Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
- Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
- LKA sticht Zeugen-Chats durch?
- Scholz: Pazifisten aus der Hölle
- Arbeiter-Song in USA, nicht in D
- Ohne Bestände noch Bestand?
- Staat: 29 Mio Euro für Werbung
- La femme n’est plus respectée
- Der Bürger hat keine Wahl mehr
- Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
- AfD: Bürgermeister von Doberan
- 850.000: Manifest für Frieden
- CDU: Arbeitspflicht Migranten
- Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote
- CD-Release Zehntscheune Ebnet
- Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
- Martin Walser mit 96 gestorben
- Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
- Hitzeangst: Politik und Medien
- 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
- Brandmauer: CDU gegen AfD
- PH-Campusfest FR – TonRaum
- Freibad als Freiheitsraum – ade
- Jedem sein eigener Zentralrat
- Wir hatten keine andere Wahl
- Drosnay – Kirche abgebrannt
- Zweiparteiensystem in D?
- D für Streubomben in UA
- Bauerntag: Jammern von oben
- WHO Pandemievertrag – Nein!
- Unruhen in F – Unruhen in D
- In Frankreich: Guerre civile
- Auswanderung – Einwanderung
- Ramstein: Friedenswoche 2023
- Sonneberg: Wahl als Chance
- Innenpolitik vs Aussenpolitik
- Greta’s Weltuntergang fällt aus
- Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
- Arbeit/Nachtruhe vor Party/Lärm
- 17. Juni: Kein Nationalfeiertag
- Es gibt mehr als nur Links-Rechts
- Unsere jungen Männer sind OK
Kategorien
- Allgemein (141)
- Bildung (1.300)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (62)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (280)
- Business (1.071)
- Dienste (308)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (330)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (89)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (308)
- Energie (435)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.957)
- Buergerbeteiligung (242)
- Bürgerinitiativen (222)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (160)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (227)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (882)
- Global (1.348)
- EineWelt (300)
- EU (422)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (105)
- Integration (585)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.702)
- Alemannisch (47)
- Dichter (203)
- Liedermacher (34)
- Literatur (148)
- Buch (79)
- Friedhöfe (25)
- Internet (288)
- Kunst (80)
- Medien (687)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (661)
- Hock (90)
- Theater (47)
- Natur (746)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (193)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.334)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (471)
- Littenweiler (82)
- Heimat (156)
- Geschichte (61)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (561)
- Selbsthilfe (1.445)
- Sport (354)
- Baeder (28)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (421)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Deutsch
Euer Land gehört euch nicht
„Viele Menschen haben das Gefühl, ihr ‚eigenes‘ Land nicht mehr wiederzuerkennen. Zu Recht, möchte man sagen – denn es sieht anders aus, es ist jünger geworden, es spricht anders, es isst anders, es betet anders, als früher. Doch sie vergessen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Engagement, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Deutsch, Gesetz, Gewalt, Integration, migration, sich, staat
Schreib einen Kommentar
Martin Walser mit 96 gestorben
Der Schriftsteller Martin Walser ist am 28.7.2023 mit 96 Jahren in Nußdof bei Überlingen am Bodensee verstorben, wo er seit dem Jahr 1968 wohnte. Mit „Blick auf den See“, wie er sagte. Der „See“ gab ihm Ruhe und Gelassenheit, die … Weiterlesen
17. Juni: Kein Nationalfeiertag
Ich bin mit dem 17. Juni als Nationalfeiertag aufgewachsen. Der mutige Aufstand vom 17. Juni 1953, als gerade auch junge Männer sich den Panzern der russischen Besatzer entgegenstellten, war gerade für die junge Generation Ansporn für das Streben nach Freiheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Heimat, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Freiheit, Kultur, Politik, staat, volk, werte
Schreib einen Kommentar
Erinnerung: Dresden 13.2.1944
Vor einem Jahr schrieb ich einen Bericht zum Jahrestag der Zerstörung Dresdens. Denn mein Vater war bei dem Bombenangriff dort und musste das meiste miterlebten. Gegen die damaligen Bombardements und Todeszahlen nimmt sich der aktuelle Krieg in der Ukraine wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Friedhöfe, Gewalt, Kultur, Oeffentlicher Raum, Psyche
Verschlagwortet mit Deutsch, Gewalt, Historie, krieg, Ortsgeschichte, Waffen
Schreib einen Kommentar
Guérot: Endspiel Europa
Das Projekt Europa in der derzeitigen Form (EU als Bürokratie-Monster) ist gescheitert. Die Ursache sehen Ulrike Guérot und Hauke Ritz in ihrem Buch „Endspiel Europa“ darin, daß Europa seine eigenen Interessen nicht formuliert habe zwischen den Interessen der USA und … Weiterlesen
Ukrainekrieg: Wozu Zynismus?
Bürger eines jeden Landes, jeden Volkes bringen eine normale Liebe sich selbst entgegen – Franzosen, Spanier, Marokkaner, US-Amerikaner, Finnen, Ukrainer. Den Deutschen wurde dieses Empfinden nach 1947 abgewöhnt. Stattdessen staute sich eine über sieben Jahrzehnte hinweg aufgezwungene mentale Selbsterniedrigung in … Weiterlesen
Vaterlandsliebe nur anderswo
„Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht“ – so Robert Habeck in seinem Buch „Patriotismus – Ein linkes Plädoyer“. Deutlicher als „zum Kotzen“ läßt sich die Abneigung … Weiterlesen
Tag der Deutschen Einheit 3.10.
Über 36 Jahre erinnerte der Nationalfeiertag vom 17. Juni an den Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953, als mutige junge Deutsche sich für Freiheit und Nation den russischen Panzern entgegenstellten. Nach dem Einigungsvertrag vom 31.8.1990 wurde der Nationalfeiertag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Deutsch, staat
Schreib einen Kommentar
Deutschland ist ein reiches Land
Deutschland ist ein reiches Land. Allein dank der Arbeitsproduktivität, die seit 1947 vor allem durch die mittelständischen Unternehmen in Industrie und Handwerk stetig zugenommen hat und die Nettoeinkommen steigen ließ. Aber seit Deutschland sich als Zahlmeister der EU feiern läßt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energiepolitik, Handwerk, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Armut, Bank, buerger, Deutsch, EU, Markt, Schulden, Target, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Krankenschwesterin
Laut Bundeskanzler Olaf Scholz (siehe (1) unten) sowie WDR (2) gilt der Begriff „Krankenschwesterin“ als die korrekt gegenderte weibliche Form. Kein Versehen – die WDR-Nachrichtensprecherin wiederholte „Krankenschwesterin“ mehrmals. Demzufolge ist Krankenschwester ab nun die männliche Form.
Nationalhymne ausgepfiffen
Zur Eröffnung der neuen Bundesligasaison wird traditionell die deutsche Nationalhymne gespielt, so auch am 5.8.2022 in Frankfurt vor dem Spiel Eintracht Frankfurt – Bayern München (1:6). Die Zuschauer quittierten das „Lied der Deutschen“ mit einem gellenden Pfeifkonzert (1). Warum?
Veröffentlicht unter Bildung, Kultur, Oeffentlicher Raum, Sport, Sportvereine
Verschlagwortet mit Deutsch, Heimat, Patriot
Schreib einen Kommentar
Gottesstaat 2.0 kann alles retten
Der Ukrainekrieg wird enden, sobald die US-Geopolitik ihre Hegemonialdevise „USA gegen Russland“ durch „USA gegen China“ ersetzt hat. Spätestens in zwei Jahren wird dies der Fall sein – zudem laut NYT unabhängig davon, ob ein Demokrat oder ein Republikaner zum … Weiterlesen
Wolffsohn: Jüdische Geschichte
Wenn ein jüdischer, deutscher Professor, dazu noch emeritiert, ein Buch über „Eine andere Jüdische Weltgeschichte“ veröffentlicht, dann kann man davon ausgehen, daß man darin Wahres ohne den lähmenden Einfluß der Political Correctness zu lesen bekommt. Und so ist es auch:
Regenbogen – Flagge und Kult
Immer mehr Bürger sind es leid mit diesem Regenbogenkult, der die Menschen primär über ihre Sexualität definiert – was für eine unmenschliche Eingrenzung, Nun wurde nicht etwa ein „Pride Day“, sondern der Monat Juni als „Pride Month“ ausgerufen, um diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Deutsch, Heimat, Kultur, links, Politik, Sex, staat
Schreib einen Kommentar
Hambacher Fest 1832 – 2022
Unter dem Motto „Mut zur Freiheit“ wurde vom 27. bis 29.5.2022 unten in Neustadt an der Weinstrasse und oben am Hambacher Schloss „1832. Das Fest der Demokratie“ gefeiert. Dazu Neustadt’s OB Marc Weigel: „Im Mai 1832 strahlt von hier aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Hock, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio, Wandervereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Deutsch, Diskussionskultur, Feste, Freiheit, Gesetz, Historie, Jubilaeum
Schreib einen Kommentar
Sich gegen das Gendern wehren
„Frauen sind die besseren Autofahrer*innen“ – also auch männliche Frauen? Dieser vorbildlich gegenderte Pressetext offenbart den Unsinn der Gender-Sprache. Oder „Letztes Jahr gab es in unserer Stadt drei tote Radfahrende“ – also Zombie-Radfahrer? Schließlich ist ein Radfahrender jemand,
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Literatur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buch, Deutsch, Gender, Journalist, Kultur, Literatur, Medien, Sprache, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Eigene Interessen eines Staates
Im Mittelpunkt der Antrittsrede von Viktor Orban im Budapester Parlament am 16.5.2022 stehen die „ungarischen Interessen„. Dies gilt für den innenpolitischen wie auch den außenpolitischen Teil (Redetext unten) seiner Rede. Entsprechend häufig kommt das Wort „Ungarn“ vor. Für Orban gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, FairerHandel, Finanzsystem, Global, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, EU, Freiheit, staat, usa
Schreib einen Kommentar
Putin-Verständnis Ex-DDR gross
Im Gegensatz zu allen anderen Ostblockländern ist in der ehemaligen DDR das Verständnis für Putin groß. Warum – es haben doch alle unter der Knute der Sowjetunion gelitten? Hans-Hasso Stamer, zu Zeiten der DDR als Musiker bekannt, nennt drei Gründe: … Weiterlesen
Ich habe es satt
Ein Statement auf Facebook geht um die Welt. Facebook-Kommentar von Prof. Dr. Knut Löschke, einem renommierten Unternehmer und Wissenschaftler. Mit seinem Statement zur geistigen und politischen Situation in Deutschland spricht der parteilose Bürger vielen Menschen aus dem Herzen.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Diskussionskultur, Ehrenamt, Freiheit, Politik, volk
Schreib einen Kommentar
Niemand hat die Absicht …
Vor 60 Jahren, am 13. August 1961, begann der Bau der Berliner Mauer. Das DDR-Grenzregime kostete über 800 Menschen das Leben, davon mindestens 140 in Berlin. Ein Ereignis „von nationaler Tragweite“. Doch weit gefehlt: Keine Sondersitzung des Deutschen Bundestags zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Geschichte, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Deutsch, Freiheit, gerecht
Schreib einen Kommentar
Synagogen angegriffen – Angst
„Wir sind entrüstet und empört, dass so etwas in Deutschland passieren kann. Die Vorfälle in Israel haben überhaupt nichts mit der jüdischen Bevölkerung zu tun, die in Deutschland lebt. Wer es durcheinanderbringt und das, was derzeit in Israel leider passiert, … Weiterlesen
Freiheit in Deutschland
„Würde sich mancher der eigenen Geschichte entfremdete Deutsche unsere Tradition der Freiheit klarmachen, könnte er vielleicht wieder einen Patriotismus empfinden – der niemandem schadet, aber gegen Entwurzelung und Dekonstruktion schützt.“ Dieser Satz erinnert, daß wir seit über 70 Jahre in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, EU, Geschichte, Heimat, Integration, Literatur
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Freiheit, Heimat, Literatur, Ortsgeschichte, staat
Schreib einen Kommentar
Nationalität bei Straftat nennen
Laut den Kriminalstatistiken des BKA sind die Straftaten in Deutschland insgesamt weiter rückläufig. Die Berichterstattung in den Medien vermittelt dieses erfreuliche Bild jedoch nicht immer. Dies mag daran liegen, daß der Rückgang nicht für alle Taten gleichermaßen gilt – so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Deutsch, Gewalt, Medien, Polizei, presse
Schreib einen Kommentar
Umstritten – Monika Maron?
Die Bürgerrechtlerin Monika Maron (79) wurde in der DDR nicht verlegt und nun wird sie bei S. Fischer nicht mehr verlegt. Grund: Die Schriftstellerin wurde von den Mainstream-Medien wegen Kontaktschuld zum falschen Verlag für „umstritten“ erklärt, dem aktuellen Zauberwort zur … Weiterlesen
Distanzierung – Monika Maron
„Seit zwei Jahren steht über mich in der Zeitung, ich sei neurechts oder rechts oder von irgendwelchem neurechten Gedankengut infiltriert. Soll ich mich von mir selbst distanzieren? Ich habe weder mit nationalistischen oder rassistischen noch sonst wie verdächtigen Positionen das … Weiterlesen
Deutschland als Retter: zu klein
Deutschland ist klein. Aber der eigene Größenwahn läßt immer mehr Deutsche glauben, die Welt retten zu können. Auf vielen Gebieten wie Klima-Rettung (CO2), Demokratie-Rettung (USA), Migrations-Rettung (Afrika), Terror-Rettung (Islamismus) und Meinungsfreiheits-Rettung (Medien). .
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, gez, Journalist, Medien, Politik, Rettung
Schreib einen Kommentar
Dresden und Paris – D und F
L’amitié franco-allemande, die deutsch-französische Freundschaft wurde am 22.1.1963 von Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer begründet, als Beginn der Versöhnung beider Länder. Der deutsch-französische Jugendaustausch entwickelte sich genauso prächtig wie das Verhältnis der früheren Kriegsfeinde.
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Kultur, Medien, Partnerschaft
Verschlagwortet mit Deutsch, EU, Politik, staat, werte
Schreib einen Kommentar
Deutschland-Rede einer jungen Frau
Larissa Fußer, Medizinstudentin im 7. Semester aus Berlin, beeindruckte am 5.9.2020 in Erfurt mit dieser freigehaltenen Rede: https://youtu.be/WG28mjSs6Uo. „Was ist meine Kultur? Was will ich bewahren?“ – in sehr persönlichen Worten erläuterte die 22-Jährige, wie sie zu „ihrer deutschen Leitkultur“ … Weiterlesen
Deutschland im Niedergang
Deutschland befindet sich im Niedergang. Wir werden weniger (Demografie), verblöden zunehmend (Bildung) und verlieren unsere Eigenheit (Kultur). Zum demografischen Niedergang meint Markus Vahlefeld: “Ohne die Anti-Baby-Pille wäre Deutschland kein so weiblich-pazifistisches Land, sondern würde seine dritten nachgeborenen Söhne in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Engagement, EU, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Demografie, Deutsch, Kultur, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
750 Mrd neu EU-Schuldenunion
Was sich Rom und Madrid vor Corona nicht zu erträumen wagten, wurde am 21.7.2020 in Brüssel wahr: Deutschland verschenkt 133.000.000.000 Euro an Italien und Spanien, das sind mehr als ein Drittel des gesamten Bundeshaushaltes von 362.000.000.000 Euro. Denn D trägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, Deutsch, EU, Euro, finanz, Politik, staar, staat
Schreib einen Kommentar
Hoffnung macht: nicht wichtig
Hoffnung macht, daß wir nicht (mehr) wichtig sind für die Welt. Auch nicht für die EU, es sei denn als Geldgeber. Unser Tun hat kaum Auswirkungen, ein deutscher CO2-Anteil von 0,000031% ist nun mal Fakt. Aus dem Irak-Krieg 2003 hat … Weiterlesen
Nein zum Gender-Deutsch
Immer mehr Kommunen, Universitäten, Schulen, aber auch die Kirchen gehen dazu über, das „Gendern“ der Sprache in ihren Verlautbarungen verpflichtend zu erzwingen. Und dies ohne jede demokratische Legitimation, allein unter dem permanenten Druck linker Lobbygruppen. https://petitionfuerdemokratie.de/nein-zum-gender-deutsch/
Tag der Befreiung 8. Mai 1945
Natürlich kann man den Jahrestag vom Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 als „Tag der Befreiung“ bezeichnen, wie es C.F. von Weizsäcker in seiner großen Rede am 8. Mai 1985 tat. Gleichwohl darf man aber auch Theodor Heuss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Geschichte, Global, Heimat, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsch, Frieden, krieg, nazi, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Corona beendet Sorglosigkeit
Vielleicht hat ja alles sein Gutes? Das Coronavirus markiert das Ende der Sorglosigkeit in global vernetzten Märkten. Plötzlich stellen wir eine organisierte Verantwortungslosigkeit fest. Vorratshaltung für 10 Tage. Katastrophenschutz. Die Herstellung lebensrettender Medikamente wurde nach Indien und China ausgelagert. Nun … Weiterlesen
Auschwitz-Gedenken 1945-2020
„Dies ist ein Ort des Schreckens, des Erinnerns und der Trauer – nicht der Publicity“ so Bundespräsident Roman Herzog bei der Auschwitz-Gedenkfeier im Jahr 1995. Herzog sagte nichts, aber seine Gesten verrieten viel. „Die Trauer um die Toten hat für … Weiterlesen
Zweisprachiges Elsass – Alsace bilingue
Liebe Freunde aus Baden-Württemberg, wie bitten Sie, den beigefügten Text zu berücksichtigen. Es ist unser erster Versuch, Unterzeichner in Baden-Württemberg, wie auch im Elsass für unser Vorhaben „Zweisprachiges Elsaß“ zu gewinnen. Wie hoffen auf Ihre Unterstützung und auf Ihre Unterschrift. … Weiterlesen
Lettland Federbett – Weihnacht
Eine andere Weihnachtsgeschichte: Ein wenig zaghaft klopfe ich an die Tür des alten Backsteinhauses am Flüsschen Svitene im ehemaligen Kurlandkessel in Lettland. Anfang der 90-er Jahre. Der Kommunismus ist zusammengebrochen – und ich will eine Bitte meines 1983 verstorbenen Vaters … Weiterlesen