Ehrenamt

Home >Engagement >Ehrenamt

Blick vom Hochfirst nach Südwesten über Titisee zu Feldberg (zwei Gipfel), Hinterzarten und Breitnau (rechts) am 11.1.2008

Zwölf Millionen Menschen in Deutschland wenden jährlich fast drei Milliarden Stunden
in ihrer Freizeit auf, um sich in Vereinen, Kirchen, Organisationen, Verbänden,
Schulen oder Parteien zu engagieren – ehrenamtlich. Diese Wertschöpfung würde das Bruttoinlandsprodukt umgerechnet um etwa 1,5 Prozent steigern

 

Verbringt nicht Eure freie Zeit mit Sport, Musik, Brauchtum, Ehrenamt, Kultur, …,
sondern kümmert Euch um die Integration der über 1,2 Mio in 2015 zugewanderten muslimischen Flüchtlinge.
3.1.2015, Ein verzweifelter Bürgermeister (der nicht genannt werden will)
.

Ehrenamtliches Engagement ist nicht finanzierbar
Oberbürgermeister Dieter Salomon auf die Frage, ob es sich  der Staat mit der Werbung fürs Ehrenamt nicht zu einfach mache: „Die Kommune muss die soziale Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger sicherstellen, dazu brauchen wir Hauptamtliche.“ Allerdings funktioniere eine soziale Stadt nicht ohne ehrenamtliches Engagement, weil all das, was Ehrenamtliche leisten, niemals zu finanzieren sei.
19.10.2012

Schreibe einen Kommentar