Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Strandbad schließt am 1.10.2023
- Lampedusa – Gesundheitssystem
- Bürger: Audiatur et altera pars
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
- Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
- LKA sticht Zeugen-Chats durch?
- Scholz: Pazifisten aus der Hölle
- Arbeiter-Song in USA, nicht in D
- Ohne Bestände noch Bestand?
- Staat: 29 Mio Euro für Werbung
- La femme n’est plus respectée
- Der Bürger hat keine Wahl mehr
- Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
- AfD: Bürgermeister von Doberan
- 850.000: Manifest für Frieden
- CDU: Arbeitspflicht Migranten
- Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote
- CD-Release Zehntscheune Ebnet
- Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
- Martin Walser mit 96 gestorben
- Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
- Hitzeangst: Politik und Medien
- 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
- Brandmauer: CDU gegen AfD
- PH-Campusfest FR – TonRaum
- Freibad als Freiheitsraum – ade
- Jedem sein eigener Zentralrat
- Wir hatten keine andere Wahl
- Drosnay – Kirche abgebrannt
- Zweiparteiensystem in D?
- D für Streubomben in UA
- Bauerntag: Jammern von oben
- WHO Pandemievertrag – Nein!
- Unruhen in F – Unruhen in D
- In Frankreich: Guerre civile
- Auswanderung – Einwanderung
- Ramstein: Friedenswoche 2023
- Sonneberg: Wahl als Chance
- Innenpolitik vs Aussenpolitik
- Greta’s Weltuntergang fällt aus
- Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
Kategorien
- Allgemein (141)
- Bildung (1.302)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (62)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (280)
- Business (1.073)
- Dienste (308)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (332)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (89)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (308)
- Energie (435)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.960)
- Buergerbeteiligung (244)
- Bürgerinitiativen (222)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (160)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (228)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (885)
- Global (1.349)
- EineWelt (300)
- EU (423)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (105)
- Integration (586)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.706)
- Alemannisch (47)
- Dichter (205)
- Liedermacher (34)
- Literatur (149)
- Buch (79)
- Friedhöfe (25)
- Internet (290)
- Kunst (80)
- Medien (690)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (663)
- Hock (90)
- Theater (47)
- Natur (746)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (193)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.335)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (156)
- Geschichte (61)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (561)
- Selbsthilfe (1.446)
- Sport (355)
- Baeder (29)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (421)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Musik
Arbeiter-Song in USA, nicht in D
In den USA wurde das Lied „Rich Men North of Richmond” von Oliver Antony (28) in nur einer Woche publik: 14 Mio Views auf Youtube, 3,7 Mio Streamer auf Spotify und Nr.1 in den iTunes Country Charts am 16.8.2023. Woran … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Jugend, Kultur, Liedermacher, Musik, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, Lied, Musik, Politik, Protest, Soziales, woke
Schreib einen Kommentar
Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
Zum 13. Jahrestag der Weihe der Annakapelle in Freiburg-Ebnet fand am 23.7.2023 ein Hock statt: Nikolaus v. Gayling vom Ebneter Schloss erinnerte an den letzten Hock mit Pfarrer Franz Enz und dem Bildhauer Thomas Rees in 2019. Der gemische Chor … Weiterlesen
Arbeit/Nachtruhe vor Party/Lärm
In der Stadt Freiburg hat sich ein neuartiges Recht auf Party/Lärm etabliert, das dem Recht auf Arbeit/Nachtruhe entgegensteht. Wer frühmorgens zur Arbeit geht, wird als Spießer und „dann zieh doch weg“ abgetan, obwohl er als Arbeitnehmer bzw. -geber zum Sozialprodukt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Business, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, Demo, Lärm, links, Musik, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Jüdische Jugend buht Roth aus
Beim „Jewrovision Song Contest“ https://www.jewrovision.de/ in Frankfurt am Main, dem größten Tanz- und Gesangswettbewerb für jüdische Teenager in Europa, haben die ca 2000 Jugendlichen am 19.5.2023 die Kulturstaatsministerin Claudia Roth „ausgebuht und ausgepfiffen“ (1), so daß sie ihre Rede abbrechen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Jugend, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit identität, Israel, Juden, jugend, Jugendmusik, Musik
Schreib einen Kommentar
Nachtverbot in FR: Bässe Boxen
Wie in Tübingen im öffentlichen Raum seit 2020 und in Heidelberg vor allem auf der Neckarwiese seit 2021 verbietet nun auch Freiburg seit dem 16.5.2023 elektronische Musik durch Boxen (Lautsprecher, Bluetooth, Subwoofer, Bluetooth, Handy) mit ihren nervenden Bässen.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Gesund, Hock, Kultur, Medien, Musik, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Freiheit, Freizeit, jugend, Lärm, Musik
Schreib einen Kommentar
Jede Zeit hat ihr Lied
Jede Ära bzw. Zeit, besonders die schwere, hat ihr Lied. So die Coronazeit mit „Stand and deliver“ von Eric Clapton, die Zeit des Ukrainekriegs mit „Nein, meine Söhne geb ich nicht“ von Reinhard Mey & Freunden und die Genderzeit mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Freiwillig, Kultur, Liedermacher, Oeffentlicher Raum, Schulen
Verschlagwortet mit Chor, Freiheit, Frieden, Kultur, Lied, Musik, Protest
Schreib einen Kommentar
Eric Clapton: Stand and deliver
„Stand and deliver“ bzw. „Steh auf und handle“ – dieser Song von Eric Clapton hat zur Coronazeit 2020 – 2023 vielen von Lockdown, Impfzwang, Isolation und Diskriminierung betroffenen Menschen Mut gemacht. Eric Clapton – Stand & Deliver (Van Morrison protest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gesund, Kultur, Liedermacher, Musikvereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, Frieden, Jugendmusik, krieg, Lied, Musik, Protest
Schreib einen Kommentar
Bekenntniszwang im voraus?
Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat den Dirigenten der Münchner Philharmoniker, Valeri Gergiev, ultimativ aufgefordert, sich öffentlich bis zum 28.2.2022 gegen Putin’s Einmarsch in die Ukraine zu bekennen. Gergiev schwieg zu dieser Demütigung, weshalb ihm am 1.3.2022 fristlos gekündigt wurde.
Veröffentlicht unter Bildung, Business, EineWelt, Kultur, Musik, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Arbeit, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Job, Musik
Schreib einen Kommentar
Neues Jahr 2022: Danser encore
2022 muss zum Anti–Corona-Jahr werden! Es sind bereits in hunderten Städten montags Spaziergänger unterwegs, die eine Änderung der Politik einfordern. Es müssen 2022 noch viel mehr werden, nicht nur an Montagen! Mit Musik läuft es sich besser. Die Hymne der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Kultur, Liedermacher, Musik, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, Freiheit, Lied, Musik
Schreib einen Kommentar
Eine Trompete in der KaJo
Am 16.9.2021 in der Kaiser-Joseph-Strasse kurz nach 11 Uhr vormittags ertönt „When I’m sixty four“ von den Beatles aus dem Jahr 1967 – lange ist’s her. Auf dem Trottoir ringsum freudige Gesichter über die Melodie wie auch die so sauber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiburg, Freiwillig, Kultur, Kunst, Musik, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit angst, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Kultur, Musik, öffentlich, Stadt
Schreib einen Kommentar
Deutscher Liederabend – ade
Der Titel „Heino goes Klassik – Ein deutscher Liederabend“ wurde in Düsseldorf als rassistisch abgelehnt. Der Schlagersänger Heino reagierte entsetzt: „Muss ich mich jetzt als 82-jähriger Deutscher für das Wort ‚deutsch‘ schämen?“. Sicher auch im Hinblick auf die dahinterstehende Doppelmoral,
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Kindergarten, Kultur, Liedermacher, Musik
Verschlagwortet mit Jugendmusik, Kultur, Lied, Musik, volk, woke
Schreib einen Kommentar
Ostern – Rätschen statt Glocken
In der Karwoche verstummen die Kirchenglocken, stattdessen rufen Jugendliche mit ihren lauten Rätschen die Gläubigen zu Gebet und Gottesdienst. Dieser uralte Brauch ist in der katholischen Gemeinde St. Hilarius in Freiburg-Ebnet noch lebendig. In diesem Jahr besonders anstrengend,
Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Freiwillig, Hochschwarzwald, Katholisch, Kinder, Kirchen, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Brauchtum, Familie, Heimat, jugend, Kirche, Musik
Schreib einen Kommentar
Helplessly hoping – aus Rom
Ja, der alte Titel von Crosby, Stills and Nash „Helplessly hoping“ passt in diese Zeit. Dies gilt umso mehr, wenn er in Italien gesungen wird, von Schülern in Rom: Jeder besingt seinen eigene Track wegen der Ausgangssperre zuhause, mailt ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Gesund, Internet, Italien, Liedermacher, Medien
Verschlagwortet mit Corona, Jugendmusik, Lied, Musik, Schule
Schreib einen Kommentar
Xavier Naidoo: Ihr seid verloren
Xavier Naidoo ist anscheinend der Kragen geplatzt. In einem Kurzvideo wendet er sich mit einen Text aus dem Jahr 2018 an die Deutschen: „Ihr seid verloren!“. Darin beklagt er, dass Gäste durch ihre Gewalttätigkeiten das Gastrecht mißbrauchen und die Gastgeber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Integration, Internet, Kultur, Liedermacher, Musik
Verschlagwortet mit Freiheit, Kultur, Lied, Medien, migration, Musik
Schreib einen Kommentar
Weihnachtserlebnis Kirchzarten
„Achtung Wiihnachte!“ – Ulrike Derndinger, Heinz Siebold und Uli Führe laden ein am Freitag 29.11.2019, 19.30 Uhr in die Talvogtei Kirchzarten. „Der Weihnachtsblues – o wie bin ich satt. oder „fremd si kannsch überall – deheim si aber au“. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Heimat, Hochschwarzwald, Hock, Kultur, Kunst, Liedermacher, Musikvereine
Verschlagwortet mit alemannisch, Blackforest, event, Kirche, Kultur, Musik, Weihnacht
Schreib einen Kommentar
Dancing Littenweiler am 25.Mai
Dancing Littenweiler! Aufforderung zum Tanz am 25. Mai 2019. Der Musikverein Littenweiler macht’s noch einmal. Denn weil es im letzten Jahr so schön war, bittet das Orchester auch in diesem Mai wieder zum Tanz. Der Dirigent Nikolaus Reinke formt seine Musiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hock, Jugend, Kultur, Littenweiler, Musik, Musikvereine
Verschlagwortet mit event, Hock, Musik, Verein
Schreib einen Kommentar
Ebneter Kultursommer ab 29.5.
Ab 29. Mai 2019 bietet der 15. Ebneter Kultursommer sein diesjähriges neues Programm an. Angefangen hat alles mit einer Idee von Ebnets Schlossherr Nikolaus von Gayling und Kulturliste-Stadtrat Atai Keller, die Mitstreiter suchten für ein neues Kulturfestival in Ebnet. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Freiburg, Hock, Kultur, Liedermacher, Oeffentlicher Raum, Regio, Soziales
Verschlagwortet mit dichter, Ehrenamt, Feste, Kleinkunst, Kultur, Literatur, Markt, Musik, Schloss
Schreib einen Kommentar
Black Forest Voices Kirchzarten
Singen verbindet, macht Freude, schafft Gemeinschaft. Tobias Hug bereitet mit anderen das Vokalfestival „Black Forest Voices“ vor. Tobias Hug ist sich sicher: „Wir singen alle gerne, ob unter der Dusche, im Auto, im Chor oder Gesangverein.“ Und er behauptet weiter: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Hock, Kultur, Liedermacher, Musik, Musikvereine, Regio
Verschlagwortet mit alemannisch, Chor, Dreisamuferweg, Jugendmusik, Kultur, Musik, Verein
Schreib einen Kommentar
Gälfiässler – 40 Jahre Musik
Franz Schüssele aus Friesenheim hat die Gabe, mit allem Musik zu machen, laute Musik. Sogar mit dem Spazierstock, den er ausgehöhlt hat, um darauf zu posaunen. So lernte ich ihn im heißen Sommer 2003 kennen, als er mich zum Alphornspielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Heimat, Kultur, Musik, Musikvereine, Regio
Verschlagwortet mit Band, Chor, Heimat, Jubilaeum, Kultur, Musik
Schreib einen Kommentar
Jingle Bells statt Stille Nacht
Eine muslimische Schülerin beschwert sich, dass christliche Lieder nicht mit ihrem islamischen Glauben vereinbar seien, worauf das Gymnasium Johanneum Lüneburg reagiert: Heuer keine Weihnachtsfeier und auch keine „Stille Nacht“ im Musikunterricht. Landesschulbehörde-Sprecherin Bianca Schöneich sagte am 19.12.2017 in Lüneburg dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Integration, Oeffentlicher Raum, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Integration, Islam, Kultur, Lied, Musik, Schule, Weihnacht
Schreib einen Kommentar
Kultursommer Ebnet Ehrenamt
Der 13. Ebneter Kultursommer, schon seit seiner Gründung 2004 ehrenamtlich organisiert, beginnt nach seiner offiziellen Eröffnung am 18. Juni 2017 (Kulturscheune Schloss Ebnet, 18.30 Uhr) mit amüsanten Sketchen von Loriot – einer Aufführung des Regionentheaters. Eine Freilichtaufführung bietet Shakespeares ‚Twelfth … Weiterlesen
Freiburg Ost im Ohr: Hoer-Wege
Freiburg Ost im Ohr: Das Ergebnis eines Kooperationsprojekts mit Modellcharakter wird präsentiert. Einweihung der acht Hör-Erlebnis-Wege am Samstag, 25.6.2016, 14-17 Uhr auf der Wiese vor der Musikhochschule, Schwarzwaldstr. 141, 79102 Freiburg. Infos auf www.freiburg-ost-im-ohr.de .Wie klingt eigentlich unser Stadtteil? Was machen diese Klänge und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Hilfe, Musik, Senioren, Wandern
Verschlagwortet mit Alter, App, Demenz, Musik, Smartphone, Wanderweg, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Kultursommer 2016 in FR-Ebnet
Die 31 Veranstaltungen des 12. Ebneter Kultursommers vom 4.6.-25.7.2016 sind so vielfältig wie noch nie, hier einige Beispiele: Lieder von Brassens 5.6., Islam Diskussion 16.6., Akrobatische Comedy 23.6., Storchentag 26.6., Freilicht-Theater auf Englisch 29.6., SC mit Trainer Streich 1.7., Junge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Kultur, Musikvereine, Theater
Verschlagwortet mit Kultur, Musik, Termin, Theater, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Wunderbare Band – Abschied
Die Freiburger Stadtteilbesinger gehen getrennte Wege Es ist Abschied von dieser Wunderbaren Band. Dennis Schälicke, Texter aller Songs und ein echter Littenweilermer mag nicht mehr: „Es gibt keinen besonderen Grund, es war einfach Zeit aufzuhören. Über zehn Jahre haben wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Musik, Musikvereine, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Heimat, Jugendmusik, kostenlos, Musik, Regio
Schreib einen Kommentar
Musik-Berieselung gegen Ruhe
Überall in Geschäften und öffentlichem Raum wird man mit Musik berieselt. Bei den vielen Musikrichtungen und -geschmäckern ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die falsche Musik läuft – deshalb wird Musik zum Lärm, der belästigt. Und Lärm ist das beste Folterinstrument. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Musikvereine, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Gewalt, Hock, Lärm, Musik, öffentlich
Schreib einen Kommentar
MV Littenweiler auf StBarbara
Der Musikverein Littenweiler knüpft an eine frühere Tradition an und wird am Sonntag, dem 12. Juli, ab 12.30 Uhr an der beliebten Ausflugsgaststätte „Bauerntafel“ auf St. Barbara, dem ehemaligen „Bärbele“, zum Konzert aufspielen. Zu beschwingten und bekannten Melodien werden unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Littenweiler, Musik
Verschlagwortet mit Cafe, Konzert, Musik, Termin
Schreib einen Kommentar
11. Kultursommer Ebnet 2015
Ebneter KulturSommer zum elften Mal im Ebneter Barockschloss und im Schlosspark (26.6. – 22.8.2015). Schwerpunkte 2015 der beliebten Kulturveranstaltung liegen in der Aufführung von Carl Orffs ‚Carmina Burana‘ (04. Juli), den aus der Verbindung mit dem jüdischen Gemeindezentrum resultierenden Veranstaltungen und einem … Weiterlesen
Handwerk schafft Kultur in FR
Handwerk und Kultur gehören zusammen. Selbstverständlich. Wie sonst hätten wir ein Münster, an dem wir uns erfreuen können? Wie sonst würde Bühnentechnik im Theater oder im Konzerthaus funktionieren und wie unschön würden die Gewächse auf den menschlichen Köpfen beiderlei Geschlechts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Kultur, Kunst
Verschlagwortet mit event, Film, Kleinkunst, Kultur, Kunsthandwerk, Musik
Schreib einen Kommentar
grenzenlos festival 2015 – SWR
Viel Kultur im Freiburger Osten: „grenzenlos festival“ im SWR-Foyer, erstmals nun auch im Pianohaus Lepthien (Altes Klavierdepot) und im „Waldsee“. „scharf, schräg und schrill“ wird es vom 26.1. bis zum 7.2 2015 wieder an zehn Spielorten, davon drei im Freiburger Osten, … Weiterlesen
Rock am Bach 2014 Kirchzarten
Am ersten Septemberwochenende findet „Rock am Bach“ nach einer Pause im letzten Jahr wieder statt – und das mit einem völlig neuen Konzept. Zum ersten Mal ist die Veranstaltung des AJ Kirchzarten zweitägig auf der idyllischen Waldlichtung am Engenwald in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Hock, Jugend, Musik
Verschlagwortet mit Feste, Jugendmusik, Musik, Termin
Schreib einen Kommentar
Orgel Koenigin der Instrumente
Derzeit schweigt sie, die prächtige Klais-Orgel in der St. Barbara Kirche in Littenweiler. Am Erntedanksonntag, 30. September 2012, waren es genau 50 Jahre, dass sie feierlich eingeweiht wurde. Neben der Zeit ging auch die Kirchen- und Heizungsrenovierung nicht spurlos, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kirchen, Musik
Verschlagwortet mit Kirche, Lokal handeln, Musik
Schreib einen Kommentar
Mittsommernacht – Earth Run
Mittsommernacht vom Samstag 21.6. bis 22.6.2014 – die längste Nacht des Jahres wird gefeiert: In Ruhe, in Bewegung, beim Feuer. Der „Earth run“, ein Ritual für den Frieden, findet am Samstag, 21. Juni, 19-21.30 Uhr, zum 13. Mal zu Mittsommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Hock, Musik, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Frieden, Hock, Musik, Tanz
Schreib einen Kommentar
Offshore Benefiz Muensterbau
Am Freitag, den 27. Juni, spielt um 20 Uhr die Freiburger Band Offshore Open-Air im Innenhof der Münsterbauhütte. Der Eintritt ist frei. Spenden für den Erhalt des Freiburger Münsters sind erwünscht. Blick in die Werkstatt möglich. Offshore wurde vor 40 Jahren … Weiterlesen
SWR Sinfonieorchester BAD FR
Das SWR Sinfonieorchester und die Stadt Freiburg Auf den ersten Blick mag das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg für Freiburg lediglich ein Orchester sein, das das Konzerthaus für 120 Tage mietet und eine Konzertreihe bespielt. Die (1) Vermittlungsarbeit und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Musik, Regio
Verschlagwortet mit Ehrlichkeit, Jugendmusik, Kultur, Musik
Schreib einen Kommentar
Ebneter Kultursommer 10 Jahre
Wir feiern 10 Jahre Ebneter Kultursommer mit Shakespeare, Irene Fischer, Uli Böttcher, Bea von Malchus und Klassik im Schloss Ebnet vom 10. Mai bis 27. Juli 2014. Das Jubiläumsprogramm beginnt am 10. Mai um 20.15 Uhr mit dem Streichtrio „Ardinghello-Ensemble“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Freiwillig, Kultur, Theater
Verschlagwortet mit Jubilaeum, Kultur, Musik, Theater
Schreib einen Kommentar
Musikschule Instrumente testen
Die Musikschule Freiburg setzt in den kommenden Wochen die Reihe von Infoveranstaltungen fort, mit denen sie sich und ihr Angebot in den Stadtteilen präsentiert. Dabei gibt es jeweils kurze Vorführungen und die Möglichkeit, sich von Musikschullehrern individuell beraten zu lassen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ehrenamt, Freiburg, Jugend, Musik, Musikvereine
Verschlagwortet mit Jugendmusik, Musik, Schule
Schreib einen Kommentar
Secondhand Hifi-Musikanlagen
Nachdem Jan Watermann 17 Jahre lang sein „Second-Hand-Hifi-Studio3“ in Freiburg betrieben hat, zog er mit vielen gut erhaltenen Hifi-Stereo-Anlagen und wunderschönen selbst produzierten Lautsprecheranlagen nach Kirchzarten in die St. Galler Straße 1. Der 79jährige Akustik-Diplomingenieur ist als langjähriger Geiger mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Musik
Verschlagwortet mit Laden, Lokal handeln, Musik, Secondhand
Schreib einen Kommentar
Claudia Suetterlin – Uli Fuehre
Sie kamen ganz einfach mit ihren gemeinsamen Interessen, der alemannischen Sprache und der Musik, zusammen. Claudia Sütterlin, die Leiterin der Alemannischen Bühne Freiburg, im südbadischen Kandern geboren, rief den in Lörrach geborenen und im Dreisamtal lebenden alemannischen Liedermacher Uli Führe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Liedermacher, Musikvereine, Theater
Verschlagwortet mit alemannisch, Heimat, Lied, Musik
Schreib einen Kommentar
Maerchen und Musik – Benefiz
Märchen und Musik – Winterspuren. Am Dienstag, den 21.01.14 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Auferstehungskirche Littenweiler an der Kappler Strasse 25, mit der Erzählerin Jutta Scherzinger und dem Musiker Wolfgang Rogge . Dies ist eine Benefizveranstaltung für multiethnische Jugendarbeit in Fogarasch (Rumänien). Der Eintritt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt
Verschlagwortet mit Jugendmusik, Märchen, Musik
Schreib einen Kommentar
Bundeswehr-Konzert StBarbara
Das Luftwaffenmusikcorps 2 der Bundeswehr aus Karlsruhe spielt am Dienstag 10.12.2013 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St.Barbara in Littenweiler festliche Werke alter und auch neuer Meister. Eintritt frei – um Spenden wird gebeten. Das Konzert 2012 erbrachte 800 Euro … Weiterlesen