Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
- Vergewaltigungsskandal GBR
- BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
- Ein friedliches Neues Jahr 2025
- Musk und die Meinungsfreiheit
- Trauer Integration: Magdeburg
- Familienkrach und Politik
- Magdeburg Weihnachtsmarkt
- „Weiter so“ statt Politikwechsel
- Freiheit*2: Merkel, Abdel-Samad
- Im Notfall ist D ohne Strom
- Assad-Sturz in Syrien – Frieden?
- Notre-Dame wiedereröffnet
- Appell der 38: 1 Minute vor 12
- USA: Corona-Labortheorie real
- Kriegs- versus Friedensrhetorik
- CDU vs grüne DeGrowth-Politik
- Klangschalenkonzert mit Huhn
- Staat und die Andersdenkenden
- Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
- EU – Demokratie – Christentum
- Einsiedeln: Madonna Anschlag
- Biden OK zu ATAMACS-Raketen
- Schwachkopf Hausdurchsuchung
- Israel: From the river to the sea
- Nebel unten – Sonne oben
- Startups für CDU-AfD-Koalition
- Gen Z: Frei nur in der Bubble?
- „Free Speech“ in USA, NATO, D
- 9.11. – ist kein Nationalfeiertag
- Antisemitisches Pogrom in NL
- Amseln singen im November
- Ampel als Minderheitsregierung
- 6.11.24: Trump siegt, Ampel aus
- US-Wahl am 5.11.2024
- Orban trifft Schröder in Wien
- BSW – Pürner – Trusted Flagger
- Habeck gegen Meinungsfreiheit
- Katholische Kirche vs. Bauern
- Gegen die Einseitigkeit
- Bürger-Täuschung: Deportation
- Korrelation – AfD – Kausalität
- Das interessiert mich nicht
- 2025 drei Buchmessen: L, F, DD
Kategorien
- Allgemein (147)
- Bildung (1.474)
- Duale Bildung (50)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (298)
- Business (1.125)
- Dienste (318)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (346)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (102)
- Markt (51)
- Stiftungen (10)
- Dienste (318)
- Energie (467)
- AKW (124)
- Biomasse (34)
- Energiepolitik (93)
- Kraft-Waerme-Kopplung (28)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (92)
- E-Bike (20)
- Wasserkraft (30)
- Wind (46)
- Engagement (2.122)
- Buergerbeteiligung (293)
- Bürgerinitiativen (257)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (242)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (950)
- Global (1.512)
- EineWelt (349)
- EU (474)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (129)
- Integration (665)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.929)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (27)
- Internet (323)
- Kunst (83)
- Medien (792)
- Musik (100)
- Oeffentlicher Raum (755)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (777)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (204)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (100)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.373)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (75)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (478)
- Littenweiler (82)
- Heimat (168)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (135)
- CarSharing (10)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (614)
- Selbsthilfe (1.556)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (189)
- Vereine (426)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: volk
Parteitag als Demokratie-Event
Strassenkontrollen rund um Riesa in Sachsen am 10./11.1.2025: Junge vermummte Leute, zumeist wohl Antifa-Anhänger, errichten Strassensperren, übernehmen Polizeiaufgaben, halten Pkw’s an, kontrollieren Ausweise und lassen allenfalls solche mit Presseausweis durch. Sie beleidigen, bekleben Autos und werden gewalttätig.
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Gewalt, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Gewalt, Medien, partei, Politik, Polizei, presse, Rechtsstaat, volk
Schreib einen Kommentar
BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
Das Grundgesetz garantiert den Bürgern Grundrechte, die er gegen den Staat besitzt. Doch der Staat wir immer übergriffiger. Im Jahr 2023 wurden Güter und Dienstleistungen für ca 4,2 Billionen Euro erwirtschaftet. Diesem Bruttoinlandsprodukt (BIP) standen in 2023 Staatsausgaben in Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Hochschwarzwald, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Depression, Industrie, Preis, staat, volk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Staat und die Andersdenkenden
Die Auseinandersetzung zwischen „Rechts oder Links“ wurde längst abgelöst durch „Staatliche Planung oder individuelle Bürgerfreiheit„. Dabei gilt das „oder“ nicht ausschließend. sondern in vielfältigen Abstufungen. Doch in jedem Fall hat der Staat als Dienstleister gegenüber der Bürgerschaft als Souverän
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Finanzsystem, Flora, Kultur, Oeffentlicher Raum, Wald, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Gesetz, Oeffentlicher Raum, Rechtsstaat, staat, volk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
EU – Demokratie – Christentum
Keine Staatsform ist besser als die Demokratie (Freiheit der Bürger, friedlicher Machtwechsel systemimmanent). „Wer die Nationen und die Nationalstaaten abschaffen will, zerstört Europa und fördert den Nationalismus“ – so Heinrich August Winkler. Und dieses Diktum von Ralf Dahrendorf
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Heimat, Integration, Katholisch, Kirchen, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit christ, demokratie, EU, kons, migration, Nation, volk
Schreib einen Kommentar
9.11. – ist kein Nationalfeiertag
Heute jährt sich zum 35. Mal der Tag, als sich am 9. November 1989 die Berliner Mauer öffnete und damit auch die Mauer bzw. Grenze zwischen DDR und BRD fiel. Zu verdanken ist dies in erster Linie dem Mut und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kultur
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Freiheit, Nation, volk
Schreib einen Kommentar
17.Juni 1953 Volksaufstand DDR
„Eine Million Menschen demonstrierten am 17. Juni 1953 gegen die Unterdrückung in der DDR. Die sowjetische Armee schlug den Aufstand blutig nieder. Den Wunsch nach Freiheit konnte sie nicht auslöschen. Am 9.November 1989 beendeten die Bürgerinnen & Bürger der DDR … Weiterlesen
Gesinnungspolizei im Rechtsstaat?
In keiner westlichen Demokratie gibt es einen Verfassungsschutz deutscher Prägung, um die politische Gesinnung der Bürger zu überprüfen und ggf. „öffentlich an den Pranger stellen zu können“. Auch deshalb fordert Mathias Brodbeck im Buch „Gesinnungspolizei im Rechtsstaat? der Verfassungsschutz als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Kultur
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Freiheit, Polizei, Rechtsstaat, staat, volk
Schreib einen Kommentar
Gegen Armut und Niedergang?
Gegen Armut und Niedergang helfen weder Nudging noch Repression. Der medial (noch?) präsente Peter Hahne berichtet in all seinen Interviews von der alten vornehm gekleidete Dame, die im Abfalleimer beim Eingang zum Supermarkt nach Brauchbarem sucht. Kein Einzelfall. Die Armut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gesund, Kultur, Verbraucher
Verschlagwortet mit Armut, demokratie, Medien, migration, Politik, Protest, staat, volk
Schreib einen Kommentar
Freiheitsindex 2023: nur 40% frei
Laut Freiheitsindex 2023 des Demoskopie-Instituts Allensbach war das Meinungsklima in Deutschland noch nie so schlecht: 1) Nur noch 40 % meinen, in Deutschland frei reden zu können, gegenüber 78 % in 1990. 2) Nur die Jungen unter 30, die Akademiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kultur, Medien, Soziales
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, frei, Freiheit, Medien, volk
Schreib einen Kommentar
Einfach Deutsche über 70 töten
Auf 3sat am Sonntag 19.11.2023 zur besten Sendezeit in „Till Reiners‘ Happy Hour“ läßt Moritz Neumeier (35) verlautbaren: „Wenn man dann sich darüber aufregen möchte, dass nur so eine ganz kleine Gruppe von Menschen, nur so ein winziger Teil von … Weiterlesen
Reichspogromnacht 9.11.1938
Den 85. Jahrestag der antijüdischen Pogrome am 9. November 1938 begeht Deutschland in einer angespannten innenpolitischen Lage: Als jüngst nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel (am 7.10.2023) Brandsätze auf eine Synagoge in Berlin-Mitte flogen, sagte der Vorsitzende der Jüdischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Literatur, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutsch, Diskussionskultur, Freiheit, Historie, Juden, Lernen, nazi, volk
Schreib einen Kommentar
Bürger: Audiatur et altera pars
„Audiatur et altera pars“ bzw. „Man höre auch die andere Meinung“ – dieses Prinzip gilt für jeden Bürger in der Demokratie und sollte von Medien, Politik, staatlichen und NGO-Institutionen (z.B. BpB) gefördert werden. Was aber leider nicht mehr geschieht. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Politik, volk
Schreib einen Kommentar
Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
In Deutschland trägt die Verfassung den Namen Grundgesetz. Es gilt seit 75 Jahren, und das mit großem Erfolg: Das Grundgesetz wurde 1948/49 vom Parlamentarischen Rat als Bollwerk gegen den – gerade überwundenen – Totalitarismus konzipiert und hat unserer Gesellschaft 75 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Heimat, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Gesetz, Jubilaeum, Rechtsstaat, volk
Schreib einen Kommentar
Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
Auf dem Arbeitsmarkt vollzieht sich seit spätestens Budapest 9/2015 ein „großer Rückzug“ bzw. „Big Quit“ in Teilzeitbeschäftigung, Krankmeldung, Berufswechsel, „quite quitting“ (den Job schlampig bzw. langsam ausführen), Vorruhestand, Frühverrentung, Auswanderung.
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Engagement, Freiwillig, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, Job, staat, volk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
17. Juni: Kein Nationalfeiertag
Ich bin mit dem 17. Juni als Nationalfeiertag aufgewachsen. Der mutige Aufstand vom 17. Juni 1953, als gerade auch junge Männer sich den Panzern der russischen Besatzer entgegenstellten, war gerade für die junge Generation Ansporn für das Streben nach Freiheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Heimat, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Freiheit, Kultur, Politik, staat, volk, werte
Schreib einen Kommentar
Konservativ: Europas neues Volk
In seinem Büchlein „Das neue Volk“ zeichnet der Historiker Simon Kiessling ein realistisches Bild Deutschlands. Erstens: Die ethnisch-kulturellen Deutschen werden zur Minderheit. Damit einher geht zweitens die Autoaggression der Linken auf alles Deutsche. Und Drittens: „Nur wer sich mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, EU, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, EU, Kultur, links, rechts, volk
Schreib einen Kommentar
40,5% Nichtwähler Demokratie?
40,5 % Nichtwähler bei der Niedersachsenwahl. Fast jeder Zweite fühlt sich von keiner Partei mehr vertreten. Das ist keine Schuld der Bevölkerung, sondern von Parteienstaat und der Medien. Anstatt eine Diskussion zu beginnen zu diesem für die Demokratie besorgniserregenden Trend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
EU regiert per Notverordnungen
„Heute haben die Energieminister*innen der EU mit großer Mehrheit grünes Licht für eine Notverordnung des Rates gegeben. Gewinne von Stromproduzenten werden gekappt und an die Verbraucher verteilt, Kriegsgewinne der Energiewirtschaft besteuert. Für Europa ein Durchbruch!“ – so Sven Giegold (Grüne),
Veröffentlicht unter Business, Energie, Energiepolitik, EU, Finanzsystem
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Politik, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Egal was meine Wähler denken
„Wenn ich den Menschen in der Ukraine das Versprechen gebe: ‚Wir stehen an eurer Seite, so lange, wie ihr uns braucht‘, dann will ich auch liefern. Egal, was meine deutschen Wähler denken: Ich möchte für die Ukraine liefern“ – so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement
Verschlagwortet mit Ausland, demokratie, partei, Politik, volk
Schreib einen Kommentar
Gewaltfreier Widerstand – Krieg
Das Blutvergießen in der Ukraine muß sofort enden. Auch die Kriegsrhetorik in den Medien hierzulande einschließlich Russenhass muß aufhören. Eine Möglichkeit hierzu bietet der gewaltfreie Widerstand. Den beschreibt der Pazifist Jürgen Grässlin (siehe unten) mit dem folgenden Beispiel:
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Friedhöfe, Global
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, Politik, volk
Schreib einen Kommentar
Deutsches und ukrainisches Volk
Die deutschen Bürger sind seit Jahren einem Gut-Böse-Antagonismus von Politik und Medien ausgesetzt: Energie-Wende, Klima-Apokalypse, Refugees-Welcome-Euphorie, Corona-Regiment und nun Ukraine-Krieg. Dabei definiert die allgegenwärtige Maxime „Kampf gegen Rechts“, wer jeweils gut ist und wer böse.
Veröffentlicht unter Familie, Geschichte, Global, Heimat, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Demografie, Historie, Patriot, Politik, staat, volk
Schreib einen Kommentar
Polens deutsche Migrationskrise
„Polens deutsche Migrationskrise. Der innereuropäische Kulturkampf. Hommage an Polen“ ist der Titel des neuesten Films von Imad Karim, 1958 in Beirut geborener und seit 1977 in Deutschland lebender TV-Journalist und Filmautors. https://www.youtube.com/watch?v=sqdJbim_8p4
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Familie, Integration, Jugend, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Demografie, demokratie, EU, Freiheit, migration, volk
Schreib einen Kommentar
Europarat: Impf-Diskriminierung
Die Resolution 2361 des Europarats, Council of Europe https://www.coe.int, in Straßburg an die EU fordert „7.3.1 …sicherzustellen, dass Bürger darüber informiert werden, dass die Impfung nicht verpflichtend ist und das niemand unter politischen, sozialen oder anderen Druck gesetzt wird sich … Weiterlesen
Eric Zemmour: Je suis candidat
Das französische Wahlrecht gibt auch parteiunabhängigen Kandidaten die Chance, Präsident zu werden. Wie bei der letzten Wahl Emmanuel Macron. Nun bewirbt sich für 2022 der parteilose Eric Zemmour. Derzeit erreichen Emmanuel Macron 24 Prozent, Marine Le Pen 20 Prozent und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Elsass, EU, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Freiheit, volk
Schreib einen Kommentar
Ich habe es satt
Ein Statement auf Facebook geht um die Welt. Facebook-Kommentar von Prof. Dr. Knut Löschke, einem renommierten Unternehmer und Wissenschaftler. Mit seinem Statement zur geistigen und politischen Situation in Deutschland spricht der parteilose Bürger vielen Menschen aus dem Herzen.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Diskussionskultur, Ehrenamt, Freiheit, Politik, volk
Schreib einen Kommentar
Europa – Die Zukunft der EU
28 Jahre nach ihrer Gründung (Maastricht) ist die EU gespalten: Deutschland als DER Financier und Hegemon contra 26 EU-Mitgliedsländer. Nordstaaten (harter Euro) contra Südstaaten. Absonderung der Visegrad-Staaten. In dieser kritischen Situation suchen die EU-Kommission und die deutsche GroKo-Regierung Ablenkung:
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Finanzsystem, Heimat, Integration, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, Forschung, Freiheit, staat, volk
Schreib einen Kommentar
Schweiz: Nein zum CO2-Gesetz
Die Schweiz ist der einzige demokratische Staat weltweit, in dem die Bürger als Souverän per Volksentscheid über die Gesetzgebung zum Problem „Klimawandel menschengemacht – CO2“ abstimmen können. Am 13.6.2021 stimmten die Eidgenossen mit 51,6% gegen das sog. CO2-Gesetz,
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energiepolitik, Engagement, Klima, Nachhaltigkeit, Schweiz, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, CO2, demokratie, Klima, Politik, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Deutscher Liederabend – ade
Der Titel „Heino goes Klassik – Ein deutscher Liederabend“ wurde in Düsseldorf als rassistisch abgelehnt. Der Schlagersänger Heino reagierte entsetzt: „Muss ich mich jetzt als 82-jähriger Deutscher für das Wort ‚deutsch‘ schämen?“. Sicher auch im Hinblick auf die dahinterstehende Doppelmoral,
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Kindergarten, Kultur, Liedermacher, Musik
Verschlagwortet mit Jugendmusik, Kultur, Lied, Musik, volk, woke
Schreib einen Kommentar
Volkslied oder Menschheitslied
Wenn es vor lauter Gleichheit nichts mehr zu diskriminieren gibt, singen wir dann nur noch Menschheitslieder statt Volkslieder? Oder singen wir überwiegend „I can get no satisfacion“? Das Volk als „die schon länger hier Lebenden“ sind die „Bewohnenden“ und die … Weiterlesen
Parteien mit Realos und Fundis
Demokratie braucht Opposition, im Parlament über Parteien und außerparlamentarisch über Demos, Initiativen, … Auch innerparteilich gibt es Opposition, sie zeigt sich in der Polarisierung von Realos und Fundis. Realos verfolgen eine pragmatische Realpolitik, Fundis orientieren sich ideologisch streng an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Justiz, Kultur, Medien, Soziales, Vereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Consent of the Governed – in D
Um die stabile Demokratie in der Zeit zwischen 1949 und 2015 wurde Deutschland von vielen Ländern Europas beneidet: Es herrschte ein gesundes Mißtrauen der Bevölkerung gegenüber der Regierung und die Medien agierten noch als 4. Gewalt, d.h. als Mittler zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Corona, demokratie, Journalist, Klima, migration, öffentlich, partei, volk
Schreib einen Kommentar
Grundrechte nicht antasten!
Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung) bei Talk im Hangar 7 auf Servus TV am 21.1.2021: „… bei mir schrillen immer alle Alarmglocken, seitdem ich Journalist bin, wenn ein Politiker, eine Politikerin behauptet, eine Maßnahme wäre alternativlos. Es ist ein Armutszeugnis, alternativlos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Medien, volk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Nachher ist man klüger – Covid
„Nachher ist man klüger“, sagt der Volksmund und der gesunde Menschenverstand auch. Dieses Lernen aus Erfahrung gilt für den einzelnen Bürger, sollte auch für die Regierung als Vertreter des Souveräns gelten – tut es aber nicht! Mit ihrem vierten Lockdown-Update … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gesund, Kinder, Kindergarten, Krise, Schulen, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, Bürgerinitiativen, Corona, demokratie, Freiheit, Krankheit, volk
Schreib einen Kommentar
Ermächtigungsgesetz – Barbe
Ermächtigungsgesetz zu Corona: Offener Brief von Angelika Barbe (CDU) Sie können uns die Freiheit nehmen, aber unseren Widerstand nicht! Offener Brief der Bürgerrechtlerin Angelika Barbe an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und des Bundesrates
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, DDR, demokratie, Gesetz, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Aufschrei: Volk, MdB’s, Medien?
Seinen Beitrag „So werden wir manipuliert“ zu Corona, Islamismus, 68er-Cancel Culture , Kirchen und Haltungsjournalismus schließt der ehemalige ZDF-Moderator Peter Hahne mit dem Satz „Eigentlich muß das Volk aufschreien, so weh tut das!“ Ja, aber hat das Volk nicht bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Hock, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Journalist, Medien, volk
Schreib einen Kommentar
72Jährige von KA nach B: Demo
Christiane Polixa ist technische Zeichnerin, vierfache Mutter und stolze Oma. Die 72-Jährige aus Karlsruhe, die über vier Jahrzehnte im Maschinenbau tätig war, fuhr am 1. August 2020 ins 700 Kilometer entfernte Berlin, um dort an der Corona-Demonstration teilzunehmen „Ich wollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Alter, Corona, Demo, demokratie, Generationenvertrag, volk
Schreib einen Kommentar
Nur meckern allein hilft nichts
Es gibt immer Grund zum Meckern, zwei Beispiele der jüngsten Zeit: Am 23.3.2020 beschloß die GroKo für die Wirtschaft den kompletten Lockdown, obwohl der Reproduktionswert R bereits am 20.3. auf unter 1 gefallen war. Und kurz darauf wurden die Grenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Business, Energiepolitik, Engagement, Gesund, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit akw, Corona, Demo, demokratie, Medien, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
BVerfG: D-Recht vor EU-Recht
Mit seinem Urteil, daß Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank EZB (bis heute 2.600 Milliarden Euro) nicht rechtens sind, da die EZB damit monetäre Staatsfinanzierung betreibt, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) widersprochen, das heißt diese aufgehoben. Demnach gilt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem, Soziales
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, EU, Euro, finanz, Politik, Schulden, Target, volk
Schreib einen Kommentar