Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Stadt
Kommunalwahl: HD Vorbild FR
Heidelberg und Freiburg – die beiden Städte in Deutschlands sonnigem Süden werden gerne verglichen: Alte Universitätsstädte. Beide halten sich für etwas ganz besonderes: „Neckar-Schleimer“ und „Freiburger Bobbele“. Tourismus -Magnete. Lage im Rheintal am Rande einer Bergregion: Odenwald bzw. Schwarzwald.
Veröffentlicht unter Heimat, Hochschulen, Kultur, Tourismus
Verschlagwortet mit Medien, Regio, Rhein, Stadt, Wahl
Schreib einen Kommentar
Isfahan Städtepartnerschaft
Wie jede Städtepartnerschaft hat auch die bereits 22 Jahre bestehende Verbindung zwischen Freiburg und Isfahan zwei Ebenen: Eine offizielle von Rathaus zu Rathaus (wobei der Bürgermeister der zweitgrößten Stadt des Irans sicher ein bekennender Anhänger des Mullah-Regimes ist)
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Kultur, Partnerschaft
Verschlagwortet mit Islam, Kultur, Partner, Stadt, Staedtepartnerschaft
Schreib einen Kommentar
Erfahrung in Stadt und Land
Kinder denken in Gut und Böse. Die menschlichen Zwischentöne werden später dann durch eigene Erfahrung angehäuft. Die heutige Infantilisierung der Gesellschaft vor allem der Medien (Journalisten) und Politik (Abgeordnete) ist ein Zeichen dafür, daß das Erfahrungswissen gegenüber dem am PC … Weiterlesen
Eine Trompete in der KaJo
Am 16.9.2021 in der Kaiser-Joseph-Strasse kurz nach 11 Uhr vormittags ertönt „When I’m sixty four“ von den Beatles aus dem Jahr 1967 – lange ist’s her. Auf dem Trottoir ringsum freudige Gesichter über die Melodie wie auch die so sauber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiburg, Freiwillig, Kultur, Kunst, Musik, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit angst, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Kultur, Musik, öffentlich, Stadt
Schreib einen Kommentar
Freizeitlärm gegen Arbeitsleben
Der nächtliche Lärm auf vielen Plätzen und Parks in Freiburg nimmt weiter zu. Bürger, die am nächsten Morgen zur Arbeit gehen, werden um den notwendigen Schlaf gebracht. Die Freizeit-Bürger, die dies nicht nötig haben, können die ganze Nacht durch Party … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Hock, Kultur, Musik, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Arbeit, Bürgerinitiativen, event, Freiheit, Freizeit, Frieden, Hock, Lärm, Party, Stadt
Schreib einen Kommentar
Smart City gegen Demokratie
„Da wir genau wissen, was die Leute tun und möchten, gibt es weniger Bedarf an Wahlen, Mehrheitsfindungen oder Abstimmungen. Verhaltensbezogene Daten können Demokratie als das gesellschaftliche Feedbacksystem ersetzen.“ Dieses im Grunde verfassungswidrige Statement unter der Überschrift „Post voting society“
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Architektur, demokratie, Kommune, Neubau, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Keine Bäume fällen in Freiburg
Bäume fällen und kein Ende! In Folge des Klimawandels und so weiter müssen laufend Bäume gefällt werden. Eine Ersatzpflanzung braucht mindestens 50 Jahre, bis die gleiche Menge CO2 gespeichert wird. Trotzdem fällt die Stadt Freiburg für verschiedene Maßnahmen Bäume mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Wald, Zukunft
Verschlagwortet mit CO2, Fahrrad, Klima, Natur, Stadt, Stadtplanung, wald
Schreib einen Kommentar
FR-entscheid.de: Radverkehr FR
Freiburg gilt als Fahrradstadt mit grünem Image. Doch auf der Straße zeigen die Entwicklungen ein anderes Bild. Wir fordern Vorrang für Fuß- und Radverkehr … Das wollen wir durch zwei Bürgerentscheide erreichen. 1. Für ganz Freiburg: Bügerbegehren für ein fuß- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Fahrradwege, Freiburg, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit Fahrrad, Radwege, Regio, Stadt, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
Migration in Städten in F und D
Wie groß ist der Anteil von Migranten in Städten in Frankreich und in Deutschland? Der Franzose klickt eine offizielle Website an, der Deutsche nicht – er soll uninformiert bleiben. Zunächst zu Frankreich – Deutsche Übersetzung: Die staatliche Website „France Strategie“ ermöglicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Integration, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Integration, Islam, migration, Quartier, Stadt, Stadtplanung, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Spaltung: Stadt- und Landleben
Deutschland ist gespalten: Stadt und Land. Anywheres und Somewheres. Fortschreitende Urbanisierung bzw. Landflucht seit 1949. Landwirte erbringen nur noch 0,9% der Wertschöpfung. Allmählich besinnt sich aber auch der Stadtmensch seiner Wurzeln – am Anfang war das Land, nicht die Stadt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Handwerk, Krise, Kultur, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, land, Lebensmittel, Stadt
Schreib einen Kommentar
Heidelberg Freiburg Sperrzeiten
Freiburg und Heidelberg sind vergleichbare Städte: Größe, Lage im Rheingraben, Universität, Kultur, Tourismus und Partylärm in der Altstadt. Nun hat das Verwaltungsgericht für die Heidelberger Gastronomie 24 Uhr Mo-Fr und 2.30 Uhr Sa/So als Schließzeiten festgesetzt. Ich habe 32 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol, Dienste, Gastro, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio, Soziales, Tourismus
Verschlagwortet mit Kultur, Lärm, Oeffentlicher Raum, Party, Stadt, Uni
Schreib einen Kommentar
Collier: Metropolen und Provinz
Paul Collier beklagt einen Riß durch die Gesellschaft, eine Spaltung zwischen Metropolen und der Provinz. Den Brexit bezeichnet er als Aufstand der Provinz gegen die urbanen Eliten, die sich von der gemeinsamen Identität verabschiedet haben. Die Mittelschicht taumelt irgendwo zwischen den Anywheres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Integration, Kultur, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, land, Stadt
Schreib einen Kommentar
Somewheres gegen Anywheres
Angesichts der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft hat Bundespräsident Steinmeier zum „Miteinander reden“ aufgerufen, denn „Sprachlosigkeit heißt Stillstand“. Gespalten ist weniger in rechts-links, reich-arm, Stadt-Land, West-Ost, alt-jung, oben-unten, gebildet-ungebildet, sondern in Somewheres-Anywheres, so der britische Publizist David Goodhart: .
Veröffentlicht unter Handwerk, Landwirt, Markt, Medien, Regio, Verkehr, Wohnen
Verschlagwortet mit EU, land, Politik, Stadt, Urbanisierung, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Augustinerplatz – Gerichtsurteil
Die Gewaltenteilung Legislative-Exekutive-Jurisdiktion funktioniert endlich auch am Augustinerplatz: Die Gesetzeslage fordert Nachtruhe ab 22 Uhr bzw. durch Entgegenkommen der Anlieger ab 24 Uhr. Die Exekutive kümmerte sich nicht darum: Der kommunaler Ordnungsdienst wurde 2014 abgeschafft und der Ende 2017 installierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Kultur, Oeffentlicher Raum, Psyche, Regio, Umwelt, Verbraucher
Verschlagwortet mit Lärm, Oeffentlicher Raum, Polizei, Spielplatz, staat, Stadt
Schreib einen Kommentar
Konstanz moralischer als Lodi?
„Sabato 1 e domenica 2 ottobre 2016, la Città di Lodi avrà l’onore di ospitare delegazioni della Città di Costanza per festeggiare 30 anni di gemellaggio“ Da wurde noch gefeiert: Die Stadt Lodi nahe Mailand lud ein zum 30. Jahrestag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Integration, Italien, Kultur, Partnerschaft, Schulen
Verschlagwortet mit Ausland, EU, nazi, Partner, Stadt, Staedtepartnerschaft
Schreib einen Kommentar
Parkplaetze zu Wohnungen
Offener Brief von ECOTRINOVA an Herrn Martin Horn, Oberbürgermeister von Freiburg, zu: Die Entscheidungen für einen teuren Riesen-Neubaustadtteil Dietenbach auf der „grünen Wiese“ zur Gemeinderatssitzung 24.7.2018 stoppen. Wohnraum statt Auto-Parkplatz-Orgie im Behördenviertel Freiburg-Herdern. Erschlossener zentrumsnaher Wohnraum für 1000 bis 1500 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Klima, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Miete, Soziales, Stadt, Stadtplanung, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Freiburger Stadtbild – Buch neu
Ein Gang durch die Schnewlin– und Heinrich-von-Stephan-Strasse zeigt, wie seelenlos Neubebauung in Freiburg sein kann. Dass dies früher nicht so war und heute geändert werden muß, zeigen die vier Echt-Freiburger Peter Kalchthaler, Carola Schark, Joachim Scheck und Hans Sigmund in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Freiburg, Geschichte, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Historie, Kirche, Neubau, Ortsgeschichte, Stadt
Schreib einen Kommentar
Suwon TelAviv Wiwili Partner-FR
Wiwili – Tel Aviv – Suwon – Neue Partnerstaedte von Freiburg. Gedenkfeier zum 30. Todestag von Berndt Koberstein – neue Mosaike auf dem Rathausplatz. Der Verein Wiwili-Freiburg trifft sich an der Gedenkstätte für den ermordeten Entwicklungshelfer Berndt Koberstein auf der Wiwili-Brücke. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Global, Kultur, Literatur, Twintowns
Verschlagwortet mit Ausland, Kultur, Partner, Schüleraustausch, Stadt, Staedtepartnerschaft
Schreib einen Kommentar
Fahrradfreundliches Freiburg
Freiburg ist eine fahrradfreundliche Stadt – dank Radlern wie Kommune. Zebrasteifen und Ampeln gelten auch fürs Velo, im düsteren Herbst ist die Beleuchtung an, an brenzligen Stellen klingelt die Fahrradklingel und Kinder (die nun mal gerne ausscheren und wegrennen) wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fahrradwege, Freiburg, Verkehr
Verschlagwortet mit Fahrrad, Kommune, Kultur, Polizei, Stadt, Ultra Bike, Velo
Schreib einen Kommentar
Sozialticket Nahverkehr Freiburg
Ein Sozialticket für Geringverdiener und Empfänger von Transferleistungen mit Mehrfahrtenkarte und Regiokarte (regulär 51,50 Euro) zum reduzierten, ggf.halben Preis rückt näher. 20000 Freiburger und 5000 Flüchtlinge wären berechtigt. Die Kosten von ca 1,5 Mio Euro/Jahr zahlen Stadt bzw. Bürger. Ob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Freizeit, öffentlich, ÖPNV, Regio, Stadt, Strasse
Schreib einen Kommentar
Strandbad – 2015 vor 2003
Der heiße Sommer 2015 hat dem Strandbad in FR-Littenweiler mit 258455 Badegästen ca 10000 mehr Besucher beschert als er bisherige Rekordsommer 2003 Das macht gegenber 2014 ein sattes Besucherplus von 39,3 %. Alle drei Freiburger Freibäder kamen an den Besucherrekord 2003 nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oeffentlicher Raum, Sport, Sportlern, Sportvereine
Verschlagwortet mit Jugendsport, Schwimmen, Stadt, Strandbad
Schreib einen Kommentar
Flohmarkt Littenweiler – optimal
Ein Zwischentief mit paar Regentropfen kann dem Flohmarkt in Littenweiler nichts anhaben – auch am 1.8.2015 viele kauflustige Besucher und erfreute (niedrige Standgebühren) Anbieter in gewohnt familiärer Atmosphäre. Immer am 1. Samstag im Monat von 9 bis 15 Uhr wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dienste, Handel, Littenweiler, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit business, Freizeit, Kommune, Markt, öffentlich, Spielplatz, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Vergreisung Landflucht bis 2030
In 2030 werde ich als dann 85-Jähriger einer von 818.000 Hochbetagten (Greise über 80) sein, gegenüber nur 541.000 heute – die Vergreisung in Baden-Württemberg wird also um 51,2% zunehmen. Über 25% der Einwohner im Ländle sind dann im Rentenalter. 6,3 Mio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Senioren, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, Demografie, land, Stadt
Schreib einen Kommentar
Perspektivplan-Freiburg Neubau
Ein seit Juni 2014 für 250.000 Euro entstehender Perspektivplan soll aufzeigen, wo in Freiburg gebaut werden kann und wo nicht, wo eine Nachverdichtung sozialverträglich möglich ist. Leitidee: Nachverdichtung nur dort, wo neue Freiräume eröffnet werden können – und als Freiräume lassen sich auch Parks, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Immobilien, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, Neubau, Quartier, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Beteiligungshaushalt Vorschlag
Der Beteiligungshaushalt bietet Dir an, sich über den Haushalt der Stadt Freiburg zu informieren: Der grafische Online-Haushalt stellt alle Aufwendungen und Erträge dar. Bis zum 4.2.2015 kannst Du eigene Vorschläge machen, die dem Gemeinderat übergeben werden. Diskutiere im Forum mit, in dem bereits 21 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Kommune, Stadt
Schreib einen Kommentar
SC-Stadion Stadtrat Demokratie
Gerne möchten wir, Vater und Sohn, unsere Meinung zum Thema Bürgerentscheid „Stadion am Wolfswinkel“ kundtun. Unseres Erachtens ist unsere Demokratie eine wichtige Stütze unseres Landes und Bundes. Umso wichtiger finden wir, dass die von uns gewählten Stadträte Entscheidungen treffen. Aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Oeffentlicher Raum, Sport, Sportvereine
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Demo, Jugendsport, Kommune, SC, Stadt
Schreib einen Kommentar
Stadttunnel wichtigstes Projekt
Gespräch mit den beiden Vorsitzenden des Bürgervereins Oberwiehre/Waldsee, Karl-Ernst Friederich und Helmut Thoma, der auch Mitglied des Stadtrats ist. Welche Themen sind denn für den Freiburger Osten derzeit wichtig? Friederich: Das ist der Stadttunnel – das ist für unseren Stadtteil das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Bürgerinitiativen, Kommune, Stadt, Stadttunnel
Schreib einen Kommentar
Kreuzberg – Gruene scheitern
Berlin-Kreuzberg erstickt an Problemen: Hausbesetzung durch Asylanten, Drogen Görlitzer Platz, Touristenschwemme, Wandel zum In-Quartier, Wohnraummangel. Dazu Monika Herrmann, seit Sommer 2013 linke grüne Bürgermeisterin von Kreuzberg: „Was niemand gut aushält, ist die Tatsache, daß es auf manche der drängenden Fragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oeffentlicher Raum, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Kommune, Miete, Politik, Quartier, Soziales, Stadt, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Waldsee 75 Jahre Stadtteil – Fest
Waldsee seit 75 Jahren (1939-2014) Stadtteil von Freiburg. Der Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee feiert am Sonntag, den 27. Juli 2014, mit der Bevölkerung ein großes Bürgerfest. Von 11.00 – 18 Uhr wird am Waldsee ein buntes Musikprogramm mit Big-Band-Sound vom Musikverein Littenweiler, Musicalsongs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Regio, Vereine
Verschlagwortet mit Hock, Jubilaeum, Kommune, Stadt, Termin
Schreib einen Kommentar
Tempo 30 nein – Laermschutz ja
Tempo 30 auf allen Freiburger Straßen für den Lärmschutz – nach unserer Einschätzung werden hier im Stadtparlament falsche Prioritäten gesetzt. Als Anwohner an einer vielbefahrenen Ampelkreuzung können wir uns ganz sicher eine eigene Meinung zu diesem Ansinnen der Freiburger grünen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Kinder, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Lärm, Stadt, Strasse
Schreib einen Kommentar
Muensterturm 220 Stufen hoch
Neulich war ich wieder mal auf dem Münsterturm oben. Was für ein wunderbarer Rundumblick zu Schlossberg, Greiffenegg, Dreisamtal, Wiehre, Lorettoberg, Martinstor, Schönberg, Rheinebene, Kaiserstuhl, Rathaus, Zähringen, Hebsack, Stadtgarten, Neuburg, Herdern, Dattler, Kaufhaus, Alte Wache, Münstermarkt und Rappen. Für nur 2 Euro. Eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Markt, Muenster
Verschlagwortet mit Kirche, Münster, Münsterturm, Stadt, Tourist
Schreib einen Kommentar
Landarzt nach St. Peter gesucht
Ärztemangel auf dem Land: Vor zwei Jahren gelang es dem Stegener Hausarzt Dr. Peter Krimmel eine zweite Praxis in St. Peter zu eröffnen. Möglich wurde das durch die Übertragung einer Kassenzulassung aus Löffingen. Als weiterer Arzt arbeitete dort neben Dr. Krimmel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Gesund, Hochschwarzwald
Verschlagwortet mit Arbeit, Arzt, Beruf, Stadt
Schreib einen Kommentar
Schulen – demokratisch und frei
Pisa brachte den Privatschulen viel Zulauf. Waldorf-, Montessori-, Internat-, Kolleg- und konfessionelle Schulen wachsen stärker als die Geburtenrate. Unfair und anmaßend aber sind die Attribute „demokratische Schule“ und „freie Schule“, da sie suggerieren, die anderen sprich öffentlichen Schulen seien undemokratisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Religion, Schulen
Verschlagwortet mit Kommune, Schule, Stadt, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Littenweiler 100 Jahre Freiburg
2014 feiert Littenweiler den 100. Jahrestag der Eingemeindung. Vor 100 Jahren wurde aus dem Dorf ein Stadtteil von Freiburg. Die Einwohnerzahl wuchs von ca 1000 in 1914 auf 8000 heute. Doch damit ist Schluß: „Freiburg wird weiter wachsen, aber nicht Littenweiler. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Littenweiler
Verschlagwortet mit Jubilaeum, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Hoechster Baum Deutschlands
Der höchste Baum Deutschlands wird 100 Jahre alt: „Waldtraud vom Mühlwald“ erzählt aus ihrem Leben: „Seit hundert Jahren stehe ich nun schon im Freiburger Stadtwald oberhalb von Günterstal am Illenberg. Forstleute haben damals nach Baumarten gesucht, die das Artenspektrum in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora, Freiburg, Natur, Wald
Verschlagwortet mit Stadt, Superlativ, wald
Schreib einen Kommentar
EnBW-Werbung im Strandbad
Am Wochenende 3./4.8.2013 war im Strandbad längs des Schwimmerbeckens ein großer Werbestand der EnBW aufgebaut mit zwei Transportern, Zelt, Fahnen und Liegestühlen. Fragen kamen auf: Warum gerade die EnBW, warum nicht die badenova, an der doch die Stadt Freiburg beteiligt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baeder, Business, Energie
Verschlagwortet mit Freibad, Stadt, stra, Strandbad, Wettbewerb
Schreib einen Kommentar
Freiburg nur 209628 Einwohner
Die Volkszählung Zensus bringt es an den Tag: Freiburg schrumpft um fast 20.000 auf nur noch 209.628 Einwohner – somit 15 Mio Euro/Jahr weniger Transfers für die Stadt. 110660 Männer und 99020 Frauen. 27560 bzw. 13% Ausländer. 27% mit Migrationshintergrund. … Weiterlesen
Bebauungsplan – Genehmigung
An der Lindenmattenstraße an der Grenze von FR-Waldsee und FR-Littenweiler sind drei Mehrfamilienhäuser mit 3-4 Stockwerken geplant. Der Bebauungsplan von 1962 erlaubt nur zwei Stockwerke. Anfang 2013 heißt es plötzlich, der Plan sei nicht rechtsgültig, da vom damaligen Bürgermeister nicht unterschrieben. Zudem sei die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Freiburg, Immobilien
Verschlagwortet mit Neubau, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
BV Littenweiler – Brief Bahnhof
Offener Brief des Bürgervereins Littenweiler. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Salomon, wie Sie wissen, ist die Frage der baulichen Veränderung und Neugestaltung des Bahnhofgeländes Littenweiler für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und des gesamten Freiburger Ostens ein wichtiges Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn, Engagement, Littenweiler
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Strandbadleiter Michael Lorenz
3.91 Millionen Liter Freizeitspaß verwaltet Michael Lorenz, der Leiter des Freiburger Strandbads. Sonnenanbeter im weitläufigen Grün oder bahnenziehende Schwimmbrillenträger sind aus dem Strandbad ebensowenig wegzudenken wie er. Seit 1989 arbeitet er hier und wohnte mit seiner Familie auch bis vor … Weiterlesen