Home >Orte >Dreisamtal >Stegen >Eschbach

St.Peter: Blick vom Lindenberg nach Westen am 27.12.2007 über Eschbachtal (vorne), Dreisamtal (links) und Rheintal zu den Vogesen
- Rauferhof: Vollerwerbslandwirtschaft mit Ferienwohnung (20.11.2019)
- Alpakas Hummelhof in Stegen-Eschbach (3.4.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/stegen-eschbach-kindergarten/ (15.1.2014)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/eschbach-900-jahre-sondermedaille-%e2%80%9e900-jahre-eschbach/ (6.7.2012)
- Aktuelle Infos zu Eschbach ab August 2007 >Eschbach2
- Aktuelle Infos zu Eschbach ab 19.7.2005 >Eschbach1
- Barockkirche Eschbach >Kirchen
-
Bauernhöfe (Ferienwohnung, Brauchtum, Direktvermarktung) in Eschbach >Eschbach5
- Eschbach
- Bilder von Eschbach
- Attental
- 1.Mai-Singen des MV Eschbach von Hof zu Hof (2.5.2005)
- Eschbacher Kirchenkonzerte >Musik1
- Ferien auf dem Bauernhof und Direktvermarktung in Eschbach >Eschbach5
- Ferienwohnungen in Eschbach >StegenFewo
- Ferien auf dem Bauernhof in Stegen >Stegen5
- Franz Fräßle hält den Scherlenzendobel-Straße schneefrei (12.3.2005)
- Geografischer Konfluenzpunkt in Eschbach beim Fußhäusle >Landkarten (10.5.2004)
- Grundschule Eschbach
- Hanseneck oberhalb Eschbach – Traumblick >Steurental
- Kindbettweck an junge Mütter – ein altes Brauchtum
- Kirchenkonzert mit Frank Michael >Musik1 (26.10.2002)
- Mondschein zwischen Scherlenzendobel und Hintereschbach
- Schiebeschlagen beim Mooshof in Eschbach (23.2.2005)
- Senior-Chef des „Reckenbergs“, Franz Hug, feiert 85. Geburtstag (30.11.2004)
- Schlangenkapelle >Kapellen
- Schloss Weiler >Burgen
- Stegen >Stegen
- Steurental >Steurental
- Links
Eschbach
Im Jahr 1975 wurde Eschbach eingemeindet – unter Zwang. Neben Attental, Rechtenbach, Wittental, Oberbirken und Unterbirken gehört also auch Eschbach heute zur Gemeinde Stegen. Eschbach erstreckt sich zwischen 340 m (im Tal) und 870 m (Flaunser).
900 Jahre Eschbach
(1) Pfarrhof (2) 900-Jahre-Medaille (3) Sonja Ernst
(4) 900 Jahre Festumzug (5) Ehrengäste Festumzug (6) Vogt, Abt und Mönch
(1) Eschbach Pfarrhof – Theaterauffuehrung „Eschbach 900 Jahre“
(2) Sondermedaille Eschbach 900 Jahre
(3) Ortsvorsteher Bernhard Schuler und Sonja Ernst, die die Sondermedaillenaktion organisierte, überreichen Bürgermeister Siegfried Kuster eine Silber-Gedenkmünze für das Gemeindearchiv.
(4) Ochsengespann mit Ochsen aus der Pfalz
(5) Kutsche mit den Ehrengästen: Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Stegens Bürgermeister Siegfried Kuster, Eschbachs Ortsvorsteher Bernhard Schuler und Pater Roman der Herz-Jesu-Pfarrei Stegen.
(6) 900 Jahre Eschbach 8.9.2012 – Festumzug Vogt, Abt und Mönch – Auch Vogt, Mönch und Abt, die beim Openair-Theater mitspielten, warfen sich für den Umzug noch einmal in ihre Kostüme.
900 Jahre Eschbach – Festumzug am Sonntag 8.9.2012
Drei Tage lang befand sich Eschbach im Ausnahmezustand und beging die 900-Jahr-Feier des Ortes mit vielfältigen Veranstaltungen. Höhepunkt des Jubiläums war der historische Umzug mit über 33 Abteilungen, die Brauchtum und Handwerk darstellten. Bewundert werden konnten historische Wagnerwagen, Garben- und ochsengezogene Kartoffelwagen, Klofter- und Dreschflegelwagen. Musik- und Trachtenvereine bereicherten den Umzug genauso wie eine historische Fußgruppe aus Eschbach/Pfalz und dem Castellwagen des Eschbachs bei Heitersheim.
3 Bilder und Text von Dagmar Engesser, 10.9.2012, www.dreisamtaeler.de
Alpakas Hummelhof in Stegen-Eschbach
Alice Hummel ist eine Zahnarzthelferin, die ihren Beruf liebt und ihn gerne macht. Doch ihr Leben, das sind Tiere. Schon als Kind hatte sie dieses Faible, sie reitet seit ihrer Jugend und hat mit ihrer Familie nun ein Leben mit Tieren auf dem Hummelhof in Eschbach verwirklicht.
Das große Hobby von Alice und Markus Hummel sind fünf AlpakaHengste, die seit vier Jahren uf dem Hof leben. Sie arbeiteten mit den Alpakas, gewöhnten sie an Menschenkontakt und Halfterführung und begannen dann, Wanderungen mit den Alpakas anzubieten. Inzwischen haben die Hummels verschiedene Angebotspakete entwickelt. Das beliebteste ist der Kindergeburtstag für Kinder ab sieben Jahren. In aller Regel kommen die kleinen Gäste an, versammeln sich in der Blockhütte des Hofs und erfahren Wissenswertes über die Alpakas und stärken sich mit Kuchen oder Muffins. Anschließend lernen sie alle Hofbewohner kennen: acht Kühe, zehn Hühner, Hasen, Meerschweinchen, natürlich die fünf Alpakas und den Hund Djego. Danach gehen alle zusammen auf eine etwa eineinhalbstündige Wanderung, auf der die Kinder die Alpakas führen dürfen. Wieder am Hof angekommen, kann bei der Blockhütte gegrillt werden. Ein Highlight ist das Hummelhofquizz über Alpakas und Hummelhof. Zum Abschluss bekommen die Kinder einen Alpaka-Führerschein und das Geburtstagskind als Erinnerung ein Alpaka-Kuscheltierchen. Diese Art Kindergeburtstag kommt nicht nur bei den Kindern gut an, auch bei den Eltern, denn Kindergeburtstage zu Hause können manchmal sehr anstrengend sein.
Alice Hummel hat inzwischen viele Bausteine entwickelt, die gebucht werden können: so kann man beispielsweise ein Picknick unterwegs mit ins Programm aufnehmen oder mit den Alpakas einen Parcour laufen. Mit dem KomplettGeburtstags-Paket sind die Kinder vier Stunden beschäftigt, bewegen sich in der Natur, haben engen Kontakt zu unterschiedlichen Tieren und sind danach glücklich und zufrieden! Die Hummels bieten AlpakaWanderungen aber auch als Familienwanderungen an, für größere und kleinere Gruppen und haben auch schon Rollstuhltouren durchgeführt. Die Touren werden den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst!
Die ursprünglich aus den Anden stammenden Alpakas sind sehr sensible und sanftmütige Tiere und für die Schwarzwald-Landwirtschaft gut geeignet. Sie können sich optimal in steilen Hanglagen bewegen und verletzen als Schwielensohler mit geringem Gewicht die Grasnarbe nicht, so dass sie ideale Rasenmäher in Steillagen sind. Zum Hummelhof, der im Nebenerwerb betrieben wird, gehören dreizehn Hektar Wiesen, über die an bei der Wanderung geht. Die Alpakas sind ein Standbein, um die Landwirtschaft auch in Zukunft zu erhalten. Neben den Wanderungen will Alice Hummel auch die besondere Wolle der Alpakas vermarkten. Alpakawolle hat eine ganz besondere klimatisierende Wirkung und anders als Schafwolle kratzt sie nicht und löst auch keine Allergien aus. Momentan verkauft sie Rohwolle, in Planung ist auch versponnene Wolle anzubieten. Auch Bettdecken mit Alpakawolle können gekauft werden. Und ein Geheimtipp ist der getrocknete Alpakamist, der als reichhaltiger und milder Dünger im Garten eingesetzt werden kann. Alice Hummel hat noch viele Ideen, die sie umsetzen will. So will sie einen Streichelzoo mit Ponys, Ziegen und Schafen aufbauen, sie kann sich außerdem vorstellen, Filzkurse mit Alpakawolle und Ferienevents für Kinder anzubieten. Im Herbst gibt es ein großes Hoffest mit Kreativmarkt. Dort kann man sich selbst einen Eindruck vom Leben auf dem Hof machen.
Weitere Infos: https://www.hummelhof-alpakas.de.
Kontakt für Alpaka-Wanderungen: wunderland88@web.de
3.4.2019, Dagmar Engesser, Dreisamtäler