Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Urbanisierung
Wiese erst nach Blüte mähen
Geißraute, Gemeine Wegwarte, Glockenblume, Hirtentäschel, Hornklee, Kornblume, Klatschmohn, Leinkraut, Obermenning, Pimpernelle, Rainfarn, Salbei, Schöllkraut, Schafgarbe, Süßholz, Taubnessel, Vogelwicke, Wicke, Wiesenflockenblume, Wiesensalbei, Wiesenschaumkraut, Wilde Möhre – diese Blumen waren Anfang Juni auf dem Erdwall über dem B31-Tunnel an der Nordseite vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Garten, Hochschwarzwald, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Blackforest, Blumen, Gärtner, Renaturierung, Samen, Umwelt, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Peripherie contra Metropole
In Frankreich hat der Hochpreis auf Diesel, der primär die Peripherie trifft, die Spaltung des Landes in Peripherie und urbane Zentren vertieft und zu den Gelbwesten-Protesten geführt. In Deutschland wird eine Hochpreispolitik auf CO2, die primär die Peripherie trifft, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Integration, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit CO2, Demo, Steuern, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Somewheres gegen Anywheres
Angesichts der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft hat Bundespräsident Steinmeier zum „Miteinander reden“ aufgerufen, denn „Sprachlosigkeit heißt Stillstand“. Gespalten ist weniger in rechts-links, reich-arm, Stadt-Land, West-Ost, alt-jung, oben-unten, gebildet-ungebildet, sondern in Somewheres-Anywheres, so der britische Publizist David Goodhart: .
Veröffentlicht unter Handwerk, Landwirt, Markt, Medien, Regio, Verkehr, Wohnen
Verschlagwortet mit EU, land, Politik, Stadt, Urbanisierung, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Urban Gardening in Littenweiler
Neben den privaten Hausgärten sind laut Stadtplanungsamt im öffentlichen Raum von Freiburg 200 Hektar gärtnerisch nutzbar: 50% Kleingärten, 42% Feldflur, aber nur 3% Urban Gardening – letzteres soll nun erweitert werden. So sind auch für die Grünfläche auf dem B31-Tunnel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Garten, Gesund, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Gemuese, Schulgarten, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Freiburg packt an 2015 – Imker
„Freiburg packt an„, das städtische Projekt zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements im öffentlichen Grün, gibt es mittlerweile seit elf Jahren. Dass es bei der Bevölkerung sehr beliebt ist, wurde bei der Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Runde deutlich, die gestern Nachmittag zwischen dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Garten, Imker, Schulen
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Freizeit, Gärtner, Partner, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Wiesenpatenschaft annehmen
Dem Einsatz engagierter Bürger ist es zu verdanken, dass in Freiburg zwei artenreiche Insektenwiesen entstanden sind: Familie Schumann aus dem Stadtteil Vauban sowie Karl Krumm aus Hochdorf haben zwei „normale“ in hochwertige Biotope verwandelt – in Absprache mit der Stadt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Garten, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Schulgarten, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Rotteckring – Urban Gardening
Fast ein Jahr nach der Sperrung des Rotteckrings für den Verkehr soll als Bauzeit-Zwischenlösung eine grüne Zone entstehen: Erde auf den Fahrspuren vorm Stadttheater zwecks Erweiterung des dortigen Urban Gardening-Projekts, Sitzbänke, Beach vor der Uni-Bibliothek und blühende Blümchen, bevor der Platz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fahrradwege, Freiburg, Garten, Natur, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Effektive Mikroorganismen EM
Effektive Mikroorganismen (EM) verstehen und anwenden – Workshop der Gruppe „Urbanes Gärtnern im Vauban“ am Samstag 4.5.2013, 15-18.30 Uhr am Autofrei-Gelände zwischen Weidenpalast und Endhaltestelle der Linie 3 (Innsbrucker Straße), bei Regen im Gemeinschaftsraum der Kleehäuser, Paul-Klee-Str. 8, 79100 Freiburg: EM selbst herstellen, gemeinsam Kleie-Bokashi, Rasenschnitt-Bokashi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Garten, Umwelt
Verschlagwortet mit Schulgarten, Transition, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Essbares Rieselfeld Gardening
Für „Urban Gardening“ hat die Stadt Freiburg unter dem Namen „Kraut und Rüben“ elf Flächen im Stadtgebiet bereitgestellt – eines davon im Rieselfeld, 200 qm zwischen dem Fußballfeld des Kepler-Gymnasiums und dem Stadtteilpark. Die Initiative „Essbares Rieselfeld“ mit Genevieve Zuber startet die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Garten, Vereine
Verschlagwortet mit Gärtner, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Freiburg packt an: Urban Garten
Am 20.3.2013 eröffnete Baubürgermeister Martin Haag die diesjährige Runde von „Freiburg packt an“: Gemeinsam mit Hubert Nixdorf, dem Vorsitzenden des Lokalvereins Haslach, pflanzte er an einem Baum in der Markgrafenstraße vier kleine Kräuterteppiche. Anschließend wurde das neue Jahresprogramm vorgestellt. Neu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Garten
Verschlagwortet mit Schulgarten, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Urbanes Gaertnern in Freiburg
Wer Lust auf urbanes Gärtnern hat, kann sich freuen: Das Garten- und Tiefbauamt will dafür in Freiburger Parks Flächen zur Verfügung stellen. Diese Information gab es beim Gartensonntag der Ökostation, der etwa 100 große und kleine Freiburger angezogen hat. Unter dem Motto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Garten
Verschlagwortet mit Gärtner, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Permakultur OTEPIC Vortrag im Cafe Velo
„Hoffnung durch Permakultur für eine nachhaltige Entwicklung weltweit“ mit Philip Munyasia aus Kenia, Gründer der Permakultur-Organisation OTEPIC, Vortrags- und Diskusssionsveranstaltung am 29. 8.2012, 20 Uhr im Café Velo. Mit seinem Vortrag einschließlich eines Kurzfilms informiert Philip Munyasia über organische Anbauweisen, Selbsthilfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Schulgarten, Urbanisierung
Kommentare deaktiviert für Permakultur OTEPIC Vortrag im Cafe Velo
Nachhaltige Urbanisierung – jeder Zweite lebt in der Stadt
Einladung: Die Zukunft der Stadt – Nachhaltige Urbanisierung 10. Mai 2012, 20 Uhr, Theater Freiburg, Kleines Haus Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes in Zusammenarbeit mit dem Suhrkamp Verlag. Der Eintritt ist für Schüler und Studenten frei. Bereits mehr als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Zukunft
Verschlagwortet mit Urbanisierung
Schreib einen Kommentar