Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Schweiz
Kontrafunk Kontosperrung Pirna
„Ihre Bank in der Sächsischen Schweiz“ – die Volksbank Pirna bei Dresden wirbt mit „Junge Leute: Das Leben beginnt genau jetzt und die Welt steht dir offen! Mehr Freiheit und mehr Möglichkeiten – aber auch mehr Verantwortung“. Diese Bank redet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Buergerbeteiligung, Dienste, E-Bike, Energiepolitik, EU, Gastro, Heimat, Internet, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Medien, Schweiz, Soziales, Strom, Wasserkraft
Verschlagwortet mit buerger, Freiheit, Medien, presse
Schreib einen Kommentar
Schweiz: Nein zum CO2-Gesetz
Die Schweiz ist der einzige demokratische Staat weltweit, in dem die Bürger als Souverän per Volksentscheid über die Gesetzgebung zum Problem „Klimawandel menschengemacht – CO2“ abstimmen können. Am 13.6.2021 stimmten die Eidgenossen mit 51,6% gegen das sog. CO2-Gesetz,
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energiepolitik, Engagement, Klima, Nachhaltigkeit, Schweiz, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, CO2, demokratie, Klima, Politik, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Bodensee: D zu, CH AUT offen
O-Ton des baden-württembergischen Grünen-Sozialministers Lucha: „Da müsst ihr jetzt durch! Nicht motzen, machen!“ So respektlos wurde der Kollege vom Bodensee vom Minister abgekanzelt, nachdem er auf die Probleme am Bodensee hingewiesen wurde, die die Nachbarschaft zu Schweiz und Österreich
Kinder als Corona-Leidtragende
Letzte Woche an der Schweizer Seite des Bodensees: Gastronomie und Campingplätze offen. Kinder können Schule, Schwimmen, Sportvereine und Freizeiteinrichtungen besuchen. An der deutschen Bodenseeseite hingegen ist alles geschlossen. Man glaubt sich wie in einer anderen Welt,
Veröffentlicht unter Arzt, Engagement, Familie, Freiburg, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Oeffentlicher Raum, Schulen, Schweiz, Sportlern
Verschlagwortet mit Corona, Familie, frauen, Freizeit, Jugendsport, Kindergarten, Lockdown
Schreib einen Kommentar
Weltfrauentag: Schweiz Freiheit
Pünktlich zum Internationalen Weltfrauentag als dem „Tag des Freiheit der Frau“ verbietet auch die Schweiz per Volksentscheid muslimischen Frauen die Verschleierung mit Nikab oder Burka im öffentlichen Raum und folgt damit EU-Ländern wie Frankreich, Österreich, Belgien, Polen, Bulgarien, Dänemark, Tschechien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Frauen, Gewalt, Global, Jugend, Kinder, Kultur, Medien, Religion, Schweiz, Sexueller Missbrauch, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Familie, Frau, Freiheit, Islam, Kind
Schreib einen Kommentar
Fake News 18: Hetzjagd Handy
Die Fake-News des Jahres 2018: Erstens „Hetzjagden Chemnitzer Bürger“ – ein von Antifa gefälschtes „Hase, du bleibst hier„-Video wurde sogar per Regierungserklärung verbreitet. Und zweitens „Migranten-Handys verheimlichen nichts“, das die Süddeutsche SZ am 8.7.2018 meldet. Leider gilt wie bei allen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Integration, Internet, Jugend, Medien, Schweiz, Soziales
Verschlagwortet mit afrika, Asyl, Ehrlichkeit, fluechtling, krieg, migration, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Meinungsvielfalt Medienvielfalt
„Die Freiheit stirbt nicht über Nacht, sondern auf Raten. Die Meinungsfreiheit ist die Mutter aller Freiheiten, und Meinungsvielfalt ist die beste Garantie für einen gesunden gesellschaftlichen Diskurs. Doch je vielfältiger die Gesellschaft wird, desto weniger Meinungsvielfalt haben wir. Gerade in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, EineWelt, Engagement, Integration, Kultur, Medien, Religion, Schweiz, Zukunft
Verschlagwortet mit Integration, Islam, Journalist, Kultur, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Wie sehen uns die Anderen?
Wie sehen uns in Deutschland die Anderen? Eine persönliche Auswahl: Die Anderen in den USA, das sind unsere dort lebenden Verwandten. Die Anderen in der Schweiz als unsere 60 km nahen, nur vom Rhein getrennten Nachbarn. Und die Anderen hierzulande … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, EU, Integration, Kultur, Medien, Religion, Schweiz, Zukunft
Verschlagwortet mit Ausland, demokratie, Integration, Islam, migration, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Oberrheinrat – EU-Buerokratie
Dem Oberrheinrat fehlt es an der nötigen Courage – Klaus Endress fordert, dass sich die Institution stärker für die grenzüberschreitende Dienstleistungsfreiheit einsetzt. Im Mai haben die Franzosen Emmanuel Macron zum Präsidenten gewählt, im Juni erreichte der Hoffnungsträger eine absolute Mehrheit im … Weiterlesen
Online-Hotelbuchung Freiburg
„Friburgo, che bella città“, „Fribourg, ca me plait beaucoup“, „I love Freiburg“ – solch Lob hört man oft, nicht nur oben am Kanonenplatz oder Münsterturm. Weniger erfreulich: Ihre Unterkunft buchen die meisten Touristen weder direkt oder über die Stadt, sondern über … Weiterlesen
Volksbefragung als Bedrohung?
„Vom Brexit-Votum geht eine Bedrohung aus“ – so die Medien in vielen Kommentaren nach der Brexit-Abstimmung der Briten am 23.6.2016. 1) Volkes Wille (durch ein Referendum erhoben, z.B. zum Brexit) ist niemals eine Bedrohung, sondern immer etwas demokratisch Gutes und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Schweiz
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, EU, Politik
Schreib einen Kommentar
Christen in Arabien – Gespraech
Christsein in Arabien – Gesprächsabend mit Bischof Dr. Paul Hinder OFMCap Wie leben Christen in Arabien? Vom Leben einer kleinen christlichen Minderheit in muslimisch geprägten Staaten berichtet Dr. Paul Hinder, Bischof im südlichen Arabien, am Freitag, 17. Juni 2016 von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Integration, Religion, Schweiz
Verschlagwortet mit afrika, Asyl, Islam, Kirche
Schreib einen Kommentar
AKW-Demos 7 Rheinbruecken
Über 4500 Menschen kamen am 24.4.2016 auf sieben Rhein-Brücken zwischen Kehl und Basel, um in friedlich-selbstbewussten Aktionen gegen die Atomkraft zu demonstrieren. Jedes privat gebaute Windrad kleiner Betreiber und jede private PV-Anlage ist eine Konkurrenz zu den Atom- und Kohlekraftwerken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Elsass, Engagement, Fluss, Markgraeflerland, Schweiz, TriRhena
Verschlagwortet mit akw, Atomkraft, Demo, Fessenheim, Rhein
Schreib einen Kommentar
Bergbauern suchen Freiwillige
In 2000 Meter Höhe Bergwiesen mähen und Kühe hüten: Freiwillige können auf Bergbauernhöfen in der Schweiz und in Südtirol im Sommer wieder mit anpacken. Viele Bauernfamilien benötigen dringend Ehrenamtliche, die ihnen in der arbeitsreichsten Zeit des Jahres tatkräftig helfen. Laut VoluNation, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Italien, Landwirt, Schweiz
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bioland, Ernte, Urlaub
Schreib einen Kommentar
Abwasserproben Drogenkonsum
Das Schweizer Wasserforschungsinstitut Eawag und über 20 weitere Forschungsstellen und Labors haben zum 3. Mal in europäischen Städten Abwasserproben auf Spuren von Drogen analysiert. Bei Kokain liegt Zürich hinter Antwerpen und Amsterdam auf Rang 3, Basel 9, Genf 10, St.Gallen … Weiterlesen
Basel-Pendler aus D, nicht aus F
Das TriRhena Dreiländereck CH-D-F ist wirtschaftlich fast eine Einheit, politisch nicht und sprachlich noch weniger. Statistiker des Kanton Basel zeigen, dass die Grenzgängerströme von D nach CH in 2003-2013 zunehmen, die von F nach CH jedoch nicht. Begründung: Die Elsässer lernen … Weiterlesen
AKW Beznau besetzt: Stilllegen
100 Greenpeace-Aktivisten aus der Schweiz und acht EU-Ländern sind in das AKW Beznau im Kanton Aargau eingedrungen und haben Banner mit der Aufschrift „The End“ angebracht. Ihre Forderung: Das mit 45 Jahren älteste Atomkraftwerk weltweit aus Sicherheitsgründen sofort stilllegen, da es für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Schweiz
Verschlagwortet mit Atomkraft, Bürgerentscheid
Schreib einen Kommentar
Wuerde D wie CH abstimmen?
In Deutschland würde das Abstimmungsergebnis zur Einwanderung ähnlich lauten. Wir sind Gott sei Dank nicht Mitglied der EU (über 80 Prozent der Schweizer lehnen die EU ab), und das Volk kann in Abstimmungen noch selber entscheiden, ohne fremden Richter! Wir haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Schweiz
Verschlagwortet mit Ausland, Bürgerentscheid, EU, Integration
Schreib einen Kommentar
Sau-Auslaender Drecks-Asylant
Das Schweizer Bundesgericht in Lausanne hat am 20.2.2014 letztinstanzlich geurteilt, dass die Ausdrücke „Sau-Ausländer“ und „Drecks-Asylant“ nicht rassistisch bzw. diskriminierend seien, sondern nur eine Beschimpfung darstellten. Begriffe wie „Sau“ oder „Dreck“ würden im deutschen Sprachraum seit jeher häufig verwendet, um jemanden zu beleidigen. Sie würden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweiz
Verschlagwortet mit Ausland, gerecht, Integration
Schreib einen Kommentar
Ecopop – Ecologie et Population
Nach Annahme des Referendums der SVP gegen die Massenzuwanderung vom 9.2.2014 wird häufig die Initiative Ecopop genannt, die die jährliche Nettozuwanderung in der Schweiz von derzeit 1% der Wohnbevölkerung auf 0.2% zurückfahren will, also von 80000 auf 16000 Personen. Ecopop setzt sich seit 1970 … Weiterlesen
Schweiz begrenzt Zuwanderung
Mit 50,3 % bzw. 19526 Stimmenvorsprung wurde die Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ der Schweizerischen Volkspartei (SVP) angenommen. Ein Systemwechsel: In Berner Behörden jährlich vorgegebene Höchstzahlen bzw. Kontingente werden die Personenfreizügigkeit (Recht auf Einwanderung über Arbeitsvertrag beim Unternehmen) ersetzen. Bilaterale Verträge der Schweiz … Weiterlesen
IBA Basel – Projektschau 2013
Von Mitte August bis November 2013 präsentiert die IBA Basel 2020 rund 40 Projekte, mit denen sie bis 2020 die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der drei Länder CH, D und F gemäss ihrem Motto „Au-delà des frontières, ensemble – Gemeinsam über Grenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Markgraeflerland, Regio, Schweiz, TriRhena, Zukunft
Verschlagwortet mit tras
Schreib einen Kommentar
Wiese-Radweg Basel – Loerrach
Südlich vom Dreiländereck CH-D-F in Basel fließt die Wiese in den Rhein. Hier beginnt ein Radweg, der auf dem Nordufer der Wiese über Wehr (D) und Riehen (CH) nach Lörrach führt. Vor der am 4.10.2013 eingeweihten „Zollfreien Strasse“ in Riehen wechselt … Weiterlesen
Greenwash Syngenta Pestizide
Das Journalistenportal 100Reporters enthüllte, dass der Schweizer Chemiekonzern Syngenta mit einer millionenschweren Kampagne Experten gekauft hat und versucht, Kritiker seines Pestizids Atrazin in den USA mundtot zu machen. Das Herbizid Atrazin ist in Deutschland und der EU verboten, weil es das Grundwasser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweiz, Wasser
Verschlagwortet mit Gentechnik, Greenwash
Schreib einen Kommentar
Schweiz Ausfuhrbescheinigung
Die deutschen Zöllner stempelten an der Grenze zur Schweiz in 2012 um die 14 Mio Ausfuhrbescheinigungen ab. Diese grünen Zettel sind ein Indikator für den zunehmenden Einkaufstourismus. Laut Credit Suisse ist kein Ende des Booms in Sicht:. In 2012 kauften Schweizer für ca 3 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Schweiz
Verschlagwortet mit Dreiland, Euro, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
TRAS klagt gegen AKW Leibstadt
Greenpeace Schweiz und der Trinationale Atomschutzverband (TRAS) haben gegen die Atomkraftwerke Gösgen und Leibstadt Strafanzeige eingereicht. Sie werfen den Schweizer AKW-Betreibern Bilanzfälschungen vor, die jedoch nur die Spitze des Eisbergs seien.
Basel macht Eltern strafbar bei Alkoholausschank an Jugendliche
Neu einführen wollen beide Basel, dass sich Erwachsene strafbar machen, wenn sie Alkohol an Kinder und Jugendliche weitergeben. Dies gilt nicht für Eltern, die auf Familienfesten ihren Kindern ein Glas Sekt genehmigen. Dennoch müssen die Erziehungsberechtigten künftig damit rechnen, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol, Jugend, Schweiz
Schreib einen Kommentar