Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
- Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
- LKA sticht Zeugen-Chats durch?
- Scholz: Pazifisten aus der Hölle
- Arbeiter-Song in USA, nicht in D
- Ohne Bestände noch Bestand?
- Staat: 29 Mio Euro für Werbung
- La femme n’est plus respectée
- Der Bürger hat keine Wahl mehr
- Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
- AfD: Bürgermeister von Doberan
- 850.000: Manifest für Frieden
- CDU: Arbeitspflicht Migranten
- Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote
- CD-Release Zehntscheune Ebnet
- Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
- Martin Walser mit 96 gestorben
- Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
- Hitzeangst: Politik und Medien
- 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
- Brandmauer: CDU gegen AfD
- PH-Campusfest FR – TonRaum
- Freibad als Freiheitsraum – ade
- Jedem sein eigener Zentralrat
- Wir hatten keine andere Wahl
- Drosnay – Kirche abgebrannt
- Zweiparteiensystem in D?
- D für Streubomben in UA
- Bauerntag: Jammern von oben
- WHO Pandemievertrag – Nein!
- Unruhen in F – Unruhen in D
- In Frankreich: Guerre civile
- Auswanderung – Einwanderung
- Ramstein: Friedenswoche 2023
- Sonneberg: Wahl als Chance
- Innenpolitik vs Aussenpolitik
- Greta’s Weltuntergang fällt aus
- Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
- Arbeit/Nachtruhe vor Party/Lärm
- 17. Juni: Kein Nationalfeiertag
- Es gibt mehr als nur Links-Rechts
Kategorien
- Allgemein (141)
- Bildung (1.301)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (62)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (280)
- Business (1.072)
- Dienste (308)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (331)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (89)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (308)
- Energie (435)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.958)
- Buergerbeteiligung (243)
- Bürgerinitiativen (222)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (160)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (227)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (883)
- Global (1.348)
- EineWelt (300)
- EU (422)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (105)
- Integration (585)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.703)
- Alemannisch (47)
- Dichter (204)
- Liedermacher (34)
- Literatur (148)
- Buch (79)
- Friedhöfe (25)
- Internet (289)
- Kunst (80)
- Medien (688)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (662)
- Hock (90)
- Theater (47)
- Natur (746)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (193)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.335)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (156)
- Geschichte (61)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (561)
- Selbsthilfe (1.445)
- Sport (354)
- Baeder (28)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (421)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Strasse
Migrantengewalt gegen CSD
Mehrere Migranten, darunter zwei Afghanen im Alter von 16- und 20 Jahren, haben Teilnehmer des Christopher Street Days in Halle attackiert und z.T. schwer verletzt. Dies war zu erwarten, da das Weltbild der LGBTQ-Community kaum zu dem der zumeist aus islam-geprägten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Gewalt, Integration, Jugend, Krise, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Gewalt, Integration, migration, Strasse
Schreib einen Kommentar
Weniger Züge, aber pünktlicher
Ohne Zuverlässigkeit (pünktliche Bahnen ohne Zugausfälle) taugt ein ÖPNV nicht als ÖPNV. Da helfen weder Klimaanlage, luxuriöser WC noch Warn-Piep-Piep. Seit 2 Jahren schafft es die DB nicht, einen zuverlässigen Bahnbetrieb aufrecht zu erhalten. Es fehlt an allem: Personal, robuste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Freiburg, Hochschwarzwald, Regio
Verschlagwortet mit infra, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Strasse, Wissen
Schreib einen Kommentar
Schweden: ZDF desinformiert
„Nach der Genehmigung rechter Kundgebungen ist es in der Nacht in Schweden erneut zu Krawallen gekommen. In Malmö stand ein Bus in Flammen, nachdem Unbekannte ein brennendes Objekt auf das Fahrzeug geworfen hatten, wie der schwedische Sender SVT berichtete. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Gewalt, Integration, Jugend, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Demo, Gewalt, Integration, Islam, migration, Strasse
Schreib einen Kommentar
Trucker-Convoys CAN und USA
Trucker halten die Versorgung in Canada wie USA aufrecht. Ihre Protest-Convoys richteten sich anfangs gegen die rigiden Corona-Restriktionen der linken Trudeau-Administration, haben sich aber längst ausgeweitet: Malochende Arbeiterklasse gegen links-woke Gesellschaft in den Großstädten, kurz:
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Business, Dienste, Engagement, Global, Handel, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit Corona, Demo, demokratie, links, Mittelstand, Soziales, Strasse, woke
Schreib einen Kommentar
Eisenbahn Freiburg – Colmar
Seit der Sprengung der Rheinbrücke vor 77 Jahren gibt es keine Zugverbindung mehr zwischen Freiburg über Breisach nach Colmar. Trotz der von Adenauer und de Gaulle 1963 mit dem Elsass-Vertrag besiegelten Deutsch-Französischen Freundschaft, die mit regem Jugendaustausch und zahlreichen Partnerschaften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Eisenbahn, Elsass, Engagement, EU, Freiburg, Kaiserstuhl, Kultur, Regio, Twintowns, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit breisgau, BW, Elsass, ÖPNV, Strasse, Zug
Schreib einen Kommentar
Letzte Generation: Blockade B31
Junge Leute setzen sich am Montagmorgen um 8 Uhr auf die B31 in Freiburg und blockieren so den Berufsverkehr für 1,5 Stunden. Sie gehören zur Klimawandel-Gruppe „Die letzte Generation“, handeln somit angeblich in Todesangst. Die jungen Leute sind Privilegierte, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Jugend, Klima, Oeffentlicher Raum, Regio, Verbraucher, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Demo, Klima, Konsum, Lebensmittel, Strasse
Schreib einen Kommentar
Strassen Schulen umbenennen
Bequem am Laptop sitzend, mit Google bzw. Wikipedia allwissend und in 68er-Nachfolge sozialisiert, da läßt sich trefflich urteilen, wer in der Vergangenheit ein guter Mensch war, so wie man selbst, und wer nicht. Und die Erinnerung an letztere, die als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Freiburg, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit denkmal, Historie, Kultur, nazi, Strasse
Schreib einen Kommentar
Volksvertreter und Demokratie
Im Parlament versammeln sich Vertreter des Volkes als dem Souverän, um im heftigen Diskurs ihre Argumente gegeneinander abzuwägen mit dem Ziel, zur Problemlösung einen Kompromiß zu finden. Die Volksvertreter sind der Diskussionskultur bzw. sachlichen Streitkultur verpflichtet und insofern Vorbilder. Dies gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Kultur, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit demokratie, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Schwarzarbeit, Strasse, werte
Schreib einen Kommentar
FR-entscheid.de: Radverkehr FR
Freiburg gilt als Fahrradstadt mit grünem Image. Doch auf der Straße zeigen die Entwicklungen ein anderes Bild. Wir fordern Vorrang für Fuß- und Radverkehr … Das wollen wir durch zwei Bürgerentscheide erreichen. 1. Für ganz Freiburg: Bügerbegehren für ein fuß- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Fahrradwege, Freiburg, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit Fahrrad, Radwege, Regio, Stadt, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
ÖPNV zunehmend unsicher
Der Öffentliche Nahverkehr ÖPNV muß attraktiver werden durch Pünktlichkeit, Komfort und Sicherheit. Doch mit der Sicherheit hapert es. „Seit der Erstbefragung im Jahr 2016 hat sich die Arbeitssituation für das Zugpersonal noch weiter verschlechtert“ – heißt es in der Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Eisenbahn, Engagement, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Verkehr
Verschlagwortet mit Gewalt, migration, ÖPNV, Strasse, Zug
Schreib einen Kommentar
Verwandtschaft in den USA
Der größte Teil meiner Verwandtschaft lebt weit verstreut (z.B. Ft.Lauderdale, LA, San Francisco, Denver, Cinncinnati, New York, Chicago, Washington, Altlanta) in den USA – als Anhänger von Demokraten wie auch von Republikanern. Sie mailen und skypen mir entsetzt, wie einseitig und unwahr die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Global, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Gewalt, links, partei, Rassismus, staat, Strasse
Schreib einen Kommentar
Freiburg 40-km-Zone generell
Im Amtsblatt https://www.freiburg.de/amtsblatt wird eine Umfrage der Freien Wähler angekündigt mit dem Vorschlag, im Stadtgebiet von Freiburg generell 40 km/h als Höchstgeschwindigkeit vorzusehen, um somit auf die leidigen und total unterschiedlichen 30-er Regelungen (von Mo-Fr, von 22-6 Uhr, von 8-18 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, ÖPNV, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
Buergerbefragung Littenweiler
Stadtbahnverlängerung Littenweiler – Bürgerbefragung gefordert: In mehreren Pressemitteilungen wird angeregt, die Stadtbahn in FR-Littenweiler nun doch bis zum Kappler Knoten zu verlängern, nachdem das Projekt vor Jahren stillgelegt worden war. Wird dieses Projekt von den Littenweiler Bürgern überhaupt gewünscht? Dazu sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Eisenbahn, Freiburg, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Kommune, Oeffentlicher Raum, Stadtplanung, Strasse
Schreib einen Kommentar
Dreisamufer Tunnel Diskussion
„Plant endlich für ein Leben vor dem Tunnel“. Die Freiburger werden auf den neuen Stadttunnel noch bis 2035 oder später warten müssen. Freiburg braucht JETZT ein anderes Verkehrskonzept: Diskussionsrunde des „forum dreisamufer“ am Mittwoch, den 13. November, im Gasthaus Schützen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Regio, Vereine, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Lärm, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Strasse
Schreib einen Kommentar
Karl Lagerfeld mit 85 gestorben
Karl Lagerfeld ist im Alter von 85 Jahren in Paris gestorben. Die internationale Modewelt erinnert an einen ihrer ganz Großen. Die deutsche Politik erinnert sich an Lagerfeld’s Kritik in 2017 an Bundeskanzlerin Merkel: „Man kann nicht, selbst wenn Jahrzehnte dazwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Konsum, Kultur, Strasse, Vorbild
Schreib einen Kommentar
Bunte One-World am Bahnhof
Die Bahn verbindet. Bahnhöfe waren immer schon ein menschlich lebhaftes Pflaster – seit Beginn der Migration Budapest 9/2015 umso mehr. Boris Palmer, Tübingen’s grüner Oberbürgermeister liefert hierzu einen ehrlichen Lagebericht. Er schildert eine Situation, die auch auf die Bahnhöfe von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, EineWelt, Familie, Frauen, Gewalt, Integration, Jugend, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio, Sucht, Tourismus, Verbraucher, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit frauen, Gewalt, Kind, migration, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Strasse
Schreib einen Kommentar
Geht mit Kippa auf die Strassen
In Berlin prügelt ein muslimischer Araber mit seinem Gürtel auf einen jungen Mann ein, nur weil dieser sich mit seiner Kippa als Jude zu erkennen gibt. Diese verlogene Betroffenheit von Berlins OB Müller. Warum fordert der SPD-ler seine Berliner nicht auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gewalt, Global, Integration, Kinder, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Demo, Demografie, Gewalt, Islam, Israel, Juden, öffentlich, Strasse
Schreib einen Kommentar
105 Mio UMF, 111 Mio Strassen
In 2018 gibt das Bundesland Schleswig-Holstein 105,2 Mio Euro für „Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ (UMF) aus und 111 Mio für Strassenbau und Verkehr. Jeder UMF kostet 1795 Euro im Monat bzw. 58.600 Euro im Jahr – laut Sozialgesetzbuch bis zum Alter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Integration, Internet, Jugend, Medien, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit Euro, Flüchtling, jugend, migration, Strasse
Schreib einen Kommentar
Dieselauto und Pferdekutsche
Alles schon mal dagewesen. Die heutigen Pkw’s erinnern an die Zeiten der Pferdekutsche der Reicheren: Die Ärmeren spannten den Ochsen vor die Kutsche, und bevor man „Eine Pferdekutsche für jedermann“ forderte, war der geniale Verbrennungsmotor für Kutsche bzw. Auto schon erfunden. … Weiterlesen
Vergangenheit vergeht nicht
Geschichte läßt sich nicht ausradieren, auch nicht durch Gemeinderatsbeschluß, auch nicht durch Psychotechniken wie Vergangenheitsbewältigung oder Erinnerungskultur, die der „Damnatio Memoriae“ dienen: Einen in Ungnade Gefallenen durch Tilgung seines Namens löschen und verfluchen (damnieren). Was die alten Römer praktizierten, erproben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Engagement, Freiburg, Heimat, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Historie, Juden, Ortsgeschichte, Schule, Strasse
Schreib einen Kommentar
Offline Pokemon Online Spiel
Warum treffen sich so viele Leute an den Bächle in der Herrenstrasse am Konviktplatz, nahe C-Punkt und Münster? Weil sich hier vier Pokestops kreuzen und es von Pokemon-Geistern nur so wimmelt, die man übers Smartphone-Display fangen und gegen Points tauschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Sucht
Verschlagwortet mit öffentlich, Smartphone, Spiel, Spielplatz, Strasse, www
Schreib einen Kommentar
Zweierlei Recht – Tag und Nacht
Strassensperrung Schwendistrasse, nur ein Gehweg ist offen, Fahrräder müssen absteigen, tun sie aber nicht. Deshalb werden am Mittwochnachmittag 17.8. zwei Polizisten drei Stunden postiert, die dann u.a. ein Velo mit Kinderanhänger anhalten und den Papa mit einem Strafzettel versehen. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Gewalt, Integration, Justiz, Kinder, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Fahrrad, Gesetz, Gewalt, Oeffentlicher Raum, Polizei, Strasse
Schreib einen Kommentar
Freiburgs Farbe rot wird zu grau
Lange prägte die Farbe rot das Stadtbild von Freiburg – vom hellen Rot der Biberschwänze als Dachziegel bis zum bräunlichen Rot des Sandsteins von Münster, Gebäuden und Kopfsteinpflaster. Nun wird das freundliche Rot mehr und mehr ersetzt durch trauriges Grau. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Architektur, Markt, Neubau, Oeffentlicher Raum, Strasse
Schreib einen Kommentar
Autobahn A5 Oberrhein – Klima
Parallel zur Weltklimakonferenz in Paris findet, am 10.12.2015 in Offenburg die einzige illusionslos – realistische – regionale Veranstaltung zum Klimawandel statt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird sich die bürgermeisterdominierte Verbandsversammlung für den sechsspurigen Autobahnausbau der A5 am Oberrhein, also … Weiterlesen
Sozialticket Nahverkehr Freiburg
Ein Sozialticket für Geringverdiener und Empfänger von Transferleistungen mit Mehrfahrtenkarte und Regiokarte (regulär 51,50 Euro) zum reduzierten, ggf.halben Preis rückt näher. 20000 Freiburger und 5000 Flüchtlinge wären berechtigt. Die Kosten von ca 1,5 Mio Euro/Jahr zahlen Stadt bzw. Bürger. Ob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Freizeit, öffentlich, ÖPNV, Regio, Stadt, Strasse
Schreib einen Kommentar
Streik Tarifeinheit GDL Streikrecht
Das Streikrecht mit Tarifeinheit bescherte Deutschland seit 70 Jahren inneren Frieden – Arbeitsfrieden zum Vorteil von Arbeitgebern wie Arbeitnehmern. Weltweit wurden wir dafür beneidet. Ist die GDL dabei, dies zu ändern? Oder etwa die Bahn? Dürfen wenige Lokführer die gesamte Wirtschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Dienste
Verschlagwortet mit Arbeit, demokratie, Job, Soziales, Strasse, Streik
Schreib einen Kommentar
Verkehrskollaps FR Baustellen
In der Innenstadt von Freiburg wird allüberall gebaut: Kronenbrücke Abriß und Neubau, Dreisamuferweg Sperrung am Schwabentor wegen Mariensteg, Uni-Bibliothek, Rotteckring, … Gut so. Gleichzeitig jedoch weigert sich die Behörde, Umgehungsmöglichkeiten zuzulassen. Beispiel: Zur Umfahrung der Baustelle an der Kronenbrücke könnte … Weiterlesen
VAG Littenweiler Bahnhof Frage
Frühestens ab 2018 könne die Verlängerung der Strassenbahn von der Endhaltestelle Lassbergstrasse bis zum Kappler Knoten in Angriff genommen werden, so OB Dieter Salomon auf der Bürgerfragestunde am 14.4.2015 in der Aula der PH Littenweiler. Die Diskussion zeigte, dass es gegen dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Hoellental, Kommune, Oeffentlicher Raum, Strasse
Schreib einen Kommentar
Fahrrad – besser unterwegs in FR
Auf der interaktive Internetseite https://www.besser-unterwegs-in-freiburg.de haben seit November 2014 ca 350 Bürger bislang 732 Gefahren- und Problemstellen im Straßenverkehr benannt. 60% der Einträge betreffen die „Sicherheit im Radverkehr„, 20% die Sicherheit von Fußgängern. In 2014 waren an 20% aller 582 Unfälle mit 472 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Fahrradwege, Freiburg, Jugend, Verkehr
Verschlagwortet mit Fahrrad, MTB, Radwege, Strasse, Ultra Bike
Schreib einen Kommentar
Tempo 30 nein – Laermschutz ja
Tempo 30 auf allen Freiburger Straßen für den Lärmschutz – nach unserer Einschätzung werden hier im Stadtparlament falsche Prioritäten gesetzt. Als Anwohner an einer vielbefahrenen Ampelkreuzung können wir uns ganz sicher eine eigene Meinung zu diesem Ansinnen der Freiburger grünen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Kinder, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Lärm, Stadt, Strasse
Schreib einen Kommentar
Raser auf Strassen: Autorennen
Am Samstagnachmittag 8.3.2014 gingen mehrere Anrufe bei der Polizeizentrale in Freiburg ein: Mehrere Schweizer Autos rasten halsbrecherisch über die deutsche Autobahn. Die Anrufer berichteten von BMWs und Mercedes, alle stark getunt, die sich ein Rennen lieferten. Schließlich wurden sie an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markgraeflerland
Verschlagwortet mit Auto, Raser, Strasse
Schreib einen Kommentar
Benzinpreis statt Maut Vignette
Die Mautpflicht ist die Finanzierungsform für ein einzelnes Verkehrsprojekt wie Paßstrasse, Tunnel oder Brücke, nicht aber für ein ganzes Strassennetz. Hier bietet der Benzinpreis genüber Maut wie Vignette den entscheidenden Vorteil, dass hier gefahrene km besteuert wird: „Wer viel fährt, bezahlt … Weiterlesen
Charme Melone: Strassenmusik
Sie sorgen in Freiburgs Kaiser-Joseph-Strasse für große Menschenansammlungen: das Duo „Charme und Melone“ Jan Gregerson, Gitarre und Alexander Denckert, Kontrabass. Wer sich in der „KaJo“ die Zeit nimmt und den beiden Vollblutmusikern zuhört und zusieht, weiß dann auch warum. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Musik, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Jugendmusik, Musik, öffentlich, Strasse
Schreib einen Kommentar
Uniplatz Rotteckring umplanen
Grün statt Steinwüste am Platz der Alten Synagoge: Danke, dass der Stadtkurier Folgen einer nicht klimagerechten Stadtplanung am Beispiel kommender lokaler Backöfen“ beim Umbau des Rotteckrings bei der Universität aufgreift. Bekannt ist, dass Steine, besonders dunkle, sich tags bei Sonnenschein aufheizen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Klima, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Klima, Stadtplanung, Strasse, Uni
Schreib einen Kommentar
B31-Sperrung 27.7.-17.10.2013
Prognostiziertes Verkehrschaos im Freiburger Osten. Freiburg steht vor dem vielleicht staureichsten Sommer seiner Geschichte. Denn sowohl die Leo-Wohleb-Brücke als auch die Fahrbahn östlich und westlich der Brücke müssen aufwändig saniert werden, um auch weiterhin dem Druck der täglich rund 28.000 Fahrzeuge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisam, Dreisamtal, Verkehr
Verschlagwortet mit Dreisamuferweg, Strasse
Schreib einen Kommentar
Ruecksicht – Fahrradfahrer in FR
Die seit 2012 laufende Kampagne „Rücksicht im Strassenverkehr“ (Schirmherr BZ-Herausgeber Christian Hodeige)hat fünf Partner: Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC, ADAC, Freiburger Verkehrs AG (VAG), Brauerei Ganter und SC Freiburg, dessen Fans bekanntlich besonders zahlreich mit dem Rad zu den Heimspielen fahren.
Veröffentlicht unter Fahrradwege, Freiwillig, Verkehr
Verschlagwortet mit Fahrrad, Strasse, Velo
Schreib einen Kommentar
Hoellental Sperrung Bahn + B31
Am Sonntag 23.6.2013 kam im Höllental einiges zusammen: (1) Sperrung der B31 wegen Sanierungsarbeiten im Fels mit Pkw-Umleitung Spirzen bzw. Glottertal. (2) Ausfall der Höllentalbahn nach Oberleitungsschaden von 16.30 bis 19 Uhr – verursacht durch Sprengarbeiten einer Privatfirma im Fels. (3) Ultra … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn, Hochschwarzwald, Verkehr
Verschlagwortet mit Strasse, Zug
Schreib einen Kommentar
Umweltzone B31 in Freiburg
Rote Karte für die Green City. Ausgerechnet Freiburg muss sich die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) anhören, nachlässig im Umgang mit der Kontrolle der Umweltzonen zu sein. Was heißt nachlässig – der Vorwurf geht noch weiter: Totalverweigerer! Bislang ist die … Weiterlesen
Kreiselkunst – Demontage
Im November 2011 verfügte das Landesverkehrsministerium, gefährliche Kunstwerke in der Mitte von Kreisverkehren zu entfernen. Um Verkehrsunfälle zu vermeiden (Beispiel: 2008 zwei Tote, als ein betrunkener Fahrer auf eine Betonstele im Kreisel kracht). Gegen die Demontage-Verfügung bildeten sich viele Bürgerinitiativen.
Veröffentlicht unter Kunst, Oeffentlicher Raum, Verkehr
Verschlagwortet mit Strasse, Unfall
Schreib einen Kommentar
Bahnuebergang Ampelschaltung
Sie haben die Frage gestellt, warum die Schranken am Bahnübergang (BÜ) Kappler Knoten bei Zügen aus Richtung Kirchzarten nur sehr kurz geschlossen sind, während sie bei Zügen aus Richtung Freiburg bereits geschlossen werden, wenn der Zug erst in die Station … Weiterlesen