Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
- Vergewaltigungsskandal GBR
- BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
- Ein friedliches Neues Jahr 2025
- Musk und die Meinungsfreiheit
- Trauer Integration: Magdeburg
- Familienkrach und Politik
- Magdeburg Weihnachtsmarkt
- „Weiter so“ statt Politikwechsel
- Freiheit*2: Merkel, Abdel-Samad
- Im Notfall ist D ohne Strom
- Assad-Sturz in Syrien – Frieden?
- Notre-Dame wiedereröffnet
- Appell der 38: 1 Minute vor 12
- USA: Corona-Labortheorie real
- Kriegs- versus Friedensrhetorik
- CDU vs grüne DeGrowth-Politik
- Klangschalenkonzert mit Huhn
- Staat und die Andersdenkenden
- Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
- EU – Demokratie – Christentum
- Einsiedeln: Madonna Anschlag
- Biden OK zu ATAMACS-Raketen
- Schwachkopf Hausdurchsuchung
- Israel: From the river to the sea
- Nebel unten – Sonne oben
- Startups für CDU-AfD-Koalition
- Gen Z: Frei nur in der Bubble?
- „Free Speech“ in USA, NATO, D
- 9.11. – ist kein Nationalfeiertag
- Antisemitisches Pogrom in NL
- Amseln singen im November
- Ampel als Minderheitsregierung
- 6.11.24: Trump siegt, Ampel aus
- US-Wahl am 5.11.2024
- Orban trifft Schröder in Wien
- BSW – Pürner – Trusted Flagger
- Habeck gegen Meinungsfreiheit
- Katholische Kirche vs. Bauern
- Gegen die Einseitigkeit
- Bürger-Täuschung: Deportation
- Korrelation – AfD – Kausalität
Kategorien
- Allgemein (147)
- Bildung (1.476)
- Duale Bildung (50)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (298)
- Business (1.126)
- Dienste (318)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (346)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (103)
- Markt (51)
- Stiftungen (10)
- Dienste (318)
- Energie (469)
- AKW (125)
- Biomasse (35)
- Energiepolitik (95)
- Kraft-Waerme-Kopplung (29)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (93)
- E-Bike (21)
- Wasserkraft (31)
- Wind (47)
- Engagement (2.123)
- Buergerbeteiligung (293)
- Bürgerinitiativen (257)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (242)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (950)
- Global (1.512)
- EineWelt (349)
- EU (474)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (129)
- Integration (665)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.930)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (27)
- Internet (323)
- Kunst (83)
- Medien (793)
- Musik (100)
- Oeffentlicher Raum (755)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (777)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (204)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (100)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.373)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (75)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (478)
- Littenweiler (82)
- Heimat (168)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (135)
- CarSharing (10)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (614)
- Selbsthilfe (1.556)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (189)
- Vereine (426)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Baustelle
Kita Zarten 12-eckiger Holzbau
Ein imposanter Holzbau entsteht im Dreisamtal am südlichen Ortsrand von Zarten in Richtung Freiburg-Ebnet: 12-eckiger Rundbau, feinste Zimmerarbeit. Ein einmaliger Hingucker. Kompliziert sind vor allem die Anschlüsse der Holzträger zur runden Öffnung in der Mitte oben.
Veröffentlicht unter Bebauung, Bildung, Dreisamtal, Handwerk, Kindergarten, Landwirt, Natur
Verschlagwortet mit Baustelle, holz, Kind, Kindergarten, Kita, Natur, Neubau
Schreib einen Kommentar
Sanierung Meierhof Kartaus
Seit 1745 steht der Meierhof an der Kartaus zwischen Hirzberg und Ebnet. Das stattliche Gehöft hat alles unterm großen Dach: Wohnteil, Stallung, Scheune. Nach 1945 ging die landwirtschaftliche Nutzung zurück, das Anwesen verfiel zunehmend – unter den Augen von Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Freiburg, Handwerk, Heimat, Kultur, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Baustelle, denkmal, holz, Kartaus, Kultur
Schreib einen Kommentar
500 Jahre alte Scheune – Abriss?
Soll man eine ca 500 Jahre alte Scheune zum Abriß freigeben, die zum Ensemble eines Gastronomiebetriebs gehört, das sich mit dem Titel „Historisches Gasthaus“ schmückt? Nein, sagt das Gefühl. Nein, sagt Willi Sutter, sogar „der Ausbau der Scheune zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Handwerk, Kultur, Landwirt, Regio
Verschlagwortet mit Architektur, Baustelle, Historie, Sanierung
Schreib einen Kommentar
Bauwerk Schwarzwaldhof
Kennzeichen des Hochschwarzwaldes mit seinen Bergen und Wäldern sind die Bauernhöfe mit ihren riesigen Dächern, unter denen Wohnung, Stall und Scheune Schutz finden. Diese Eindachhöfe als Kulturgut zu erhalten hat sich „Bauwerk Schwarzwald“ als gemeinnütziger Verein zum Ziel gesetzt. Geplant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Engagement, Genossenschaften, Handwerk, Hochschwarzwald, Immobilien, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit, Wohnen
Verschlagwortet mit Architektur, Bauer, Bauernhof, Baustelle, Kultur
Schreib einen Kommentar
700000 € ausgeben oder reden
700.000 Euro will Freiburg ausgeben, um den Synagogenbrunnen ’nachzubessern‘ mit Zonierungsband (alemannisch Absperrband), Synagogenmodell und Infostelen. Alles gut gemeint. Aber angenommen die Stadt hätte das viele Geld nicht oder wollte es statt in die Nachbesserung lieber in den Neubau von Kitas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Baustelle, Historie, Juden, Kultur
Schreib einen Kommentar
Münsterturmsanierung – Buch
Fotografien, Dokumente und Geschichten aus den zwölf Jahren der Münsterturmsanierung wurden im Buch „Wir bauten mit!“ zusammengestellt, das Münsterbaumeisterin Yvonne Faller und Münterbauvereinsvorsitzender Sven von Ungern-Sternberg vorstellten. Die Sanierung von 2006 (Kran) bis 2018 (Gerüstabbau) war ein Jahrhundertereignis, das „nur mit vereinten Kräften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Handwerk, Katholisch, Kirchen, Kultur
Verschlagwortet mit Baustelle, Kirche, Kultur, Kunsthandwerk, Sanierung
Schreib einen Kommentar
Tag des offenen Denkmals 2018
Mehr als 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen am „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September 2018 ihre Türen. Das teilte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit. „Dass die Feier zu 25 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Bildung, Dreisamtal, Engagement, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum, Stiftungen, Vereine
Verschlagwortet mit Baustelle, Jubilaeum, Kultur, Stiftung
Schreib einen Kommentar
Münsterturm FR – Gerüstabbau
Seit 15.8.2018 ist der 40 m hohe Turmhelm des Freiburger Münsters wieder gerüstfrei, der „schönste Turm auf Erden“ (Jacob Burckhardt) zeigt sich wie vor 2006. 12 Jahre arbeitete das 10-köpfige Team unter Münsterbaumeisterin Yvonne Faller und Betriebsleiter Thomas Laubscher, bei … Weiterlesen
5000 Wohnungen FR-Innenstadt
Freiburg braucht Wohnungen. Dringend. Dieter Salomon wurde darüber abgewählt. ECOtrinova weist nach, dass durch Dachausbau/Aufstockung und Parkplatzumwidmung relativ kuzfristig über 5000 Wohnungen entstehen können. Also ohne Außenentwicklung auf der grünen Wiese bzw. ohne Zubetonieren von Kleingärten innerorts. Eben durch pfiffige Nachverdichtung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Business, Engagement, Freiburg, Handwerk, Immobilien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Baustelle, Immo, Miete, Oeffentlicher Raum, Quartier, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Christo verhuellt Kapelle Zarten
Christo war da – und verhüllte für ein paar Tage die Zartener St. Johanneskapelle. Toni Schuler aus Stegen hielt das Ereignis mit dem Fotoapparat in gelungener Weise fest. Zur Finanzierung der Kapellen-Renovation – der wahre Grund der Verhüllung – wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Hilfe, Kapellen, Kunst, Oeffentlicher Raum, Religion, Spende
Verschlagwortet mit Baustelle, Heimat, Kirche, Kunsthandwerk, Sanierung, Spende
Schreib einen Kommentar
Graffiti-Haus Wiehre – Kunst?
Das denkmalgeschütze Eckhaus Kirch-/Konradstrasse in der Wiehre wurde vom Graffiti-Künstler Tom Brane bemalt. Nach dem Malstop aufgrund einer anonymen Anzeige: Tagtäglich diskutieren Bürger vor dem Haus. Presse und TV berichten. Kunst hat, was Kunst ausmacht: Diskussion, kreativer Impuls, Protest, Auseinandersetzung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Baustelle, graffiti, Kleinkunst, Kultur
Schreib einen Kommentar
Wohnungsnot – nur bauen hilft
Gegen Wohnungsnot hilft nur eines – Wohnungen bauen. Normalverdiener suchen preiswerte Einfachwohnungen . Migranten suchen Wohnungen, die auch teuer sein können . Studenten suchen Uni-nahe Zimmer . Touristen suchen Ferienwohnungen. Da ist Wohnungsneubau angesagt. Zwangsmaßnahmen wie Mietpreisbremse, Leerstandsteuer und Zweckentfremdungsgesetz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Familie, Freiburg, Handwerk, Integration
Verschlagwortet mit Baustelle, Miete, Neubau, obdachlos, Soziales, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Muenster Turmhelm geruestfrei
Am 18. Juli 2016 startete die Umbauaktion des Gerüsts am Turmhelm des Freiburger Münsters und sollte eigentlich bis 31. August dauern. Unter anderem dank des schönen Wetters konnten die Arbeiten früher beendet werden. Ab Freitag, 19. August, findet der Münstermarkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Markt, Muenster, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Baustelle, Kirche, Markt, Münster, Münsterturm
Schreib einen Kommentar
4 neue Haeuser fuer Jesidinnen
Seit Anfang Oktober entsteht in FR-Littenweiler östlich des Bahnhofs ein Flüchtlingswohnheim (vier 2-3geschossige Reihenhäuser) im Eiltempo. Als Holzständer vorgefertigte Wände und Decken werden per Kran aufgestellt (2 Tage je Haus) und sogleich folgen die Gewerke Heizung, Elektro, Trockenbau, … Mit Freude … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Handwerk, Integration
Verschlagwortet mit Baustelle, Flüchtling, Frau, Integration, Neubau, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Rummlerhof Geroldstal saniert
Staatssekretär Peter Hofelich machte bei seiner Denkmalreise Station beim total sanierten Rummlerhof hoch oben im Geroldstal auf Kirchzartener Gemarkung. Dieser Eindachhof aus der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde unter der planerischen Regie von Willi Sutter und der Bauherrschaft der Familie Haller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Dreisamtal, Hochschwarzwald
Verschlagwortet mit Architektur, Bauernhof, Baustelle, Sanierung
Schreib einen Kommentar
St-Ottilien Sanierung 1 Mio Euro
Gute Nachrichten für die Wallfahrtskapelle St. Ottilien zwischen Kartaus und Kanonenplatz am Schlossberg: Für Sanierung von Kapelle und Quelle nimmt die Katholische Gesamtkirchengemeinde (GKG) Freiburg rund 1 Million Euro in die Hand. Davon übernimmt das Land 111.420 Euro. Der damalige Staatssekretär Rust … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Kapellen, Kultur
Verschlagwortet mit Baustelle, Historie, Kapelle, Kirche
Schreib einen Kommentar
Wohnbau Gemeinderat unfaehig
Alle wissen es: Wir brauchen rasch bezahlbaren Wohnraum, wir verfügen im Stadtgebiet über unbebaute Flächen, wir haben das bautechnische Knowhow und wir können Finanzmittel (öffentl. wie privat) abrufen. Gleichwohl sind die Bürgervertreter (zuvorderst die im Gemeinderat) nicht willens bzw. fähig, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Business, Freiburg, Immobilien
Verschlagwortet mit Baustelle, Familie, Miete, Neubau, Quartier, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Stadtbild FR Denkmalpflege
Zwei Vereine, ein Gedanke: Freiburgs (historisches) Stadtbild zu erhalten (Altbau) und möglichst besser zur Geltung zu bringen (Neubau). Weil es bei der „Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild“ (Arge) und dem Verein „Denkmalpflege für Freiburg im Breisgau“ auch fast identische Vorstände gibt, fanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg
Verschlagwortet mit Architektur, Baustelle, Historie, Neubau
Schreib einen Kommentar
Wandres – 10 Mio Investition
Spatenstich für über dreißig neue Industrie-Arbeitsplätze. Die Wandres GmbH nimmt fast zehn Mio Euro für neue Produktionshalle in die Hand. Am 2.3.2015 startete im Stegener Gewerbepark eine der größten Industrieinvestionen des Dreisamtals seit langem. Das in Buchenbach-Wagensteig 1981 von Diplom-Ingenieur Claus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Industrie
Verschlagwortet mit Baustelle, Industrie, Neubau
Schreib einen Kommentar
Schlossbergturm – Holz marode
Der Turm auf dem Schlossberg ist marode und derzeit gesperrt, da die Holzkonstruktion vom Pilz befallen und nicht mehr zu retten ist. Eigentlich logisch, da der Witterung schutzlos ausgesetztes Holz hierzulande nach spätestens 20 Jahren verrottet ist. Baukosten 2002: 350.000 Euro durch Spenden. … Weiterlesen
Uni-Bibliothek wie ein Dampfer
Das Betonskelett der Uni-Bibliothek wirkte schon überdimensional. Mit jedem neu angebrachten Element aus Alu, Glas und Schwarz wirkt der Neubau noch monströser. Die Architekturprofessorin Jorunn Ragnarsdottir, Mitglied im Gestaltungsbeirat: „Oh, diese schreckliche neue Bibliothek mitten in der Stadt. Ein paar Tage später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Architektur, Baustelle, Neubau, Uni
Schreib einen Kommentar
Andlausches Haus – Baustop
Das Andlausche Haus in der Herrenstrasse 33 galt als eines der schönsten Bürgerhäuser der Altstadt. Bei der Bombardierung von Freiburg am 27.11.1944 wurde es komplett zerstört. Seither liegt das Trümmergrundstück hinter dem Münster brach bzw. als Autoabstellplatz genutzt. Nun wollte das Ordinariat das Gebäude … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Immobilien
Verschlagwortet mit Baustelle, Münster, Neubau
Schreib einen Kommentar
Hauswaechter Leerstand-Immo
Seit 1993 vermittelt die niederländische Firma Camelot Menschen als Wächter in leerstehende Krankenhäusern, Schulen, Polizeistationen oder Kirchen – zuerst nur in Holland, seit 2010 in Deutschland. Durch einen Hauswächter lassen sich leerstehende Immobilien besser und preiswerter vor Einbruch und Vandalismus schützen als … Weiterlesen
Neubau statt Sanierung FR-City
Gebäude von vor dem 2.Weltkrieg sind schön, solide und heute großenteils sanierungsfähig. Für die in den 70er Jahren errichteten Gebäude gilt „Neu statt Alt“ bereits nach 40 Jahren. Beispiele: Universitätsbibliothek (Baujahr 1973-1978), Sparkasse an der KaJo (50er Jahre), Staudinger-Gesamtschule in Haslach (1973) für 55 Mio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Immobilien
Verschlagwortet mit Baustelle, Neubau, Sanierung
Schreib einen Kommentar
Kartaus UWC: Blumen und Beton
Auf der ehemaligen Streuobstwiese der Kartaus schreiten die Baumaßnahmen für das Schüler- und Lehrerdorf des geplanten United World College (UWC) der Robert Bosch Stiftung voran – leider 12 Flachdachhäuser dicht an dicht mit viel Beton. Da mag die Abweichung von früherer Planungsansicht zu heutiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Dreisamtal, Garten, Oeffentlicher Raum, Schulen
Verschlagwortet mit Baustelle, Kartaus, Nachverdichtung, Neubau
Schreib einen Kommentar