Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Mühlentag am Altenvogtshof
- Pfingsten: Trost den Menschen
- Agora/Klima – Blackrock/Finanz
- Bürgerräte Demokratiestärkung?
- Jüdische Jugend buht Roth aus
- D: kinderfeindlich, bildungsarm
- Nachtverbot in FR: Bässe Boxen
- Beutelsbacher Konsens – Kinder
- Demokratie oder Weltrettung?
- Krieg – Ich verstehe es nicht
- Benin-Bronzen an Afrika privat?
- Palmer: N-Wort und Nazi-Etikett
- Selbstbestimmungsgesetz Krieg
- GER Embraces Pseudoscience
- Gebärende Person statt Mutter
- D und BRICS – Partnerschaft!
- KRiStA: Corona-Aufarbeitung
- Yom HaShoah Holocaustgedenk
- Das Geschäft mit dem Krieg
- Feindschaft zu China? Nein!
- Ohne AKWs: CO2? Versorgung?
- Ostermarsch 2023 Drewermann
- Balkonsolaranlage – Petition
- Regierung gegen Bevölkerung
- Corona-Zeit vor Gericht!
- Böse Demo – Gute Gegendemo
- Ostern: Rätschen – Brandbrief
- Der Karfreitag und das Klima
- USA und NATO in der Falle
- Ballweg frei – 9 Monate in Haft
- Verschwörung statt Diskussion
- Migration: „Es geht nicht mehr!“
- Moralischer Narzissmus
- Historisch: „Russland mit China“
- GainOfFunction-Forschung: nein
- Staatsverbrechen: Dr. G. Frank
- Kindergewalt und Tugenden
- Die Obrigkeit der Scharlatane
- Corona-Nachbetrachtung 20-23
- Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
- Geständnis Lauterbach 1:10000
- Konservativ: Europas neues Volk
- Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
- Wohneigentumsbildung: Nein
- Kabarett und Konformitätsdruck
- Nazi-Vergleich bei Klimarettung
- Regierung bezahlt Journalisten
- 3 AKWs: Laufzeiten verlängern
- Ist Peak Woke erreicht?
- Bäume pflanzen – Arvay-Bäume
Kategorien
- Allgemein (140)
- Bildung (1.266)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (61)
- Hochschulen (86)
- Kindergarten (88)
- Schulen (279)
- Business (1.059)
- Dienste (306)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (325)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (127)
- Imker (7)
- Industrie (87)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (306)
- Energie (433)
- AKW (120)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (75)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.919)
- Buergerbeteiligung (233)
- Bürgerinitiativen (216)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (155)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (224)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (862)
- Global (1.323)
- EineWelt (289)
- EU (416)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (104)
- Integration (574)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.659)
- Alemannisch (47)
- Dichter (196)
- Liedermacher (31)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (24)
- Internet (282)
- Kunst (80)
- Medien (667)
- Musik (94)
- Oeffentlicher Raum (635)
- Hock (85)
- Theater (47)
- Natur (740)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (94)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (191)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (180)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (188)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.323)
- Dreisamtal (224)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (469)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (219)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (553)
- Selbsthilfe (1.419)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (419)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Kommune
Smart City gegen Demokratie
„Da wir genau wissen, was die Leute tun und möchten, gibt es weniger Bedarf an Wahlen, Mehrheitsfindungen oder Abstimmungen. Verhaltensbezogene Daten können Demokratie als das gesellschaftliche Feedbacksystem ersetzen.“ Dieses im Grunde verfassungswidrige Statement unter der Überschrift „Post voting society“
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Architektur, demokratie, Kommune, Neubau, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Weihnachtsgeschichte im Dorf
Eine wahre Geschichte. Gestern. Heilig Abend. Weihnachten 2020. Ländlicher Raum. Der neue Glaube heißt auch hier Corona. Und so auch in den Kirchen. Festliches Hygienekonzept? Vorgelegt! Organisiert? Ja, zu 100 %! Es fehlt: Genehmigung der Superintendanz und des Gemeindekirchenrates.
Veröffentlicht unter Katholisch, Kirchen, Kreuze, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Demo, Feste, gemeinnuetzig, Kirche, Kommune, Superlativ, Weihnacht
Schreib einen Kommentar
Buergerbefragung Littenweiler
Stadtbahnverlängerung Littenweiler – Bürgerbefragung gefordert: In mehreren Pressemitteilungen wird angeregt, die Stadtbahn in FR-Littenweiler nun doch bis zum Kappler Knoten zu verlängern, nachdem das Projekt vor Jahren stillgelegt worden war. Wird dieses Projekt von den Littenweiler Bürgern überhaupt gewünscht? Dazu sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Eisenbahn, Freiburg, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Kommune, Oeffentlicher Raum, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
Polizei im geordneten Rückzug
Am 4.7.2019 erklärt der Gemeinderat Saarbrücken zum „sicheren Hafen für Flüchtlinge„, d.h. die Stadt (178.000 Einwohner ) möchte „so viele Flüchtlinge wie möglich aufnehmen“. Gut so. Im 25 km entfernten Saarlouis (37.000 Einwohner) geschieht das genaue Gegenteil: Migranten verwandeln die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EU, Gewalt, Integration, Jugend, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Islam, Kommune, mann, migration, Oeffentlicher Raum, Polizei
Schreib einen Kommentar
Anywhere zu OB-Wahl in Görlitz
Die Oneworld ist gespalten in Somewheres (schon länger hier Lebende) und Anywheres (ausgestattet mit „tragbaren“ Identitäten). Ein Offener Brief offenbart die eigene Unzufriedenheit der Anywheres, die kaum etwas „Eigenes“ mehr haben und „sich selbst zum Hals raushängen“. Sie verbringen ihre Zeit z.B. damit, das „Eigene“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Integration, Kultur, Medien, Regio
Verschlagwortet mit Deutsch, Heimat, Kommune, Wahl
Schreib einen Kommentar
Mobiler Hühnerstall – Neubau
Amtsblockade gelöst: Ministerium erleichtert Genehmigung für mobile Hühnerställe. Wer in Deutschland bauen will, braucht eine Baugenehmigung. Dies gilt selbst dann, wenn es um einen mobilen Hühnerstall geht. Laut dem Emmendinger Landtagsabgeordneten Alexander Schoch (Grüne) soll es nun deutlich einfacher werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Heimat, Landwirt, Markgraeflerland, Regio, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bioland, Kommune, Oekologie, staat, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
OB-Wahl FR – Horn vor Salomon
„Er ist nicht in der Lage, die Stadt zu führen“ sagte Dieter Salomon am 22.4.2018 kurz nach Bekanntgabe seiner argen Niederlage (31,3%) gegen Martin Horn (34,7%) im ersten OB-Wahlgang. Der Ältere (57) bringt den Altersunterschied gegenüber dem jungen Herausforderer (33) vor – herablassend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Kommune, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Oberrheinrat – EU-Buerokratie
Dem Oberrheinrat fehlt es an der nötigen Courage – Klaus Endress fordert, dass sich die Institution stärker für die grenzüberschreitende Dienstleistungsfreiheit einsetzt. Im Mai haben die Franzosen Emmanuel Macron zum Präsidenten gewählt, im Juni erreichte der Hoffnungsträger eine absolute Mehrheit im … Weiterlesen
Fluechtlingskriminalitaet 10 %
Flüchtlinge in BW: Kriminalitätsanteil 10% bei Einwohneranteil 1,5%: „Wir haben in Baden-Württemberg etwa 167 000 Flüchtlinge bei 10,9 Millionen Einwohnern, also grob 1,5 Prozent Bevölkerungsanteil – ihr Anteil an den Tatverdächtigen lag im Jahr 2016 bei etwa zehn Prozent, wobei ausländerrechtliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Gewalt, Heimat, Integration, Jugend, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit gerecht, Gewalt, Integration, Kommune, migration
Schreib einen Kommentar
Dachgeschossausbau in FR
Jeder will nach Freiburg, Wohnungsknappheit und Mieten steigen. Das ist die eine Seite, die andere: Jeder, der jetzt Wohnraum schaffen will, ist zunächst der Böse: Die Kommune, wenn sie ein neues Quartier (Güterbahnhof-Nord) oder gar einen neuen Stadtteil (Dietenbach) schaffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Handwerk, Immobilien, Soziales, Wohnen, Zukunft
Verschlagwortet mit Familie, Kommune, Miete, Neubau, Oeffentlicher Raum, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Littenweiler Dorfplatzfest 23-7
Beim Bürgersaal an der Ebneter Straße in Freiburg–Littenweiler findet am Samstag/Sonntag, 23./24.7.2016, wieder das jährliche Dorfplatzfest statt, zu dem Bürgerverein, Musikverein, Bächlechor, Zunft der Wühlmäuse, Gesangverein Frohsinn und die Kirchengemeinden St.Barbara und Auferstehung einladen. Ein Fest für alle Bürger von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hock, Kultur, Littenweiler, Vereine
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Feste, Hock, Kommune, Termin
Schreib einen Kommentar
70 Jahre Badische Zeitung – BZ
70 Jahre ist ein besonderes Jubiläum, sogar für eine Zeitung: Im Juni 2016 feierte die BZ in Freiburg 70 Jahre Lokaljournalismus von 1946 bis 2016. Qualität mit strenger Trennung von Nachricht und Kommentar war ihre Devise, auch nachdem die BZ … Weiterlesen
Fahrradfreundliches Freiburg
Freiburg ist eine fahrradfreundliche Stadt – dank Radlern wie Kommune. Zebrasteifen und Ampeln gelten auch fürs Velo, im düsteren Herbst ist die Beleuchtung an, an brenzligen Stellen klingelt die Fahrradklingel und Kinder (die nun mal gerne ausscheren und wegrennen) wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fahrradwege, Freiburg, Verkehr
Verschlagwortet mit Fahrrad, Kommune, Kultur, Polizei, Stadt, Ultra Bike, Velo
Schreib einen Kommentar
Allmende verschwindet Elz Rust
Die Allmende, das im Besitz der Allgemeinheit befindliche Grundeigentum an Wald, Wiesen, Seen und Flüsse, wird dem Bürger immer mehr entzogen. Beispiele: Der Nutzung des uralten Krüttweg im Dreisamtal wurde 2008 den Bürgern www.freiburg-dreisamtal.de/kruettweg.htm durch den Golfclub weggenommen. Nun versucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Natur, Regio, Wasser
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Freizeit, gerecht, Kommune, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Kappel – Zink DSL Laerm Sport
Der Dreisamtäler im Gespräch mit Ortsvorsteher Hermann Dittmers von Freiburg-Kappel. Herr Dittmers, ein dauerpräsentes Thema in Kappel ist das Areal Stolberger Zink. Wie ist inzwischen der Stand der Dinge, wird schon bald gebaut? Dittmers: Es laufen derzeit zwei parallele Verfahren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Freiburg, Umwelt
Verschlagwortet mit Jugendsport, Kommune, Neubau, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Vernetzung – Kabel oder Drohne
Im Jahr 2000 waren 400 Mio Menschen online, 3/4 davon in der Ersten Welt. 2015 sind 3,2 von 7 Mrd Menschen im Internet, davon aber 3/4 in der Dritten Welt. Die Vernetzung geschieht in den Industrieländern durch Glasfaserkabel, in der … Weiterlesen
Flohmarkt Littenweiler – optimal
Ein Zwischentief mit paar Regentropfen kann dem Flohmarkt in Littenweiler nichts anhaben – auch am 1.8.2015 viele kauflustige Besucher und erfreute (niedrige Standgebühren) Anbieter in gewohnt familiärer Atmosphäre. Immer am 1. Samstag im Monat von 9 bis 15 Uhr wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dienste, Handel, Littenweiler, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit business, Freizeit, Kommune, Markt, öffentlich, Spielplatz, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
St-Maergen Pferde Sport Kneipe
Bürgermeister Kreutz: St. Märgen ist nach wie vor eine kleine und liebliche Schwarzwaldgemeinde, die sich über Gäste, seien es Tages- oder Übernachtungsgäste freut. St. Märgen hat ein besonderes Flair, das Ulrich Nocke in seinem Buch „Zehn Begegnungen“ beschreibt. Da kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Hochschwarzwald, Landwirt
Verschlagwortet mit Blackforest, Heimat, Jugendsport, Kommune, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Kirchentagsubvention Kitastreik
Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 3. bis 7. Juni 2015 in Stuttgart wird vom Staat mit 8.6 Mio Euro bezuschusst. Ein Verstoß sowohl gegen die im Grundgesetz gebotene weltanschauliche Neutralität wie auch gegen das Motto des Kirchentags „Damit wir … Weiterlesen
VAG Littenweiler Bahnhof Frage
Frühestens ab 2018 könne die Verlängerung der Strassenbahn von der Endhaltestelle Lassbergstrasse bis zum Kappler Knoten in Angriff genommen werden, so OB Dieter Salomon auf der Bürgerfragestunde am 14.4.2015 in der Aula der PH Littenweiler. Die Diskussion zeigte, dass es gegen dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Hoellental, Kommune, Oeffentlicher Raum, Strasse
Schreib einen Kommentar
Oberried Buergerhaus Senioren
Der Dreisamtäler im Gespräch mit Oberrieds Bürgermeister Klaus Vosberg. Welche Themen dominieren denn Oberrieds Kommunalpolitik? Ein zentrales Thema ist sicherlich der Abschluss des Bauvorhabens „Bürgerhaus in Hofsgrund“. Geplant ist, die Einweihung zusammen mit dem Bergfeuer im Juli und dem Bobbycarrennen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demografie, Kommune, Ortsgeschichte, Regio
Schreib einen Kommentar
Konservative Demonstrationen
Die Pegida-Führung hat sich zerlegt und Berlin-Neuköllns SPD-Bürgermeister Heinz Buschkowsky hat resigniert seinen Rücktritt erklärt. Gutmenschen und Presse-Mainstream jubeln. Trotzdem: Erstmals in der BRD haben sich konservative Demonstrationen gebildet – nicht um einem klerikal-feudalen Abendland nachzutrauern, sondern an moderne Maßstäbe zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Historie, Kommune, staat
Schreib einen Kommentar
Todtnau – Treffpunkt Gemeinde
Der Dreisamtäler im Gespräch mit Todtnaus Bürgermeister Andreas Wießner: Es war ein bewegendes, aber auch ein gutes Jahr, davon geprägt, dass alle bei wichtigen Entscheidungen an einem Strang gezogen haben. So haben sich beispielsweise die Gewerbetreibenden neu organisiert und Verein „Treffpunkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Regio, Vereine
Verschlagwortet mit Bioenergiedorf, Blackforest, Kommune, Tourist
Schreib einen Kommentar
Beteiligungshaushalt Vorschlag
Der Beteiligungshaushalt bietet Dir an, sich über den Haushalt der Stadt Freiburg zu informieren: Der grafische Online-Haushalt stellt alle Aufwendungen und Erträge dar. Bis zum 4.2.2015 kannst Du eigene Vorschläge machen, die dem Gemeinderat übergeben werden. Diskutiere im Forum mit, in dem bereits 21 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Kommune, Stadt
Schreib einen Kommentar
Kromer Ehrenbuerger Kirchzart
Politik aus Liebe zum Menschen betrieben. Mit Franz Kromer ist ein bekennender Kirchzartener, 1946 hier geboren und immer hier wohnhaft gewesen, am 20.12.14 zum Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde ernannt worden. Bürgermeister Andreas Hall brachte bei seiner Laudatio während der würdigen Feierstunde in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Heimat, Kommune, Preis
Schreib einen Kommentar
SC-Stadion Stadtrat Demokratie
Gerne möchten wir, Vater und Sohn, unsere Meinung zum Thema Bürgerentscheid „Stadion am Wolfswinkel“ kundtun. Unseres Erachtens ist unsere Demokratie eine wichtige Stütze unseres Landes und Bundes. Umso wichtiger finden wir, dass die von uns gewählten Stadträte Entscheidungen treffen. Aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Oeffentlicher Raum, Sport, Sportvereine
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Demo, Jugendsport, Kommune, SC, Stadt
Schreib einen Kommentar
Forum Ebnet – 21 Jahre Gayling
Aus gesundheitlichen Gründen zieht sich Nikolaus von Gayling aus dem von ihm vor über 20 Jahren mitbegründeten „Forum Ebnet“ zurück, das Kommunalpolitik und Kultur von Freiburg-Ebnet seither maßgeblich geprägt hat: Windkraft, Schulneubau, Ortsbild, Öffnung Ebneter Schloss, Kultursommer, Christkindlesmarkt, Annakapelle, Haus der … Weiterlesen
Stadttunnel wichtigstes Projekt
Gespräch mit den beiden Vorsitzenden des Bürgervereins Oberwiehre/Waldsee, Karl-Ernst Friederich und Helmut Thoma, der auch Mitglied des Stadtrats ist. Welche Themen sind denn für den Freiburger Osten derzeit wichtig? Friederich: Das ist der Stadttunnel – das ist für unseren Stadtteil das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Bürgerinitiativen, Kommune, Stadt, Stadttunnel
Schreib einen Kommentar
Polizei verheimlicht Einbrueche
Die Polizei verheimlicht Wohnungseinbrüche im Freiburger Osten: Am Freitag, 21.11.2014, wurde in der Ekkebertstraße in Freiburg-Littenweiler eingebrochen: Das Sicherheitsglas der Terrassentüre eines Einfamilienhauses wurde mit einem aus der Garage geholten Pickel eingeschlagen und das Diebesgut über die zwei angrenzenden Gärten abtransportiert. Später verschafften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Gewalt, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Gewalt, Kommune, Oeffentlicher Raum, öffentlich, Polizei
Schreib einen Kommentar
Kreuzberg – Gruene scheitern
Berlin-Kreuzberg erstickt an Problemen: Hausbesetzung durch Asylanten, Drogen Görlitzer Platz, Touristenschwemme, Wandel zum In-Quartier, Wohnraummangel. Dazu Monika Herrmann, seit Sommer 2013 linke grüne Bürgermeisterin von Kreuzberg: „Was niemand gut aushält, ist die Tatsache, daß es auf manche der drängenden Fragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oeffentlicher Raum, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Kommune, Miete, Politik, Quartier, Soziales, Stadt, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Universitaetsplatz mit Wiese
Lang andauernde Projekte geraten irgendwann in Rechtfertigungsdruck. Die neuen Forderungen nach „mehr Wiese“ jedoch konterkarieren die breite Bürgerbeteiligung zum Platz der Alten Synagoge von vor 10 Jahren nicht, sondern sie verdeutlichen, wie sehr sich die Klimakatastrophe in das Bewußtsein der Bürger in diesen Jahren eingeprägt hat, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg
Verschlagwortet mit Klima, Kommune, Neubau, öffentlich, Spielplatz
Schreib einen Kommentar
Waldsee 75 Jahre Stadtteil – Fest
Waldsee seit 75 Jahren (1939-2014) Stadtteil von Freiburg. Der Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee feiert am Sonntag, den 27. Juli 2014, mit der Bevölkerung ein großes Bürgerfest. Von 11.00 – 18 Uhr wird am Waldsee ein buntes Musikprogramm mit Big-Band-Sound vom Musikverein Littenweiler, Musicalsongs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Regio, Vereine
Verschlagwortet mit Hock, Jubilaeum, Kommune, Stadt, Termin
Schreib einen Kommentar
Was bringt uns der Islam?
Was bringt und der Islam? Nichts, sagen die einen. Komische Frage, die anderen. Zusätzliche Feiertage, dritte. Wie auch immer – der Islam bringt uns dazu, über die verkrusteten Strukturen im Verhältnis Kirche – Staat nachzudenken und dieses neu zu ordnen: Ethik als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulen, Kirchen, Religion, Schulen
Verschlagwortet mit Islam, Kommune, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Uniplatz – Online-Petition Klima
Wiese statt Steinwüste. „Im veränderten Entwurf haben wir uns für mehr Bäume und 6 Wasserfontainen entschieden“, so Frank Uekermann, Leiter des Garten- und Tiefbauamts, zur Anpassung der Uniplatz-Planung von 2006. Dies wird als unzureichend angesehen, die Kritik hält an. „So eine große, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Klima, Kommune, öffentlich, Spielplatz, Uni
Schreib einen Kommentar
Gerplan Rhein Landschaft Rhin
Der Gerplan entsteht – initiiert für den Landschaftsschutz im Jahr 2000 vom Departement Haut-Rhin – auf kommunaler Ebene. Auf deutscher Seite sind die Gemeinden Hartheim, Neuenburg am Rhein, Eschbach und Heitersheim sowie der Gewerbepark Breisgau und der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald beteiligt. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Landwirt, Markgraeflerland, Naturschutz, Tourismus, TriRhena
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Dreiland, Elsass, Kommune, Rhein
Schreib einen Kommentar
Kommunalpolitik in St. Peter
Dreisamtäler im Interview mit St.Peter’s Bürgermeister Schuler: Der neue Lebensmittelmarkt steht kurz vor seiner Eröffnung. Daran schieden sich in St. Peter ja die Geister, es fand sogar ein Bürgerentscheid dazu statt. Schuler: Richtig, am vergangenen Wochenende war Tag der offenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Regio
Verschlagwortet mit Dorf, Kommune, Regio
Schreib einen Kommentar
Ursulinenhof Oberried Buerger
Ursulinengelände: Bald geht’s los! In Oberried, wenige Meter nach dem Ortseingang, betrieb die Arbeiterwohlfahrt jahrzehntelang ein Wohnheim für Behinderte. Nach deren Umzug in neue Gebäude im Freiburger Rieselfeld standen die Gebäude leer. Für die Gemeinde eine nicht wiederkehrende Chance, die es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Genossenschaften, Immobilien, Wohnen
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Dorf, Immo, Kommune, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Bettensteuer – Kommunalwahl
Freiburg gilt als „grüne Stadt“, gut so. Oder als „Green City„, fine. Mit Vauban, Fahrrädern, Bächle, Münstermarkt, Kanonenplatz und Touristen, gut so. Aber auch mit über 100.000 Autos bei 200.000 Einwohnern, Uni-Bibliothek, Betonversiegelung, Altstadt-Gewalt – zur Gemeinderatswahl stimmt das schon nachdenklich. Auch Paul Busse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Freiburg, Jugend, Tourismus
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, jugend, Kommune, Wahl
Schreib einen Kommentar
Kirchzarten Kurhaus Finanz MTB
Der Dreisamtäler im Gespräch mit Kirchzartens Bürgermeister Andreas Hall. Das Kurhaus in Kirchzarten wurde ja schon oft als Sorgenkind bezeichnet. Es ist immer wieder sanierungsbedürftig und schluckt viel, viel Geld. Aktuell muss in den Brandschutz investiert werden. Wurden in diesem Bereich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Regio, Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Dorf, Dreisamuferweg, Kommune, MTB, Ultra Bike
Schreib einen Kommentar