Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Die Ampel ist erloschen – Dubai
- Neue Partei: Krall und Maaßen
- Gottschalk zur Meinungsfreiheit
- Ein grünes Requiem
- Crépol: Messer-Überfall Dorffest
- Einfach Deutsche über 70 töten
- Fussball: Deutschland-Türkei 2:3
- Schulden sind Sondervermögen
- Corona: Wissen ignorieren
- Gaza: Bildung, YouthBulges, Gas
- Radikalisierte Islam-Jugend
- Staatsräson: Solidarität mit Israel
- Reichspogromnacht 9.11.1938
- Bundestag gegen BDS-Boykott
- Migrantengewalt eingedeutscht
- Neptunbrunnen – Kapitulation?
- Habeck’s Rede lenkt ab
- Ernst Wolff: Geld-Finanz-System
- Antisemitismusforscher Ley tot
- Friedensdemo: Israel – Ukraine
- 100 Jahre Radio: WirSindMedien
- Ohne Pass keine Abschiebung
- Merz: Sarrazin hatte doch Recht
- Massenzuwanderung stoppen
- Mainstream-Medien – Wende
- Demo-Verbot wegen Sicherheit?
- Free Palestine from German guilt
- Falschmeldung im DLF – wozu?
- Klammheimliche Freude
- Wir schaffen es nicht (mehr)
- Ballweg grundlos 9 Monate Haft
- Die Grenzen schliessen
- AfD-Verbot: CDU als neue Nazi?
- Land für Frieden
- Hamas beginnt Krieg mit Israel
- Wahlkampf: Hass bis zur Gewalt
- EU-Migrationspakt unwirksam
- 3.10. – Feiertag ohne Feierlaune
- Strandbad schließt am 1.10.2023
- Lampedusa – Gesundheitssystem
- Bürger: Audiatur et altera pars
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
Kategorien
- Allgemein (142)
- Bildung (1.324)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (63)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (281)
- Business (1.080)
- Dienste (309)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (333)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (90)
- Markt (50)
- Stiftungen (10)
- Dienste (309)
- Energie (436)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.976)
- Buergerbeteiligung (247)
- Bürgerinitiativen (225)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (162)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (230)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (892)
- Global (1.375)
- EineWelt (311)
- EU (429)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (108)
- Integration (605)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.735)
- Alemannisch (47)
- Dichter (207)
- Liedermacher (34)
- Literatur (151)
- Buch (80)
- Friedhöfe (25)
- Internet (297)
- Kunst (80)
- Medien (703)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (680)
- Hock (93)
- Theater (47)
- Natur (747)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (194)
- Nachhaltigkeit (104)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.336)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (157)
- Geschichte (62)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (574)
- Selbsthilfe (1.460)
- Sport (356)
- Baeder (29)
- Sportlern (196)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (422)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- krieg
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Juden
Araber in Israel: von D ignoriert
„Ich habe alle Rechte in diesem Land (Israel). Ich kann alles werden, sogar Politiker. Ich könnte verdammt nochmal sogar Premierminister werden. Alle meine Dokumente kann ich in vier verschiedenen Sprachen haben, einschließlich Arabisch. Die Knesset und die Gerichtssprache sind Hebräisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Global, Integration, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Frieden, Islam, Israel, Juden, Medien
Schreib einen Kommentar
Israel Judäa Samaria Bundestag
Am 1.7.2020 hat der Bundestag eine Resolution angenommen, in der Israels Pläne zu Judäa und Samaria als widerrechtlich verurteilt werden. Man mag dazu geteilter Meinung sein. Gravierender ist, daß die deutsche Politik damit einseitig die arabischen Länder an der Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Islam, Israel, Juden, Politik
Schreib einen Kommentar
Verfemung im Rechtsstaat?
Einerseits wird die größte Oppositionspartei als „faschistisch“ qualifiziert – eine extremere Anschuldigung ist gerade in Deutschland nicht denkbar. Andererseits wird verzichtet, ein Gericht anzurufen mit diesen Anklagepunkten zum Faschismus: Billigung von Völkermord, Billigung der Judenvernichtung, Billigung von Angriffskriegen, Billigung einer Diktatur. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Katholisch, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Heimat, Historie, Juden, Medien, nazi, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Auschwitz-Gedenken 1945-2020
„Dies ist ein Ort des Schreckens, des Erinnerns und der Trauer – nicht der Publicity“ so Bundespräsident Roman Herzog bei der Auschwitz-Gedenkfeier im Jahr 1995. Herzog sagte nichts, aber seine Gesten verrieten viel. „Die Trauer um die Toten hat für … Weiterlesen
Zionismus 1897-33: Markenhof
Zionistische Lebenswelten 1897 bis 1933 – Markenhof bei Kirchzarten: Gedenkveranstaltung am Montag, 27. Januar im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses. Seit 1996 ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 der offizielle deutsche Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Kultur
Verschlagwortet mit Historie, Juden, nazi, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
20 Jahre Merkel-Deutschland
Im Jahr 1998 wurde Angela Merkel Generalsekretärin und 2000 Vorsitzende der CDU. Im Jahr 2002 ging sie in den Wahlkampf mit einem CDU-Parteiprogramm, das dem der AfD ähnelte und zum Problemkreis „Migration – Grenzen“ sogar fast identisch war. Und Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Kultur, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Historie, Israel, Juden, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Alter weisser Mann – Junge Frau
Eine junge Frau interviewt einen „alten weißer Mann“ – trotz über 50 min ist das Video nicht langweilig, denn: 1) Beide zeigen, wie ein guter Diskurs geht: Intelligent fragen, zuhören, ausreden lassen und stets langsam reden – im Gegensatz zu all … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Global, Integration, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buch, demokratie, Islam, Juden, Literatur, Politik
Schreib einen Kommentar
Asche-Säule am Reichstag – ZPS
ZPS stellt Asche-Säule vor Reichstag in Berlin auf. Am 2.12.2019 stellte das linke “Zentrum für politische Schönheit“ (ZPS) auf der Wiese am Berliner Reichstag eine 2,50 m hohe und 4 t schwere Säule auf, in deren oberem durchsichtigem Teil eine beleuchtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit demokratie, Israel, Juden, Kleinkunst, krieg, Kultur, nazi
Schreib einen Kommentar
Nie wieder! Halle 9-10-2019
Es ist nicht schwer, sich zu merken, wozu unser Land aus unserer Geschichte heraus bedingungslos verpflichtet ist. Diese Verpflichtung, dieser Schwur an die Welt und vor allem an die Juden besteht aus nur zwei Worten: NIE WIEDER! Nie wieder Verfolgung … Weiterlesen
700000 € ausgeben oder reden
700.000 Euro will Freiburg ausgeben, um den Synagogenbrunnen ’nachzubessern‘ mit Zonierungsband (alemannisch Absperrband), Synagogenmodell und Infostelen. Alles gut gemeint. Aber angenommen die Stadt hätte das viele Geld nicht oder wollte es statt in die Nachbesserung lieber in den Neubau von Kitas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Baustelle, Historie, Juden, Kultur
Schreib einen Kommentar
Bundestag Contra-Israel-Politik
2008 verkündete Kanzlerin Merkel in der Knesset, die Sicherheit Israels sei Teil unserer Staatsräson. 2019 gilt dies anscheinend nicht mehr: Alle Parteien außer FDP und AfD lehnten im Bundestag einen Antrag ab, sich in der UNO von Anträgen „antiisraelisch eingestellter … Weiterlesen
Bruederlichkeit Christen-Juden
Die Woche der Brüderlichkeit der „Gesellschaft für Christlich–Jüdische Zusammenarbeit“ wird mit einer Feier am Montag, 11. März, 19 Uhr, im SWR-Studio, Kartäuserstraße 45, 79098 Freiburg, eröffnet. Wilhelm Schwendemann führt in das Jahresthema „Mensch, wo bist du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft“ ein.
Finkielkraut: Falscher Antisemit
Der jüdische Philosoph Alain Finkielkraut (69) wurde am 16.2.2019 in Paris von Gelbwesten antisemitisch übel beleidigt und bepöpelt. ARD und ZDF melden in den Abendnachrichten ausführlich: Rufe wie „Dreckiger Zionist“ und „geh zurück nach Tel Aviv“. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Dichter, EU, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Demo, Freiheit, Juden, Medien, presse
Schreib einen Kommentar
Klimawandel- Holocaustleugner
„Es gibt Leute, die leugnen den Klimawandel. Es gibt Leute, die leugnen den Holocaust. Es gibt Leute, die leugnen, dass Feinstaub und Feinstaubpartikel und CO2 und Stickoxide gesundheitsschädlich sind, das gehört dazu„, so Michael Cramer (die Grünen), seit 2004 Mitglied … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, EU, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Juden, Klima, nazi
Schreib einen Kommentar
Ursache und Wirkung im Landtag
„Die AfD hat für einen Eklat im Bayerischen Landtag gesorgt“, so die Heute-Nachrichten am 23.1.2019 um 19 Uhr. Eine für das ZDF typische Falschmeldung, da hier Ursache und Wirkung verwechselt wird. Zur Ursache des Eklats: Charlotte Knoblauch, ehemalige Vorsitzende des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, Religion, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, Juden, nazi, Politik
Schreib einen Kommentar
Nazis raus – aber wohin?
„Wer die heutigen Rechtsradikalen als Nazis bezeichnet, relativiert die Verbrechen der Nationalsozialisten und beleidigt die Verbrechen des Holocaust„ – diese Aussage von Ignaz Bubis aus den 1990er Jahren ist auch 2019 gültig. Zumal seit Budapest 9/2015 als Nazi gilt, wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit Juden, Kultur, nazi, Politik
Schreib einen Kommentar
Demokratie: Juden in Parteien
Juden in Deutschland sind in allen demokratischen Parteien zu finden. Wer meint, Juden dürfen nicht die AfD wählen, der irrt zweifach: Zum einen erklärt er damit jüdische zu unmündigen Bürgern (Nudging) und zum anderen die AfD zur undemokratischen Partei (Diffamierung). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Religion, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, Israel, Juden, links, nazi, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Alte Synagoge als Seismograph
Wir sollten das Geschehen in und um das Wasserbecken am erfreulicherweise immer besser besuchten Platz der Alten Synagoge als Seismograph für den Zustand unserer Stadt-Gesellschaft nutzen. Vielleicht zeigt dieser Seismograph an, 1) daß viele Besucher des Platzes die Infotafeln zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiburg, Heimat, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Juden, Kirche, Oeffentlicher Raum, öffentlich, Spielplatz, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Merkel: Kein Land für Juden
In Bonn hat ein Palästinenser (20, mit inzwischen deutschem Paß) einen Kippa-tragenden Professor überfallen. Auf BILD liest sich das so: „Hass-Attacke in einem Bonner Park! Am Mittwochnachmittag schlug ein 20jähriger Mann einem israelischen Hochschulprofessor (50) mehrfach die Kippa vom Kopf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Gewalt, Islam, Israel, Juden
Schreib einen Kommentar
Israel 70 Jahre – deutsche Luege
Am 26.4.2018 hielt Alexander Gauland (AfD-MdB) vor dem Bundestag eine international beachtete Rede zum 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel. Auch die israelitische Presse hob den Redetext lobend hervor, monierte jedoch: Warum wurde dieser Rede von den deutschen Bundestagsabgeordneten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Israel, Juden, Politik
Schreib einen Kommentar
Geht mit Kippa auf die Strassen
In Berlin prügelt ein muslimischer Araber mit seinem Gürtel auf einen jungen Mann ein, nur weil dieser sich mit seiner Kippa als Jude zu erkennen gibt. Diese verlogene Betroffenheit von Berlins OB Müller. Warum fordert der SPD-ler seine Berliner nicht auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gewalt, Global, Integration, Kinder, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Demo, Demografie, Gewalt, Islam, Israel, Juden, öffentlich, Strasse
Schreib einen Kommentar
Muslimisches Mobbing Schulen
An einer Berliner Grundschule wurde eine Zweitklässlerin von muslimischen Schülern als „Jude“ beschimpft und mit dem Tode bedroht, weil sie nicht an Allah glaube. „Kein Einzelfall“ – so Marina Chernivsky von der Zentralwohlfahrt der Juden in Deutschland. Der hierzu von … Weiterlesen
Israel Staatsraison Deutschland
Israels Sicherheit – Staatsräson von Deutschland? Angesichts der Angriffe von Iran, Syrien und Hisbollah eine wichtige Frage. Der Staat ist die politische Existenzform eines Volkes, durch die es sich behauptet, d.h. seinen Bürgern Sicherheit, Ordnung, Einkommen und Freiheit bieten kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Frieden, Islam, Israel, Juden, krieg, Ortsgeschichte, Politik
Schreib einen Kommentar
Vom Zwang nicht zu hassen
CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und AfD stimmten am gestrigen 18.1.2018 für die Einrichtung eines Antisemitismus-Beauftragten, um der wachsenden Judenfeindlichkeit von Rechts zu begegnen. Dass viele Anschläge seit Budapest 9/2015 nicht von hiesigen rechten Dumpfbacken verübt wurden, sondern von rechten Migranten, dies … Weiterlesen
Synagogenbrunnen – planschen
Gut, wenn Kinder im Wasserbecken mit dem Grundriss der 1870 erbauten und 1937 zerstörten Synagoge planschen mitsamt ihren Bächle-Boten. Denn Planschen hat Zukunft. Auch gut, wenn Erwachsene am Beckenrand über Denkmale bzw. Erinnerungskultur diskutieren und dabei (später mal?) mehrsprachige Infoblätter vorfinden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bebauung, Freiburg, Geschichte, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Wasser
Verschlagwortet mit Architektur, Juden, Kirche, Ortsgeschichte, Spielplatz, Uni
Schreib einen Kommentar
Antisemitismus-Film Arte-WDR
Der Film „Auserwählt und ausgegrenzt – der Hass auf Juden in Europa“ wurde von ARTE und WDR erst nach Veröffentlichung auf Bild.de sowie Youtube am 21. Juni 2017 um 22.15 Uhr gesendet. “Wer für Juden andere (sprich strengere) Maßstäbe ansetzt als … Weiterlesen
Antisemitismus und Migration
Erfreuliches steht im ‚Bericht des zweiten Unabhängigen Expertenausschusses Antisemitismus‚ des Bundestags: Nur fünf Prozent der Deutschen hängen dem klassischen Antisemitismus nach: „Im historischen Vergleich mit der Zeit vor 1945, aber auch mit den letzten 60 Jahren in Deutschland … war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Integration, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Israel, Juden, Politik
Schreib einen Kommentar
Heidegger – Philosoph Antisemit
„Martin Heidegger gegenüber versuchen die einen, sein Nazitum und seinen Antisemitismus herunterzuspielen, um ihn als Philosophen zu verteidigen. Andere, und das ist mittlerweile der Großteil, sehen in ihm nur den Nazi und Antisemiten und wollen sich deshalb mit seiner Philosophie … Weiterlesen
Vergangenheit vergeht nicht
Geschichte läßt sich nicht ausradieren, auch nicht durch Gemeinderatsbeschluß, auch nicht durch Psychotechniken wie Vergangenheitsbewältigung oder Erinnerungskultur, die der „Damnatio Memoriae“ dienen: Einen in Ungnade Gefallenen durch Tilgung seines Namens löschen und verfluchen (damnieren). Was die alten Römer praktizierten, erproben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Engagement, Freiburg, Heimat, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Historie, Juden, Ortsgeschichte, Schule, Strasse
Schreib einen Kommentar
Alte Synagoge – Reste entdeckt
Großbaustelle Uniplatz – Platz der Alten Synagoge – Rotteckring mitsamt Tram: Genau an der Stelle, wo für 700.000 Euro ein Brunnen auf dem Grundriss der Alten Synagoge an die Nazi-Zerstörung erinnern soll, sind Mauerreste des Kellers des Gebetshauses ausgegraben worden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Kirchen, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Historie, Juden, Oeffentlicher Raum, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Extremismus – links und rechts
Les extremes se touchent – Linke und Rechte nähern sich in Radikalismus und Extremismus im Sinne einer Querfront immer mehr an. Nicht nur bei der Kleidung – beide Randgruppen, Autonome wie Dumpfbacken, tragen elegantes Schwarz. Beim Antisemitismus holen Linke gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Integration, Internet, Religion
Verschlagwortet mit fluechtling, Juden, links, partei, Politik, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Nazi-Keule auch im Dreisamtal
Wer die Migrations-Politk von USA, CDN und AUS auch für D befürwortet, tut sich schwer hierzulande: Im Parlament fehlt die Opposition (Union/SPD/Grüne/Linke sind für Merkel’s offene Grenzen), deshalb muß er AfD oder Alpha wählen. Außerparlamentarisch drohen Nazi-Keule und Rassismus-Vorwurf, da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EU
Verschlagwortet mit demokratie, Flüchtling, Juden, migration, Politik, Rassismus, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Rassismus – Kultur-Rassismus
Der Rassismus-Vorwurf ist auch in der Flüchtlings–Diskussion so beliebt, da man damit jeden Gegner zum Schweigen bringen kann – schließlich will sich niemand nahe der biologistischen Rassenkunde der Nazis sehen. Trotzdem ist der Vorwurf Unsinn: „Rasse wird taxonomisch heute nur … Weiterlesen
Clooney Nazi-Deutsche Engelke
„George Clooney hat für den Film (Monuments Men) viele Millionen investiert, um Deutschland in Nazi-Deutschland zu verwandeln. Das hätte er billiger haben können – 180 Kilometer südlich, in Leipzig„. Damit löste Anke Engelke auf der Biennale in Berlin am 12.2.2016 … Weiterlesen
Integration und Antisemitismus
Seit Budapest 4.9.2015 und Merkel’s Grenzöffnung flohen über eine Mio Menschen registriert plus Hunderttausende unregistriert zu uns. Und tagtäglich kommen 3000 – 4000 Flüchtlinge neu hinzu. Dieser im Frühjahr anschwellende Zustrom zerreist das Land. Auch wenn nun eine Holocaust-Überlebende im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Integration, Internet, Jugend, Zukunft
Verschlagwortet mit Flüchtling, Frieden, Integration, Islam, Juden
Schreib einen Kommentar
Schuld – unselige Vergangenheit
Die deutsche Willkommenskultur seit dem 5. September 2015 wird weltweit bestaunt, in der EU werden wir sogar darum beneidet. Lassen wir die Flüchtlinge aus schlechtem historischen Gewissen ins Land? Unsinn, meint Bernd Ulrich in der ZEIT. Oder vielleicht zum Teil? Wir versuchen eine differenzierte Antwort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Integration
Verschlagwortet mit Historie, Juden, migration, Politik
Schreib einen Kommentar
Israel – D: 50 Jahre Diplomatie
Vor 50 Jahren, am 12. Mai 1965, nahmen die Bundesrepublik Deutschland und der Staat Israel diplomatische Beziehungen zueinander auf. Den Weg dorthin hatten vor allem Konrad Adenauer und David Ben-Gurion bereitet. Auch heute prägt das Gedenken an die Schoah den … Weiterlesen
Islam-Antisemitismus nimmt zu
Der Präsident des Zentralrats der Juden warnt vor dem Tragen der traditionellen jüdischen Kopfbedeckung Kippa in „Problemvierteln“: Juden sollten sich zwar nicht aus Angst verstecken, sagte Josef Schuster im Inforadio des rbb. Die Frage sei aber, „ob es tatsächlich sinnvoll ist, … Weiterlesen
Tel Aviv 2015 Partnerstadt FR
Beim „Markt der Partnerstädte“ am 12./13.Juli 2015 wird die Partnerschaft zwischen Tel Aviv und Freiburg wohl besiegelt werden – nach langem Kennenlernen und vielen Besuchen. „Wir möchten in die Begegnungen auch die arabischen Einwohner Tel Avivs einbeziehen“, so Eva Opitz vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Israel, Juden, Staedtepartnerschaft, Tourist
Schreib einen Kommentar
Jerusalem Westbanks Dr-Gugel
Leben im Ausnahmezustand. Eindrücke aus Jerusalem und dem palästinensischen Westjordanland. Reisebericht von Dr. Michael Gugel am Mittwoch, 28.1.2015, 19.30 Uhr, Uni Freiburg, KG II, HS 2121, Eintritt 2,50. Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern erschüttert die Öffentlichkeit immer wieder aufs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Global, Religion
Verschlagwortet mit hilfe, Islam, Juden, Politik
Schreib einen Kommentar