Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Papst: Politik oder Seelsorge?
- Diskussionskultur und Freiheit
- Ostern: Rätschen statt Glocken
- Schweigemarsch für Frieden FR
- Ostern: Welt Christentum Islam
- Christlicher Deutschrap: O’Bros
- Tesla – gutes oder böses Auto?
- Ist Gewinn unmoralisch? Nein
- Falschmeldung im Dreier-Schritt
- ARD: Didi und Miosga
- Friedensdemo FR am 5.4.2025
- Friedens- statt Kriegstüchtigkeit
- European Peace Project 9. Mai
- Gewalttäter: 39 % nichtdeutsch
- Politisches Urteil gegen RN?
- Zeitfenster zu Frieden in Europa
- Acht Storchennester im Park
- 21. Bundestag konstituiert
- Eliten-Netzwerk als Kathedrale
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.525)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.145)
- Dienste (322)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (111)
- Markt (53)
- Stiftungen (10)
- Dienste (322)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.167)
- Buergerbeteiligung (312)
- Bürgerinitiativen (262)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (174)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (253)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (975)
- Global (1.552)
- EineWelt (360)
- EU (493)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (136)
- Integration (674)
- Italien (25)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.974)
- Alemannisch (50)
- Dichter (224)
- Liedermacher (37)
- Literatur (164)
- Buch (88)
- Friedhöfe (30)
- Internet (330)
- Kunst (83)
- Medien (809)
- Musik (102)
- Oeffentlicher Raum (772)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (780)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (102)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.383)
- Dreisamtal (230)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (482)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (620)
- Selbsthilfe (1.573)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Wald
„Weiter so“ statt Politikwechsel
Wirtschaft und Sozialsysteme befinden sich im Niedergang. Die Medien verwenden Desindustrialisierung und Zahlungsunfähigkeit als Alltagsvokabeln. In weiten Bereichen des öffentlichen Raumes sind Sicherheit und Ordnung nicht mehr gewährleistet. Der innere Frieden gerät zunehmend in Gefahr.
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Demenz, E-Bike, Energiepolitik, Engagement, Finanzsystem, Kraft-Waerme-Kopplung, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Strom, Wald, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit Brandmauer, demokratie, partei, Politik, Soziales, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Klangschalenkonzert mit Huhn
Konzert der Stille ohne Worte: Der Ebneter Schlossherr Nikolaus von Gayling-Westphal lädt in der Reihe der Ebneter Donnerstage am 28.11.24, 20,15 Uhr (in der Schlosskapelle Freiburg-Ebnet Schwarzwaldstr.278) den Wittentaler Klangschalenexperten Lucien Majrich ein zu einem Konzert der Stille ohne Worte.
Veröffentlicht unter Biomasse, Dreisamtal, E-Bike, Energiepolitik, Freiburg, Gastro, Heimat, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Musik, Regio, Strom, Tiere, Wald, Wasserkraft
Verschlagwortet mit event, Musik, Regio
Schreib einen Kommentar
Staat und die Andersdenkenden
Die Auseinandersetzung zwischen „Rechts oder Links“ wurde längst abgelöst durch „Staatliche Planung oder individuelle Bürgerfreiheit„. Dabei gilt das „oder“ nicht ausschließend. sondern in vielfältigen Abstufungen. Doch in jedem Fall hat der Staat als Dienstleister gegenüber der Bürgerschaft als Souverän
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Finanzsystem, Flora, Kultur, Oeffentlicher Raum, Wald, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Gesetz, Oeffentlicher Raum, Rechtsstaat, staat, volk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Nebel unten – Sonne oben
Warum hat Reinhard Mey „Über den Wolken muß die Freiheit wohl grenzenlos sein“ gesungen, nicht aber „Über dem Nebel …“? Vielleicht weil er noch nie auf Höhen des Schwarzwalds gewandert ist und vom Feldberg, Schauinsland oder St. Märgen hinab in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Hochschwarzwald, Landwirt, Muehlen, Natur, Regio, Wald, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Berg, Blackforest, Feldberg, Schauinsland, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Kastanienblüte Bienen Kirschen
Seit kurzem blüht unsere Esskastanie wieder. Heute um 10 Uhr darf ich unter dem über 70-jährigen Kastanienbaum sitzen, um dem Summen abertausender fleißiger Bienen zu lauschen. Sie tragen ihre Tracht zu ihren Völkern, deren Kästen vermutlich im ca 2 km … Weiterlesen
Rollstuhlwandern Schwarzwald
Der Schwarzwald bietet vielfältige Möglichkeiten zum Wandern mit dem Rollstuhl. Das Angebot an barrierefreien Wegen wird ständig erweitert. Natürlich geht es vor allem im Hochschwarzwald immer wieder bergauf und bergab, wobei den großen Steigungen weder Elektroantrieb noch Hydraulikbremsen am Rollstuhl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Sport, Tourismus, Wald, Wandern, Wandervereine
Verschlagwortet mit Behinderung, Blackforest, Natur, Rollstuhl, Urlaub, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Wandern: Landkarte statt Handy
Im Schwarzwald begegnet man immer häufiger Menschen, die über freie Berghöhen und durch Wälder wie Schluchten wandern, dabei aber gesenkten Hauptes auf ihr Smartphone starren. Vertrauen Sie mehr der Wegbeschreibung auf dem Display als der Realität, die sie sehen (den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Ehrenamt, Familie, Hochschwarzwald, Jugend, Natur, Tourismus, Wald, Wandern, Wandervereine
Schreib einen Kommentar
Heimat Schauinsland Wetterbuchen
Für Ursel Lorenz, erfahrene Wanderführerin, Kräuterexpertin und Fotografin aus Hofsgrund, ist der Schauinsland der „schönste Ort im Südschwarzwald“. Ihre Liebe zur „Heimat Schauinsland“ und ihre Begeisterung von den uralten Wetterbuchen, dem Wahrzeichen des Schauinsland, hat sie jetzt in einem Buch
Veröffentlicht unter Buchhandel, Flora, Hochschwarzwald, Landwirt, Natur, Regio, Wald
Verschlagwortet mit Bauernhof, Berg, buch, Foto, Natur, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
CO2-Steuer oder Regenwald?
Deutschland trägt mit 1,5 % zum menschengemachten CO2-Ausstoß bei, die weltweite Brandrodung der Regenwälder mit 11 % – also mehr als sieben mal so viel. Mit relativ geringen Finanztransfers an Brasilien, Indonesien usw. ließe sich die Waldvernichtung beenden, um so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biomasse, EineWelt, Engagement, Gesund, Klima, Umwelt, Wald, Zukunft
Verschlagwortet mit CO2, Klima, Regenwald, Umwelt, wald, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Gärten zerstören für einen Park?
Freiburg braucht viele und vor allem bezahlbare Wohnungen. Das schafft man nur über eine Vergrößerung des Wohnungsangebots (Neubau, Nachverdichtung, Waldquartiere, Umbau usw.). Dieses Gesetz der Marktwirtschaft konnte bis heute weltweit noch keine sozialistische Planung widerlegen – sogar in Berlin nicht.
Veröffentlicht unter Freiburg, Garten, Klima, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Wald
Verschlagwortet mit Blumen, feld, Natur, Neubau, Obst, wald, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Kunst als „umstritten“ entfernt
„Werke nur nach allgemeiner Gefälligkeit zu schaffen, entspricht nicht meiner Vorstellung von Kunst. Kunst kann, darf und muss Gegenstand kontroverser Auseinandersetzungen sein – die Freiheit der Kunst, aber auch die Freiheit der Rede sind nicht umsonst das Fundament jeder freien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Wald
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Kultur, Kunsthandwerk, Medien, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Baumbesetzer FR-Dietenbach
Ich unten am Mooswaldboden und sie ganz oben im Baumhaus – beim Gespräch bringen die Baumbesetzer gut klingende Argumente: Wald bindet CO2, Erderwärmung, Klima, Weltrettung, Grün statt Beton, keine Fällung über 100 Jahre alter Eichen, Bodenversiegelung, Umweltschutz, …
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Immobilien, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Umwelt, Wald, Wohnen
Verschlagwortet mit buerger, Demo, Immo, jugend, wald, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Baden: Nur digital statt im See?
Vor nunmehr über einem Jahr wurden Bagger- und Naturseen mit einem Betretungs- und Badeverbot belegt. Ist der 800 m hoch gelegene Nonnenmattweiher im Hochschwarzwald zwischen den Bergen Belchen und Hochblauen an der Reihe. „Bald nur digital baden am Nonnenmattweiher?“ fragt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Familie, Hochschwarzwald, Jugend, Kinder, Markgraeflerland, Natur, Naturschutz, Regio, Sportlern, Sportvereine, Sportvereine, Wald, Wandern, Wasser
Verschlagwortet mit Corona, Familie, Jugendsport, Kind, Natur, Schwimmen, Verein, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Wie in jedem Jahr – wie immer
Wie in jedem Jahr im Winter werden auch heuer die Tage immer länger. Seit gestern 11. Februar und sogar für die nächsten drei Tage ist Sonne pur angesagt, acht Stunden lang von morgens bis abends. Gut so, hat nicht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Energie, Engagement, Flora, Freiburg, Kultur, Natur, Oeffentlicher Raum, Psyche, Wald, Wasser, Zukunft
Verschlagwortet mit Freiheit, Natur
Schreib einen Kommentar
Keine Bäume fällen in Freiburg
Bäume fällen und kein Ende! In Folge des Klimawandels und so weiter müssen laufend Bäume gefällt werden. Eine Ersatzpflanzung braucht mindestens 50 Jahre, bis die gleiche Menge CO2 gespeichert wird. Trotzdem fällt die Stadt Freiburg für verschiedene Maßnahmen Bäume mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Wald, Zukunft
Verschlagwortet mit CO2, Fahrrad, Klima, Natur, Stadt, Stadtplanung, wald
Schreib einen Kommentar
Lockdown auch für das Klima?
„Eine Impfung gegen CO2 wird es allerdings niemals geben. Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind“ – das sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Prof. Karl Lauterbach (SPD).
Auch das Vereinsleben leidet
Vereine leben vom ehrenamtlichen Engagement der Bürger. Jede Art von Corona–Lockdown setzt dem Vereinsleben zu. Dies gilt für sämtliche Amateurvereine, also für Sportvereine ebenso wie für Hilfs-, Kunst-, Bürger-, Naturschutz-, Sozial-, Musik- oder Wandervereine. Wie deprimierend die Situation ist,
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Natur, Vereine, Wald, Wandervereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Jugendsport, Natur, Verein
Schreib einen Kommentar
Achtsamkeit gegen Angst
„Wer im Jahr 2020 täglich zwei Stunden ZDF, ARD und Süddeutsche Zeitung konsumiert hat, also Mainstream-Medien, leidet nun am Ende des Jahres vermutlich unter Virus-Angst. Es ist ja ein Dauerfeuer. Wer alternative Medien wie Rubikon und KenFM täglich zwei Stunden … Weiterlesen
Herbstwanderung bei Froehnd
Die neun Ortsteile von Fröhnd liegen auf offenem, sonnigen Wiesengelände – ideal für Wanderungen im Herbst. Ob man auf dem nach Westen geneigten Hang des Wiesentals (P Holzer Kreuz oberhalb Künaberg/Stutz) oder dem Osthang (P Tannenboden oberhalb Unterkastel) wandert – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Hochschwarzwald, Natur, Regio, Tourismus, Wald, Wandern
Verschlagwortet mit Blackforest, Renaturierung, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Wälder statt Windkraft – CO2
„Durch ihre jetzige Klima-und Energiepolitik richtet die Bundesregierung einen ökologisch und ökonomisch beispiellosen Schaden an. Mit den weltweit höchsten Stromkosten, absehbaren Lücken in der Stromversorgung und immer höheren CO2-Abgaben belaste die Regierung die Bürger immer stärker und vernichte zahllose Arbeitsplätze, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Energiepolitik, Forschung, Klima, Verbraucher, Vereine, Wald, Wind, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Lebensraum-Weg in FR-Kappel
In Freiburg-Kappel wurden im Biosphärengebiet Schwarzwald zwei Wege zum Thema „Lebensweg: Mensch-Zeit-Erde“ angelegt, an dessen Stationen (Infotafeln, Skulpturen und Soundscapes) man dem Lebensgestaltung unserer Vorfahren begegnen kann, Ihrer Arbeit, ihrem Glaubens, ihrer Tradition, ihrem Zusammensein, bis hin zur Lebensweise unseres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Bildung, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Engagement, Freiwillig, Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Vereine, Wald, Wandern
Verschlagwortet mit Blackforest, Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Kunsthandwerk, Radwege, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Esskastanienblüte und Bienen
Seit über einer Woche blüht unsere Esskastanie. Ich darf unter dem über 70-jährigen Baum liegen, um dem Summen abertausender flieißiger Bienen zu lauschen. Sie tragen ihre Tracht zu ihren Völkern, deren Kästen vermutlich im 2 km entfernten Ebnet stehen. Bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Natur, Obst, Regio, Wald
Verschlagwortet mit imker, land, Obst, Renaturierung, Schulgarten, wald
Schreib einen Kommentar
Eiche in D – Olivenbaum in GR
Die „deutsche Eiche“ galt einmal als nationales Symbol – Eichen wachsen langsam, werden sehr alt und liefern sehr hartes Holz. Was den Deutschen die Eiche, ist den Griechen der Olivenbaum: es dauert ca 80 Jahre bzw. drei volle Generationen der Pflege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biomasse, Engagement, EU, Integration, Kultur, Landwirt, Wald
Verschlagwortet mit Bauer, EU, fluechtling, Gewalt, land, Lebensmittel, migration, wald
Schreib einen Kommentar
Tote Tannen als Klimadenkmal
Der Forstbezirk Hochschwarzwald will abgestorbene Bäume am Kybfelsen bei Freiburg stehen lassen. Die Rekord-Sommer 2018 und 2019 haben den Bäumen geschadet. Der Forstbezirk, verantwortlich für die Waldwirtschaft auf 15.000 Hektar Staatswald zwischen Schauinsland und Villingen, hat vor, absterbende Tannen in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Hochschwarzwald, Klima, Kultur, Natur, Regio, Wald
Verschlagwortet mit biotop, Blackforest, CO2, Klima, nachhaltig, Renaturierung, wald
Schreib einen Kommentar
Benefiz-Bike 15.9. am Rosskopf
Der Verein Mountainbike Freiburg veranstaltet am Sonntag, 15. September, einen Benefiz-Abfahrtswettbewerb am Roßkopf zu Gunsten der Kinder- und Jugendklinik. Zwischen 10 und 18 Uhr dürfen, wie es in einer Mitteilung des Vereins heißt, „auf Freiburgs berühmtester Mountainbikestrecke, der Borderline, Abfahrten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Engagement, Freiwillig, Kinder, Regio, Spende, Sponsoring, Sport, Sportlern, Sportvereine, Wald
Verschlagwortet mit Benefiz, Ehrenamt, Fahrrad, hilfe, Jugendsport, Kind, MTB, sponsoring
Schreib einen Kommentar
Baume fällen für Parkplätze
195 Bäume fällen, um Parkplätze am Keidel-Bad zu schaffen – gegen ein solches Ansinnen wehrt sich der gesunde Menschenverstand. Da braucht es keine Verweise auf Fridays For Future, Klimawandel, Abbrennen des Regenwaldes, CO2, Artenvielfalt, … Die Diskussion um die Alternativlosigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Klima, Natur, Oeffentlicher Raum, Sportlern, Wald
Verschlagwortet mit Jugendsport, nachhaltig, Regenwald, Renaturierung, Schwimmen, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Schwarzwaldbilder Hinterzarten
Schwarzwaldimpressionen des vor zehn Jahren verstorbenen Freiburger Kunstmalers Manfred A. Schmid sind ab Sonntag, 2. Juni, bis zum 3. November im Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten, Rathausstraße 12, zu sehen. Gezeigt werden Aquarelle und Ölbilder, welche die Natur, Höfe und Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Landwirt, Natur, Vereine, Wald
Verschlagwortet mit Ausstellung, Blackforest, Kleinkunst, Regio, Tourist
Schreib einen Kommentar
Schwarzwälder Wiesenvielfalt
Das Projekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“ will, dass sich einheimische Wildblumen und –gräser wieder verbreiten. Immer blumenbunter wird es im Naturpark Südschwarzwald, was nicht nur das Auge des Betrachters sondern vor allem die Insekten freut (am Thurner). Seit drei Jahren läuft im Naturpark-Südschwarzwald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Hochschwarzwald, Jugend, Kultur, Landwirt, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Vereine, Wald
Verschlagwortet mit Bauer, Berg, Blumen, hoch, Renaturierung, saat, Tourist
Schreib einen Kommentar
Haldenköpflehütte wieder offen
Nachdem die Haldenköpflehütte (zwischen Schauinsland Halde und Notschrei), die zehn Jahre lang „Auf der Alm“ hieß, den Sommer über geschlossen hatte, wurde sie nun technisch aufgefrischt und eröffnet am kommenden Samstag wieder. Unter Leitung der Wirtefamilie Brüstle, die lange Jahre die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Hochschwarzwald, Hock, Kultur, Natur, Sportvereine, Tourismus, Wald, Wandervereine
Verschlagwortet mit Berg, Gast, Hütten, Jugendsport, Schauinsland, Ski, Tourist
Schreib einen Kommentar
St-Wilhelmer Huette – Feldberg
„Noch heute überkommt mich ein ganz besonderes Gefühl, wenn beim Marsch nachts die Glocken klingen“, so Christine Rombach aus Eschbach über den alljährlichen Weideauftrieb zur St.Wilhelmer Hütte, „Gedanken tauchen auf, dass genau das schon vor Jahrzehnten genau so stattgefunden hat“. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Dreisamtal, Engagement, Heimat, Kultur, Landwirt, Natur, Tiere, Wald
Schreib einen Kommentar
Stadtwald Freiburg Klimaschutz
Die Schädlinge nehmen zu, der Borkenkäfer freut sich und die afrikanische Schweinepest droht. Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts hat sich die Durchschnittstemperatur um mehr als 1 Grad erhöht. Simulationen gehen bis zum Jahre 2050 von weiteren 1,95 Grad Temperaturzunahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Natur, Naturschutz, Regio, Vereine, Wald
Verschlagwortet mit breisgau, Klima, Regio, Renaturierung, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Oekologischer Ausgleich – Natur
Ökologische Ausgleichzahlungen – wie moderner Ablasshandel. Die Bahn zahlt als Ausgleich für den Schienenausbau 1,3 Millionen Euro für den Eingriff in den Mooswald bei Freiburg. Nur 200 000 Euro sollen in Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensraumes Mooswald für Fledermäuse durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Umwelt, Wald
Verschlagwortet mit Oekologie, Renaturierung, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Eschentriebsterben durch Pilz
Yggdrasil, auch Weltesche genannt, ist in der germanischen Mythologie der Name einer Esche, die als Weltenbaum den gesamten Kosmos verkörpert. Wohl nicht mehr lange, denn das Sterben der Eschentriebe zeigt sich gegenwärtig als akute Bedrohung der Esche gerade in unseren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Flora, Markgraeflerland, Wald
Verschlagwortet mit Klima, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Bäumlinge Stegen Thomas Rees
Kränkelnder Baum wurde zum Kunstwerk. Phantasie, Einfühlungsvermögen und handwerkliche Begabung prägen seit Jahren die Werke von Thomas Rees. Jetzt zieht auf dem Dorfplatz in Stegen ein neues Objekt die Blicke der Passanten auf sich. Als „Bäumlinge“ bezeichnet der Künstler aus Freiburg-Kappel sein mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Wald
Verschlagwortet mit Kunsthandwerk, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Mehr Lohn – teurere Erdbeeren
Mehr Lohn = teurere Erdbeeren, so titelte am letzten Montag der Schwarzwälder Bote zur Mindestlohndebatte. Sowohl eine Offenbarung des Zeitgeistes über den Wert von Lebensmitteln und über die dazu nötige Arbeit? Wohin dieses geistige Leitbild führt, hat bei unserem Aschermittwochsgespräch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Hochschwarzwald, Landwirt, Umwelt, Wald
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Bioland, EU, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
WaldHaus Programm 2014 neu
Das WaldHaus in der Wonnhalde meldet sich mit einem neuen Programm ins Jahr 2014. Ab Februar haben wir wieder für Sie geöffnet und starten mit vielfältigen Sonntagsangeboten. Auch in der Holzwerkstatt hinter dem WaldHaus gibt es interessante Angebote. Der Skulpturenpfad des Holzkünstlers … Weiterlesen
Singletrail Kybfelsen-Sternwald
Neben dem bestehenden „Borderline“-Trail vom Roßkopf zur Jugendherberge ist bei vielen Bikern die Strecke vom Schauinsland über Sohlacker und Kybfelsensattel durch den Sternwald zur Sternwaldwiese sehr beliebt. Nun soll ein zweiter „offizieller“ und den MTB’lern vorbehaltener Single Trail angelegt und erschlossen werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Sportvereine, Wald
Verschlagwortet mit Jugendsport, MTB, Ultra Bike, wald
Schreib einen Kommentar
Biosphaerengebiet Schoenau ja
Nach Ende des „Naturschutzgroßprojekts Feldberg – Belchen – Oberes Wiesental“ sollen Naturschutz, Offenhaltung und Landschaftspflege in einem Biosphärengebiet fortgeführt werden, also als von der UNESCO anerkannte Modellregion. Schönau hat zugesagt, Malsburg-Marzell dagegen nicht. Walter Holderried und Walter Kroegner als Projektbeauftragten des Regierungspräsidiums … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Hochschwarzwald, Nachhaltigkeit, Tourismus, Wald
Verschlagwortet mit Bannwald, biotop, Renaturierung, Tourist
Schreib einen Kommentar