Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Kleinkunst
Kabarett und Konformitätsdruck
Kabarett und Satire müssen fetzen, baf machen, ungezwungen frech sein, die „da oben“ mit Wortwitz sticheln, gegen die Mächtigen so stänkern, daß es nicht stinkt, sondern zum Lachen bringt. Doch das ist leider weitgehend passé. Dem Kabarett bleiben die Besucher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Schulen, Theater
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, frei, Freizeit, Kleinkunst, Politik, Theater
Schreib einen Kommentar
Documenta – Antisemitismus
Mit 42 Mio Euro finanziert der Staat die Documenta 2022 in Kassel mit Kunst, Event und Party, die nun dokumentiert, wie tief Abneigung und Hass gegen die deutsche Kultur in zumindest dem Teil der Gesellschaft verankert ist, der keiner sozialprodukt-förderlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gewalt, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Israel, Juden, Kleinkunst, Kultur, links
Schreib einen Kommentar
Kabarettist Rebers: Bequeme
„Liebe Menschinnen und Menschen! Könnte es sein, daß in diesem Land eine gar nicht so kleine Szene von Leuten einfach nur zu bequem ist, ihren Kopf aus der eigenen Echokammer nach draußen zu bewegen, weil sie Angst davor haben, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst, Liedermacher, Literatur, Medien, Psyche
Verschlagwortet mit Freiheit, Kleinkunst, Kultur, Medien, Theater
Schreib einen Kommentar
Lockdown, Lockdown und dann?
Ab 2.11.2020 gilt ein erneuter Lockdown, der das kulturelle und gesellschaftliche Leben mitsamt dem zugehörigen Erwerbsleben für einen Monat lahmlegt. Angeordnet durch eine am 28.10.2020 einberufene Versammlung der Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten der Länder. Für einen Lockdown als tiefgreifende Anordnung ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Kultur, Kunst, Musik, Theater, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Kleinkunst, Kultur, Politik, rechtssta, Soziales, Verein
Schreib einen Kommentar
Echse mit Enten-Corona-Review
Endlich mal etwas zum Lachen: Die Echse des Puppenspielers Michael Hatzius durfte im WDR mit vielen Quitschenten (auch Markus Söder ist als Ente darunter) die Corona-Angstmache seit März 2020 nachspielen – sehenswert für Jung und Alt, die hinter der gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Engagement, Gesund, Kultur, Kunst, Medien, Musik, Schulen
Verschlagwortet mit Corona, gez, Kleinkunst, Medien, Theater
Schreib einen Kommentar
Coronus – Pestarzt von Th Rees
gelöscht 19.4.2024 … Alles vom 3.6.2020 von Gisela Heizler-Ries bitte lesen im Littenweiler Dorfblatt 3/20, S. 5, https://www.littenweiler-dorfblatt.de . Skulptur von Thomas Rees: Pestarzt Coronus mit Schutzmaske und Schutzmantel https://thomas-rees.com/coronus/ . Kunst- und Kulturverein Freiburg-Kappel Der Kunst- und Kulturverein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Freiburg, Hochschwarzwald, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Blackforest, Corona, Kleinkunst, Kultur, Schauinsland
Schreib einen Kommentar
Es rafft die Alten hin – gerecht
„Ja zu Corona, denn mit diesem Virus heilt sich die Welt praktisch selbst. Interessant hierbei, wie fair dieses Virus ist, denn es rafft die Alten dahin, aber die Jungen überstehen diese Infektion nahezu mühelos. Das ist nur gerecht, hat doch … Weiterlesen
Asche-Säule am Reichstag – ZPS
ZPS stellt Asche-Säule vor Reichstag in Berlin auf. Am 2.12.2019 stellte das linke “Zentrum für politische Schönheit“ (ZPS) auf der Wiese am Berliner Reichstag eine 2,50 m hohe und 4 t schwere Säule auf, in deren oberem durchsichtigem Teil eine beleuchtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit demokratie, Israel, Juden, Kleinkunst, krieg, Kultur, nazi
Schreib einen Kommentar
Schwarzwaldbilder Hinterzarten
Schwarzwaldimpressionen des vor zehn Jahren verstorbenen Freiburger Kunstmalers Manfred A. Schmid sind ab Sonntag, 2. Juni, bis zum 3. November im Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten, Rathausstraße 12, zu sehen. Gezeigt werden Aquarelle und Ölbilder, welche die Natur, Höfe und Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Landwirt, Natur, Vereine, Wald
Verschlagwortet mit Ausstellung, Blackforest, Kleinkunst, Regio, Tourist
Schreib einen Kommentar
Ebneter Kultursommer ab 29.5.
Ab 29. Mai 2019 bietet der 15. Ebneter Kultursommer sein diesjähriges neues Programm an. Angefangen hat alles mit einer Idee von Ebnets Schlossherr Nikolaus von Gayling und Kulturliste-Stadtrat Atai Keller, die Mitstreiter suchten für ein neues Kulturfestival in Ebnet. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Freiburg, Hock, Kultur, Liedermacher, Oeffentlicher Raum, Regio, Soziales
Verschlagwortet mit dichter, Ehrenamt, Feste, Kleinkunst, Kultur, Literatur, Markt, Musik, Schloss
Schreib einen Kommentar
Graffiti-Haus Wiehre – Kunst?
Das denkmalgeschütze Eckhaus Kirch-/Konradstrasse in der Wiehre wurde vom Graffiti-Künstler Tom Brane bemalt. Nach dem Malstop aufgrund einer anonymen Anzeige: Tagtäglich diskutieren Bürger vor dem Haus. Presse und TV berichten. Kunst hat, was Kunst ausmacht: Diskussion, kreativer Impuls, Protest, Auseinandersetzung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Baustelle, graffiti, Kleinkunst, Kultur
Schreib einen Kommentar
Satire Schmaehkritik – Erdogan
Ein Straftat (Schmähkritik gegen Erdogan) begehen, aber nur um zu demonstrieren, was strafbar ist – diese primitive Methode von Jan Böhmermann wirft Fragen auf: (1) Ist das Schmähkritik-Gedicht rechtskonform (Meinungsfreiheit)? (2) Welches Niveau hat Satire als Kunst in D? (3) Ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Flüchtling, Kleinkunst, Kultur, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Martin Wangler Forstanhaenger
Der Schauspieler („Die Fallers“) und Kabarettist Martin Wangler beziehungsweise seine Kunstfigur Fidelius Waldvogel, gelernter Zimmermann, hat in monatelanger kunstvoller Arbeit einen alten Forstanhänger zum „Wohnwagen“ umgebaut. Der Clou: eine Wand lässt sich ausklappen und dient dem Schwarzwälder als Bühne. Gezogen von einem EICHER „Königstiger“ Allradschlepper, Bj. 1968,
Veröffentlicht unter Heimat, Hock, Kultur, Theater, Tourismus
Verschlagwortet mit alemannisch, Bioland, Hock, Kleinkunst, Kultur, Theater, wald
Schreib einen Kommentar
Handwerk schafft Kultur in FR
Handwerk und Kultur gehören zusammen. Selbstverständlich. Wie sonst hätten wir ein Münster, an dem wir uns erfreuen können? Wie sonst würde Bühnentechnik im Theater oder im Konzerthaus funktionieren und wie unschön würden die Gewächse auf den menschlichen Köpfen beiderlei Geschlechts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Kultur, Kunst
Verschlagwortet mit event, Film, Kleinkunst, Kultur, Kunsthandwerk, Musik
Schreib einen Kommentar
Blasphemie-Paragraph loeschen
Der sog. „Gotteslästerungsparagraph 166“ bedroht Künstler mit Gefängnisstrafen bis zu drei Jahren, wenn sie in ihren Werken religiöse oder weltanschauliche Bekenntnisse in einer Weise „beschimpfen“, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu gefährden. Die Satiriker von „Charlie Hebdo“ wären nach deutschem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit gerecht, Gott, Kleinkunst, online
Schreib einen Kommentar
Kuckucksuhr Kunstobjekt Lauble
gelöscht 19.4.2024 … Alles vom 30.8.2014 bitte lesen auf https://www.littenweiler-dorfblatt/downloads/lit4-14.pdf , S. 15
Veröffentlicht unter Dienste, Kunst, Littenweiler
Verschlagwortet mit Kleinkunst, Lokal handeln, uhren
Schreib einen Kommentar
Toepfermarkt Wiehrebahnhof
Am alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 28./29.6.2014 gab es bei den 24. Freiburger Keramiktagen unter dem Motto „Wieder Sehen“ nur zwei kurze Regenschauer, sonst angenehme 22 Grad, Sonne, Schatten und gewohnt beschauliche Atmosphäre. Man kennt sich und genießt das und die Keramiken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst, Markt, Oeffentlicher Raum, Spende
Verschlagwortet mit Ausstellung, Keramik, Kleinkunst, Kunsthandwerk, Markt
Schreib einen Kommentar
Kleinkunst sucht junge Kuenstler
In der Tradition der offenen Bühnen in New York, Mailand oder Berlin bietet das „Kleinkunst Festival Hochschwarzwald“ vom 19.-27.09.2014 jungen Künstlern aus der Region eine Plattform, Erfahrungen vor Publikum zu sammeln. Ob Musik, Kabarett, Comedy, Zauberei, Stimmakrobatik oder Poetrie Slam… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst, Theater
Verschlagwortet mit Feste, jugend, Kleinkunst, Theater
Schreib einen Kommentar
Stein-Festival im Eschholzpark
Nach 2011 in Freiburg, 2012 in Trondheim/Norwegen, 2013 in Lincoln/England kam das Stein-Festival in diesem Jahr wieder nach Freiburg: Am 24./25. Mai und 25. Mai 2014 arbeiteten mehr als 150 Auszubildende, Gesellen und Meister aus 18 Ländern am Stein im Eschholzpark. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Kleinkunst, Kunsthandwerk, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Muenster – Junge Baumeister
Bis 30.1.2014 zeigt die Ausstellung „Junge Baumeister“ die 12 Werke des „1. Freiburger Münsterbauwettbewerbs“. Die SchülerInnen von 12 Schulen benutzten für ihre Nachbildungen Materialen wie Rebzweige, Wolle, Kohle, ZMF-Werbe, Musikinstrumente und Styroporchips. Der Münsterbauverein, der für die Erhaltung des äußeren Steinwerks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jugend, Kirchen, Kunst, Schulen
Verschlagwortet mit Bastler, Bild, Kirche, Kleinkunst, Münsterturm, Schule
Schreib einen Kommentar
European Citizen Campus in FR
Im Projekt „European Citizen Campus“ ECC bieten das Deutsche Studentenwerk DWS mit neun Organisationen aus sechs europäischen Ländern 144 Studierenden im Sommer 2014 eine Plattform, auf der sie ihre Verbundenheit zur EU künstlerisch ausdrücken können. Mit dem Workshop „Heimat“ vom 21.-26.7.2014 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Hochschulen, Kunst, Medien
Verschlagwortet mit EU, Kleinkunst, Student, Uni, Workshop
Schreib einen Kommentar
Kinderkunstdorf im Eschholzpark
Das Kinderkunstdorf im Eschholzpark im Stühlinger war geöffnet von Montag 26. August bis Sonntag 1. September, von 11 bis 17 Uhr (Mittagspause von 13 bis 14 Uhr). Wie in jedem Jahr gab es viele Besucher ab 6 Jahre, erfreulich gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kinder, Kunst
Verschlagwortet mit Freizeit, Kind, Kleinkunst, kreativ
Schreib einen Kommentar
Inova Arbeitslose machen Kunst
„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“: Arbeitslose Menschen machen Kunst – Ausstellung in der Sparkasse Hochschwarzwald in Kirchzarten bis zum 9. August. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird besonders durch Arbeit und sinnstiftende Beschäftigung möglich. Doch für 500.000 Menschen, die in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Kunst
Verschlagwortet mit Ausstellung, Caritas, Diakonie, Kleinkunst
Schreib einen Kommentar
Kleinkunstfestival in Breitnau
Fünftes Kleinkunst Festival in Breitnau: „Da muesch na, sunsch verpassesch was“ Auf der Pressekonferenz der Hochschwarzwald Tourismus GmbH konnte Martin Wangler als künstlerische Leiter das Programm des diesjährigen Kleinkunstfestivals in Breitnau vorstellen. „Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Musik, Spaß und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Hock, Theater, Tourismus
Verschlagwortet mit Feste, Kleinkunst, Theater
Schreib einen Kommentar
Schulkunstausstellung FR
Schulkunst ist landesweit seit 27 Jahren fester Bestandteil der kulturellen Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg. Das Schulkunst-Programm fördert die künstlerischen Begabungen der Kinder und Jugendlichen in allen Schularten – von der Grundschule über die Förderschule bis hin zur Berufsschule – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Schulen
Verschlagwortet mit Ausstellung, Kleinkunst, Termin
Schreib einen Kommentar
UKS Fabrik Dienstleistungen
Vielen ist das markante Fabrikgebäude, Am Kreuzsteinacker 2 – 8 in Freiburg-Littenweiler zwar bekannt, doch nur wenige wissen, dass sich hier in den vergangenen Jahren zahlreiche Dienstleistungsunternehmen angesiedelt haben. Vom Architekten, Steuerberater, Fotograf bis zur Werbe- oder Marketingagentur sowie unterschiedlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Littenweiler
Verschlagwortet mit Architektur, Kleinkunst
Schreib einen Kommentar
Kleinkunst in der Klosterschiire Oberried
Architektonisch ist die Oberrieder Klosterschiire ein Schmuckstück. Bereits im ersten Jahr nach der Renovierung hat sie sich auch als Veranstaltungsort bewährt. Nun engagiert sich ein Arbeitskreis ehrenamtlicher Oberrieder Bürger, um die Klosterschiire auch kulturell zu einem Mittelpunkt der Gemeinde zu machen. … Weiterlesen
Regionale 13 – Kunst trinational
Die Regionale 13, die jährliche Ausstellung zur Kunstszene am Oberrhein, findet vom 23. November bis 6. Januar in Freiburg an vier Orten statt – insgesamt gibt es im Dreiländereck 16 Orte: Von Malerei und Zeichnung zu Videokunst und Installation sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, TriRhena
Verschlagwortet mit Ausstellung, Kleinkunst
Schreib einen Kommentar
Viertes Kleinkunstfestival Breitnau mit Martin Wangler
Da muesch na, sunsch verpassesch was. Zum vierten Mal entführen die Hochschwarzwald Tourismus GmbH und Martin Wangler als künstlerischer Leiter des Festivals die Besucher vom 14. – 22. September 2012 in Breitnau, dem „Dorf zum Verlieben“ in eine andere Welt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Kunst, Theater
Verschlagwortet mit alemannisch, Feste, Kleinkunst
Schreib einen Kommentar