Schlagwort-Archive: Klima

Nazi-Vergleich bei Klimarettung

Nazi-Vergleiche sind nicht erlaubt, führen sie letztendlich nur zur Relativierung der Verbrechen des 3. Reichs. Doch wenn es um die Klimarettung geht, dann sind die unsäglichen Vergleiche anscheinend nicht verpönt (1). Im Gerichtsverfahren gegen Carla Hinrichs, Sprecherin der „Letzten Generation„,

Veröffentlicht unter Bildung, Forschung, Klima, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Corona Klima: Grundrechte ade?

„Wir haben es mittlerweile zunehmend mit einer Politikergeneration zu tun, der nicht mehr hinreichend klar ist, was es für eine Gesellschaft bedeutet, wenn man im Namen des Allgemeinwohls die individuellen Grundrechte einschränkt. Darin unterscheidet sie sich von den ihr vorangegangenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Gesund, Krise, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Grundrechte im Wandel?

Von Geburt an gehören jedem Bürger die vollen Grundrechte. Man nennt sie auch Freiheitsrechte. Als Abwehrrechte gegen etwaige Übergriffe des Staates dienen sie dem Schutz seiner Privatautonomie. Aus diesem Grunde haben weder Regierung noch Bundestag das Recht, dem Bürger ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Soziales, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Kisin: Klima Woke Rest der Welt

Der von woke gesprägte Klima–Aktionismus versus das von Armut geprägte Klima-Bewußsein in Asien und Asien und Lateinamerika – ob dieser Thematik wurde die Rede von Konstantin Kisin bereits in zwei Tagen mehrere Millionen Mal aufgerufen. Also muß was dran sein. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Engagement, Global, Klima, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Können wir das „Klima retten“?

„Kann der Mensch das Klima retten?“ Um die Beantwortung dieser Frage muß sich jeder selbst bemühen, auch als Klima-Laie, denn Wissen ist eine Holschuld. Außer man folgt blind dem „Ja“ der Mehrheit im Vertrauen „Was alle sagen, muß ja stimmen“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Engagement, Gesund, Hochschulen, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Schulen, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klimaschutz = Umweltschutz

„Klimaschutz ist Umweltschutz ist Naturschutz und nichts sonst“, sagt die Liedermacherin Julia Neigel (1). Denn der Begriff „Klimaschutz“ bzw. „Klimaschützer“ macht für sich alleine genommen keinen Sinn. Das Klima selbst kann nicht geschützt werden, es unterliegt seit Jahrmillionen einem stetigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Liedermacher, Medien, Musik, Natur, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

CO2-Minderung? Anpassung?

Wie soll man dem Klimawandel begegnen? Durch Minderung des CO2-Ausstosses (Mitigation) und/oder durch Anpassung (Adaption) an die klimatischen Veränderungen? In den meisten Ländern weltweit lautet die Antwort „und“. Deutschland hingegen antwortet mit „oder“ und setzt den Focus einseitig

Veröffentlicht unter Bildung, Energiepolitik, Engagement, Hochschulen, Jugend, Klima, Schulen, Sparsamkeit, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Weltklimakonferenz COP27

40.000 Personen kamen zur Weltklimakonferenz COP27 („27. Conference of the Parties“ bzw. „27. Konferenz der Vertragsparteien“ des „Rahmenübereinkommens der UN über Klimaänderungen“ UNFCCC („United Nations Framework Convention on Climate Change“) vom 6. bis 18.11.2022 im ägyptischen Luxusbadeort Scharm al-Scheich.

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Global, Klima, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

EKD fördert Letzte Generation

In Berlin stirbt eine unter einem Betonmischer eingeklemmte Radfahrerin, auch weil ein Bergungsfahrzeug durch eine Strassenblockade von Klimaklebern verspätet eintraf. Die Kausalität ist bewiesen (2). Dennoch unterstützt die EKD die „Letzte Generation“ trotz ihren lebensverachtenden Aktionen (1) nach wie vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

42 Regierungsbeauftragte

Die Regierung umgibt sich mit immer mehr Experten, Beratern und Beauftragten, die allesamt von Steuergeldern bezahlt werden und in staatlichen Behörden, staatsnahen Organisationen bzw. NGOs arbeiten. Für diese mehr oder weniger außerparlamentarische Entourage gilt „Wes Brot ich eß‘, des Lied ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bundesbahn fährt zu 39% Diesel

Die Bahn lockt mit dem 9-Euro-Ticket Kunden an – geradezu betrügerisch, da die Bahn einen normalen (Pünktlichkeit, Zugausfälle) Betrieb überhaupt nicht anbieten kann. Die Bahn verschleiert die kastastrophale Lage: Lautsprecherprotokolle, die die täglichen Zugausfälle z.B. zwischen Freiburg und Titisee dokumentieren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Regio, Umwelt, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zivilreligion – Kirchenaustritte

Seit den 1968er Jahren nehmen die Kirchenaustritte zu: im Jahr 2021 allein 639.000 (359.000 Katholiken, 280.000 Protestanten). Mit dem Sterbeüberschuß zu Täuflingen von 326.000 schrumpfte die Christenschar in Deutschland im Jahr 2021 somit um fast eine Million.

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kirchen, Klima, Religion, Vereine, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Energie: Deutsche Doppelmoral

Um seine energie– bzw. klimapolitischen Ziele zu erreichen, (hoher Anteil erneuerbarer Energien, niedrige CO2-Emissionen), ist Deutschland auf sündige Nachbarn angewiesen, die diese hehren Ziele nicht verfolgen: Nicht nur in wind– und sonnenarmen Zeiten ist Deutschland auf Importe von Atomstrom aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW, Energie, Energiepolitik, EU, Strom | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Letzte Generation: Blockade B31

Junge Leute setzen sich am Montagmorgen um 8 Uhr auf die B31 in Freiburg und blockieren so den Berufsverkehr für 1,5 Stunden. Sie gehören zur Klimawandel-Gruppe „Die letzte Generation“, handeln somit angeblich in Todesangst. Die jungen Leute sind Privilegierte, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Jugend, Klima, Oeffentlicher Raum, Regio, Verbraucher, Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein kalter Winter – Blackout?

Die Grünen sind prinzipiell gegen Erdgas und gegen Kernkraft. Dennoch die Prognose: Um drohende Engpässe in der Stromversorgung zu vermeiden, werden die Grünen als Teil der Ampel-Koalition der Inbetriebnahme der Gaspipeline Nordstream2 ebenso zustimmen wie der Aufnahme der Kernkraft in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW, Energie, Energiepolitik, EU, Klima, Nachhaltigkeit, Strom, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ampel: Dahrendorf Demokratie

Aus der von mir prognostizierten Rot-Rot-Grün-Koalition wurde nichts. Gleichwohl wird die nun anstehende Rot-Gelb-Grün-Koalition (Ampel) der neuen Legislaturperiode eine annähernd gleiche Polarisierung bringen: Auf Seiten der Regierung eine linksgrüne Ideologie, die über eine alles dominierende Klimapolitik

Veröffentlicht unter Bildung, EU, Global, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deindustrialisierung trotz CO2-Effizienz

Das strenge Umsetzen der Forderungen der angeblichen Klimaschützer führt in letzter Konsequenz zur Deindustrialisierung Deutschlands. All dies, um CO2 einzusparen. Ein Trugschluß, denn dadurch würden die Emissionen sogar noch zunehmen: Deutschland ist Weltmeister bei der CO2-effizienten industriellen Produktion von Hochtechnologie.

Veröffentlicht unter Energie, Global, Industrie, Klima | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

CO2-Steuer oder Regenwald?

Deutschland trägt mit 1,5 % zum menschengemachten CO2-Ausstoß bei, die weltweite Brandrodung der Regenwälder mit 11 % – also mehr als sieben mal so viel. Mit relativ geringen Finanztransfers an Brasilien, Indonesien usw. ließe sich die Waldvernichtung beenden, um so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biomasse, EineWelt, Engagement, Gesund, Klima, Umwelt, Wald, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bienen Schwarzwald – Bees4Life

„Bienen sind nicht ’nur‘ Honigproduzenten“ – so die Imker. Bei der  Nahrungsaufnahme von Nektar und Pollen tragen Bienen Pollen von Blüte zu Blüte und sorgen so für die Fortpflanzung vieler Pflanzen. Ohne ihre Bestäubungsleistung kein Obst, keine guten Ernten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ehrenamt, Flora, Hochschwarzwald, Imker, Landwirt, Natur, Obst, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Flut: Staat wie Medien versagen

(1) Das System des innerdeutschen Katastrophenschutzes funktioniert nicht. Das Paradox „Alles funktionierte – es sind nur viele tot“ scheint wie ein Dogma über allem zu gelten. (2) Nur auf die Hilfe der Bürger vorort ist beim Hochwasser Verlaß: Nachbarn, Anwohner, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Global, Hilfe, Klima, Krise, Landwirt, Medien, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Umwelt, Vereine, Wasser | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klima-Urteil des BVerfG: Drama

Mit dem Klima-Urteil vom 24. März 2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eine vom Bundestag abgelehnte Verfassungsänderung nachträglich zum verbindlichen Verfassungsrecht erklärt: Die deutsche Politik wird verpflichtet, in Zukunft mit einem CO2-Restbudget von 6,7 Gigatonnen auszukommen

Veröffentlicht unter Business, Energie, Industrie, Klima, Markt, Nachhaltigkeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hochwasser durch Klimawandel?

Es ist fast unerträglich. Noch kämpfen die Anwohner in NRW und Rheinland-Pfalz gegen die verheerenden Überflutungen durch Starkregen und Hochwasser, da posten linke Welt-retter bereits ihre Instrumentalisierungen in einer Gefühlskälte, die erschaudern läßt:

Veröffentlicht unter Bildung, Global, Klima, Landwirt, Nachhaltigkeit, Umwelt, Wasser, Zukunft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Klimakatastrophe – Apokalypse?

Stehen wir wirklich vor einer apokalyptischen „Klimakatastrophe“? Nein, sagen Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning in ihrem neuen Buch „Unerwünschte Wahrheiten: Was Sie über den Klimawandel wissen sollten“. Mit letzterem hat sich JF-TV unterhalten: ein Gespräch über Wetter und Klima, über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Global, Klima, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Psyche, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kirschen reif – Esskastanie blüht

Wie jedes Jahr fallen auch heuer in unserem Garten die Blüte der Eßkastanien mit der Ernte der Kirschen zusammen – in der Zeit um den 17. Juni, den erfolgreich abgeschafften Nationalfeiertag. Erstaunlich, wie die Natur es nach wochenlanger Kälte und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Flora, Natur, Obst, Regio | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schweiz: Nein zum CO2-Gesetz

Die Schweiz ist der einzige demokratische Staat weltweit, in dem die Bürger als Souverän per Volksentscheid über die Gesetzgebung zum Problem „Klimawandel menschengemacht – CO2“ abstimmen können. Am 13.6.2021 stimmten die Eidgenossen mit 51,6% gegen das sog. CO2-Gesetz,

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energiepolitik, Engagement, Klima, Nachhaltigkeit, Schweiz, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klima-Alleingang hilft nicht

„Unser deutscher Alleingang hilft dem Klima nicht“ – dieses Resumée zieht der CDU-Bundestagsabgeordnete Hans-Jürgen Irmer in seinem Offenen Brief zur aktuellen deutschen Klimapolitik. Nachfolgend dokumentieren wir den kompletten Text des Grundsatzartikels.

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Klima, Natur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Klima first – Grundrechte last?

George Orwell’s Idee, Freiheiten abzuschaffen, um die Freiheit zu schützen, wird durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29.4.2021 festgeschrieben: „Künftig können selbst gravierende Freiheitseinbußen zum Schutz des Klimas verhältnismäßig und verfassungsrechtlich gerechtfertigt sein; 

Veröffentlicht unter EineWelt, Energie, Energiepolitik, Klima, Nachhaltigkeit, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Elon Musk und Bill Gates: AKW

Grünlinks mindestens fünfmal in Erklärungsnot: 1) Multimilliardär und Tesla-Chef Elon Musk, der eMobility-Liebling der Grünen, mahnt bereits seit Dezember 2020 an, daß zur Elektrifizierung des Verkehrs die doppelte Menge an Strom gebraucht wird, und „dazu müssen wir die Kapazitäten von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW, Dienste, Energie, Energiepolitik, Forschung, Nachhaltigkeit, Natur, Strom, Verkehr, Wasserkraft, Wind, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Consent of the Governed – in D

Um die stabile Demokratie in der Zeit zwischen 1949 und 2015 wurde Deutschland von vielen Ländern Europas beneidet: Es herrschte ein gesundes Mißtrauen der Bevölkerung gegenüber der Regierung und die Medien agierten noch als 4. Gewalt, d.h. als Mittler zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Keine Bäume fällen in Freiburg

Bäume fällen und kein Ende! In Folge des Klimawandels und so weiter müssen laufend Bäume gefällt werden. Eine Ersatzpflanzung braucht mindestens 50 Jahre, bis die gleiche Menge CO2 gespeichert wird. Trotzdem fällt die Stadt Freiburg für verschiedene Maßnahmen Bäume mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Wald, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lockdown auch für das Klima?

„Eine Impfung gegen CO2 wird es allerdings niemals geben. Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind“ – das sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Prof. Karl Lauterbach (SPD).

Veröffentlicht unter Business, Energie, Global, Klima, Natur, Umwelt, Wald, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Machbarkeitswahn auch in 2021

Im Jahr 2021 wird die 2015 eingeleitete wirtschaftliche Talfahrt weitergehen: (1) Nach der Wahl werden die Grünen – ob in Regierung oder Opposition – verstärkt die Richtlinien der Politik bestimmen. (2) Der Machbarkeitswahn wird weiter herrschen und mit ihm als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Hochschulen, Markt, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ökozid-Film: ARD Angst Schuld

Ökozit ist der provokante Titel eines am 18.11.2020 gesendeten ARD-Films. Ökozid spielt im Jahr 2034, als 31 Staaten Deutschland wegen dessen folgenreicher Klimapolitik mit Dürre und Hochwasser anklagen. „Anfangs sollten zum Beispiel – nach dem Vorbild der Nürnberger Prozesse – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Global, Klima, Kultur, Kunst, Medien, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Anthropodizee-Frage und Klima

Wer überzeugt ist, dass der gegenwärtige Klimawandel nicht natürlich, sondern extrem und im wesentlichen vom Menschen gemacht ist (über CO2-Ausstoß und eine dadurch verursachte Erderwärmung), für den stellt sich die Frage der Anthropodizee ernsthaft: Die Frage der Rechtfertigung des Menschen in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Forschung, Global, Klima, Nachhaltigkeit, Zukunft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Klima – den Kindern vorlesen

Papa, geht die Welt bald unter? Vorgestern besuchte Greta Thunberg die Bundeskanzlerin, gestern begingen die Medien wie alle Jahre wieder den „Weltüberlastungstag“ (Earth Obershoot Day) Wenn Sie ihren Kindern oder Enkeln ein wenig die Angst vor dem Weltuntergang nehmen wollen, hier eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Kinder, Kindergarten, Klima, Kultur, Natur, Naturschutz, Schulen, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Apologize for the Climate Scare

Apologize For The Climate Scare – Entschuldigung für Klima-Angstmache: „On behalf of environmentalists everywhere, I would like to formally apologize for the climate scare we created over the last 30 years. Climate change is happening. It’s just not the end of the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Engagement, Forschung, Global, Internet, Klima, Medien, Nachhaltigkeit, Natur, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Bevölkerungswachstum – Klima

„Das Bevölkerungswachstum der Vergangenheit ist für rund 50 % der CO2-Emissionen verantwortlich“, sagt der Weltbevölkerungsbericht 2009. Da die Bevölkerung von 6,5 Mrd in 2009 auf 7,14 Mrd in 2020 wuchs, dürfte der CO2-Anteil von 50% heute auf mindestens 55% zugenommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energiepolitik, Engagement, Global, Integration, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Es rafft die Alten hin – gerecht

„Ja zu Corona, denn mit diesem Virus heilt sich die Welt praktisch selbst. Interessant hierbei, wie fair dieses Virus ist, denn es rafft die Alten dahin, aber die Jungen überstehen diese Infektion nahezu mühelos. Das ist nur gerecht, hat doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kultur, Kunst, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klima-Ideologie von Wikipedia

Wikipedia wird seinem Ruf als Nachschlageinstrument für objektive, unabhängige Sachinformation nicht mehr gerecht. Zunehmend scheinen eher linksorientierte Redakteure online tätig zu sein, um Infos zu bearbeiten oder sogar zu entfernen. So wurde die Liste der Wissenschaftler, die den menschengemachten Klimawandel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EineWelt, Energie, Engagement, Forschung, Klima, Solar, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tote Tannen als Klimadenkmal

Der Forstbezirk Hochschwarzwald will abgestorbene Bäume am Kybfelsen bei Freiburg stehen lassen. Die Rekord-Sommer 2018 und 2019 haben den Bäumen geschadet. Der Forstbezirk, verantwortlich für die Waldwirtschaft auf 15.000 Hektar Staatswald zwischen Schauinsland und Villingen, hat vor, absterbende Tannen in einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Hochschwarzwald, Klima, Kultur, Natur, Regio, Wald | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar