Schlagwort-Archive: Medien

Uwe Tellkamp – Doku in 3Sat

Die 90-minütige Doku „Der Fall Uwe Tellkamp – der Streit um die Meinungsfreiheit“ von Filmemacher Andreas Gräfenstein in 3Sat am 18.5.2022 zeigt erfreuliches: Es gibt doch noch guten Journalismus in den GEZ-Medien, der auf Recherche statt Framing setzt und Fakten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Buergerbeteiligung, Dichter, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Putin-Verständnis Ex-DDR gross

Im Gegensatz zu allen anderen Ostblockländern ist in der ehemaligen DDR das Verständnis für Putin groß. Warum – es haben doch alle unter der Knute der Sowjetunion gelitten? Hans-Hasso Stamer, zu Zeiten der DDR als Musiker bekannt, nennt drei Gründe: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EineWelt, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Twitter zensurfrei – Elon Musk

Elon Musk kauft den Kurznachrichtendienst Twitter für 44 Mrd Dollar. „Warum ist die Entscheidung so wichtig? Nicht weil es die plötzliche Ankunft der Oligarchie einläutet. Dafür ist es zu spät; die Oligarchie ist bereits da. Jedes große Technologieunternehmen wird bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Global, Internet, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Den Zeitungen geht es schlecht

Den Zeitungen geht es schlecht – wirtschaftlich wie ideologisch„. Kostensteigerung (Papierpreis, Mindestlohn  Zustellung), Anzeigeneinbruch und Nachfragerückgang. Letzterer auch wegen der einseitigen Ausrichtung der Medien (80% der Journalisten geben ihre Affinität zur politischen Linken an), welche die Lektüre langweilig macht:

Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Internet, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Indubio 209: Putin und Selensky

Indubio („im Zweifel“), der politische Podcast, erscheint immer sonntags und donnerstags auf https://www.achgut.com/podcast. Indubio vom 27.2.2022 war besonders interessant, denn hier trafen Boris Reitschuster, der 16 Jahre in Moskau u.a. als Focus-Korrespondent lebte und bereits 2006 in einem seine Bücher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Energie, EU, Familie, Global, Kultur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der Zusammenhalt in D sinkt

„72 Prozent der Menschen in Deutschland sind der Meinung, der gesellschaftliche Zusammenhalt habe durch die Pandemie gelitten“, sagt eine repräsentative forsa-Befragung im Auftrag der Caritas (siehe unten). Das Vertrauen als Zusammenhaltstifter fördern könnten Vereine (67 %), Soziale Hilfen (60 %),

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Medien, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auch die andere Seite anhören

Audiatur et altera pars – „Gehört werde auch der andere Teil“. Gerade in der heutigen Zeit zunehmender Spaltung der Gesellschaft ist es angezeigt, stets beide Seiten zu hören und sich über die konträren Meinungen zu informieren. Und es macht Freude!

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Martin Ruthenberg – SWR-Kritik

Martin Ruthenberg: Beschwerde über einen SWR-Bericht zur Demo in Freiburg. Wie vielerorts in Deutschland taten auch in Freiburg über 6000 Teilnehmer ihre Meinung zu Coronapolitik und Grundrechten auf einer Demonstration friedlich kund. Ein gutes Zeichen für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Krise, Kultur, Medien, Regio, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Achgut-Zensur vom Ausland her

Der bislang wohl größte Fall von Zensur in der deutschen Nachkriegsgeschichte: Youtube hat den Kanal des Nachrichtenportals Achgut gelöscht. In D gibt es keine Zensur. Aber durch das Netz-DG wurde die Zensur outgesourcet auf US-Privatunternehmen wie Youtube, Facebook und Twitter.

Veröffentlicht unter Dienste, Engagement, Internet, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Jugendliches Apollo-news.net

Analysen der Bundestagswahl haben gezeigt: die Meinungsvielfalt unter den Jugendlichen ist groß. Junge Leute artikulieren sich zunehmend abseits vom links-grünen Mainstream. Und sie tun dies kund, z.B. im digitalen Magazin https://www.apollo-news.net, das von Jugendlichen parteiunabhängig 14-täglich herausgebracht wird.

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Internet, Jugend, Kultur, Medien, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CDU ade – Review Arnold Vaatz

DDR-Bürgerrechtler und Bundestagsabgeordneter Arnold Vaatz wurde schon kurz nach der Wende CDU-Mitglied. 2021 trat er nicht mehr für den Deutschen Bundestag an, dem er seit 1998 jeweils mit Direktmandat angehört hatte. Auf dem Stadtparteitag der CDU in Dresden wollte Arnold … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gender: Ungarn EU Faschismus

Im Gegensatz zum Pluralismus (Vielfalt) steht der Faschismus (lat. fasces Rutenbündel bzw. ital. fascio Bund) für die Bündelung auf ein Ziel, die dann zu einem totalitären System führt. Nun konstatiert die US-Philosophin und Initiatorin der Gender-Studies Judith Butler (65) in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Familie, Frauen, Global, Integration, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

ÖRR und Haltungsjournalismus

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) hat über seine 46 Mio Rundfunkbeitragskonten (18,36 Euro/Monat bzw. 220 Euro/Jahr) in 2020 insgesamt 8,11 Milliarden Euro plus für Werbung 300 Mio Euro (ARD) und 271 Mio Euro (ZDF) eingenommen – der absolute Spitzenplatz in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dienste, Internet, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Minderheiten spielen Empörung

Als Opfer einer Minderheit fühlen sie sich ungerecht behandelt, bedroht, gefährdet, verängstigt und tun ihre Gefühle lautstark kund. Die Medien verstärken diese Bad News zu permanenter Empörung und Aufregung. Identitätspolitik ist Minderheitenpolitik. Im  Beitrag „Das Spiel mit der Empörung“ stellt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Briefgenerator: Enkel an Oma

Im Internet wird unter https://www.enkelkinderbriefe.de/ ein Briefgenerator angeboten, mit dem Enkelkinder aus vorgefertigten Textbausteinen (Anrede, Einleitung, Baustein1, Baustein2, …, Gruß) einen Brief an ihre Großeltern zusammensetzen können, damit diese bei der Bundestagswahl auch die richtige, d.h. grüne Partei wählen.

Veröffentlicht unter Bildung, Jugend, Kinder, Senioren | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ioannidis: Wissenschaft-CUDOS

Der Stanford-Professor John Joannidis, in wissenschaftlichen Fachzeitschriften am meisten zitierter Epidemologe weltweit, hat die Sterblichkeit von Covid-19 zu drei Zeitpunkten mit 0,12%, 0,15% und 0,20% errechnet- also Werte ähnlich einer Influenza. Seine Qualifikation und Unabhängigkeit als Wissenschaftler läßt sich nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gesund, Global, Hochschulen, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eine andere Freiheit

Der 75-minütige seit 9.9.21 verfügbare Film „Eine andere Freiheit“ endet mit den Worten „Wir müssen miteinander reden“ https://www.youtube.com/watch?v=YeT1eTJYTwk. Wie wahr! 874 Comments innerhalb nur eines Tages zeigen das große Interesse am Film, in dem es um die Kinder geht und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buergerbeteiligung, Gesund, Jugend, Kinder, Kultur, Kunst, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gleichheit + Herz statt Spaltung

Den Deutschen ist ihre Diskussionskultur abhanden gekommen – im Parlament und außerhalb. Kein Anhören der anderen Meinung. Keine hitzigen Debatten mehr im Bundestag. Kein Austausch von Argumenten und Gegenargumenten mit dem Ziel, einen  demokratischen Kompromiß zu finden.

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Corona: Versöhnung statt Angst

Lockdown-basierte Coronapolitik und den Angstmache-Kampagnen großer Medien hat die Gesellschaft gespalten. Eine Aussöhnung hin zum „Consent of the Governed“ wird zur zentralen Aufgabe. Die deutsch-österreichische Initiative „Corona-Aussöhnung“ hat einen Vorschlag zum gesellschaftlichen Kompromiß vorgelegt (s.u.).

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Internet, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Verschwörungsleugner – nein

Politische Verschwörungen als heimliche Absprachen mächtiger Akteure zum eigenen Vorteil gab es und gibt es auch heute (s.u.). Deren Existenz pauschal zu leugnen ist absurd und geschieht entweder aus Naivität oder wider besserem Wissen als gezielte Propaganda, um Kritiker zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Global, Internet, Kultur, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Flut: Staat wie Medien versagen

(1) Das System des innerdeutschen Katastrophenschutzes funktioniert nicht. Das Paradox „Alles funktionierte – es sind nur viele tot“ scheint wie ein Dogma über allem zu gelten. (2) Nur auf die Hilfe der Bürger vorort ist beim Hochwasser Verlaß: Nachbarn, Anwohner, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Global, Hilfe, Klima, Krise, Landwirt, Medien, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Umwelt, Vereine, Wasser | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

D zahlt 95 – EU schenkt 26 Mrd

„Ursula von der Leyen war nach Berlin gereist, um Bundeskanzlerin Angela Merkel die gute Nachricht persönlich mitzuteilen: Die EU-Kommission gibt Deutschland grünes Licht zur Nutzung von knapp 26 Milliarden Euro aus dem Wiederaufbaufonds. Wenn auch die anderen EU-Mitgliedsstaaten zustimmen

Veröffentlicht unter Engagement, EU, Internet, Medien, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kunst als „umstritten“ entfernt

„Werke nur nach allgemeiner Gefälligkeit zu schaffen, entspricht nicht meiner Vorstellung von Kunst. Kunst kann, darf und muss Gegenstand kontroverser Auseinandersetzungen sein – die Freiheit der Kunst, aber auch die Freiheit der Rede sind nicht umsonst das Fundament jeder freien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Wald | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ungarn: Zuerst Info, dann Urteil

Deutsche Medien (Mainstream wie ÖRR) verurteilen das in Ungarn novellierte Gesetz „Über den Schutz von Kindern …“, ohne ihrer Informationspflicht nachgekommen zu sein und den Gesetzestext in deutscher Sprache übersetzt und für die Bürger veröffentlicht zu haben. TE hat das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EU, Kultur, Literatur, Medien, Sportlern, Sportvereine | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Journalist Jürgen Liminski ist tot

Der katholische Journalist und Lebensrechtler Jürgen Liminski ist im Alter von 71 gestorben. Sein Spezialgebiet war die Familienpolitik, daneben Frankreich und der Nahen Osten. Liminski war ein Journalist der sog. alten Schule (Hanns Joachim Friedrichs), der sorgfältig recherchierte und Nachricht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Familie, Jugend, Katholisch, Kinder, Kultur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was machen wir hier eigentlich?

Vom 23.4. bis 6.5.2021 führte der Tagesspiegel eine Kampagne gegen die Schauspieler, die sich an der Aktion #AllesDichtmachen beteiligt hatten, darunter der Regisseur Dietrich Brüggemann. Nun endlich gibt der Tagesspiegel Brüggemann die Gelegenheit, seine Sicht zu den Anschuldigungen um #AllesDichtmachen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Kultur, Kunst, Liedermacher, Literatur, Medien, Theater, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Moralisieren – Argumentieren

Der Moralismus erschwert die kritische und sachliche Diskussion und prägt politische Entscheidungen. In seinem Buch „Politischer Moralismus. Der Triumph der Gesinnung über die Urteilskraft“ interpretiert Hermann Lübbe das Moralisieren als Aufforderung, „dem Verstand zu gebieten, doch endlich den Mund zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Distanzieren – eigene Meinung

Wenn die eigene Meinung vom Mainstream als „abweichende Meinung“ wahrgenommen und durch den Druck von Medien und Political Correctness zur umstrittenen Meinung erklärt wird, dann wird die Distanzierung opportun: „Umstritten“ ist das auslösende Zauberwort. Von dem, was als umstritten gilt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Kunst, Medien, Theater, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Demokratie und Intensivstation

Seit dem Zusammenbruch leben wir dank Demokratie nun über 70 Jahre in Freiheit. Keine andere Staatsform ermöglicht dem Menschen so viel individuelle Freiheit wie die Demokratie. Ja, Demokratie ermöglicht Freiheit, garantiert sie aber nicht. Dazu muß der Bürger bereit sein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Familie, Gesund, Integration, Kinder, Krise, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Indubio 116: Krankheit egal – Hauptsache Covid

Die drei Ärzte Dr. med Gunter Frank (F) aus Heidelberg, Dr. med. Manfred Horst (H) aus Frankreich und Prof. Dr. med. Henrik Ullrich (U) aus Sachsen sprechen im Podcast von Indubio ruhig, sachlich und für den Laien verständlich über Corona. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Engagement, Gesund, Medien, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Journos helfen Journos – Appell

Journalisten helfen Journalisten zu freier Berichterstattung – eine Selbstverständlichkeit, sollte man meinen. Dem ist aber nicht so: Als dem Journalisten Boris Reitschuster alle seine Berichte von den Grundrechte-Demos in Stuttgart 3.4.2021 und Berlin 5.4.2021 gecancelt wurden, erfuhr er kaum Hilfe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dienste, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Journalist Reitschuster vogelfrei

Nach 16-jähriger Tätigkeit als ARD-Korrespondent in Moskau betreibt Boris Reitschuster die eigene Plattform https://reitschuster.de: Unabhängige Recherche, Journalist alter Schule (Trennung von Nachricht und Meinung), deshalb erfolgreich. Nachdem Reitschuster auf Demonstrationen im öffentlichen Raum

Veröffentlicht unter Bildung, Gewalt, Hock, Internet, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Presseclub Quoten-Gesellschaft

Linke Identitätspolitik will randständigen Gruppen eine Stimme zu geben, auch über Gender und Quoten. Wolfgang Thierse (SPD) befürchtet, daß dieses an sich sympathische Ziel von seiner Partei derzeit in einer Vehemenz und Dominanz verfolgt wird, die zu sozialer Fragmentierung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Internet, Krise, Kultur, Medien, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Israel und Deutschland: Vakzine

Die Organisation funktioniert in Israel und muß es auch, schließlich ist diese Demokratie umgeben von totalitären Staaten. Auch die Corona-Impfung wurde zügig organisiert: Über 70 % der Israelis sind geimpft, gegenüber gerade mal 2 % der Deutschen. Und auch in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, EU, Gesund, Global, Internet, Kultur, Medien, Religion, Twintowns, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unvereinbarkeitsbeschluss

Die Besprechung des Buches eines aus der Ukraine eingewanderten Juden (Dmitrij Kapitelman) durch einen jüdischen Rezensenten (Chaim Noll), der schon in zahlreichen linken wie rechten Medien (z.B. taz, Zeit, Achgut, Neues Deutschland, Faz und SZ ) publiziert hat, wird von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Kultur, Literatur, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fake News – kaum korrigierbar

„Querdenker-Demos schuld an vielen Covid19-Infektionen“, diese Nachricht wird seit 8.2.2021 in allen reichweitenstarken Medien verbreitet, in Presse, TV wie Internet. Unter Bezugnahme auf eine Studie deutscher Autoren mit dem Titel “Spreading the Disease: Protest in Times of Pandemics“ – Englisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Medien | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bilder im TV machen Angst

Die Tagesschau am 29.1.2021 um 20 Uhr verbreitet erneut Angst und Schrecken zu Corona. Parallel zur Meldung der aktuellen Sterblichkeitszahlen, die sich zudem als Falschmeldung erweist, wird das Verbrennen eines Sarges in sieben Videosequenzen gezeigt:

Veröffentlicht unter Arzt, Friedhöfe, Gesund, Internet, Krise, Kultur, Medien, Psyche, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Angst vor dem Erstickungstod

In Folge des Strategiepapiers „Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen“ des Bundesinnenministeriums vom 18.3.2020 hat „die gewünschte Schockwirkung“ die Bürger in Angst versetzt. Regierung wie Medien verbreiten immer noch Begriffe wie „sterben qualvoll um Luft ringend“, „Kranke abgewiesen“,

Veröffentlicht unter Arzt, Gesund, Kinder, Kultur, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Grundrechte nicht antasten!

Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung) bei Talk im Hangar 7 auf Servus TV am 21.1.2021: „… bei mir schrillen immer alle Alarmglocken, seitdem ich Journalist bin, wenn ein Politiker, eine Politikerin behauptet, eine Maßnahme wäre alternativlos. Es ist ein Armutszeugnis, alternativlos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Spiel mir das Lied vom Tod

Twitter-Chef Jack Dorsey hat Trump auf Twitter gelöscht – eine Machtdemonstration, da nicht nur dem private Account von Trump, sondern auch der offizielle Zugang der noch im Amt befindlichen US-Administration gecancelt wurde. Die anderen Technologiekonzerne (wie Facebook, Google, Youtube, Instagram,..) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dienste, Global, Internet, Kultur, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar