Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Tiere
Massenmigration statt KI – in D
An Artificial Intelligence (AI) bzw. Künstlicher Intelligenz (KI) führt kein Weg vorbei. Xenophobe Länder wie Japan und Südkorea setzen auf KI, um das Schrumpfen der Bevölkerung vom Schrumpfen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) abzukoppeln. Der Westen hingegen setzt auf Massenmigration –
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Business, Duale Bildung, E-Bike, Energiepolitik, Engagement, Global, Integration, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Schulen, Storch, Strom, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit bildung, Diskussionskultur, Frieden, Industrie, Integration, ki, migration, Wahl
Schreib einen Kommentar
Assad-Sturz in Syrien – Frieden?
Mit Assad wurde ein grausamer Diktator verjagt. Dennoch ließ er als Alevit – also weder sunnitischer (Mekka) noch schiitischer (Ghom) Muslim – andere Religionen wie Christen, Kopten und Juden in Syrien relativ unbehelligt leben. In Deutschland jubeln die zumeist sunnitischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Caritas, CarSharing, Diakonie, Elsass, EU, Garten, Gewalt, Global, Integration, Krise, Nachhaltigkeit, Religion, Storch
Verschlagwortet mit Frieden, Islam, maghreb, migration
Schreib einen Kommentar
Kriegs- versus Friedensrhetorik
Eine US-Studie hat den Beweis erbracht, daß bei den über 300 Kriegskonflikten zwischen 1900 und 2006 ziviler Widerstand mehr als doppelt so oft Erfolg gehabt hat wie militärischer (1). Auch deshalb muß zum Ukrainekrieg endlich die Kriegsrhetorik durch eine Friedensrhetorik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol, Bildung, Buergerbeteiligung, Demenz, Finanzsystem, Garten, Gewalt, Global, Hochschulen, Hochschwarzwald, Krise, Nachhaltigkeit, Schulen, Storch
Verschlagwortet mit Diplomatie, Diskussionskultur, Frieden, krieg, partei, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Klangschalenkonzert mit Huhn
Konzert der Stille ohne Worte: Der Ebneter Schlossherr Nikolaus von Gayling-Westphal lädt in der Reihe der Ebneter Donnerstage am 28.11.24, 20,15 Uhr (in der Schlosskapelle Freiburg-Ebnet Schwarzwaldstr.278) den Wittentaler Klangschalenexperten Lucien Majrich ein zu einem Konzert der Stille ohne Worte.
Veröffentlicht unter Biomasse, Dreisamtal, E-Bike, Energiepolitik, Freiburg, Gastro, Heimat, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Musik, Regio, Strom, Tiere, Wald, Wasserkraft
Verschlagwortet mit event, Musik, Regio
Schreib einen Kommentar
Amseln singen im November
Gestern 7.11.2024 abends um 17.30 Uhr singen drei Amseln, Und heute in der Früh um 6 Uhr wieder. Jeweils in der Dämmerung ungefähr ein Viertelstunde lang. Bei grauem Himmel und ca 8 Grad plus. Normalerweise beginnen die Amseln frühestens Ende … Weiterlesen
Amseln singen lauter denn je
In diesem Frühjahr singen die Amseln so laut und fröhlich wie lange nicht mehr. Ganz besonders in der Frühe lange vor 6 Uhr und abends. Was steckt dahinter? Protestieren sie gegen die seit zwei Wochen anhaltende winterliche Kälte? Oder gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Klima, Natur, Regio, Vogel
Verschlagwortet mit Klima, Natur, Obst, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Die Amseln singen wieder
Gewiß, jede Jahreszeit ist die schönste, immer dann, wenn man sie gerade erlebt. Aber wenn die Amseln wieder singen ganz besonders. So heute in der Früh um halb sieben Uhr, als ein Amselmann noch im Dunkeln den Mut hatte, GEGEN … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Flora, Kultur, Medien, Storch, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, Medien, Politik, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Bauernproteste 8.1. in Freiburg
Trotz Rekord-Steuereinnahmen von ca einer Billion Euro hat die Ampel nicht genug Geld, um all ihre Projekte von Klima– und Weltrettung zu finanzieren. Deshalb der verzweifelte Versuch, anderswo einzusparen, wie z.B. in der Landwirtschaft eine Milliarde Euro. Dagegen protestieren die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Freiburg, Garten, Kultur, Landwirt, Tiere, Umwelt, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Erntedank Schwarzwaldbauern
Ernten werden zum Lotteriespiel, hat der Bundeslandwirtschaftsminister in seinem Erntebericht 2023 betont. Ja, die Wetterextreme nehmen zu, aber Ernten war immer schon ein Wettlauf mit dem Wetter, der mit technischer Schlagkraft überwunden geglaubt war.
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Hochschwarzwald, Hock, Landwirt, Naturschutz, Regio, Tiere
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Blackforest, Ernte, Getreide, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Greta’s Weltuntergang fällt aus
Ich sitze im Garten unter dem 30jährigen Kirschbaum (gerade reif), Kakibaum und 78jährigen Esskastanienbaum (blüht gerade) und höre den abertausenden Bienen zu, wie sie beim Ernten des Blütennektars summen. Augen zu – Paradies. Das Frühjahr war kalt und verregnet – … Weiterlesen
Storchenpaar mit Jungstörchen
Jungstörche auf vielen Nestern zum Anfang Mai. Doch Probleme bereiten weniger Kälte, Regen und Wind als der Mensch: Neuerdings verendet so mancher Storch, wenn er auf dem Feld liegengebliebene Plastikschnüre von Strohballen für Schlangen hält (siehe dazu den Appell unten).
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Natur, Storch, Tiere
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Natur, SOS Weißstorch, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Storchenjahr 2020 beginnt gut
2020 verspricht ein gutes Storchenjahr zu werden. Allein im Stadtgebiet von Freiburg sind 26 Storchennester belegt gegenüber 24 im Vorjahr 2019. Der bislang trockene April dürfte das Brutgeschäft der Störche erleichtern. Warten wir’s ab, auf welchem Nest der erste Storch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Freiwillig, Hilfe, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Storch
Verschlagwortet mit Ehrenamt, SOS Weißstorch, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Grüne Kreuze: Bauern-Demos
Grüne Kreuze drücken ihre Kritik aus. Landwirte wehren sich dagegen, die Tätigkeiten in der Landwirtschaft mit weiteren Auflagen zu reglementieren, etwa durch „Rettet die Bienen“ oder das „Agrarpaket“ der GroKo in Berlin. Die Anywheres gegen die Somewheres – überspitzt: Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Landwirt, Nachhaltigkeit, Natur, Oeffentlicher Raum, Tiere, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Ebnet: Jungstörche und Wahl
Seit 14. Mai 2019 schlüpfen die Ebneter Störchlein. Anbei ein Bild der ersten beiden, mit Mama Olga oder Papa Otto – seit 13 Jahren in Ebnet zusammen. Auf der Seite von Herrn Varadi https://regiowebcam.de/dreisamtal/storchennest-ebnet.html kann man mit Hagen Späth das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Freiburg, Natur, Selbsthilfe, Storch
Verschlagwortet mit Renaturierung, SOS Weißstorch, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Storchennest Kirchzarten: 5 Eier
Seit dem 2. Februar 2019 hat Storch Edgar wieder eine Frau. Die Störchin ist 2011 in Denzlingen geschlüpft. Bisher ist sie in verschiedenen Horsten gewesen, zuletzt 2018 in Ebnet. Das Storchenpaar ist derzeit dabei auf dem Kirchzartener Kirchturm eine neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Natur, Naturschutz, Selbsthilfe, Storch, Tiere, Vereine
Verschlagwortet mit Dreisamuferweg, Ehrenamt, SOS Weißstorch, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Amseln singen nicht mehr
Die Amseln sind verstummt, frühmorgens kaum Amselgesang mehr. Heute um 6.30 Uhr sang trotz milden 5 Grad plus gerade mal ein einsamer Amselmann dem nahenden Frühling entgegen. Woran liegt’s? „Klimawandel“ sagen die Enkel. Doch diese Angst machende indoktrinierte Schulmeinung ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Heimat, Jugend, Schulen, Tiere, Umwelt, Vogel
Verschlagwortet mit Kind, Klima, Schulgarten, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Mobiler Hühnerstall – Neubau
Amtsblockade gelöst: Ministerium erleichtert Genehmigung für mobile Hühnerställe. Wer in Deutschland bauen will, braucht eine Baugenehmigung. Dies gilt selbst dann, wenn es um einen mobilen Hühnerstall geht. Laut dem Emmendinger Landtagsabgeordneten Alexander Schoch (Grüne) soll es nun deutlich einfacher werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Heimat, Landwirt, Markgraeflerland, Regio, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bioland, Kommune, Oekologie, staat, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Häuslemaierhof – Kinder Tiere
Der Häuslemaierhof liegt nicht im Dreisamtal – erstmals überliefert im Jahre 1644 – er liegt hoch oben am Berg oberhalb der Buchenbacher Wiesneck in einer Mulde mit dem Blick nach Freiburg. Bei klarer Sicht bildet die Vogesenkette eine eindrucksvolle Begrenzung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Dreisamtal, Hochschwarzwald, Kinder, Landwirt, Tiere, Wandern
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bioland, nabu, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Bachpaten Nistkasten-Kontrolle
Ab sofort kontrollieren die Freiburger Bachpaten wieder die Nistkästen an den Gewässern der Stadt. Dabei sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer willkommen, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Die Koordination übernimmt das Garten- und Tiefbauamt. Gewässer haben häufig angrenzende Ufer mit Gehölzen, die Vögeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisam, Ehrenamt, Engagement, Fluss, Natur, Oeffentlicher Raum, Schulen, Umwelt, Vereine, Vogel, Wasser
Verschlagwortet mit Dreiland, Dreisamuferweg, Renaturierung, Tierschutz, Verein
Schreib einen Kommentar
Hunde und Hundehalter
Für viele Muslime sind Hunde laut Koran unreine Tiere, wobei der Speichel des Hundes als extrem unrein gilt. Aber von Hunden apportierte Jagdbeute gilt als rein. Die Aversion gegen Hunde überträgt sich leider allzuoft auch auf die Hundehalter, wie die auch … Weiterlesen
Amseln und der Vollmond
Ein wunderbarer Morgen des 2.2.2018: Die Amseln singen wieder, schon seit zwei Wochen, immer zahlreicher (bestätigt durch die letzte Vogelzählung). „Guck Papa, da vorne der große Mond“ ruft ein kleines Mädchen um 7.30 Uhr auf dem Fahrrad. Und der gestrige Südwestwind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Kinder, Klima, Natur, Vogel
Verschlagwortet mit Fahrrad, morgen, Renaturierung, Windkraft
Schreib einen Kommentar
St-Wilhelmer Huette – Feldberg
„Noch heute überkommt mich ein ganz besonderes Gefühl, wenn beim Marsch nachts die Glocken klingen“, so Christine Rombach aus Eschbach über den alljährlichen Weideauftrieb zur St.Wilhelmer Hütte, „Gedanken tauchen auf, dass genau das schon vor Jahrzehnten genau so stattgefunden hat“. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Dreisamtal, Engagement, Heimat, Kultur, Landwirt, Natur, Tiere, Wald
Schreib einen Kommentar
Insektensterben 75 Prozent
In 30 Jahren schrumpfte der Bestand geflügelter Insekten um mehr als drei Viertel. Noch vor wenigen Jahren war nach der Autofahrt von Heidelberg nach Freiburg die Windschutzscheibe voll von Insekten – heute bleibt sie sauber. Noch vor wenigen Jahren vollführten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Selbsthilfe, Vogel
Verschlagwortet mit Bauer, Bioland, Gentechnik, Schulgarten, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Vogelzaehlung: weniger Meisen
Ein besorgniserregender Rückgang bei den Meisen, erfreulich viele Amseln, der kurzfristige Besuch von Saatkrähen und Staren: So lauten wichtige Ergebnisse der Zählaktion „Stunde der Wintervögel„, zu welcher der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) vom 6. bis 8. Januar 2017 aufgerufen hatte. Abgesehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Freiwillig, Garten, Jugend, Klima, Regio, Umwelt, Vereine, Vogel
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Renaturierung, Schulgarten, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Nistkasten von Caritas an BUND
Der Caritasverband Freiburg hat 10000. Bausatz für Nistkästen an den Bund Umwelt und Naturschutz (BUND) übergeben. In den vergangenen neun Jahren wurden diese in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung der Caritas in March und Titisee-Neustadt gefertigt. Der BUND-Regionalverband Südlicher Oberrhein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Caritas, Engagement, Gesund, Natur, Umwelt, Vogel
Verschlagwortet mit Behinderung, BUND, Caritas, Ehrenamt, Renaturierung, Soziales
Schreib einen Kommentar
Soja im Dreisamtal – Ernte 2016
Landwirt Bernd Hug vom Baldenweger Hof baut seit vier Jahren im Dreisamtal Soja an, in diesem Jahr auf vier Feldern: Östlich vom Hof in Wittental, zwischen Annakapelle und Ebnet, zwischen Annakapelle und Wangler-Kreuz beim Küferhof sowie am nördlichen Ortsausgang von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Dreisamtal, Ernaehrung, Landwirt, Tiere
Verschlagwortet mit Bauernhof, Ernte, Gemuese, Gentechnik, Getreide, hof
Schreib einen Kommentar
Huetehunde – Schafe St-Peter
Hütehunde-Meisterschaft bei St. Peter – Sieger aus dem Norden. Auf der ‚Platte‘ genannten Hochebene beim Plattenhof oberhalb von St. Peter haben sich Schäfer und Hundeliebhaber aus ganz Deutschland getroffen – mit ihren Border Collies. Dabei ging es um die Frage: Wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Hunde, Vereine
Verschlagwortet mit Bauernhof, Hobby, Meister, Schafe, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Esel Kunzenhof – Bissierstrasse
Für dreizehn Kinder aus dem Flüchtlingswohnheim an der Bissierstraße gab’s in den Pfingstferien etwas Besonderes: Sie gingen mit den beiden Eseln Rosalie und Leila vom Kunzenhof in Littenweiler und BetreuerInnen auf eine kleine Wanderung. Die Unternehmung hatten sich Studierende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Ehrenamt, Engagement, Hilfe, Landwirt, Schulen, Tiere, Umwelt, Wandern
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Flüchtling, Integration, Kindergarten, Schule, Urlaub, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Storchenjahr 2016 beginnt
Das Storchenjahr 2016 hat begonnen, auch für Gustav Bickel aus Freiburg-Opfingen, Vorsitzender des Vereins Weißstorch Breisgau e.V. und Nachfolger von Storchenvater Hagen Späth. Er betreut ehrenamtlich über 100 Nester in ca 50 Ort und die Pflegestation Reute. Da entstehen Kosten – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Regio, Spende, Storch
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Renaturierung, SOS Weißstorch, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Amsel zuerst – Kraehe danach
Trotz alledem, die Amseln singen wieder. Seit 20.2. stimmen die Amseln in der dunklen Frühe ab 6 Uhr ihren Gesang an – auch bei Regen, Kälte und Schnee. Vielleicht singen die Amselmänner uns zur Freude, sicher aber, um ihre Grenze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Regio, Umwelt, Vogel
Verschlagwortet mit Renaturierung, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Die Amsel singt schon im Januar
Am heutigen Samstag, dem 9. Januar, um 17.15 Uhr, ich traue meinen Ohren kaum: Eine Amsel singt auf dem Kastanienbaum ihr erstes Lied im gerade angebrochenen Jahr 2016. Und der Amselmann in Nachbar’s Garten antwortet. So geht es im Wechselgesang eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Natur, Storch
Verschlagwortet mit Tierschutz, wald
Schreib einen Kommentar
Nistkasten bauen – Naturschutz
Der BUND-Regionalverband am Südlichen Oberrhein ist bekannt für umweltpolitisch pointierte Stellungnahmen und Aktionen (Fessenheim). Doch neben der Umweltpolitik haben in Freiburg auch klassische Naturschutzthemen einen hohen Stellenwert. Über 500.000 Zugriffe verzeichnete im September die regionale Internetseite „Nistkasten bauen“. 13 weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora, Naturschutz, Regio, Schulen, Vereine, Vogel
Verschlagwortet mit BUND, Renaturierung, Rhein, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Fisch-Rampen statt Fluss-Wehre
Damit Fische auch bergauf schwimmen können, baut Kirchzarten an Flüssen Wehre zu Rampen um. Europa regelt bekanntlich viel. So beispielsweise in den Europäischen Wasserrahmenrichtlinien, wie die Durchgängigkeit von fließenden Gewässern sowie ihr ökologischer und chemischer Zustand ist. Und da längst nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Hilfe, Naturschutz, Tiere, Wasser
Verschlagwortet mit Dreiland, EU, Grundwasser, Renaturierung, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Storchen-Kindertag 2.8. in Ebnet
Eröffnet werden die Kindertage innerhalb des Ebneter Kultursommers mit dem ‚Märchenhaften Storchentag‘ durch die Märchenerzählerin Daniela Schmidt-Ober, den Ebneter Storchenvater Hagen Späth sowie Schlossherr Nikolaus von Gayling (Storchenschule Ebnet) am Sonntag, 02.8. ab 14 Uhr (Schlosspark Freiburg-Ebnet). Nach einem Film über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Umwelt, Vogel
Verschlagwortet mit Film, Kind, SOS Weißstorch, Termin
Schreib einen Kommentar
Storchennest Bildschirm Ebnet
Otto und Olga, die beiden Ebneter Störche, haben ihr von „Storchenvater“ Hagen Späth hergerichtetes Nest im Schlosspark wieder bezogen und mit dem Ausbrüten von mindestens drei Eiern begonnen. Verfolgen lässt sich das am TV-Bildschirm der Storchenschule (zugänglich über den Schlosshof, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Schulen, Storch
Verschlagwortet mit Renaturierung, SOS Weißstorch, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Amseln singen Fruehlinganfang
Unsere Haus- und Gartenamsel singt seit 13.2.2015 wieder , in der Morgendämmerung zwischen 6 und 6.45 Uhr. Ob Schnee, Frost, Regen oder kalter Wind, der schwarze Amselmann kündigt jeden Tag aus Neue den nahenden Frühling an. Im Wechselgesang mit anderen Amslerichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Vogel
Verschlagwortet mit Quartier, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Forschungsprojekt sucht Kinder
Projekt am 18. April 2015 auf dem Häuslemaierhof im Dreisamtal: Für eine Forschungsexpedition in die Welt der Tiere sucht die Stiftung Bündnis Mensch&Tier (www.buendnis-mensch-und-tier.de) Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, die für einen Tag auf den Begegnungshöfen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kinder, Naturschutz, Tiere
Verschlagwortet mit Bauernhof, Kind, Kindergarten, Projekt, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Wanderschaefer – Tierhaltung
Einem erkrankten Wanderschäfer bei Schramberg sterben bei winterlichem Wetter zwei Lämmer, eins war zu früh geboren, das andere wurde vom Muttertier nicht angenommen. Der Landestierschutzverband stellt Anzeige gegen den Schäfer. Die Wanderschäferei ist eine der letzten artgerechten Tierhaltungen. Sie trägt zur Pflege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Bauer, Schafe, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Stunde der Wintervoegel Nabu
Von 9.-11.1.2015 ist wieder Vogelzählen angesagt: Dann findet zum fünften Mal die Aktion „Stunde der Wintervögel“ statt, die der Naturschutzbund (Nabu) seit 2011 deutschlandweit veranstaltet. Die dabei ermittelten Daten sollen Wissenschaftlern helfen, Verschiebungen im Artenspektrum und andere Entwicklungen in der Vogelwelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Natur, Vogel
Verschlagwortet mit nabu, Renaturierung
Schreib einen Kommentar