Schlagwort-Archive: werte

Katar: Mund zu oder Fussball

„Wir sind hier, um Fußball zu spielen. Ich bin nicht hier, um eine politische Botschaft zu senden, dafür gibt es Leute, die besser geeignet sind. Wir wollen uns auf Fussball konzentrieren“ – Kicken aus Spaß an der Freude. Warum schafft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EineWelt, Kultur, Sport, Sportlern | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

USA gegen China

Die auf Biden folgende US-Regierung wird – ob demokratisch oder republikanisch – die Leitidee „USA gegen Russland“ ersetzen durch „USA gegen China“. Nur so kann Amerika seinen Hegemonialanspruch aufrechterhalten. China als Wirtschaftsmacht Nr.1 ist zudem dabei, die USA auch als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Energie, EU, Global, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Dante – Divina Commedia 2021

Vor 700 Jahren, am 14.9.1321 starb Dante Alighieri in Ravenna. Aus diesem Anlaß hat die Österreichische Choreographin Florentina Holzinger auf der Ruhrtriennale in Duisburg „A Divine Comedy“ inszeniert. Mit viel nackten Frauenkörpern, Farbe, Toilettenhäuschen, Technomusik, Särgen und Feuer, wie es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Geschichte, Kultur, Kunst, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Wien – Gemeinsamer Feind

“Der islamistische Terror ist unser gemeinsamer Feind”, sagte Angela Merkel zu Wien, nachdem sie zu den Messermorden in Dresden, Paris und Nizza geschwiegen hatte, wie auch zu all den früheren Terroranschlägen muslimischer Migranten hierzulande (z. B. Breitscheidplatz). Vollzieht Merkel damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EU, Gewalt, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dresden und Paris – D und F

L’amitié franco-allemande, die deutsch-französische Freundschaft wurde am 22.1.1963 von Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer begründet, als Beginn der Versöhnung beider Länder. Der deutsch-französische Jugendaustausch entwickelte sich genauso prächtig wie das Verhältnis der früheren Kriegsfeinde. 

Veröffentlicht unter Engagement, EU, Kultur, Medien, Partnerschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Volksvertreter und Demokratie

Im Parlament versammeln sich Vertreter des Volkes als dem Souverän, um im heftigen Diskurs ihre Argumente gegeneinander abzuwägen mit dem Ziel, zur Problemlösung einen Kompromiß zu finden. Die Volksvertreter sind der Diskussionskultur bzw. sachlichen Streitkultur verpflichtet und insofern Vorbilder. Dies gilt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Kultur, Oeffentlicher Raum, Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gemeingueter und Dankbarkeit

Ist Deutschland ein Land von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit? Wer all den „Hetzjagden„-Berichten zu Chemnitz vertraut – ja. Auch im Ausland ist das gute seit der Fussball-WM 2006 erworbene Sommermärchen-Image dahin. Statt „Die Welt zu Gast bei Freunden“ nun „Die Deutschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EU, Familie, Integration, Internet, Jugend, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Christentums-Paradox

Passend zum Weihnachtsfest veröffentlichte die FAZ eine Studie des Instituts für Demoskopie in Allensbach: Nur noch 32% der Katholiken und Protestanten gehen ab und zu in die Kirche, der Anteil der Konfessionsfreien steigt stetig, die Bedeutung des Christentums in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Friedhöfe, Kirchen, Kultur, Psyche, Religion | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutschlands Friedfertigkeit

Deutschland ist ein Land, dessen Friedfertigkeit allzugern begründet wird mit hohem moralischen Anspruch, christlichen Werten, Lernen aus der Geschichte vor 1945 und gesinnungsethischem Anspruch a la Merkel. Doch wie wäre es um den Frieden bestellt, wenn die deutsche Geburtenrate nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Integration, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar