Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Weiterbildung
100 Jahre Radio: WirSindMedien
100 Jahre Radio – Pilotsendung von WirSindMedien.de: Am 29. Oktober 1923 ging in Berlin die erste Radiosendung Deutschlands über den Äther. Zum 100. Geburtstag des nach wie vor schnellsten Mediums der Welt haben wir von WirSindMedien uns zu einer Forschungsreise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit Jubilaeum, Medien, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
Der Mangel an Fachkräften wird immer größer: Bei den praktisch-handwerklichen Berufen wie auch den theorielastigen Berufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Seit Jahren hat sich eine Entwertung des Facharbeiters und der Produktivität vollzogen.
Uni: Forschung und Lehre – frei?
Das Klima an den Hochschulen und Universitäten ist nicht gut, die „Freiheit in Forschung und Lehre“ im deutschen Wissenschaftsbetrieb schwindet. Offene Kritik äußern zumeist ältere, bereits emeritierte Professoren. Jüngere Wissenschaftler schweigen, um keine Nachteile in ihrer beruflichen, wissenschaftlichen Laufbahn zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Forschung, Hochschulen, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit bildung, Forschung, Uni, Weiterbildung, Wettbewerb
Schreib einen Kommentar
Brennpunktschule und Bildung
Deutschland ist ein rohstoffarmes Land. Bildung ist unser einziger „Produktionsfaktor“, aber unser Bildungssystem ist marode. Ich konnte leider noch in keiner Zeitung lesen, daß sich in den Schulen seit Budapest 9/2015 irgend etwas grundlegend gebessert habe. Im Gegenteil: Die Anzahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Integration, Jugend, Kinder, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Integration, Islam, migration, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
PolitikerInnen-Nachwuchs
Nun stellen Millenials die Politiker der neuen Generation, für die gilt: Da die Freiheit ja zeitlebens schon immer da war, der Strom aus der Steckdose kommt, eine vorherige Bewährung in einem zivilen Beruf durch gute Rhetorik ersetzt werden kann und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Duale Bildung, Jugend, Zukunft
Verschlagwortet mit Beruf, Generationenvertrag, Politik, staat, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
1000 Euro zum Gesellenbrief
Der Urkundentext ist eindeutig: „Ich war ein Kizubi: Geschafft! Deine Ausbildung im Kirchzartener Handwerk ist uns 1.000 Euro wert!“ Am Samstag 19.9.2020 – dem offiziellen „Tag des Handwerks“ – wurden 22 frisch gebackene Handwerksgesellen und eine Gesellin im Innenhof der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Engagement, Handwerk, Jugend, Selbsthilfe, Spende, Sponsoring
Verschlagwortet mit Arbeit, Beruf, Berufspate, business, Kunsthandwerk, Stiftung, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Inkompetenz statt Bildung?
1995 nahmen 260.000 junge Menschen das Studium auf, im Jahr 2020 sind es 540.000, also mehr als doppelt so viele. Damit haben wir seit 2014 erstmals mehr Studienanfänger als junge Auszubildende. Seither nimmt das Ungleichgewicht zwischen Hochschulstudium und beruflicher Bildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Hochschulen, Internet, Jugend, Kultur
Verschlagwortet mit Beruf, Lernen, Schule, Uni, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Deutschland im Niedergang
Deutschland befindet sich im Niedergang. Wir werden weniger (Demografie), verblöden zunehmend (Bildung) und verlieren unsere Eigenheit (Kultur). Zum demografischen Niedergang meint Markus Vahlefeld: “Ohne die Anti-Baby-Pille wäre Deutschland kein so weiblich-pazifistisches Land, sondern würde seine dritten nachgeborenen Söhne in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Engagement, EU, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Demografie, Deutsch, Kultur, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
DFG löscht Dieter Nuhr
„Wissen bedeutet nicht, dass man sich zu 100% sicher ist, sondern dass man über genügend Fakten verfügt, um eine begründete Meinung zu haben. Weil viele Menschen beleidigt sind, wenn Wissenschaftler ihre Meinung ändern: Nein, nein! Das ist normal! Wissenschaft ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Forschung, Hochschulen, Medien
Verschlagwortet mit Freiheit, Kultur, Uni, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Soziologie teurer als Physik
54% eines Abtiturjahrgangs studieren. Von diesen ‚versagen‘ – je nach Fakultät – bis zu drei Viertel. Diese wechseln dann in geisteswissenschaftliche Fächer, da „einfacher“. Volkswirtschaftlich wenig sinnvoll. Deshalb verteuert Australien die Studiengebühren für diskussionswissenschaftliche Fächer, während sie diese für „nützliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Hochschulen, Jugend, Kultur
Verschlagwortet mit Abi, jugend, Student, Uni, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Nein zum Gender-Deutsch
Immer mehr Kommunen, Universitäten, Schulen, aber auch die Kirchen gehen dazu über, das „Gendern“ der Sprache in ihren Verlautbarungen verpflichtend zu erzwingen. Und dies ohne jede demokratische Legitimation, allein unter dem permanenten Druck linker Lobbygruppen. https://petitionfuerdemokratie.de/nein-zum-gender-deutsch/
Menschengemacht: Dummheit
Ob der Kimawandel via Erderwärmung menschengemacht ist, wurde bis dato nicht belegt. Demgegenüber können Wissenschaft und gesunder Menschenverstand nicht irren: Die Verdummung bzw. Verblödung ist menschengemacht. In allen Studien zur Bildung rutscht Deutschland seit Jahren ab, was insofern gravierend ist, als Bildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Global, Jugend, Kinder, Kultur, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Informatik, Ingenieur, jugend, Schule, Smartphone, Weiterbildung, www
Schreib einen Kommentar
Informatik Mathe Physik (IMP)
Am humanistischen Berthold-Gymnasium in Freiburg können 10.Klässler wählen zwischen Griechisch und Informatik–Mathe–Physik (IMP). Gut so. Das passt zu Gunnar Heinsohn’s neuem Buch „Wettkampf um die Klugen“: Moderne Technologie (Digitalisierung, KI) verlangt zunehmende kognitive Kompetenz – von hier oder immigriert. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Internet, Jugend, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit digital, Informatik, Lernen, Schule, Student, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Traumberufe – Zeit nach Greta
Der Berufsausbildung im Dualen System (Schule-Betrieb) mangelt es an Azubis mit dem für die Digitalisierung 4.0 erforderlichen mathematischen, technischen bzw. IT-Interesse. Dieser Mangel ist eine Folge von Bildungsmisere (Gleichheit auf niedrigem Niveau), Migration (überwiegend funktionale Analphabeten) und Mainstream (MINT-Fächer, also Mathematik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, E-Bike, Energie, Engagement, Jugend, Kinder, Nachhaltigkeit, Schulen
Verschlagwortet mit Beruf, Ingenieur, Schule, Student, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Verblödung menschengemacht
„Deutschland verblödet mehr und mehr“ – nicht nur Pisa stellt dies erneut fest, sondern auch der Alltag immer wieder: „Keine Ahnung“ ist die Antwort auf fast alles. Hat man Glück, dann folgt ein „Moment, da muß ich googlen“. Aber das hilft … Weiterlesen
Babyboom – kein Babyboom
Babyboom – dieses Wort boomt dreifach. 1) Die Alterskohorte der zwischen 1958 und 1968 geborenen Babyboomer schickt sich an, die Rentenkassen zu belasten. 2) Die Antibabypille feiert ihr 50-jähriges Jubiläum: Für Gunnar Heinsohn ist die ab den 1970ern verbreitete Pille … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Familie, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Religion, Schulen
Verschlagwortet mit Arbeit, Baby, Demografie, fluechtling, Job, Kind, Soziales, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Neverforgetniki – Weckruf für D
„Mein Name ist Niklas, oder sollte ich besser sagen Niki? so kennen mich die meisten Menschen, sowohl meine Familie also auch meine Leser im Internet. ich bin einigen unter dem Namen „Neverforgetniki“ bekannt als Autor, Internetblogger und freier Journalist. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Medien, Schulen, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Freiheit, jugend, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Wir sind mehr – Wir sind 11000
In dem 1931 veröffentlichten Buch „Hundert Autoren gegen Einstein“ wurde versucht, die Relativitätstheorie zu widerlegen. Der Überlieferung nach hat Einstein darauf erwidert: „Warum hundert? Wenn ich irrte, dann würde doch ein Einziger genügen.“ Genau so funktioniert Wissenschaft. Und Einstein hat Recht: Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Engagement, Forschung, Global, Hochschulen, Klima, Zukunft
Verschlagwortet mit Forschung, Klima, Uni, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Kant und die Aufklaerung 2019
Vor 230 Jahren hat Immanuel Kant, der große Philosoph der Aufklärung, die drei Maxime des Gemeinsinns beschrieben: 1) „Selbst denken“, 2) „An der Stelle jedes anderen denken“ und 3) „Mit sich selbst einstimmig denken“. Politiker mitsamt den diese kontrollierenden Leuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Kultur, Medien, Nachhaltigkeit, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Euro, Klima, Politik, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
D-Dummheit und C-Cleverness
Bei Auslandsreisen (nicht nur EU mit F, I und Polen, sondern auch USA, Chile, Südafrika, China, Neuseeland, Russland) stets die gleiche Erfahrung: Die Bewunderung der Deutschen (Wirtschaftswunder, Soziale Marktwirtschaft, Made in Germany, Mauerfall) ist der Verwunderung gewichen: „Seid Ihr verrückt geworden?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Engagement, Klima, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit demokratie, Export, Gesetz, links, Politik, staat, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Freiheit der Wissenschaften
Berichte über die zunehmende Beschneidung der Freiheit an den deutschen Hochschulen machen besorgt. Auch deshalb, weil sich auch in der Geschichte die geistigen Eliten (Wissenschaftler) gerne der herrschenden Elite (Politik) untergeordnet haben – von mutigen Ausnahmen wie Jan Hus, Giordano … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Global, Hochschulen, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Zukunft
Verschlagwortet mit Abi, CO2, Familie, Klima, Uni, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Deutsch erlernen: Vorschule
„Ein Kind, das kaum deutsch spricht und versteht, hat auf einer Grundschule noch nichts zu suchen. Hier muss eine Vorschulpflicht greifen, notfalls muss seine Einschulung auch zurückgestellt werden. Das kostet Geld, aber fehlende Integration und unzureichende Bildung sind am Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Jugend, Kinder, Medien, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutsch, Integration, Lernen, migration, Schule, Sprache, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Lust auf Innovation in China
China’s Jugend lebt nach dem Slogan „Lust auf Innovation“ , so Ranga Yogeshwar in seiner WDR-Sendung zur Künstlichen Intelligenz (KI): Digitalisierung, Mobile Kommunikation, „Internet der Dinge„. MINT-Fächer (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), Hard- und Software, Ingenieure, IT, … sind in China … Weiterlesen
Gewalt an Grundschulen in FR
Zwei Mütter beklagen in einem offenen Brief die „verbale und physische Gewalt zwischen den Schülern und Schülerinnen“ an der Pestalozzi-Grundschule in Freiburg-Haslach. Mutig, gut so. Schulleiterin Christa Kleemann kündigt einen zusätzlichen Pädagogischen Tag zum Umgang mit Gewalt an, denn Gewalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Freiburg, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Familie, fluechtling, Gewalt, Kind, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
St-Maergen: Timeout Lern-Dorf
Das Timeout Lern-Dorf für Jung und Alt am Thurner zwischen St.Märgen und Breitnau ist im Entstehen. Erstmals Respekt und Anerkennung verspüren. In Deutschland schwänzen nach Schätzungen des Deutschen Lehrerverbandes 200.000 Kinder täglich die Schule; 50.000 verlassen sie jedes Jahr ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Hilfe, Hochschwarzwald, Jugend, Kinder, Landwirt, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit jugend, Schueler, Soziales, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Gendersprache: zwei Petitionen
Laut Verordnung der Stadt Hannover soll eine sog. Gendersprache zur Amtssprache werden. Dies hat deutschlandweit Diskussionen und gleich zwei Petitionen ausgelöst. Wir berichteten darüber hier und hier. Um alle „Bürgermeister“ gendergerecht auszusprechen, müsste es korrekt heissen: „Liebe Bürgerinnen- und Bürger-/Meisterinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulen, Kultur, Literatur, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit buch, Kultur, Literatur, Sprache, Uni, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Digitalisierung – Barcamp PH FR
Um eine digitale Spaltung der Gesellschaft in digitale Vorreiter (überwiegend die Jugend), Mithaltende und Abseitsstehende (oftmals Senioren) zu verhindern, findet am Samstag, 23.März 2019, 9 Uhr in der PH in Freiburg-Littenweiler ein „Barcamp Lernräume“ statt: Vorträge, Workshops, Diskussionen zu digitale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Freiburg, Internet, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit digital, Medien, web, Weiterbildung, www
Schreib einen Kommentar
Schule vor dem Kollaps
„Schule vor dem Kollaps“ – auch das Buch der Grundschulleiterin Ingrid König sagt es: Migranten haben recht, wenn sie Integration verweigern, denn warum „Ich bin stolz auf meine Heimat“ gegen „Ich schäme mich für Deutschland“ tauschen? Dem Pass nach deutsch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Global, Integration, Kultur, Religion, Schulen
Verschlagwortet mit fam, Generationenvertrag, Integration, migration, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
50 Mrd € Jugendarbeitslosigkeit
Wunschdenken an: „50 Mrd Euro jährlich gegen die Jugendarbeitslosigkeit in der EU“ – diese deutsche Zusage würde allen guttun: der EU, den Jugendlichen und der Ökonomie. Nach all den schlechten Nachrichten (Visegrad, Migranten-Verteilung, Target, Brexit, zuletzt Uneinigkeit zu Venezuela) braucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Dienste, Duale Bildung, EU, Handwerk, Industrie, Italien, Jugend, Zukunft
Verschlagwortet mit Azubi, Beruf, Berufspate, EU, jugend, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Religionsfreiheit Menschenrecht
Seelsorgeeinheit Dreisamtal, Bildungswerk und Missio laden zur Themenwoche: In den Medien ist ständig von Diskriminierung, Verfolgung, Gewalttaten gegenüber Menschen verschiedenster Religionsgemeinschaften zu hören. Auch Christen sind weltweit davon betroffen. Gemeinsam wollen sich die Seelsorgeeinheit Dreisamtal und das Bildungswerk mit Unterstützung vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, EineWelt, Freiwillig, Katholisch, Religion
Verschlagwortet mit afrika, Kirche, Stadtmission, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Keine Meinungsfreiheit mehr
„Eine Vorlesung (an der Universität Siegen) über Meinungsfreiheit wird bekämpft, weil ein Mensch auftritt, der eine Meinung hat. Die man aber nicht haben darf. Und wer ihn unterstützt, ist „Nazi“. Geht’s nicht auch `ne Nummer kleiner? Wer legt eigentlich fest, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Freiwillig, Hochschulen, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Medien, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
In welche Schule geht Ihr Kind?
„In welche Schule, in welche Kita schicken Sie Ihre Kinder?“ Richten Sie diese Frage an einen Kommunalpolitker, an einen Abgeordneten von CDU, FDP, SPD, Grüne oder Linke – als Lackmustest, ob die Vertreter des Mainstreams selbst an das glauben, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kinder, Kindergarten, Kultur, Schulen
Verschlagwortet mit Kind, Kindergarten, Kita, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Schulweg ist der beste Weg
Abbé Alphonse ist überzeugt: „So schaffen wir das in Afrika selbst und müssen nicht gefährliche Fluchtwege ins Paradies Deutschland antreten.“ Das Bild von den Weißen, die alles haben, wissen und können, müsse revidiert werden. Sein Ziel ist es, den fatalistischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, Freiwillig, Hilfe, Partnerschaft, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit afrika, Kirche, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Auswandern aus Deutschland
In 2016 kehrten über 4.000 Millionäre Deutschland den Rücken. Über 2.000 Ärzte wanderten 2016 aus, Tendenz stark steigend. 281.000 Deutsche (Akademiker, Facharbeiter, Ingenieure, Jungunternehmer, Spezialisten mit gutem Job, Selbständige) haben 2016 das Land verlassen, nicht um Arbeitslosigkeit, Hartz4 oder prekärer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Business, Global, Hochschulen, Integration, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, Beruf, Demografie, Job, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Forschung ist Zukunft: 17 zu 50
„In der EU gibt es kleine Länder und andere, die dies noch nicht wissen“, so ein EU-Diplomat. Kein Land der EU kann seinen Investitionsbedarf (der die zukünftige Wohlfahrt bestimmt) aus dem eigenen Land heraus realisieren. Demnach ist mangels inländischer Ressourcen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Dienste, Engagement, Forschung, Integration, Schulen, Soziales
Verschlagwortet mit Flüchtling, Forschung, migration, Politik, Soziales, Uni, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Migration in Hartz4 – Tellkamp
„Die meisten fliehen nicht vor Krieg und Verfolgung, sondern kommen her, um in die Sozialsysteme einzuwandern, über 95 Prozent.“ Zu diesem Statement mag man stehen wie man will – es machte Furore aus zwei Gründen: Zum einen, weil es von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel, Dichter, Engagement, Integration, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Deutsch, Literatur, migration, Soziales, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Haben wir bald Buergerkrieg?
„Völlig kalt erwischt hat mich im Herbst 2016 – wohlgemerkt nach einer Biologie- und nicht etwa nach einer Politikstunde – die Äußerung eines Oberstufenschülers, er befürchte, dass wir bald Bürgerkrieg in Deutschland haben werden. … am 6.1.2016 – ich war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Heimat, Integration, Medien, Religion, Schulen
Verschlagwortet mit Flüchtling, Islam, Kind, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
GroKo – Weiter so statt Neues
CDU/CSU und SPD, die Wahlverlierer, bilden als GroKo eine neue Regierung des „Weiter so“. Mit den alten Leuten: „Sie haben im wahrsten Sinne des schönen deutschen Wortes „ausgedient“ – so Heiner Flassbeck, der statt „Weiter so“ Neuerungen fordert: (1) Abgeordnete für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Hochschulen, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit business, demokratie, Politik, Wahl, Weiterbildung, Zeitung
Schreib einen Kommentar