Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Ngo
CDU-Anfrage: NGO, Deep State
Nach einer kleinen Anfrage der CDU mit 551 Fragen zur „Politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“, also NGOs, hin brach ein Sturm der Entrüstung von SPD, Grüne und Linke los. Die Anfrage entpuppte sich als Stich ins Wespennest und verriet, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Gesetz, Ngo, partei
Schreib einen Kommentar
Korrelation – AfD – Kausalität
„Je schlechter die Berliner Politik ist, desto größer sind die Zugewinne der AfD“. Diese Korrelation ist Fakt und zudem reziprok: Mit der Ampel-Regierung geht es bergab, mit der AfD dagegen bergauf. Gleichzeitig liegt in der Beziehung auch eine Kausalität: „Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, links, Ngo, partei, Politik, rechts, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Verantwortungslose Wendehälse
Jeder Zusammenbruch eines gescheiterten Systems produziert seine Wendehälse. Dabei rufen und wehklagen gerade jene am lautesten, die für die Misere mitverantwortlich sind. Das waren 1989 nach dem Zusammenbruch der DDR Mitarbeiter von SED und Stasi. Das sind heute im Zuge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Engagement, Industrie, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit demokratie, Industrie, Ngo, partei, Politik, Verantwortung
Schreib einen Kommentar
Ampel bezahlt: Liste der NGO’s
NGOs gelten als Vorfeldorganisationen der Regierung, da sie von dieser finanziell abhängig sind. So wird die Zivilgesellschaft „gekauft“ (1). Das seit 2014 laufende Förderprogramm „Demokratie leben!“ ist das erfolgreichste: Die darüber geförderten NGOs können Finanzmittel weiterreichen,
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Medien, Vereine
Verschlagwortet mit ampel, demokratie, korrupt, Ngo, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Jedem sein eigener Zentralrat
Ein Zentralrat ist ein Dachverband, der die Interessen einer Minderheit vertritt. Der wohl bekannteste ist der „Zentralrat der Juden in Deutschland“ (ZdJ), der 1950 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet und dessen Staatsvertrag zuletzt am 25.4.2023 geändert wurde (1).
Veröffentlicht unter Dienste, EineWelt, Engagement, Global, Kultur
Verschlagwortet mit Juden, Ngo, Politik
Schreib einen Kommentar
Agora/Klima – Blackrock/Finanz
Mit der „Climate Finance Partnership“ 2018 sind die Klimabewegung und der US-Vermögensfinancier Blackrock eine Kooperation eingegangen: Regierungen und die sie umgebenden NGOs wie Agora schaffen durch Energiewendegesetze mehr Nachfrage nach grünen Produkten,
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Energiepolitik, Gesund, Immobilien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Energiesparen, Heizung, Immo, Klima, nachhaltig, Ngo, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Bill Gates regiert in Berlin mit
Mit 70 Milliarden Dollar Finanzvermögen und und 1500 Mitarbeitern ist die „Bill and Melinda Gates Foundation“ (GF) die wohl größte Stiftung weltweit. Sie übt einen enormen Einfluß auf die Gesundheits– und Medienpolitik aus, insbesondere in den USA und Deutschland.
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Finanzsystem, Gesund, Global
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, macht, Medien, Ngo, Politik
Schreib einen Kommentar
Ein Drittel versorgt zwei Drittel
Nur etwa einem Drittel der deutschen Bevölkerung obliegt es, für die anderen zwei Drittel die Grundlagen des Wohlstandes bzw. das Sozialprodukt zu erwirtschaften – genauer 33,9 % zu 66,1 %. Die 33,9 % werden als bildungsstarke Leistungsträger bzw. produktive Erwerbstätige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Handwerk, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Industrie, Kunsthandwerk, Ngo, Politik
Schreib einen Kommentar
Private Arme – Staatliche Arme
Es gibt zweierlei Arme: Private Arme und staatliche Arme. Erstere leben in überwiegend selbstverschuldeter Armut und können sich auch keine klimawandelbewußte Lebensweise leisten wie PV-Anlage, E-Auto und Wärmepumpenheizung. Die anderen haben zwar nur schlechtbezahlte Jobs (öffentlicher Dienst, NGOs), aber staatlich … Weiterlesen
Medien, Wissenschaften, NGO’s
Es gibt keine bessere Staatsform als die Demokratie. Seit über 70 Jahren erfreuen wir uns individueller Freiheit, dank Demokratie als Volksherrschaft – von griechisch: demos = Volk und kratein = herrschen. Diese Herrschaft wird möglich durch die Gewaltenteilung in Judikative, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Global, Internet, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, gerecht, Ngo, staat, Wahl, Wissen
Schreib einen Kommentar
D im Abstieg – Hilfe von Links?
Bedrückte und von Angst geprägte Stimmung liegt über dem Land. Es ist mehr als die letzte „German Angst“ in der Finanzkrise von 2008. Gespräche werden seltener und seltsamer. Dazu vier Beispiele zu Corona, Migration, Ökonomie und Bildung/Schule als Gesprächsthemen:
Zurück zur alten Normalität?
Der öffentliche Raum verödet – Kulturverfall allerorten. Die Stadt Düsseldorf weiß: „Das Verbot des Verweilens sorgt für stetige Bewegung“. Und die staatstragenden Medien applaudieren weiter oder schweigen, zum Beispiel dann, wenn die Deutschen den Impfpaß als letzte EU-Bürger bekommen werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Kultur, Ngo, Soziales
Schreib einen Kommentar
Kampf der zwei Mittelschichten
In “Der Kampf der zwei Mittelschichten” unterscheidet Joel Kotkin neben der klassischen Mittelschicht (Bürgertum, Bourgeoisie, Handwerker, Unternehmer, Kleingrundbesitzer, Privatwirtschaft) – er spricht von „Freisassen“ – eine zweite Mittelschicht (Angestellte von quasi-öffentlichen Institutionen, Universitäten, Medien, NGOs, Parteien, obere Bürokratie, Geistlichkeit, Wissenschaft) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Handwerk, Industrie, Kirchen, Zukunft
Verschlagwortet mit akw, Bürgerinitiativen, business, demokratie, Ngo, staat
Schreib einen Kommentar
EU-Gewaltenteilung und Soros
Der Bürger hat Teile seiner Souveräntät bzw. Freiheitsrechte an den deutschen Staat abgegeben unter der Bedingung, daß dieser die Gewaltenteilung „Exekutive – Legislative – Jurisdiktion“ respektiert, wenn er für Sicherheit und Wohlergehen des Wahlvolks in der jeweiligen Legislaturperiode sorgt. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Finanzsystem, Kultur, Medien, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, gerecht, Ngo, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Migration: WDR statt Rechtsstaat
Migrationspolitik wird normalerweise von Berlin aus gemacht, nun aber von kommunaler Ebene aus über eine einzelne Person und den WDR. So postet die Düsseldorferin Miriam Koch über den Eilmeldungsdienst WDRforyou auf Deutsch, Englisch, Persisch und Arabisch:
Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, Integration, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Gesetz, Medien, migration, Ngo, Politik
Schreib einen Kommentar
Gesellschaftsvertrag – Consent
Der „Consent of the Governed“, von dem die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom 4.Juli 1776 spricht, also der „Zuspruch der Regierten“ bzw. die „Zustimmung der Bürger“, ist unabdingbar für die Akzeptanz von Macht in der Demokratie: Der Bürger gibt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Ngo, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Relotius erfindet gute Stories
„Der Mann aus Bangladesch legt seinen Kopf an Reischs Schulter und weint. Auch Claus-Peter Reisch weint jetzt, einen kurzen Moment lang, dann wischt er sich übers Gesicht und startet den Motor.“ Dies stand im Nachrichtenmagazin Spiegel im Juli 2018 über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Integration, Internet, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, migration, Ngo, talk, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Tellkamp Lau – Linker Shitstorm
„Die Retter sind Teil des Geschäftsmodells der Schlepper“ meint die Journalistin Miriam Lau in der ZEIT in einem Pro-Contra-Beitrag zur Mittelmeer-Seenotrettung durch NGOs, worauf ein Shitstorm der linksliberalen Gutmenschen auf sie hereinbricht. Tim Wolff von Titanic” verkündet als moralisches Gebot … Weiterlesen
Antisemitismus-Film Arte-WDR
Der Film „Auserwählt und ausgegrenzt – der Hass auf Juden in Europa“ wurde von ARTE und WDR erst nach Veröffentlichung auf Bild.de sowie Youtube am 21. Juni 2017 um 22.15 Uhr gesendet. “Wer für Juden andere (sprich strengere) Maßstäbe ansetzt als … Weiterlesen
Neudeck tot – Fluechtlinge in Not
Rupert Neudeck starb ab 31.5.2016 mit 77 Jahren. Er war nach Cap Anamur 1979 Deutschlands größter Helfer der „Flüchtlinge in Not“ und nach Budapest 2015 einer der schärfsten Kritiker von Merkel’s Flüchtlingspolitik. Sein Credo: 1) Flüchtlingen in Not helfen, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Freiwillig, Global, Hilfe, Integration, Jugend, Katholisch
Verschlagwortet mit Flüchtling, hilfe, Ngo, selb
Schreib einen Kommentar
Religion – Krieg und Frieden
Kann Religion Frieden schaffen? Diese Frage stellt sich umso dringlicher, je intensiver im Namen von Religionen – aktuell fast immer im Namen des Islam – Krieg geführt wird. Selbst die Gutgläubigsten zweifeln am Friedenspotenzial der Religionen. In seinem Appell „Ethik … Weiterlesen
SDGs – UN-Nachhaltigkeitsziele
Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs für Sustainable Development Goals) sind das umfassendste Programm, das die UN je initiiert hat. Ziel ist, die drei Konkurrenten Ökonomie, Ökologie und Soziale Werte endlich zusammenzuführen. Die SDGs machen alle Nationen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FairerHandel, Global, Klima, Umwelt
Verschlagwortet mit Klima, nachhaltig, Ngo, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Demokratie verliert – Autokratie
Autoritäre Regime hören auf, sich pro forma zur Freiheit zu bekennen – und gehen zum Angriff über: Als Reaktion auf die wachsende Bedeutung der Zivilgesellschaft erlassen China, Rußland, Ägypten, Ungarn, aber auch Indien, Anti-NGO-Gesetze. Denn für NGOs sind Freiheit, Sicherheit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Engagement, EU, Global, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Ngo, staat, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Attac ohne Gemeinnuetzigkeit
Das Finanzamt Frankfurt hat im Oktober 2014 Attac die Gemeinnützigkeit entzogen. Nach Ansicht des BUND war dieses Vorgehen zwar formell und rechtsstaatlich begründet, hatte aber einen politischen Hintergrund: Ein massiver Angriff auf eine Nichtregierungsorganisation, der im Zusammenhang mit den aktuellen bundesweiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Handel, Hilfe, Umwelt, Verbraucher
Verschlagwortet mit BUND, fair, Lokal handeln, Ngo
Schreib einen Kommentar
Attac nicht mehr gemeinnuetzig
Das Frankfurter Finanzamt hat dem globalisierungskritischen Netzwerk „Attac“ die Gemeinnützigkeit entzogen. Dies hat Folgen, auch zur steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden. Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) sieht einen Angriff auf die demokratische Kultur: „Attac hat frühzeitig vor den Exzessen der Finanzwirtschaft gewarnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Global, Spende
Verschlagwortet mit Ngo, Spende, Verein
Schreib einen Kommentar