Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Mühlentag am Altenvogtshof
- Neues Hambacher Fest 28.5.23
- Pfingsten: Trost den Menschen
- Agora/Klima – Blackrock/Finanz
- Bürgerräte Demokratiestärkung?
- Jüdische Jugend buht Roth aus
- D: kinderfeindlich, bildungsarm
- Nachtverbot in FR: Bässe Boxen
- Beutelsbacher Konsens – Kinder
- Demokratie oder Weltrettung?
- Krieg – Ich verstehe es nicht
- Benin-Bronzen an Afrika privat?
- Palmer: N-Wort und Nazi-Etikett
- Selbstbestimmungsgesetz Krieg
- GER Embraces Pseudoscience
- Gebärende Person statt Mutter
- D und BRICS – Partnerschaft!
- KRiStA: Corona-Aufarbeitung
- Yom HaShoah Holocaustgedenk
- Das Geschäft mit dem Krieg
- Feindschaft zu China? Nein!
- Ohne AKWs: CO2? Versorgung?
- Ostermarsch 2023 Drewermann
- Balkonsolaranlage – Petition
- Regierung gegen Bevölkerung
- Corona-Zeit vor Gericht!
- Böse Demo – Gute Gegendemo
- Ostern: Rätschen – Brandbrief
- Der Karfreitag und das Klima
- USA und NATO in der Falle
- Ballweg frei – 9 Monate in Haft
- Verschwörung statt Diskussion
- Migration: „Es geht nicht mehr!“
- Moralischer Narzissmus
- Historisch: „Russland mit China“
- GainOfFunction-Forschung: nein
- Staatsverbrechen: Dr. G. Frank
- Kindergewalt und Tugenden
- Die Obrigkeit der Scharlatane
- Corona-Nachbetrachtung 20-23
- Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
- Geständnis Lauterbach 1:10000
- Konservativ: Europas neues Volk
- Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
- Wohneigentumsbildung: Nein
- Kabarett und Konformitätsdruck
- Nazi-Vergleich bei Klimarettung
- Regierung bezahlt Journalisten
- 3 AKWs: Laufzeiten verlängern
- Ist Peak Woke erreicht?
Kategorien
- Allgemein (140)
- Bildung (1.266)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (61)
- Hochschulen (86)
- Kindergarten (88)
- Schulen (279)
- Business (1.059)
- Dienste (306)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (325)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (127)
- Imker (7)
- Industrie (87)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (306)
- Energie (433)
- AKW (120)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (75)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.920)
- Buergerbeteiligung (233)
- Bürgerinitiativen (217)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (155)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (224)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (863)
- Global (1.323)
- EineWelt (289)
- EU (416)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (104)
- Integration (574)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.660)
- Alemannisch (47)
- Dichter (196)
- Liedermacher (31)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (24)
- Internet (282)
- Kunst (80)
- Medien (667)
- Musik (94)
- Oeffentlicher Raum (636)
- Hock (86)
- Theater (47)
- Natur (740)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (94)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (191)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (180)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (188)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.324)
- Dreisamtal (224)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (469)
- Littenweiler (82)
- Heimat (150)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (219)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (553)
- Selbsthilfe (1.419)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (419)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Bürgerentscheid
Direkte Demokratie: Wählerwille
Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich laut Umfragen eine andere Politik als die, die wir derzeit haben. Zwischen der eigenen Meinung der Bürger und der Regierungspolitik tut sich eine zunehmende Kluft auf. Dies mag daran liegen, daß viele Bürger bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei, Rechtsstaat, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
NRW-Wahl: Negative Signale
Die NRW-Wahl am 15.5.2022 setzte negative Signale. Erstes Negativum ist die geringe Wahlbeteiligung von nur 55 %. Damit stellen die Nichtwähler (NW) mit 45 % die mit Abstand größte „Partei“ in NRW. Das ‚ehrliche, realistische‘ Wahlergebnis incl. der NW lautet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, Freiheit, partei, Wahl
Schreib einen Kommentar
Schweiz: Nein zum CO2-Gesetz
Die Schweiz ist der einzige demokratische Staat weltweit, in dem die Bürger als Souverän per Volksentscheid über die Gesetzgebung zum Problem „Klimawandel menschengemacht – CO2“ abstimmen können. Am 13.6.2021 stimmten die Eidgenossen mit 51,6% gegen das sog. CO2-Gesetz,
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energiepolitik, Engagement, Klima, Nachhaltigkeit, Schweiz, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, CO2, demokratie, Klima, Politik, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Intoleranz – Religion Ideologie
Intoleranz gegen Personen, die eine „abweichende Meinung“ vertreten, trifft besonders hart die Mitglieder der eigenen Gruppe aus Religion, Ideologie, Partei, Studium, … Neu: Die andere Meinung will nicht diskutieren, sondern erst gar nicht hören. Meinungsstreit, Diskussion und Argumentieren werden nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Hochschulen, Internet, Katholisch, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, Diskussionskultur, Freiheit, gemeinnuetzig, Kirche, shitstorm
Schreib einen Kommentar
Briefwahl ist undemokratisch
Eine Wahl ist nur dann demokratisch, wenn die Stimmabgabe persönlich und geheim erfolgt. Der gleiche Zustand wie bei der Briefwahl würde im örtlichen Wahllokal dann herrschen, wenn weitere Personen den Wahlberechtigten in die Wahlkabine begleiten und einer von diesen dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Oeffentlicher Raum, Regio, Soziales
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, gemeinnuetzig, Wahl
Schreib einen Kommentar
Impfstoffnationalismus
„Es gibt einen wirksamen Impfstoff, über den die Herdenimmunität der Bevölkerung gegen das Covid19-Virus erreichbar ist“. Die GroKo propagiert diese Aussage, kommt ihr aber – anders als z.B. Großbritannien, Israel und sogar die USA – nicht nach. Dies kann folgende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, EineWelt, Engagement, Gesund, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Arzt, Bürgerentscheid, Corona, demokratie, Lockdown
Schreib einen Kommentar
AfD als Opposition ueberfordert
Die AfD ist Sammelbecken all derer, die mit der Flüchtlingspolitik der erweiterten Merkel-GroKo CDU-SPD-Grüne-Linke nicht einverstanden sind. Dies sind (je nach Umfrage) zwischen 50% und 60% der Deutschen. Damit ist die AfD überfordert, zumal dieser Partei nach dem eleganten Linksrutsch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, demokratie, partei, staat
Schreib einen Kommentar
SC-Spiel vor Buergerentscheid
Vor dem SC-Spiel gegen Eintracht Frankfurt am Samstag 31.1.2015: Das Stadion ist ausverkauft, im Zeichen des Bürgerentscheids werden die Spieler mit neuen Trikots von Sponsor Ehrmann auftreten, auf denen nicht der Namenszug des Sponsors, sondern das Bekenntnis zum neuen Stadion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Jugend, Sport, Sportvereine
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, Fussball, SC
Schreib einen Kommentar
Kommunalwahl Freiburg-Ost
Wen soll man am 25.Mai in den Freiburger Gemeinderat wählen? Gisela Heizler-Ries vom Littenweiler Dorfblatt hat die 17 KandidatInnen, die im Freiburger Osten leben, zu ihrer Kandidatur befragt. 1.) Welches sind Ihre persönlichen Anliegen in Sachen Stadtpolitik? 2.) Wo sehen Sie Handlungsbedarf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Regio
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, Ehrenamt, Freizeit, Kommune, Wahl
Schreib einen Kommentar
AKW Beznau besetzt: Stilllegen
100 Greenpeace-Aktivisten aus der Schweiz und acht EU-Ländern sind in das AKW Beznau im Kanton Aargau eingedrungen und haben Banner mit der Aufschrift „The End“ angebracht. Ihre Forderung: Das mit 45 Jahren älteste Atomkraftwerk weltweit aus Sicherheitsgründen sofort stilllegen, da es für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Schweiz
Verschlagwortet mit Atomkraft, Bürgerentscheid
Schreib einen Kommentar
Wuerde D wie CH abstimmen?
In Deutschland würde das Abstimmungsergebnis zur Einwanderung ähnlich lauten. Wir sind Gott sei Dank nicht Mitglied der EU (über 80 Prozent der Schweizer lehnen die EU ab), und das Volk kann in Abstimmungen noch selber entscheiden, ohne fremden Richter! Wir haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Schweiz
Verschlagwortet mit Ausland, Bürgerentscheid, EU, Integration
Schreib einen Kommentar
Laermaktionsplan der Buerger
Dass Lärm krank machen kann, ist wissenschaftlich unumstritten. Darum hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt, vor allem Verkehrslärm, so weit wie möglich zu verringern. Die entsprechende EU-Richtlinie wurde in das Bundes-Immissionsschutzgesetz aufgenommen, das wiederum Grundlage der Lärmaktionsplanung ist. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chronisch, Gesund, Verkehr
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, Lärm
Schreib einen Kommentar
Buergermeister Bad Krozingen
Nach dem ersten Wahlgang zur Bürgermeisterwahl in Bad Krozingen am 20.10.2013 (Ekkehart Meroth 43,12 %, Karin Schwitteck 8,31 %, Sabine Pfefferle 47,17%, …) und dem Rückzug von Frau Pfefferle am 21.10.2013 erklärt auch der bisherige Bürgermeister Ekkehart Meroth am 22.10.2013 seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Markgraeflerland, Orte
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, Ehrenamt, Kommune
Schreib einen Kommentar
Fuenfprozentklausel absenken
Bei der Bundestagswahl vom 22.9.2013 wurde der Wille von 6855044 Wählern bzw. 15.7 Prozent (4.7% AfD, 4.8% FDB, 6.2% Sonstige) ignoriert – so viel wie noch nie. Wie wenn ein Land größer als Niedersachsen nicht gewählt hätte. „Ignoriert“ stimmt eigentlich nicht, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, Kommune, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Bundestagswahl 2013 Ergebnis
Das Verhältniswahlrecht führte am 22.9.2013 zu diesem Ergebnis: CDU/CSU 311 Bundestagssitze (41.5%), SPD 192 Sitze (25.7%), Linke 64 Sitze (8.6%), Grüne 63 Sitze (8.4%), FDP 0 Sitze (4.8%), AfD 0 Sitze (4.7%), Piraten 0 Sitze (2.2%). Bei einem Mehrheitswahlrecht hätten CDU/CSU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, Wahl
Schreib einen Kommentar
Wahlrecht ist Wahlpflicht
Bekennende Nichtwähler wie der Philosoph Peter Sloterdijk zeigen: Auch Intellekt schützt vor Torheit nicht, denn Nichtwählen ist unklug: a) Bei Wahlen sind alle gleich. b) Wahlen als niedrigstschwellige Beteiligungmöglichkeit, also Königsrecht der Demokratie. c) Wahlen sind am geringsten verzerrt, also von höchster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Kirchzarten MTB Talvogtei Kinder
Dorf aktuell: Der Dreisamtäler im Gespräch mit Kirchzartens Bürgermeister, Andreas Hall Hall: Der Bürgerentscheid ist da, wir müssen mit diesem Ergebnis umgehen und werden das auch tun. Dabei ist mir wichtig, dass wir konstruktiv bleiben und nicht sagen: die Bürger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Dreisamtal
Verschlagwortet mit Bike-Arena, Bürgerentscheid, MTB
Schreib einen Kommentar
Beteiligungsportal-BW.de Lobby
Über das neu freigeschaltete Portal www.beteiligungsportal-bw.de haben Baden-Württemberger zwei Möglichkeiten, sich an die Landespolitik einzumischen: „Mitmachen“ klicken, um früh Einfluss zu nehmen (aktuell Konsultation zum Umweltverwaltungsgesetz). Mit „Kommentieren“ kann der Bürger zu konkreten Gesetzentwürfen Stellung nehmen – dieser Button wird aktiviert parallel zur Freigabe der Entwürfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Internet, Medien
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid
Schreib einen Kommentar
Oberried waehlt Klaus Vosberg
Oberried wählte den Generationswechsel – Klaus Vosberg löst im April Franz-Josef Winterhalter als Bürgermeister ab. In der ihr eigenen liebevollen Art brachte Oberrieds Bürgermeister-Stellvertreterin Martha Riesterer die Zukunft auf den Punkt: „Viele Jahre vertrat ich einen Bürgermeister, der drei Jahre jünger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, Wahl
Schreib einen Kommentar
Buergerentscheid Istein fuer Kalkabbau-Erweiterung
Der Bürgerentscheid über die Ausweisung eines Kalkabbaugebiets hat am Sonntag ein klares Ergebnis gebracht. Drei Viertel der Wähler stimmten für die Pläne des Kalkwerks und bestätigten damit den Beschluss des Gemeinderats vom April. Die Bürgerinitiative, die diesen Beschluss kippen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Markgraeflerland
Verschlagwortet mit Berg, Bürgerentscheid
Schreib einen Kommentar
Bike-Arena in Kirchzarten – Appell einer Bürgerin an die Kontrahenten
Als Stegener Bürgerin betrifft mich die Giersberg-Problematik zur Bike-Arena nur am Rande, jedoch verfolge ich mit Interesse und zunehmend mit Sorge die Diskussionen. Deshalb mit Sorge, weil ich beobachten kann, dass die Fronten sich verhärten und es bereits zu Unversöhnlichkeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Dreisamtal, Sportlern
Verschlagwortet mit Bike-Arena, Bürgerentscheid, Jugendsport, MTB
Schreib einen Kommentar