Home >Tourismus >Gastro >Huetten
- Kälbelescheuer – Historische Rinderweide oberhalb Münstertal (21.5.2023)
- Baldenweger Hütte unterhalb des Feldbergs mit neuen Pächtern (7.12.2022)
- Die Baldenweger Hütte am Feldberg schließt überraschend Ende Mai 2022 (17.5.2022)
- Neue Pächter der St. Wilhelmer Hütte: „Wir sind startklar“ (13.5.2022)
- Die Höfener Hütte ist immer einen Besuch wert (1.4.2022)
- Wanderung: Hinterzarten – Alpersbach – Hinterwaldkopf – Kirchzarten (5.5.2021)
- Wandern und Biken mit Einkehr (23.4.2021)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/haldenkoepflehuette-wieder-offen/ (26.9.2018)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/st-wilhelmer-huette-feldberg/ (25.1.2018)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/laurentiusfest-10-8-14-feldberg/ (6.8.2014)
- Aktuelle Infos zur Hütten-Seite ab 25.8.2005>Huetten2
- Aktuelles zur Hütten-Seite >Huetten1
- www.freiburg-schwarzwald.de/huetten.htm >Archivseite Huetten
- Bärental-Skihütte >Selbstversorger
- Baldenweger-Hütte
- Baldenweger Hütte am Nordhang des Feldbergs >Baldenweger-Huette (Archivseite)
- Belchen-Multen – Wanderheim Dießlinhütte >Belchen
- Berghäusle – Wanderheim in Hinterzarten-Fürsatzhöhe >Heiligenbrunnen
- Berglusthaus zwischen Schauinsland/Gießhübel und Horben >Wandervereine
- Dießlinhütte >Belchen
- Erlenbacher Hütte
- Emmendinger Hütte am Feldberg >Feldberg-Huetten
- Feldberg – Hütten ringsrum >Feldberg-Huetten
- Freiburger Hütte im Zastler Loch >Feldberg-Huetten
- Freiburger Hütte in Vorarlberg – DAV Freiburg
- Freiburg – Hütten der Stadt im Stadtwald – Hüttenpreise >FR-Dreisamtal.de/Grillplatz (11.10.07)
- Gisibodenhütte zwischen Herzogenhorn und Geschwend >Geschwend
- Grillplätze um Freiburg – Übersicht mit Preisangaben (ohne Gewähr) >Wald
- Gummenhütte am Kandel-Südhang >Kandel
- Gschasihütte ob Elzach >Reichenbach5
- Haldenköpfle – Ski-/Berghütte am Schauinsland
- Hasenhorn – Berggasthof und Hütte in Todtnau >Hasenhorn
- Herderhütte zwischen Freiburg-Kappel und Schauinsland >Kappel5
- Hintereck – Bergvesperstube über dem Simonswäldertal >Guetenbach
- Hinterwaldkopfhütte zwischen Höllental und Zastlertal >Hinterwaldkopfhuette
- Hochfirst ob Titisee – Wanderheim und Berggasthaus >Hochfirst
- Hochkopf-Haus Todtnau
- Höfener Hütte am Westhang des Hinterwaldkopfes
- Jägerheim am Rinken >Rinken
- Kälblescheuer, Alm-Gaststätte in Münstertal-Münsterhalden
- Kohlerhof zwischen St.Ulrich und Obermünstertal >Kohlerhof
- Krunkelbach Hütte am Herzogenhorn >Krunkelbach
- Lörracher Hütte >Feldberg-Huetten
- Mathisleweiher-Hütte – Freiburger Gewerbeschüler bauen Fotovoltaikanlage (9.7.2004)
- Menzenschwander Hütte>Feldberg-Huetten
- Naturfreunde Baden
- Naturfreundehaus beim Baldenweger Buck am Feldberg >Wanderheime
- Naturfreundehaus Breitnau-Fahrenberg >Gasthaus
- Naturfreundehaus Brend >Furtwangen
- Naturfreundehaus Hotzenwald >Wanderheime
- Präger Böden >Praeg
- Raimartihof am Feldsee >Gasthaus
- Ramshalde bei Breitnau – DAV >Wandervereine
- Rappenecker Hütte zwischen Oberried und Schauinsland
- Roteck-Hütte am Hinterwaldkopf >Berge
- Seebuck: Hütte an der Sesselbahn>Feldberg-Huetten
- Stangenbodenhütte im Münstertal
- Steinebacherhütte bei Ehrenkirchen >Batzenberg1 (22.7.2005)
- Stockmatt – Wanderheim zwischen Wies und Tegernau >Wanderheime
- Stollenbacher Hütte am Südhang Tote Mann >Stollenbacher (Archivseite)
- Stollenbacherhütte
- Stollenhütte im Kappler Großtal >Kappel
- Straßburgerhütte am Feldberg
- Stübenwasen – Berggasthaus zwischen Feldberg und Notschrei >Stuebenwasen
- St.Ulrich/Münstertal – Kohlerhof >Gasthaus
- St. Wilhelmer Hütte, Hochalm am Südwesthang des Feldbergs
- Unterkrummenhof – südlich am Schluchsee >Schluchsee
- Weilershaber Hütte >Weilersbach5
- Zähringerhütte am Feldberg
- Zastler Hütte im Zastler Loch unterhalb des Feldbergs >ZastlerHuette
- Todtnauer Hütte am Feldberg
- Jugendherbergen, Landschulheime und Gruppenhäuser >Jugendherberge
- Selbstversorger-Hütten >Selbstversorger
- Wanderheime >Wanderheime
- Wandern und Wandervereine >Wandervereine
Die Baldenweger Hütte am Feldberg schließt überraschend Ende Mai 2022
Fabian Sickenberger
https://www.freiburg-schwarzwald.de/baldenweger-huette.htm
Ab 1. Juni stellt die Berghütte ihren Betrieb ein – das betrifft sowohl die Bewirtung als auch das Übernachtungsangebot. Die Pächter hatten die Hütte erst Ende 2020 übernommen.
Diese Nachricht kam wahrlich überraschend. Ende der vergangenen Woche veröffentlichte der Instagram-Kanal der Baldenweger Hütte eine frühlingshafte Panoramaansicht der auf 1321 Metern Höhe gelegenen Berghütte – so weit, so normal. Darüber aber steht in dicken Lettern: „Pächter(in) gesucht!“ Weitere Informationen lässt der Post offen. Etwa, ab wann der Nachpächter einspringen soll und was die Hintergründe des Rückzugs der aktuellen Betreiber sind. Was hat es mit der Schließung auf sich?
Die Vorgeschichte: Nachdem die am Nordhang des Feldbergs gelegene Hütte im Oktober 2019 geschlossen worden war – damals ließen sich keine neuen Pächter finden –, hatten Maximilian, Thomas und Olaf Drubba sowie Franjo Roso die Baldenweger Hütte im Dezember 2020 unter dem Dach der Hütten am Feldberg GbR übernommen, die heute Schwarzwaldhütten UG heißt. Damals wurde von den neuen Betreibern und dem Verpächter, der Baldenweger Weidegemeinschaft, eine längerfristige Zusammenarbeit angestrebt. Tradition und Brauchtum der Hüttenkultur sollten erhalten bleiben. Nun, nur anderthalb Jahre später, will die Schwarzwaldhütten UG den Pachtvertrag auflösen, sagt Jörg Müller, Vorsitzender der Baldenweger Weidegenossenschaft, gegenüber der BZ.
Der Gaststättenbetrieb wird demnach zum 1. Juni eingestellt. Auch Übernachtungen sind ab Juni nicht mehr buchbar. Gesellschafter Franjo Roso bestätigt dieses Vorgehen auf BZ-Anfrage. Seinen Angaben zufolge wird die Hütte ihren Betrieb ab Juni vollständig einstellen. Seit einigen Tagen sei man gemeinsam mit der Baldenweger Weidegemeinschaft auf der Suche nach einem Nachpächter. Ob ein solcher gefunden wird, ist allerdings völlig offen. Sie befänden sich bereits in Gesprächen mit Interessenten, sagt Roso. „Wir werden sehen, ob das gelingt und wir früher rausgehen – oder, ob wir die Hütte letztlich doch weiterbetreiben“, sagt er.
Dies wäre freilich nur der Fall, wenn sich keine Nachpächter finden ließen. Der Pachtvertrag mit der Schwarzwaldhütten UG läuft noch bis 2025, so lange sind Roso und seine Mitgesellschafter vertraglich gebunden. Noch sind daher verschiedene Konstellationen denkbar – abhängig davon, ob sich ein geeigneter Nachfolger findet oder nicht.
„Momentan ist es sehr schwierig, Personal zu finden“, nennt Roso den Hauptgrund für die Schließung. Die Stelle eines Hüttenmanagers war mehrmals ausgeschrieben, „aber wir hatten kein Glück, diese entscheidende Position zu besetzen“, sagt er. Auch Servicekräfte seien zuletzt schwer zu finden gewesen. Gleichzeitig schränkte die Pandemie die Möglichkeiten der Hütte ein – eine Problematik, die laut Roso allerdings weniger stark ins Gewicht fiel als die angespannte Personalsituation.
In den vergangenen Tagen wurden die für die Zeit ab Juni gebuchten Übernachtungen storniert. Die Gäste hätten darauf weitgehend mit Verständnis reagiert, sagt Roso: „Einige waren zuerst natürlich nicht gerade happy, aber konnten es im Endeffekt doch nachvollziehen.“
Die Todtnauer Hütte, die ebenfalls von der Schwarzwaldhütten UG betrieben wird, bleibt von der neuerlichen Entwicklung unberührt. Deren Betrieb wird weiterhin wie gehabt fortgesetzt, bestätigen Roso und Hüttenmanagerin Sophie Wuhrer.
… Alles vom 17.5.20222 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/die-baldenweger-huette-am-feldberg-schliesst-ueberraschend-ende-mai