Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
- Sanierung Meierhof Kartaus
- Korrelation ja – Kausalität nein
- Mathematik-Asse aus Freiburg
- Wissenschaft und Politik
- Angstkommunikation – Dr. Frank
- Nationalität bei Straftat nennen
- Gehaltsverzicht zum Lockdown?
- Deutschland und Südkorea
- Mensch-Virus Mensch-Mensch
- EZB: endlose Geldvermehrung?
- Bundestag: Merkel und Weidel
- Vermögenssteuer – Mittelstand
- Auch das Vereinsleben leidet
- Ingenieure wandern aus
- Good News
- Strassen Schulen umbenennen
- Plan- oder Marktwirtschaft
- Corona ist nicht an allem schuld
- Umstritten – Monika Maron?
- Freiheitliche Grundordnung
- Achtsamkeit gegen Angst
- Brennpunktschule und Bildung
- Demokratie braucht Spalter
- Kabarettist Rebers: Bequeme
- Ökozid-Film: ARD Angst Schuld
- Helden: Untertan im Nichtstun
- Angst essen Seele auf
- Ab 2020: Glauben statt Prüfen?
- Faces of the demonstrators – B
- Corona-„Ermächtigungsgesetz“
Kategorien
- Allgemein (119)
- Bildung (925)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (52)
- Hochschulen (66)
- Kindergarten (54)
- Schulen (220)
- Business (828)
- Dienste (266)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (139)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (195)
- Handel (138)
- Buchhandel (45)
- Handwerk (105)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (266)
- Energie (356)
- AKW (105)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (47)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (60)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (12)
- Wind (42)
- Engagement (1.522)
- Buergerbeteiligung (166)
- Bürgerinitiativen (135)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (117)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (151)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (624)
- Global (1.066)
- EineWelt (213)
- EU (330)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (507)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (15)
- Kultur (1.243)
- Alemannisch (46)
- Dichter (143)
- Liedermacher (21)
- Literatur (104)
- Buch (57)
- Friedhöfe (17)
- Internet (216)
- Kunst (67)
- Medien (481)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (451)
- Hock (65)
- Theater (40)
- Natur (659)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (26)
- Garten (74)
- Klima (149)
- Nachhaltigkeit (85)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (56)
- Wasser (32)
- Regio (1.228)
- Dreisamtal (213)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (430)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (199)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (120)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (23)
- Fahrradwege (19)
- Religion (462)
- Selbsthilfe (1.153)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (389)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Verkehr
Ruhe und autofrei dank WM
Samstagabends ab 20 Uhr: Kaum Autos, B31 durch Freiburg verwaist, auf der Talstrasse hocken zwei Katzen, kein Verkehrslärm, die Amseln singen hörbar – Ruhe dank Fussball-WM Uruguay-Costa Rica (1:3) am 15.6.2014. Alles hockt am Fernseher und zusätzlich setzen 12,2 Mio Twitter-Nutzer ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Global, Oeffentlicher Raum, Sportlern, Verkehr
Verschlagwortet mit Fussball, Jugendsport, korrupt, Lärm, Stress
Schreib einen Kommentar
Mariensteg Toerle Fahrradweg
Der schmale Törlebogen am Mariensteg, durch den der Dreisamuferradweg zwischen Schwabentor und Kaiser-Joseph-Strasse führt, wird für Euro verbreitert. Endlich, sagen die einen. Freie Fahrt für Kampfradler, meinen die anderen. Bis heute kam es an diesem Engpaß nicht zu Unfällen – man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fahrradwege, Verkehr
Verschlagwortet mit Dreisamuferweg, Fahrrad, Radwege
Schreib einen Kommentar
Carsharing Gruene Flotte in FR
Seit April 2012 kann sich jeder, der einen Führerschein hat, bei der „Grünen Flotte“ anmelden und bald schon ohne eigenes Auto losfahren. In FR-Littenweiler stehen derzeit zwei Fahrzeuge auf dem Parkplatz am Bahnhof und zwei weitere in der Höllentalstraße. Angefangen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CarSharing, Dienste, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Car-Sharing, verk
Schreib einen Kommentar
Laermaktionsplan der Buerger
Dass Lärm krank machen kann, ist wissenschaftlich unumstritten. Darum hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt, vor allem Verkehrslärm, so weit wie möglich zu verringern. Die entsprechende EU-Richtlinie wurde in das Bundes-Immissionsschutzgesetz aufgenommen, das wiederum Grundlage der Lärmaktionsplanung ist. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chronisch, Gesund, Verkehr
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, Lärm
Schreib einen Kommentar
Benzinpreis statt Maut Vignette
Die Mautpflicht ist die Finanzierungsform für ein einzelnes Verkehrsprojekt wie Paßstrasse, Tunnel oder Brücke, nicht aber für ein ganzes Strassennetz. Hier bietet der Benzinpreis genüber Maut wie Vignette den entscheidenden Vorteil, dass hier gefahrene km besteuert wird: „Wer viel fährt, bezahlt … Weiterlesen
Oeko-Verkehrssiegel Landkreis
Umweltschonende Wege zum Arbeitsplatz zu Fuß, mit Rad bzw. ÖPNV: Die Betriebe „badenova Wärmeplus“ (Breisach), „halstrup-walcher“ (Kirchzarten), Hekatron (Sulzburg), Rexam (Neuenburg), Testo (Lenzkirch) und das Herzzentrum Bad Krozingen wurden mit dem Öko-Verkehrssiegel 2013 vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ausgezeichnet.
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Verkehr
Verschlagwortet mit Fahrrad, ÖPNV, Preis
Schreib einen Kommentar
Radfahren ohne Licht – uncool
Verstärkte Verkehrskontrollen in der Region. Fahrradfahren ohne Licht während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder bei Nebel ist nicht nur uncool, sondern lebensgefährlich! Verkehrsunfälle mit dem Fahrrad sind schmerzhaft, können im Rollstuhl oder auf dem Friedhof enden. Und das nur wegen einer … Weiterlesen
Stegen: Bau Rad Gewerbe DSL
Dreisamtäler: Herr Kuster, das Ortsbild Stegens wird momentan durch Baustellen geprägt. Was nun gebaut wird, war seit Jahren schon Thema im Gemeinderat. Kuster: Es geht dabei um zwei zentrale Punkte: da ist einmal der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses Ecke Weiler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Fahrradwege, Verkehr
Verschlagwortet mit Kommune, ÖPNV
Schreib einen Kommentar
Muenstertalbahn in D und Elsass
Ein neues Eisenbahnzeitalter bricht im Südlichen Breisgau an, wenn mit Beginn des neuen Schuljahres der Elektrozug „Talent“ offiziell seinen Betrieb auf der Münstertalbahn aufnimmt. Genau 99 Jahre sind es her, dass Willibald Strohmeyer, Pfarrer in St. Trudpert von 1909 bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn, Elsass, Markgraeflerland
Verschlagwortet mit ÖPNV, Zug
Schreib einen Kommentar
Uniplatz Rotteckring umplanen
Grün statt Steinwüste am Platz der Alten Synagoge: Danke, dass der Stadtkurier Folgen einer nicht klimagerechten Stadtplanung am Beispiel kommender lokaler Backöfen“ beim Umbau des Rotteckrings bei der Universität aufgreift. Bekannt ist, dass Steine, besonders dunkle, sich tags bei Sonnenschein aufheizen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Klima, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Klima, Stadtplanung, Strasse, Uni
Schreib einen Kommentar
Rotteckring – Urban Gardening
Fast ein Jahr nach der Sperrung des Rotteckrings für den Verkehr soll als Bauzeit-Zwischenlösung eine grüne Zone entstehen: Erde auf den Fahrspuren vorm Stadttheater zwecks Erweiterung des dortigen Urban Gardening-Projekts, Sitzbänke, Beach vor der Uni-Bibliothek und blühende Blümchen, bevor der Platz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fahrradwege, Freiburg, Garten, Natur, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
B31-Sperrung 27.7.-17.10.2013
Prognostiziertes Verkehrschaos im Freiburger Osten. Freiburg steht vor dem vielleicht staureichsten Sommer seiner Geschichte. Denn sowohl die Leo-Wohleb-Brücke als auch die Fahrbahn östlich und westlich der Brücke müssen aufwändig saniert werden, um auch weiterhin dem Druck der täglich rund 28.000 Fahrzeuge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisam, Dreisamtal, Verkehr
Verschlagwortet mit Dreisamuferweg, Strasse
Schreib einen Kommentar
Helmpflicht fuer Radfahrer?
Radfahrer haben keine Helmpflicht. Dennoch billigt das OLG Schleswig einer Radlerin nur 80 % Schadensersatz für ihre bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall entstandenen Kopfverletzungen zu, weil sie ohne Helm fuhr. Kritik des VCD: „Die Radfahrerin hat den Unfall nicht verursacht und hätte ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Fahrradwege, Verkehr
Verschlagwortet mit Fahrrad, Gesetz, Velo
Schreib einen Kommentar
Ruecksicht – Fahrradfahrer in FR
Die seit 2012 laufende Kampagne „Rücksicht im Strassenverkehr“ (Schirmherr BZ-Herausgeber Christian Hodeige)hat fünf Partner: Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC, ADAC, Freiburger Verkehrs AG (VAG), Brauerei Ganter und SC Freiburg, dessen Fans bekanntlich besonders zahlreich mit dem Rad zu den Heimspielen fahren.
Veröffentlicht unter Fahrradwege, Freiwillig, Verkehr
Verschlagwortet mit Fahrrad, Strasse, Velo
Schreib einen Kommentar
Hoellental Sperrung Bahn + B31
Am Sonntag 23.6.2013 kam im Höllental einiges zusammen: (1) Sperrung der B31 wegen Sanierungsarbeiten im Fels mit Pkw-Umleitung Spirzen bzw. Glottertal. (2) Ausfall der Höllentalbahn nach Oberleitungsschaden von 16.30 bis 19 Uhr – verursacht durch Sprengarbeiten einer Privatfirma im Fels. (3) Ultra … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn, Hochschwarzwald, Verkehr
Verschlagwortet mit Strasse, Zug
Schreib einen Kommentar
Dreisam Hochwasser-Schranken
Das Garten- und Tuefbauamt GuT wird am Dreisamuferweg die Hochwasser-Warnschilder durch 15 Halbschranken ersetzen, zudem werden an den Brücken KaJo, Schwabentor und Bahn Schilder mit Ausweichrouten aufgestellt. Kosten 50000 Euro.
Veröffentlicht unter Dreisam, Verkehr, Wasser
Verschlagwortet mit Fahrrad, Grundwasser
Schreib einen Kommentar
Umweltzone B31 in Freiburg
Rote Karte für die Green City. Ausgerechnet Freiburg muss sich die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) anhören, nachlässig im Umgang mit der Kontrolle der Umweltzonen zu sein. Was heißt nachlässig – der Vorwurf geht noch weiter: Totalverweigerer! Bislang ist die … Weiterlesen
BV Littenweiler – Brief Bahnhof
Offener Brief des Bürgervereins Littenweiler. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Salomon, wie Sie wissen, ist die Frage der baulichen Veränderung und Neugestaltung des Bahnhofgeländes Littenweiler für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und des gesamten Freiburger Ostens ein wichtiges Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn, Engagement, Littenweiler
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
StVO neu und geschlechtsneutral
Nach der neuen, in Dummdeutsch verfassten StVO ab 1.4.2013 fließt oder staut der Verkehr geschlechtsneutral, emanzipationsfördernd und gendermäßig frauengleichstellend – „Fußgänger“, „Radfahrer“, „Mofafahrer“ bzw. „Verkehrsteilnehmer“ mutieren zu „zu Fuß Gehende“, „wer ein Fahrrad führt“, „Mofa Fahrende“ bzw. „Kundinnen und Kunden“. Beim Verstoß gegen die StVO sind … Weiterlesen
Dagegen-Sein und Zeitgeist
Dagegen-Sein ist zeitgeistmäßig angesagt, gerade in einer alternden, bequem-satten Gesellschaft, der es primär um Besitzstandswahrung geht. Da spielen Kategorien wie Rechts-Links, Konservativ-Progressiv, Öko-Industrie oder Grün-Schwarz keine Rolle, da geht es primär um „es bleibt so wie es ist“, „nicht bei uns“ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Senioren, Umwelt, Verkehr
Verschlagwortet mit Alter, Demografie
Schreib einen Kommentar
Buergerinitiative Mut 10 Jahre
Die Bürgerinitiative Mut wird zehn Jahre alt. Sie hat unter Vorsitz von Roland Diehl erreicht, dass die Bahn ihre neuen Trassen am Oberrhein tiefer legt. Am 22.3.2013 feiert die Bürgerinitiative MUT in der Faller-Eventhalle Bad Krozingen-Hausen ihr zehnjähriges Bestehen, auf … Weiterlesen
Fahrplan-Beteiligung online
Unter www.3-loewen-takt.de/mobil-in-bw/fahrgastbeteiligung/ wurden die Entwürfe des neuen Bahn-Fahrplans 2014 für den regionalen ÖPNV ins Internet gestellt. Damit können Bürger über ein Kontaktformular konkrete Anregungen und Änderungsvorschläge übermitteln. Diese Beteiligungsmöglichkeit ist in das Bestellverfahren für den Jahresfahrplan 2014 eingebettet (Fahrgastbeirat)
B31 NO2 Spitze – Stadttunnel
Stadttunnel bauen. Von wegen grün – Freiburg ist Spitzenreiter bei der Feinstoffbelastung: B31 bei Ganter 65 Mikro-gramm je Kubikmeter Luft gegenüber EU-Grenzwert von 40. Jetzt hat die EU abgelehnt, den 2010 fixierten Grenzwert für Stickstoffdioxid NO2 bis 2015 aufzuheben. Freiburg hat keine … Weiterlesen
MFG-Terminal am Hauptbahnhof
Am Freiburger Haupbahnhof gibts viele Bahnsteige bzw. Terminals (wörtlich also „Endstationen“) des ÖPNV: Regionalbahn, ICE, Höllentalbahn, Breisgau-S-Bahn, Strassenbahn, Bus, Taxi, …. Nun wurde auf dem Portal des Beteiligungshaushalts vorgeschlagen, ein zusätzliches Terminal für Mitfahrgelegenheiten (kurz MFG) einzurichten, etwa auf dem Gelände des Busbahnhofs.
Kreiselkunst – Demontage
Im November 2011 verfügte das Landesverkehrsministerium, gefährliche Kunstwerke in der Mitte von Kreisverkehren zu entfernen. Um Verkehrsunfälle zu vermeiden (Beispiel: 2008 zwei Tote, als ein betrunkener Fahrer auf eine Betonstele im Kreisel kracht). Gegen die Demontage-Verfügung bildeten sich viele Bürgerinitiativen.
Veröffentlicht unter Kunst, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Strasse, Unfall
Schreib einen Kommentar
Radfahren ohne Licht – 50 %
Kontrollen der Polizei ergeben seit Jahren immer wieder das gleiche Resultat: Ungefähr die Hälfte aller Radler im Freiburger Stadtgebiet fahren ohne Licht. Zudem bestätigt sich die Aussage „Je jünger, desto weniger Licht.“ Wird man erwischt, sind 10 Euro zu bezahlen. Obwohl die StVO … Weiterlesen
Bahnuebergang Ampelschaltung
Sie haben die Frage gestellt, warum die Schranken am Bahnübergang (BÜ) Kappler Knoten bei Zügen aus Richtung Kirchzarten nur sehr kurz geschlossen sind, während sie bei Zügen aus Richtung Freiburg bereits geschlossen werden, wenn der Zug erst in die Station … Weiterlesen
Breisgau-S-Bahn Elztalbahn
Die Kosten für den Ausbau der Breisgau-S-Bahn-2020 explodieren. Für die Elztalbahn soll die geplante Einführung des 30-Minuten-Taktes statt 19 Millionen Euro jetzt 66 Millionen Euro kosten, das ist mehr als das Dreifache. Und bei der Breisach Bahn verdoppeln sich die geschätzten Kosten … Weiterlesen
Blauwal Freiburg-Mulhouse
Nach 30jähriger Unterbrechung gibt es ab Sonntag 9.12.2012 wieder eine direkte S-Bahn-Verbindung zwischen Freiburg und Mulhouse. Der „Blauwal“ genannte Zug fährt 7mal täglich von FR über Müllheim nach Mulhouse und zurück. Fahrpreis einfach mit Regiokarte 4,30 Euro. 23 Mio Euro investierte … Weiterlesen
Schuelerbusse im Muenstertal
Je mehr kleine Schulen schließen, umso wichtiger wird die Schülerbeförderung, so auch im weitläufigen Münstertal, dessen Schüler das Faust-Gymnasium in Staufen und die Realschule in Heitersheim besuchen. Die Probleme sind vielfältig. Fahrzeit: „Eine Stunde für 10 km“ (siehe Recherche eines Schülers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Schulen, Verkehr
Verschlagwortet mit Bus
Schreib einen Kommentar
ECOvalley-Ausstellung Cafe Velo
Ausstellung 1992 – 2012 – 2032 – Die Zukunft jetzt gestalten! Bausteine für ein ECOvalley am Südlichen Oberrhein und anderswo. Orga ECOtronoca e.V. Vereine, Institute, Büros und BürgerInnen aktiv für Mensch, Umwelt und Energiewende. 28 Schautafeln von Projekte der Region … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Umwelt, Verkehr
Verschlagwortet mit Ausstellung, Termin
Schreib einen Kommentar
Freiburger Osten – Rote Welle
Vor neun Jahren zogen wir in Freiburgs Osten. Der Stadttunnel B 31 Ost bot seinerzeit eine schnelle Verbindung in die Stadt und aus der Stadt hinaus. Mit der Tunnellösung wurde die Schützenallee für den Durchgangsverkehr gesperrt, die Kartäuserstraße wurde zur Zone … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Littenweiler, Verkehr
Verschlagwortet mit B31, Stadttunnel
Schreib einen Kommentar
Rote Welle fuer Autofahrer in FR
Eine „rote Welle“ hat der ADAC in Freiburg ausgemacht. In der Tat: Wer mit dem Auto – und nicht nur mit diesem – durch die Stadt fahren muss, kann ob der Stau-Häufigkeit regelmäßig verzweifeln. Der Automobilclub hat nun zahlreiche Vorschläge … Weiterlesen
Verkehrsentlastung Stadttunnel
Warten auf den Stadttunnel? – Nachhaltige Verkehrsentlastung JETZT! Unter diesem Motto laden der ökologische Verkehrsclub VCD, GREENPEACE Freiburg, der BUND Freiburg und das Forum Dreisamufer für Dienstag, den 30. Oktober 2012, um 19.30 Uhr in die Gewerbeschule an der Johanneskirche (Kirchstraße … Weiterlesen
CO2-Zertifikate fuer Autos
Derzeit plant die EU eine Verschärfung der ohnehin fragwürdigen Abgasvorschriften für Pkw. Auf den ersten Blick wirkt die Idee überzeugend: Pkw dürfen pro Kilometer nur noch eine bestimme Menge CO2 ausstoßen. Da große Autos mehr Benzin verbrauchen als kleine, emittieren sie … Weiterlesen
Hoellentalbahn-Geburtstag beschert Himmelreich-Spende
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag der Höllentalbahn veranstaltete die DB Regio AG an mehreren Orten Festveranstaltungen. Dazu gehörten auch die Dampfzugfahrten am Bahnhof Titisee. Der Erlös dieser Fahrten und das großzügige Aufstocken der DB Regio AG führten dazu, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Duale Bildung, Eisenbahn
Verschlagwortet mit Inklusion, Spende
Schreib einen Kommentar
Pro Falkensteigtunnel beim RP
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat vergangene Woche den Buchenbacher Bürgermeister Harald Reinhard und Matthias Riesterer und Otmar Winterhalter von der Bürgerinitiative Pro Falkensteigtunnel zu einem Gespräch im Basler Hof in Freiburg empfangen. Die Regierungspräsidentin konnte dabei vermelden, dass die Pläne für den … Weiterlesen