Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Corona-Nachbetrachtung 20-23
- Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
- Geständnis Lauterbach 1:10000
- Konservativ: Europas neues Volk
- Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
- Wohneigentumsbildung: Nein
- Kabarett und Konformitätsdruck
- Nazi-Vergleich bei Klimarettung
- Regierung bezahlt Journalisten
- 3 AKWs: Laufzeiten verlängern
- Bäume pflanzen – Arvay-Bäume
- Entcoronifizierung – undenkbar?
- Friedensdemo Freiburg 4.3.23
- Syrer vergewaltigt – freier Mann
- Verdrängung – Wohnungsmarkt
- Lumpenpazifist Friedensschwurbler
- Grundsteuer und Enteignung
- Ihr habt Euch daran gewöhnt
- Alarm: BASF geht nach China
- Jeffrey Sachs, ÖRR, Berlin-Demo
- Impfkritiker Arvay – Suizid
- Ukraine 24.2.2022: Diplomatie
- Vert Realos: Migrationspolitik
- Münchner Sicherheitskonferenz
- Lörrach: Migration gegen Mieter
- Gunnar Heinsohn (1943 – 2023)
- Ist Krieg ein Event?
- Jede Zeit hat ihr Lied
- Maaßen: CDU und Werteunion
- Drewermann Militarisierung no!
- Erinnerung: Dresden 13.2.1944
- Ukraine: Mehrheit für Diplomatie
- Corona Klima: Grundrechte ade?
- Nachwahl in Berlin am 12.2.2023
- Aufstand für den Frieden 25.2.
- Zentralisierung durch Krisen
- USA sprengten Nordstream?
- Frieden: 1000 demonstrieren FR
- Nein meine Söhne geb ich nicht
- Ohne Mittelstand kein Wohlstand
- Lula: Verhandlungen Ukraine
- Künstliche Intelligenz wählt grün
- Ukraine: Es geht um Rohstoffe
- Staat macht Bürgern Angst
- Vorkriegszeit?
- Kuscheljustiz Massenschlägerei
- Gebauer: Nach dem Great Reset
- Jeffrey Sachs: Verhandeln Kiew
- Respekt Autorität in der Schule
- Grundrechte im Wandel?
Kategorien
- Allgemein (139)
- Bildung (1.243)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (60)
- Hochschulen (86)
- Kindergarten (85)
- Schulen (275)
- Business (1.044)
- Dienste (303)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (148)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (318)
- Handel (149)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (123)
- Imker (7)
- Industrie (85)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (303)
- Energie (427)
- AKW (118)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (70)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (74)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.898)
- Buergerbeteiligung (230)
- Bürgerinitiativen (210)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (155)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (219)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (847)
- Global (1.306)
- EineWelt (281)
- EU (414)
- FairerHandel (36)
- Finanzsystem (102)
- Integration (571)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.638)
- Alemannisch (47)
- Dichter (196)
- Liedermacher (31)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (24)
- Internet (280)
- Kunst (79)
- Medien (659)
- Musik (93)
- Oeffentlicher Raum (625)
- Hock (84)
- Theater (47)
- Natur (735)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (93)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (189)
- Nachhaltigkeit (102)
- Landwirt (179)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (186)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.318)
- Dreisamtal (223)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (467)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (218)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (547)
- Selbsthilfe (1.408)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (419)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Grundwasser
Hochwasser durch Klimawandel?
Es ist fast unerträglich. Noch kämpfen die Anwohner in NRW und Rheinland-Pfalz gegen die verheerenden Überflutungen durch Starkregen und Hochwasser, da posten linke Welt-retter bereits ihre Instrumentalisierungen in einer Gefühlskälte, die erschaudern läßt:
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Klima, Landwirt, Nachhaltigkeit, Umwelt, Wasser, Zukunft
Verschlagwortet mit Grundwasser, Klima, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Rathaus – Beton-Versiegelung
Gegen Wohnungsnot hilft Bauen, mit der Nachverdichtung als finanziell wie ökologisch bester Alternative. Zwischen den höher und enger stehenden Neubauten sollte Grün dominieren, aber nein: Freiburg versiegelt mit Beton, Stein und Ashalt – Green-City wird immer mehr zu Beton-City. Siehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Gesund, Klima, Kultur, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Grundwasser, Hock, Nachverdichtung, Neubau, Oeffentlicher Raum, öffentlich, Umwelt, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Wetterstation im Gewerbebach
Im Wasser des Gewerbebachs in der Metzgerau zwischen Adelhauserplatz und KaJo steht eine kleine, aber ganz besondere Wetterstation: Passanten können sich mit ihrem Smartphone über einen WLan-Hotspot mit der Station verbinden, um SMS-Nachrichten an die Station zu senden (Abfrage) bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fluss, Forschung, Freiwillig, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Solar, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit Forschung, Grundwasser, Ingenieur, jugend, Umwelt, Uni, web
Schreib einen Kommentar
Fisch-Rampen statt Fluss-Wehre
Damit Fische auch bergauf schwimmen können, baut Kirchzarten an Flüssen Wehre zu Rampen um. Europa regelt bekanntlich viel. So beispielsweise in den Europäischen Wasserrahmenrichtlinien, wie die Durchgängigkeit von fließenden Gewässern sowie ihr ökologischer und chemischer Zustand ist. Und da längst nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Hilfe, Naturschutz, Tiere, Wasser
Verschlagwortet mit Dreiland, EU, Grundwasser, Renaturierung, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Wasser-Fussabdruck – Wueste
Krisen um Wasserknappheit sind das größte Risiko der nächsten 10 Jahre, so Davos 1/2005. Am 28.7.2010 erklärte die UN Wasser zum Menschenrecht. Dennoch wird Trinkwasser nicht als öffentliches Gut, sondern als Handelsware, Geldanlage, Spekulationsobjekt angesehen. „Virtuelles Wasser“ fließt weiter in … Weiterlesen
Bad Littenweiler Kyb- Stahlbad
„Die ‚Alten‘“ erinnert sich Günther Kotterer „saßen abends gerne am plätschernden Dorfbrunnen und der Dorfbach murmelte im Hintergrund“. Mit seinem Vater, Albert Kotterer, der bis 1946 den Hof auf St. Barbara führte, weilte er dort hin und wieder. Inzwischen stehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Littenweiler
Verschlagwortet mit Freibad, Grundwasser, Klinik, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Plaetze in Isfahan und Freiburg
Nach Rückkehr von einer Iran-Bürgerreise 8.-20.10.2014 steht in der BZ vom 20.10.2014: Isfahans Meydan-e-Imam „ist fünfmal so groß wie der Platz der Alten Synagoge – und es gibt keinen einzigen Baum. Die Sommer in Isfahan haben 40 bis 45 Grad. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Partnerschaft, Umwelt, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser, Oeffentlicher Raum, Spielplatz, Staedtepartnerschaft, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Leitungswasser1 Mineralwasser0
Leitungswasser ist besser als Mineralwasser. Die Stiftung Warentest hat bei einer Untersuchung von Mineralwasser Pestizidrückstände und in einem Fall sogar eine hohe Keimbelastung entdeckt. Bei Leitungswasser ist dies so nicht zu erwarten, so der Toxikologe Martin Wagner von der Uni Frankfurt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Wasser
Verschlagwortet mit Ernte, Grundwasser, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Grundwasserverschmutzungen
Breisach: Wer zahlt die gesalzenen 3,5 Mio Euro? Die Verursacher oder die Gebühren- und Steuerzahler? Endlich bekommen die Menschen in Breisach besseres Wasser. Doch nur die Steuer- und Gebührenzahler sollen für die Sanierung der Wasserversorgung aufkommen, obwohl die Verursacher des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regio, Wasser, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit Grundwasser, Rhein
Schreib einen Kommentar
Jedem Dorf seinen Weiher
Nach der von der Heinz-Sielmann-Stiftung geförderten Idee des Vogelkundlers Prof. Peter Berthold sollen 3000 Weiher entstehen, alle 10 km eines, um die Artenvielfalt zu erhalten. „Würden für jedes der 3000 neuen Feuchtbiotope 350000 Euro ausgegeben, wäre ganz Deutschland mit einer Milliarde Euro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Natur, Wasser
Verschlagwortet mit biotop, Dorf, Grundwasser, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Kant-Weltbuergerpreis – Uni FR
Jubiläumsveranstaltung „290+10“ der Freiburger Kantstiftung mit einem Podium über „Zukunftsfragen zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa“ mit Prof. Dr. Oliver Lepsius, Heide Rühle (MdEP) und Dr. Lale Akgün sowie der 5. Verleihung des Immanuel-Kant-Weltbürgerpreises an das Filmteam „Water Makes Money“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Global, Umwelt
Verschlagwortet mit Grundwasser, Journalist, Jubilaeum, Preis, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Tueten aus Plastik Papier Stoff
71 Plastiktüten verbraucht jeder von uns im Jahr, also 71*80 Mio=5 Mrd Tüten deutschlandweit bzw. 10000 Tüten pro Minute. Damit liegen wir zwischen Polen (450 Tüten), EU-Mittel (198) und Irland (18). In Irland kostet die Plastiktüte 22 Cent. Doch die Papiertüte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Handel, Recycling, Umwelt, Wasser
Verschlagwortet mit EU, Grundwasser, Konsum, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Kanal vom Roten ins Tote Meer
Am 8.12.2013 wurde bei der Weltbank in Washington der Projektvertrag „Read Dead Canal“ unterzeichnet: Über 180 km Wasser aus dem Roten Meer ins über 450 m tiefer gelegene Tote Meer leiten, um die Verlandung des Toten Meeres zu stoppen und gegen den Mangel an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Wasser, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Frieden, Grundwasser, Israel
Schreib einen Kommentar
Weltwasserwoche 2013 – knapp
Die 2500 Teilnehmer der Weltwasserwoche in Stockholm kennen den Wasserwahnsinn: 800 Mio Weltbürger ohne Trinkwasser, 1.8 Mio sterben jährlich an Dreckwasser-Durchfall, 2 von 3 Menschen leben 2025 wasserknappen Regionen. Der begrenzte Wasservorrat wird weit schneller genutzt als er erneuert wird. Was kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Sparsamkeit, Wasser, Zukunft
Verschlagwortet mit Grundwasser
Schreib einen Kommentar
Dreisam Hochwasser-Schranken
Das Garten- und Tuefbauamt GuT wird am Dreisamuferweg die Hochwasser-Warnschilder durch 15 Halbschranken ersetzen, zudem werden an den Brücken KaJo, Schwabentor und Bahn Schilder mit Ausweichrouten aufgestellt. Kosten 50000 Euro.
Veröffentlicht unter Dreisam, Verkehr, Wasser
Verschlagwortet mit Fahrrad, Grundwasser
Schreib einen Kommentar
Dreisam wird renaturiert
Die Aufwertung der Dreisam schreitet voran: Nachdem mehrere Fischaufstiege – etwa am Sandfang – gebaut wurden, soll Ende 2013 mit der Renaturierung eines 850 m langen Flussabschnitts bei der Kartaus begonnen werden. Später sind auch auf Höhe von Littenweiler kleinere Maßnahmen geplant. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisam, Naturschutz, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Hochwasser Donau Elbe 2013
Der Mai 2013 war ungewöhnlich nass, die Erde vollgesogen mit Wasser. Die Niederschlagsmenge lag 178 Prozent über dem langjährigen Schnitt. Schuld ein Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa, das ständig feucht-warme Luftmassen anzieht, die dann abregnen. Anfang Juni dann die Katastrophe: Überschwemmungen an der Donau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fluss, Natur, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Right2Water hat 1.5 Mio Stimmen
Am 13.5.2013 sind bei der Europäischen Bürgerinitiative EBI namens Right2Water 1.5 Millionen Unterschriften in ihrer Petition gegen die Wasserprivatisierung in der EU eingegangen. Somit ist die für eine offizielle Anerkennung notwendige Mindestzahl von 1 Mio Unterschriften in acht Ländern bei weitem erreicht. Die ungleiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Wasser
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, EU, Grundwasser, Kommune
Schreib einen Kommentar
Wasser-Verband Moehlingruppe
Die EU legt fest, wie unser Trinkwasser aufbereitet werden darf und welche Grenzwerte eingehalten werden müssen. Wer noch Zweifel hat, dass Europarecht seinen Alltag durchdringt, sollte sich bewusst machen, dass auch der tägliche Dreh am Wasserhahn mit europäischen Regeln zu tun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markgraeflerland, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser, Kommune
Schreib einen Kommentar
Grundwasser-Salz in Breisach
Die Grundwasserversalzung in Breisach schreitet voran, verursacht durch eine Salzfahne, die sich von Fessenheim her in nördlicher Richtung schiebt. Bislang hatte die Stadt nicht gewagt, den Verursacher der Salzfahne zu verklagen. Grund: Da Mines de Potasse d’ Alsace nicht mehr existiert, müsste man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaiserstuhl, Umwelt, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser
Schreib einen Kommentar
Wasserprivatisierung in EU
Die Petition gegen Wasserprivatisierung der Europäische Bürgerinitiative (EBI) Right 2 Water hat am Wochenende die von der EU-Kommission geforderten Millionenhürde überschritten. Die meisten Unterschriften kommen aus Deutschland, Österreich und Belgien. Für eine Gültigkeit fehlen aber noch Unterschriften aus vier weiteren EU-Mitgliedsländern. Nun setzt … Weiterlesen
EU-Wasser an Veolia und Suez?
In Deutschland sind Wasser und Wasserrechte traditionell in Händen der Kommunen und laut Stiftung Warentest gut und preiswert. In Frankreich nehmen nach der Privatisierung an Veolia und Suez die Klagen über Wasserqualität und -preis, eine Welle der Rekommunalisierung läuft an. Über eine Million … Weiterlesen
Privatisierung – Staatsaufgaben
In der EU werden seit Jahren zunehmend Aufgabenbereiche der öffentlichen Hand privatisiert – Bürgern des Staates werden zu kostenpflichtige Nutzern privater Unternehmen: Nach der Schaffung des privaten Mobilfunkmarktes ging es weiter mit Strom, Post und Festnetztelefon, dann Krankenhäuser, Fernstraßennetz und Personentransport der DB (Fernbuslinien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Wasser
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, EU, Grundwasser
Schreib einen Kommentar
Hochwasser in Ried und Illwald
„Gutes Hochwasser“: Nach dem Weihnachtshochwasser 2012 gibt es jetzt Anfang Februar 2013 im elsässischen Ried ein erneutes, außergewöhnlich starkes Hochwasser. Das Große Ried „Le Grand Ried“ und der Illwald sind ein wertvolles, naturnahes Gebiet zwischen Straßburg und Colmar. Insbesondere um Séléstat und Muttersholtz … Weiterlesen
Wasserrechte in EU privatisieren
Die EU-Kommission will den Markt für die Privatisierung der Wasserrechte freigeben. In Portugal wurde bereits damit begonnen und Menschen müssen dort jetzt den 4-fachen Wasserpreis bezahlen. In Griechenland wird es nicht anders laufen. Privatisierung bedeutet, dass der Preis für das Lebensmittel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Neuhauser – 150 Wohnungen
Gegendarstellung zum Oktober-Video-Clip (Interview mit Nikolaus v. Gayling-Westphal) auf www.dreisamtaeler.de I. Falsch ist: Die Behauptung, der Bürgerverein Neuhäuser sei gegen eine Bebauung. Richtig ist: Der Bürgerverein hat den bis 2011 gültigen Plan „Variante A“ (siehe Homepage Stadt Freiburg) mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Dreisamtal, Umwelt
Verschlagwortet mit Grundwasser, Neubau
Schreib einen Kommentar
Bei Hitze viel trinken – am besten preiswertes Leitungswasser
Bei der Hitze soll man viel trinken – minderstens 3 Liter am Tag. Wer Leitungswasser trinkt, erspart sich nicht nur die Schlepperei, sondern tut auch Gutes für Gesundheit, Geldbeutel, Ressourcen und Klima. „Leitungswasser ist das am besten kontrollierte und sicherste Lebensmittel. Die strengen rechtlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser
Kommentare deaktiviert für Bei Hitze viel trinken – am besten preiswertes Leitungswasser
Giftmüll Stoccamine-F und Asse-D – Schutz des Grundwassers
Liebe französische Freundinnen und Freunde der Stocamine-Demo am 2. Juni 2012 in Wittelsheim/Elsass Ich bringe Euch Grüße Grüße aus Deutschland und Grüße vom BUND, einer Umweltorganisation mit 400 000 Mitgliedern AmiEs de la Terre/ Deutschland) Was will ein Deutscher hier … Weiterlesen