Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Migration – Intensivstation
- Zurück zur alten Normalität?
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
- Parteien mit Realos und Fundis
- Mobile Werbung zur Wahl
- Elon Musk und Bill Gates: AKW
- Angst gegen Kinder wie Bürger
- Wie in jedem Jahr – wie immer
- Unvereinbarkeitsbeschluss
- Fake News – kaum korrigierbar
- 11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
- Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit
- Consent of the Governed – in D
- Einfamilienhausneubauverbot
- Kinder leiden am meisten
- Palmer: Wir müssen auch leben
- Es gibt keine neue Freiheiten
- Bildung vor Pandemie retten
- Bilder im TV machen Angst
- Biden, Trump, WHO, Lockdown
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Angst vor dem Erstickungstod
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
Kategorien
- Allgemein (121)
- Bildung (943)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (53)
- Hochschulen (67)
- Kindergarten (58)
- Schulen (228)
- Business (850)
- Dienste (270)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (213)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (270)
- Energie (358)
- AKW (106)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (48)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (61)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (43)
- Engagement (1.547)
- Buergerbeteiligung (170)
- Bürgerinitiativen (139)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (156)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (640)
- Global (1.072)
- EineWelt (215)
- EU (333)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (509)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.266)
- Alemannisch (46)
- Dichter (145)
- Liedermacher (21)
- Literatur (106)
- Buch (58)
- Friedhöfe (18)
- Internet (220)
- Kunst (67)
- Medien (491)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (462)
- Hock (65)
- Theater (41)
- Natur (662)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (150)
- Nachhaltigkeit (86)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.231)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (432)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (200)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (464)
- Selbsthilfe (1.172)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Umwelt
Ökozid-Film: ARD Angst Schuld
Ökozit ist der provokante Titel eines am 18.11.2020 gesendeten ARD-Films. Ökozid spielt im Jahr 2034, als 31 Staaten Deutschland wegen dessen folgenreicher Klimapolitik mit Dürre und Hochwasser anklagen. „Anfangs sollten zum Beispiel – nach dem Vorbild der Nürnberger Prozesse – … Weiterlesen
Klima – den Kindern vorlesen
Papa, geht die Welt bald unter? Vorgestern besuchte Greta Thunberg die Bundeskanzlerin, gestern begingen die Medien wie alle Jahre wieder den „Weltüberlastungstag“ (Earth Obershoot Day) Wenn Sie ihren Kindern oder Enkeln ein wenig die Angst vor dem Weltuntergang nehmen wollen, hier eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Familie, Freiwillig, Gesund, Kinder, Kindergarten, Klima, Kultur, Natur, Naturschutz, Schulen, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Familie, Kind, Klima, lesen, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Storchenjahr 2020 beginnt gut
2020 verspricht ein gutes Storchenjahr zu werden. Allein im Stadtgebiet von Freiburg sind 26 Storchennester belegt gegenüber 24 im Vorjahr 2019. Der bislang trockene April dürfte das Brutgeschäft der Störche erleichtern. Warten wir’s ab, auf welchem Nest der erste Storch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Freiwillig, Hilfe, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Storch
Verschlagwortet mit Ehrenamt, SOS Weißstorch, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
COVID-19 – eine Zwischenbilanz
COVID-19 – eine Zwischenbilanz oder eine Analyse der Moral, der medizinischen Fakten, sowie der aktuellen und zukünftigen politischen Entscheidungen Überlegungen eines besorgten Schweizer Bürgers von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Paul Robert Vogt, Zürich
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Forschung, Gesund, Global, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Davos: Greta OK – Trump not OK
Auf dem Wirtschaftsforum in Davos hat US-Präsident Trump eine Rede zur Wirtschaft und Greta Thunberg eine Rede zum Klimawandel gehalten Die deutsche Betreutes-Denken–Presse hat die Trump-Rede nicht auf Deutsch veröffentlicht (Ausnahme Achgut.com), aber dennoch „verrissen“ (so würde es Marcel Reich-Ranicky sagen). Die Greta-Rede hingegen wurde … Weiterlesen
Naturzerstörung – Klimawandel
Seit Jahrmillionen macht das Weltklima was es will, wobei unsere Lebensweise mit Bevölkerungsexplosion und energie-hungrigem Konsum sicher zur Erderwärmung beiträgt. Die Diskussion um den Klimawandel bringt nichts – außer denen, die ihn als Vehikel zur Erringung von politischer und wirtschaftlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, bio, Klima, Regenwald, Renaturierung, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Familie oder Umweltrettung?
Das vom WDR-Kinderchor am 28.12.2019 gesendete Lied „Meine Oma ist ne alte Umweltsau“ hat in der Gesellschaft eine wahre Flut von Entrüstung und gegenseitigen Vorwürfen ausgelöst. Dem WDR wird vorgeworfen, Kinder zu instrumentalisieren und zu indoktrinieren. Andere (z.B. die DUH) … Weiterlesen
Klimaleugner: psychisch Kranke
Eine Theorie ist wissenschaftlich, wenn man sie – zumindest prinzipiell – widerlegen bzw. falsifizieren kann. Albert Einstein hat seine Relativitätstheorie den Wissenschaftlern weltweit vorgelegt mit der Bitte: „Widerlegt meine Theorie, wenn ihr könnt“. Er hat Kritiker bzw. Skeptiker niemals “Relativitätsleugner” … Weiterlesen
Garten und Landschaftsschutz
Vom Hirzberg zwischen Schloßberg und Roßkopf ist vielen Freiburgern wahrscheinlich nur das große Holzkreuz bekannt, das am Fußweg vom Kanonenplatz zu St. Ottilien steht. Am Fuß des Hirzbergs liegen nach Osten hin der Campingplatz und das Gasthaus „Zum Stahl“, nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Freiburg, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Obst, Sparsamkeit
Verschlagwortet mit bio, Gärtner, Gemuese, imker, Lokal handeln, Obst, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Baume fällen für Parkplätze
195 Bäume fällen, um Parkplätze am Keidel-Bad zu schaffen – gegen ein solches Ansinnen wehrt sich der gesunde Menschenverstand. Da braucht es keine Verweise auf Fridays For Future, Klimawandel, Abbrennen des Regenwaldes, CO2, Artenvielfalt, … Die Diskussion um die Alternativlosigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Klima, Natur, Oeffentlicher Raum, Sportlern, Wald
Verschlagwortet mit Jugendsport, nachhaltig, Regenwald, Renaturierung, Schwimmen, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Wiese erst nach Blüte mähen
Geißraute, Gemeine Wegwarte, Glockenblume, Hirtentäschel, Hornklee, Kornblume, Klatschmohn, Leinkraut, Obermenning, Pimpernelle, Rainfarn, Salbei, Schöllkraut, Schafgarbe, Süßholz, Taubnessel, Vogelwicke, Wicke, Wiesenflockenblume, Wiesensalbei, Wiesenschaumkraut, Wilde Möhre – diese Blumen waren Anfang Juni auf dem Erdwall über dem B31-Tunnel an der Nordseite vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Garten, Hochschwarzwald, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Blackforest, Blumen, Gärtner, Renaturierung, Samen, Umwelt, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Wissenschaft: Klima-Konsens?
Es besteht ein wissenschaftlicher Konsens darüber, dass der „Klimawandel auch menschengemacht sein könnte“, aber: 1) Dabei wird nicht primär von CO2 gesprochen. 2) Der Mensch könnte „auch“ Einfluß auf das Klima haben – kaum ein Wissenschaftler behauptet, es gäbe primär menschliche … Weiterlesen
UBA mit Gender-Klima-Unsinn
Das Umweltbundesamt in Dessau (UBA) geht in seiner 134 Seiten-Studie „Gendergerechtigkeit als Beitrag zu einer erfolgreichen Klimapolitik“ der Frage nach, „inwieweit eine geeignete Ausgestaltung klimapolitischer Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen kann“, und zwar mittels einer „systematisierten Analyse der Wirkungsmechanismen zwischen Klimapolitik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Forschung, Klima, Naturschutz, Umwelt
Verschlagwortet mit Gender, Klima, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Gartenboden – Humus-Wende
Boden, Gartenerde, Grund, Biodiversität, Humus-Wende und ökologisch-solidarischer Land-/Gartenbau für Boden- und Klimaschutz. Klimawandel ganz anders steht im Brennpunkt des Samstags-Forums Regio Freiburg am 25. Mai 2019, zu dem der Verein ecotrinova einlädt, ab 10.15 Uhr in der Universität Freiburg, Stadtmitte, Platz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Regio, Umwelt, Verbraucher, Vereine
Verschlagwortet mit alternativ, Bauernhof, Bioland, Ernte, Gärtner, Gemuese, Obst, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Amseln singen nicht mehr
Die Amseln sind verstummt, frühmorgens kaum Amselgesang mehr. Heute um 6.30 Uhr sang trotz milden 5 Grad plus gerade mal ein einsamer Amselmann dem nahenden Frühling entgegen. Woran liegt’s? „Klimawandel“ sagen die Enkel. Doch diese Angst machende indoktrinierte Schulmeinung ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Heimat, Jugend, Schulen, Tiere, Umwelt, Vogel
Verschlagwortet mit Kind, Klima, Schulgarten, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Stadtwald Freiburg Klimaschutz
Die Schädlinge nehmen zu, der Borkenkäfer freut sich und die afrikanische Schweinepest droht. Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts hat sich die Durchschnittstemperatur um mehr als 1 Grad erhöht. Simulationen gehen bis zum Jahre 2050 von weiteren 1,95 Grad Temperaturzunahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Natur, Naturschutz, Regio, Vereine, Wald
Verschlagwortet mit breisgau, Klima, Regio, Renaturierung, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Insektensterben 75 Prozent
In 30 Jahren schrumpfte der Bestand geflügelter Insekten um mehr als drei Viertel. Noch vor wenigen Jahren war nach der Autofahrt von Heidelberg nach Freiburg die Windschutzscheibe voll von Insekten – heute bleibt sie sauber. Noch vor wenigen Jahren vollführten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Selbsthilfe, Vogel
Verschlagwortet mit Bauer, Bioland, Gentechnik, Schulgarten, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Rathaus – Beton-Versiegelung
Gegen Wohnungsnot hilft Bauen, mit der Nachverdichtung als finanziell wie ökologisch bester Alternative. Zwischen den höher und enger stehenden Neubauten sollte Grün dominieren, aber nein: Freiburg versiegelt mit Beton, Stein und Ashalt – Green-City wird immer mehr zu Beton-City. Siehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Gesund, Klima, Kultur, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Grundwasser, Hock, Nachverdichtung, Neubau, Oeffentlicher Raum, öffentlich, Umwelt, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Vogelzaehlung: weniger Meisen
Ein besorgniserregender Rückgang bei den Meisen, erfreulich viele Amseln, der kurzfristige Besuch von Saatkrähen und Staren: So lauten wichtige Ergebnisse der Zählaktion „Stunde der Wintervögel„, zu welcher der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) vom 6. bis 8. Januar 2017 aufgerufen hatte. Abgesehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Freiwillig, Garten, Jugend, Klima, Regio, Umwelt, Vereine, Vogel
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Renaturierung, Schulgarten, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Rettet die Stille – Schwarzwald
www.rettet-die-stille.de von Kristian Raue benötigt 50.000 Unterschriften, um vor dem Petitionsausschuss des Bundestags das Anliegen vortragen zu dürfen, Erholungsgebiete vor lauten Fahrzeugen schützen zu können – Lärm-Umweltzonen ähnlich den Abgas-Umweltzonen einrichten. Motorräder, Drohnen, Quads, Traghubschrauber, Auto-Poser, Rennboote usw. erdrosseln die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Gesund, Hochschwarzwald, Naturschutz, Tourismus, Umwelt, Verkehr
Verschlagwortet mit demokratie, Gesetz, Lärm, Tourist, Umwelt, Urlaub
Schreib einen Kommentar
Wetterstation im Gewerbebach
Im Wasser des Gewerbebachs in der Metzgerau zwischen Adelhauserplatz und KaJo steht eine kleine, aber ganz besondere Wetterstation: Passanten können sich mit ihrem Smartphone über einen WLan-Hotspot mit der Station verbinden, um SMS-Nachrichten an die Station zu senden (Abfrage) bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fluss, Forschung, Freiwillig, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Solar, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit Forschung, Grundwasser, Ingenieur, jugend, Umwelt, Uni, web
Schreib einen Kommentar
Grosse Politik – Nachbarschaft
Maiers wohne ime Einfamiliehuus nebe demm vun Hubers links un demm vun Müllers rechts. Gegenüber vun denne drei Hiiser schtoht d groß Villa vun Kaisers. De Park vun Kaisers isch vun de Gäärtli vun Maiers, Hubers un Müllers abtrennt durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Gärtner, gerecht, Immo, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Bildung nachhaltige Entwicklung
Das Eine Welt Forum Freiburg in der Wilhelmstrasse 24 a ermutigt, informiert und unterstützt Initiativen dabei, den städtischen Fonds „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) für die eigene Arbeit zu nutzen und die BNE mit den eigenen globalen Perspektiven und Themen zu bereichern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit Ehrenamt, nachhaltig, Umwelt, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Nistkasten bauen – Naturschutz
Der BUND-Regionalverband am Südlichen Oberrhein ist bekannt für umweltpolitisch pointierte Stellungnahmen und Aktionen (Fessenheim). Doch neben der Umweltpolitik haben in Freiburg auch klassische Naturschutzthemen einen hohen Stellenwert. Über 500.000 Zugriffe verzeichnete im September die regionale Internetseite „Nistkasten bauen“. 13 weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora, Naturschutz, Regio, Schulen, Vereine, Vogel
Verschlagwortet mit BUND, Renaturierung, Rhein, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Fisch-Rampen statt Fluss-Wehre
Damit Fische auch bergauf schwimmen können, baut Kirchzarten an Flüssen Wehre zu Rampen um. Europa regelt bekanntlich viel. So beispielsweise in den Europäischen Wasserrahmenrichtlinien, wie die Durchgängigkeit von fließenden Gewässern sowie ihr ökologischer und chemischer Zustand ist. Und da längst nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Hilfe, Naturschutz, Tiere, Wasser
Verschlagwortet mit Dreiland, EU, Grundwasser, Renaturierung, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Kappel – Zink DSL Laerm Sport
Der Dreisamtäler im Gespräch mit Ortsvorsteher Hermann Dittmers von Freiburg-Kappel. Herr Dittmers, ein dauerpräsentes Thema in Kappel ist das Areal Stolberger Zink. Wie ist inzwischen der Stand der Dinge, wird schon bald gebaut? Dittmers: Es laufen derzeit zwei parallele Verfahren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Freiburg, Umwelt
Verschlagwortet mit Jugendsport, Kommune, Neubau, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Individuelles – globales Problem
Einzelschicksale berühren. Deshalb berichtet die Presse lieber über ein individuelles Problem (Auswirkung der Abschiebung für das Flüchtlingskind Reem) als ehrlich über das globale Problem der Migration von Nahost und Afrika gen Norden (Ursachen der Flüchtlingsbewegungen bekämpfen). Deshalb auch wird Politikern so gerne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Familie, Integration, Medien
Verschlagwortet mit Journalist, migration, Umwelt, Zeitung
Schreib einen Kommentar
SDGs – UN-Nachhaltigkeitsziele
Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs für Sustainable Development Goals) sind das umfassendste Programm, das die UN je initiiert hat. Ziel ist, die drei Konkurrenten Ökonomie, Ökologie und Soziale Werte endlich zusammenzuführen. Die SDGs machen alle Nationen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FairerHandel, Global, Klima, Umwelt
Verschlagwortet mit Klima, nachhaltig, Ngo, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Demokratie verliert – Autokratie
Autoritäre Regime hören auf, sich pro forma zur Freiheit zu bekennen – und gehen zum Angriff über: Als Reaktion auf die wachsende Bedeutung der Zivilgesellschaft erlassen China, Rußland, Ägypten, Ungarn, aber auch Indien, Anti-NGO-Gesetze. Denn für NGOs sind Freiheit, Sicherheit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Engagement, EU, Global, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Ngo, staat, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Infraschall – Windkraftanlagen
Schall mit Frequenzen unterhalb von 20 Hertz kann man nicht hören, aber fühlen? Diesen Infraschall liefert die Natur – an der Brandung der Nordsee, am Triberger Wasserfall, an den Wetterbuchen auf dem Schauinsland. Vor allem Gegner von Windrädern klagen, dass nicht nur der hörbarer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Natur, Wind
Verschlagwortet mit Lärm, Umwelt, Windkraft
Schreib einen Kommentar