Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: web
Trusted Flagger: REspect Zensur
Dem Wirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) unterstellt ist die Bundesnetzagentur unter dem Präsidenten Klaus Müller (Grüne), die als „Digital Services Coordinator“ – auf Anforderung des Digital Services Act (DSA) (auf deutsch: Digitale-Dienste-Gesetz) der EU hin – eine Agentur namens REspect! … Weiterlesen
KI-Macht von Google u. OpenAI
Google stellt nach dem Chatbot Gemini das Tool“Astra“ vor. Und der Marktführer OpenAI präsentiert nach ChatGPT nun GPT-4o. Die Artificial Intelligence (AI) bzw. Künstliche Intelligenz (KI) wälzt die Kommunikation um. Bislang dominieren die Suchmaschinen, allen voran Google. Doch mit dem … Weiterlesen
Letter on Justice – Open Debate
In den USA haben sich ca 150 prominente Intellektuelle aus Kultur, Wissenschaft und Medien in einem “Brief über Gerechtigkeit und offene Debatte” im Harper’s Magazine gegen die “Cancel Culture” gewandt – gegen das Canceln bzw. Löschen eines Kritikers dadurch, dass … Weiterlesen
Digitalisierung – Barcamp PH FR
Um eine digitale Spaltung der Gesellschaft in digitale Vorreiter (überwiegend die Jugend), Mithaltende und Abseitsstehende (oftmals Senioren) zu verhindern, findet am Samstag, 23.März 2019, 9 Uhr in der PH in Freiburg-Littenweiler ein „Barcamp Lernräume“ statt: Vorträge, Workshops, Diskussionen zu digitale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Freiburg, Internet, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit digital, Medien, web, Weiterbildung, www
Schreib einen Kommentar
Freiburg-Schwarzwald.de 20 Jahre
Im Jahr 1998 ging das regionale Informationsportal Freiburg-Schwarzwald.de als Selbsthilfegruppendatenbank online, zunächst mit Selbsthilfegruppen zu Krankheit (Krebs), Handicap (Rollstuhlfahrer), Behinderung (Down-Syndrom) und Sucht (Drogen). Als Informatiker, der in Heidelberg in der Rehabilitation Behinderter tätig war, versorgt der Webmaster die Selbsthilfegruppen kostenfrei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Hochschwarzwald, Integration, Internet, Kultur, Selbsthilfe
Verschlagwortet mit akw, Bürgerinitiativen, Ehrenamt, kostenlos, presse, web, www
Schreib einen Kommentar
NetzDG und Meinungsfreiheit
„Hate Speech“ wird von den Social-Media-Betreibern entweder automatisch durch Algorithmen oder fallweise durch Denunzianten gelöscht. Wie stupid die Zensurautomaten der Künstlichen Intelligenz (noch?) sind, zeigt die Einordnung der Unabhängigkeitserklärung der USA von 1776 als Hate Speech, da darin der Text … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Politik, web, www, Zeitung
Schreib einen Kommentar
10 Jahre Smartphone – online
Am 9.11.2007 brachte Apple mit dem iPhone das erste Smartphone in den Verkauf. Die damals 12- bis 15-jährigen Teenager sind heute 22-25 Jahre alt. Was hat das „Immer-online-Sein“ mit den Digital Natives gemacht? Gar nichts? Wo sie zu jeder Zeit … Weiterlesen
Bildungsideal – Digitalisierung
Wir bewundern den gebildeten, weit gereisten Menschen, dessen Heimat die Welt ist, ignorieren aber, dass dieser als Vielflieger ein übler Öko-Vandale ist. Das Bildungsideal von Autonomie, Persönlichkeitsentfaltung und individueller Freiheit muß radikal korrigiert werden, da es sich als ein Kollaborateur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Klima, Nachhaltigkeit, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Kultur, Schule, Smartphone, Uni, web, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Bauernmarkt online besuchen
Bauernhof-Produkte online auswählen und dann auf dem Wochenmarkt abholen: Man geht auf die Internetplattform www.marktschwaermer.de (früher Food Assembly), schaut sich die Angebote der zur Zeit 14 regionalen Erzeuger an, sucht Obst, Gemüse, Eier, Käse, Honig, Brot usw. aus und bestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Ernaehrung, Gesund, Handel, Landwirt, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Bauernhof, Ernte, Lebensmittel, Lokal handeln, Markt, web
Schreib einen Kommentar
Fake-News und Faker
Absichtliche Falschmeldungen gab es schon immer. Das einzig neue an “Fake-News” ist, dass heute übers Internet mit den “Sozialen Medien“ auch ganz normale Bürger Nachrichten erfinden können. Die größten Faker sind aber nicht die kleinen Bürger, sondern Lobby, Parteien, Regierungen, NGO … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Internet, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit EU, Kultur, migration, Soziales, web, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Online bestellen – offline holen
Die ganze Welt beneidet uns Deutsche (Ex-Land der Dichter und Denker) über unser dichtes Netz von Buchläden, in denen Buchhändler nahe, fachkundig und kostenlos beraten. Damit Amazon dies nicht zerstört, gilt „Online bestellen und offline abholen„: www.genialokal.de als genossenschaftlicher Onlineshop von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Buchhandel, Engagement, Internet, Literatur, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Laden, Lokal handeln, service, web, www
Schreib einen Kommentar
Smartphone versus Integration
Die Kommunikation zwischen Flüchtlingen und Flüchtlingshelfern (Behörden, Kirchen, privat) ist durch das mobile Internet gestört, da weder offen noch ehrlich. Beispiel: A und B, beide 28, verstehen sich gut. A fragt B „Welche Seiten im Web besuchst Du so?“. Sozialarbeiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Freiwillig, Internet, Jugend, Medien, Religion
Verschlagwortet mit Deutsch, Flüchtling, Integration, Kultur, Smartphone, web
Schreib einen Kommentar
Wetterstation im Gewerbebach
Im Wasser des Gewerbebachs in der Metzgerau zwischen Adelhauserplatz und KaJo steht eine kleine, aber ganz besondere Wetterstation: Passanten können sich mit ihrem Smartphone über einen WLan-Hotspot mit der Station verbinden, um SMS-Nachrichten an die Station zu senden (Abfrage) bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fluss, Forschung, Freiwillig, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Solar, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit Forschung, Grundwasser, Ingenieur, jugend, Umwelt, Uni, web
Schreib einen Kommentar
Gott ist gross oder der Groesste
Die Tagesschau vom 6.8.2016 vermeidet „Allahu akbar„, Susanne Daubner als TV-Moderatorin berichtete, der “Mann” habe “Gott ist groß” gerufen. Will sie Vorverurteilung und Generalverdacht vermeidend offen lassen, dass es eventuell auch ein Christ gewesen sein könnte, der mit einer Machete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Integration, Internet, Medien, Religion
Verschlagwortet mit Flüchtling, Gewalt, Islam, Journalist, Politik, web, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Pokemon und Pokestops in FR
Seit Frühjahr 2016 wird überall Pokemon Go gespielt – aber das gibts nur in Freiburg: An einem Bächle sitzen, die Füße im frischen Wasser, das über die Dreisam aus dem Schwarzwald hergeleitet wurde und am Screen des Smartphone ein Poke einfangen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Freiburg, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Smartphone, Soziales, Spiel, web, www
Schreib einen Kommentar
70 Jahre Badische Zeitung – BZ
70 Jahre ist ein besonderes Jubiläum, sogar für eine Zeitung: Im Juni 2016 feierte die BZ in Freiburg 70 Jahre Lokaljournalismus von 1946 bis 2016. Qualität mit strenger Trennung von Nachricht und Kommentar war ihre Devise, auch nachdem die BZ … Weiterlesen
Hackathron FR Migrant Buerger
Am 19./20.6.2016 veranstaltete das Carl-Schurz-Haus seinen zweiten Hackathon: rund 50 Programmierer und Web-Entwickler aus Deutschland, dem Iran, Italien, Spanien, Frankreich und Pakistan kamen im Carl-Schurz-Haus zusammen. Ihr Ziel: digitale Lösungen für den Neuanfang von Flüchtlingen in Freiburg entwickeln. Für ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Integration, Student, Uni, web
Schreib einen Kommentar
Big Nudging – Buerger schubsen
Sortieren sich bei Edeka die Regale neu, wenn Claudia Roth anstelle von mir den Einkaufswagen vorbeischiebt? Das ist Science-Fiction, im Gegensatz zu Amazon, wo die Produktempfehlungen schon lange individualisiert sind. Amazon oder Google präsentieren uns im Internet genau die Produkte, für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit business, demokratie, Lokal handeln, web, www
Schreib einen Kommentar
Algorithmenschutz Datenschutz
Ein Online–Kunde des US-Discounters Target beklagt sich über die Babysachen–Werbung, die seine 15jährige Tochter per Post und Mail erhält, mit den Worten „Wollen Sie sie denn zur Schwangerschaft ermutigen?“. Target entschuldigt sich, später stellt sich heraus, dass der Teenager bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Handel, Internet, Markt, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit business, online, Psyche, web, Werbung, Wettbewerb, www
Schreib einen Kommentar
Kuenstliche Intelligenz und Go
Gibt es künstliche Intelligenz (KI)? Die Philosophen streiten darüber, die Software-Technologie machts. 1996 bezwang Deep Blue den Schach-Weltmeister, 2016 besiegt die Software AlphaGo der Google-Tochter DeepMind den aktuellen Weltmeister im Go, dem Brettspiel mit seinen scheinbar unendlich vielen Kombinationen. Verliert … Weiterlesen
Bobbele haben Wahlergebnisse
Bereits von Freitag 11.3. an konnte man über www.freiburg.de die Ergebnisse der Landtagswahl vom Sonntag 13.3. erfahren – ein peinlicher Lapsus. Dabei meint es die Stadt Freiburg nur gut mit ihren Bürgern: Über die kostenlose WahlApp können die Bobbele mobil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Internet
Verschlagwortet mit BW, demokratie, Politik, Wahl, web
Schreib einen Kommentar
POPC – immer online erreichbar
POPC für „Permanently Online, Permanently Connected“ – dank Smartphone und Tablet sind immer mehr Menschen dauernd über Telefon, Internet bzw. soziale Medien (Facebook, Whatsapp, Twitter, …) erreichbar. Der heutige Notfall (Handy weg, Akku leer, Funkloch) war bislang normal: ohne Kontakt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Medien, Soziales, Verbraucher
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, business, demokratie, Soziales, web, www
Schreib einen Kommentar
Hacker klauen die PC-Intelligenz
Hacker klauen Daten von PCs im eigenen Heim (private Daten) oder im Unternehmen (Wirtschaftsspionage). Seit das Internet nicht nur PCs vernetzt, sondern auch Geräte, Maschinen und Autos, klauen Hacker nicht nur Daten (was?), sondern auch Programme (wie?). Damit erreicht die … Weiterlesen
Vernetzung – Kabel oder Drohne
Im Jahr 2000 waren 400 Mio Menschen online, 3/4 davon in der Ersten Welt. 2015 sind 3,2 von 7 Mrd Menschen im Internet, davon aber 3/4 in der Dritten Welt. Die Vernetzung geschieht in den Industrieländern durch Glasfaserkabel, in der … Weiterlesen
Dem Internet fehlt die Zukunft
Das Internet als egalitäres, demokratisches und machtteilendes System mit einer Share-Economy, die weltweit neue Jobs schafft (Jeremy Rifkin) und kostenlos Dienste anbietet – dieser Traum ist ausgeträumt. Realität ist Silicon Valley als Ort, wo sehr wenige über das Internet der Dinge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Handel, Internet, Medien
Verschlagwortet mit Car-Sharing, Handy, web, www
Schreib einen Kommentar
Blink als Buchkurzfassung lesen
Der Onlinedienst www.blinkist.com stellt Kurzfassungen zu Büchern als sog. Blinks bereit, die innerhalb von 15 Minuten gelesen werden können. Ähnlich Facebook und LinkEdln muß man sich registrieren, um ein Blink zu lesen. Beispiel: Das Manifest von Karl Marx kommt mit sieben … Weiterlesen
Facebook zweitgroesste Religion
Das Christentum hat ca 2,1 Mrd Anhänger, der Islam rund 1,3 Mrd, der Hinduismus 850 Mio und Facebook 1,4 Mrd aktive Mitglieder (1/2015). Für den Theologen Alexander Görlach ähnelt Facebook einer Religion. Ist Facebook nach dem Christentum die zweitgrößte Weltreligion oder … Weiterlesen
Weiterbildungs-Site Celo-Online
In Freiburg wurde es erdacht und umgesetzt – das neue landesweite Weiterbildungsportal „Celo-Online“. Auftraggeber ist die Landesregierung, designed hat es die Freiburger Firma Apontis, eine Tochtergesellschaft des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft mit zehn Mitarbeitern. Die neue Website will Menschen dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business
Verschlagwortet mit Beruf, web, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Lesen Kulturtechnik im Internet
PC, Smartphone und Internet verändern die Kulturtechniken des Lesens und Schreiben ähnlich radikal wie zuletzt die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg im Jahr 1450. Viele Menschen haben das Schreiben von Hand heute schon praktisch verloren, die Schriftkultur wird durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buchhandel
Verschlagwortet mit Bild, buch, lesen, Literatur, Schule, Smartphone, web
Schreib einen Kommentar
Alle Kids ab 10 taeglich online
Die JIM-Studie (Jugend, Information und Multimedia) und die Studie „Kinder und Jugendliche 3.0“ des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) haben in 8/2014 repräsentative Untersuchungen zur Mediennutzung der Jugend herausgebracht. Danach sind so gut wie alle Kids ab 10 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Jugend, Kinder, Medien
Verschlagwortet mit Handy, jugend, Smartphone, web, www
Schreib einen Kommentar
Sharing Economy – Kapitalismus
Teilen ist gut. Fünf Gartenbesitzer nutzen einen Rasenmäher gemeinsam. Wenn aber der Organisator (bei dem der Rasenmäher untergestellt ist) von der Nachbarschaft ins Internet wandert und dort schließlich vom renditeorientierten Marktführer RasenMaeh.de oder gar LawnMoverBnb.com übernommen wird, dann bleibt vom Teilen bzw. dem zugrundeliegenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Ehrenamt, Markt
Verschlagwortet mit business, Car-Sharing, Secondhand, web, www
Schreib einen Kommentar
Publizist Frank Schirrmacher tot
„Was wäre optimistischer als die Hoffnung, dass Menschen, Gesellschaft und Politik imstande sind, die normative Kraft von Technologien zu regulieren?“ Dies schrieb Frank Schirrmacher Anfang Juni über Jaron Lanier, den Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels. Nun ist der FAZ-Herausgeber und … Weiterlesen
Google Welt-Monopolist meiden
Kein Unternehmen weltweit weiß mehr über die Menschen, ihr Verhalten und ihre Pläne, als Google – da ist sogar die NSA neidisch. Und Google hat dieses Wissen so über den Erdball verteilt, dass es immer schwerer wird, Regeln für den Umgang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Global, Internet, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit Handy, Smartphone, web, www
Schreib einen Kommentar
Aufschrei Feminismus Sexismus
Als die Netzfeministin Anne Wizorek (32) aus Berlin im Januar 2013 im Kurznachrichtendienst Twitter das Hashtag #aufschrei einrichtete, löste dies eine Flut von Tweets aus, in denen Frauen über erlebten Sexismus berichteten. Am Dienstag, 15. April, kommt Wizorek auf Einladung der Unabhängigen Frauen nach Freiburg: „Über Rainer Brüderle, … Weiterlesen
Kinder Sicherheit – Tablet Handy
Mobile Endgeräte werden für Kinder und Jugendliche in großer Produktvielfalt auf dem Markt angeboten und sind raschen Innovationszyklen unterworfen. Denn vor allem Kinder und Jugendliche nutzen die Schnelligkeit und Vernetzung von Smartphone und Co. Die Sicherheit für die Kinder bleibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Kinder, Medien, Schulen, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Gewalt, Kind, Mobbing, Smartphone, web, www
Schreib einen Kommentar
Internet – frei kostenlos human
Übers Internet wurde Information zur Ware und die ist umsonst zu haben. Dabei bedeutet „umsonst“, „kostenlos“ bzw. „frei“ im Internet automatisch, dass jemand seinen Arbeitsplatz als Journalist, Musiker, Einzelhändler, Künstler, Dienstleister, … verliert. „Frei“ heißt aber nicht, dass niemand Geld verdient … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Global, Medien
Verschlagwortet mit Kultur, Lokal handeln, web, www
Schreib einen Kommentar
Online-Handel boomt – Retouren
Der Online-Handel boomt, für 2013 prognostiziert der BVH diese Rangliste: Platz 1 Bekleidung 2.4 Mrd Euro, Platz 2 Bücher 1.1 Mrd Euro, 3 Elektronik 771.6 Mio Euro, Platz 4 Spielwaren 236.4 Mio Euro und Platz 5 Schmuck/Uhren 214.3 Mio Euro. Aber die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel
Verschlagwortet mit E-Book, Laden, Lokal handeln, web, www
Schreib einen Kommentar
Pressekodex als Selbstzensur
Der Pressekodex verpflichtet Journalisten, bei Straftätern deren ausländische Herkunft zu verschweigen. Zwei Gründe legen die Abschaffung von Richtlinie 12 nahe: 1) Der Kodex sieht das Publikum als vorurteilsbeladen und verführbar an; Journalisten müssen aber für mündige Bürger schreiben, denen sie auf … Weiterlesen
Technik interessiert keine Sau
Technik interessiert keine Sau – so das Ergebnis einer Umfrage der Körber-Stiftung: Nur 40% aller Deutschen und nur 34% alle unter 30jährigen glauben, dass die MINT-Fächer (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) die wichtigsten Schulfächer der Zukunft sind, bei Informatik nur 14% – paradox … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Gentechnik, Uni, web, www
Schreib einen Kommentar