Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.510)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.152)
- Buergerbeteiligung (306)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (250)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (966)
- Global (1.544)
- EineWelt (356)
- EU (488)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.958)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (766)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Buergerbegehren
Bürgerdemo – Regierungsdemo
Nach den Messermorden von Aschaffenburg gab es Demos „Gegen rechts“, die von der Symbolik obszöner grüner Grinse-Selfies geprägt waren (siehe Bild). Auch nach den Bundestagsabstimmungen zur Brandmauer am 29.2. und 31.2.2025 gab es solche Demos „Gegen rechts“.
Veröffentlicht unter Alkohol, Bildung, Biomasse, Buergerbeteiligung, Bürgerinitiativen, E-Bike, Energiepolitik, Finanzsystem, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Oeffentlicher Raum, Strom, Vereine, Wasserkraft
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, Demo, demokratie, Parlament, partei, volk
Schreib einen Kommentar
Friedensbewegung 2.0 neu
Die leider niedrigen Teilnehmerzahlen bei den Ostermärschen haben es wieder gezeigt: Die Friedensbewegung schwächelt. Denn sie schließt nicht-linke Friedensbewegte aus und beschränkt sich auf Kriege wie in der Ukraine und Nahost, also auf den äußeren Frieden. Wir brauchen eine erstarkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Frieden, Politik
Schreib einen Kommentar
AKW-ler Jean-Jacques Rettig tot
Der elsässische Umweltschützer und Atomkraftgegner Jean-Jacques Rettig aus dem Vallée de la Bruche (Breusch-Tal) in den Vogesen ist am 19.2.2024 im Alter von 87 Jahren gestorben (1). Als einer der Köpfe der badisch-elsässischen Anti-Atomkraftbewegung war er seit den 1970er Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Alemannisch, Bildung, Bürgerinitiativen, Energiepolitik, Engagement, EU, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit akw, Atomkraft, Buergerbegehren, Elsass, Rhein, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Karlsruhe: 599 Corona-Anzeigen
In der Coronazeit 2020-22 hatten viele Menschen – besonders Kinder und Alte – unter der Beschneidung ihrer Grundrechte durch Lockdown, Impfung, Maske usw. zu leiden. Um die Gesellschaft zu versöhnen, muß das begangene Unrecht endlich auch in Deutschland aufgearbeitet werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Familie, Gesund, Oeffentlicher Raum, Senioren
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, Corona, Demo, demokratie, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Friedensbewegung 2.0 – Wann?
Die Friedensbewegung ist derzeit leider politisch isoliert und unbedeutend. Denn sie wagt es nicht, sich den Sorgen und Nöten der Bevölkerung zuzuwenden. Und diese gelten weniger den Kriegen in Ukraine und Nahost, sondern dem Inneren Frieden, der durch Verarmung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, Demo, demokratie, Freiheit, Frieden, Israel, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Bürgerräte Demokratiestärkung?
Wahlrechtsreform (Wählen ab 16, Legislaturperiode verlängern), Demokratiefördergesetz, Werbeaktionen in Zeitungen, Kampf gegen Rechts und nun Bürgerräte – medial vermittelt geht es um die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserer Demokratie, dahinter steht aber das Ziel von Rot-Grün, die politische Macht
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, demokratie, Gesetz, Politik, Verantwortung, Wahl
Schreib einen Kommentar
Hätten wir direkte Demokratie
In unserer repräsentativen Demokratie gilt das Prinzip von Mehrheit und Kompromiß. Im Parlament spiegelt sich der Wille des Volkes als dem Souverän – freie Wahlen ohne Wahlbetrug vorausgesetzt. Die Mehrheiten im Bundestag sind bekannt. Die aktuellen Bevölkerungsmehrheiten werden durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, macht, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Montagsdemo in Kirchzarten
Wie jeden Montagabend seit über 6 Monaten: Trotz Regen und Kälte starteten um 18 Uhr am 21.2.2022 beim Brunnen in der Kirchzartener Fußgängerzone viele Demonstranten – alle maskiert – den Spaziergang für Grundrechte und Coronamaßnahmen-Ende durch den kleinen Ort bei Freiburg.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Dreisamtal, Engagement, Gesund, Hock, Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Verbraucher
Verschlagwortet mit buerger, Buergerbegehren, Demo, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Regio
Schreib einen Kommentar
Elsass statt Grand-Est – Alsexit?
„Die Region Grand-Est ist für die Elsässer auch nach sechs Jahren keine Realität“ – sagt Frederic Bierry. Vom 20.12.2021 bis zum 15.2.2022 sind die Elsässer zu einer direkten Bürgerbefragung zur Beantwortung folgender Frage aufgerufen: „L’Alsace doit-elle sortir du Grand-Est pour … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Elsass, Engagement, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Elsass, Politik, Regio, Wahl
Schreib einen Kommentar
Ein Jahr Lockdown – umsonst
Nach einem Jahr Lockdown zeigen viele Ländervergleiche (s.u. GBR und Schweden oder Kalifornien und Florida), daß Lockdowns schlicht nutzlos sind. Sogar die Werteunion der CDU räumt dies ein (s.u. offener Brief) und spricht von Politikversagen: „Wenn Ihnen (Angela Merkel) nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Familie, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Oeffentlicher Raum, Schulen, Senioren
Verschlagwortet mit bildung, Buergerbegehren, Corona, Ehrenamt, Ehrlichkeit, Lockdown, Pflege
Schreib einen Kommentar
Consent of the Governed – in D
Um die stabile Demokratie in der Zeit zwischen 1949 und 2015 wurde Deutschland von vielen Ländern Europas beneidet: Es herrschte ein gesundes Mißtrauen der Bevölkerung gegenüber der Regierung und die Medien agierten noch als 4. Gewalt, d.h. als Mittler zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Corona, demokratie, Journalist, Klima, migration, öffentlich, partei, volk
Schreib einen Kommentar
Querdenken-Demo 29.8. Berlin
„Berlin – Verbot des Demonstrationsverbots: Gestern waren nach unserer gesicherten Einschätzung hunderttausende auf den Straßen der Berliner Innenstadt mit unterschiedlichen Demonstrationszielen und in mindestens sieben verschiedenen Demonstrationen unterwegs. Ihr Ziel: Änderungswünsche an Politik und Verwaltung bezüglich des Corona-Krisenmanagements.
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Selbsthilfe, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Demo, demokratie, Freiheit, Politik, Polizei
Schreib einen Kommentar
Freier Debattenraum für Bürger
Leider wird vielen Menschen, die das Gesetz achten, im Sozialen oder in der Wirtschaft konstruktiv aktiv sind, die selbst Statistiken lesen und einschätzen können, unterstellt, viel Angst vor der Krise zu haben und somit fast ganz ohne eigenes Zutun Verschwörungstheoretikern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Freiheit, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Verschwörungstheoretiker: wir?
Demonstrationen als Zeichen gelebter Demokratie sind ernst zu nehmen. Wenn es immer mehr Bürger zu Corona-Demos auf die Straße drängt, dann doch nicht als „Covidioten“ (Welt, Faz) aus purer ‘Jux und Tollerei’ oder Lust auf Verschwörungstheorien, sondern weil die einseitige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Gesund, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Corona, Demo, demokratie, Kultur, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Profs fragen MdBs zu Lockdown
Fünf namhafte Professoren haben eine öffentliche Anfrage mit dem Titel „Die Schäden einer Therapie dürfen nicht größer sein als die Schäden der Krankheit“ an alle Fraktionen des Deutschen Bundestages geschickt. Sie erwarten Antworten zum Ausnahmezustand zur Coronakrise (Lockdown, Shutdown) zu erhalten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Gesund, Hochschulen, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Corona, demokratie, Politik
Schreib einen Kommentar
Hanau: Jurist Psychiater Schuld
Früher glaubte man, psychisch Kranke wären vom Bösen bzw.Teufel besessen. Im Zuge der Aufklärung entwickelte sich ein wissenschaftliches Verständnis für psychische Erkrankungen dahingehend, dass ein im Wahn kranker Mensch für sein Denken und Handeln nicht verantwortlich zu machen ist. Dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Depression, Familie, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Psyche, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, gerecht, Gewalt, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Erfurt: Der Blumenstrauß-Wurf
Am 1.10.1982 ist Helmut Kohl (CDU) mit 256 zu 235 Stimmen in Bonn zum neuen Bundeskanzler gewählt und Helmut Schmidt (SPD) damit gestürzt worden. Obwohl sichtlich um Fassung bemüht, erhob sich Schmidt von seinem Abgeordnetenstuhl, ging zu Kohl und gratulierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Heimat, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Kultur, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Hass-Aufrufe in DLF und Spiegel
„Wir müssen wieder hassen lernen – und zwar richtig. Und das heißt: nicht jene Menschen, die vermeintlich weniger wert sind als wir – sondern jene, die bestimmen wollen, wer mehr und wer weniger wert ist; die glauben, uns sagen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Integration, Internet, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Medien, Politik, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Diskussion im Ausland: Staunen
Diskutieren im EU–Ausland – und beide Seiten staunen. Ich bin viel im Ausland unterwegs und erfahre immer wieder, wie mein Gegenüber über unsere deutsche Innenpolitik staunt: 1) Die hohe Steuer-/Abgabenlast des Arbeitnehmers. 2) Die großen Einnahmeüberschüsse des Staates, die dann per … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, frane, Politik, Tourist
Schreib einen Kommentar
Seelsorge – Aufgabe der Kirche
Zur Trennung von Kirche und Staat: Es tat noch nie gut in der deutschen Geschichte, wenn sich die christlichen Kirchen mit politischen Parteien bzw. der Regierung gemein gemacht haben. In den frühen 50er Jahren beendete unser Pfarrer seine Predigt mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diakonie, Engagement, Kirchen, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Verbraucher
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Bürgerinitiativen, demokratie, Kirche, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Gesellschaftsvertrag – Consent
Der „Consent of the Governed“, von dem die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom 4.Juli 1776 spricht, also der „Zuspruch der Regierten“ bzw. die „Zustimmung der Bürger“, ist unabdingbar für die Akzeptanz von Macht in der Demokratie: Der Bürger gibt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Ngo, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Lotto-Traum: Grundgesetz OK
Ich hatte einen Traum. Die Öffentlich Rechtlichen forderten mich auf, den Fernsehzuschauern meine ehrliche Meinung über die Zustände in diesem Land mitzuteilen. “Sapere aude – habe den Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen”, begann ich, “und falle nie mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, staat
Schreib einen Kommentar
Wahl 24-9-2017 – 6 mal positiv
Die AfD ist als drittstärkste Partei in den Bundestag gewählt worden, „dies sollte man positiv sehen“ (Prof Platzek in HartAberFair am 25.9.17), denn damit eröffnet sich die Chance auf: (1) das Ende der GroKo, (2) eine Stärkung der parlamentarischen Opposition, (3) die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, partei, Politik, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
Bildung ist Zukunft – auch 2017
Was wird aus Deutschland in der Zukunft? Mit 50 Mrd Euro (laut Institut der deutschen Wirtschaft IW) wird für Migranten pro Jahr dreimal so viel ausgegeben wie für Bildung und Forschung mit 17 Mrd – und das in einem Land, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Integration, Medien, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Flüchtling, Islam, kostenlos, migration, partei, Wahl, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Freie saekulare Demokratie
„Eine freie, säkulare, demokratische Gesellschaft ist etwas, das wir lernen müssen“ – so Carolin Emcke bei ihrer Entgegennahme des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2016. Das Statement stimmt, wenn man „lernen“ durch „erhalten“ ersetzt. Denn in den über 70 Jahren seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Buergerbegehren, demokratie, Frieden, Gesetz, Literatur, staat
Schreib einen Kommentar
Littenweiler Dorfplatzfest 23-7
Beim Bürgersaal an der Ebneter Straße in Freiburg–Littenweiler findet am Samstag/Sonntag, 23./24.7.2016, wieder das jährliche Dorfplatzfest statt, zu dem Bürgerverein, Musikverein, Bächlechor, Zunft der Wühlmäuse, Gesangverein Frohsinn und die Kirchengemeinden St.Barbara und Auferstehung einladen. Ein Fest für alle Bürger von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hock, Kultur, Littenweiler, Vereine
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Feste, Hock, Kommune, Termin
Schreib einen Kommentar
Politische Inzucht – Schaeuble
„Die Abschottung ist doch das, was uns kaputt machen würde, was uns in Inzucht degenerieren ließe. Für uns sind Muslime in Deutschland eine Bereicherung unserer Offenheit und unserer Vielfalt. Schauen Sie sich doch mal die dritte Generation der Türken an, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Integration
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Familie, Flüchtling, Frau, Politik
Schreib einen Kommentar
Volksbefragung als Bedrohung?
„Vom Brexit-Votum geht eine Bedrohung aus“ – so die Medien in vielen Kommentaren nach der Brexit-Abstimmung der Briten am 23.6.2016. 1) Volkes Wille (durch ein Referendum erhoben, z.B. zum Brexit) ist niemals eine Bedrohung, sondern immer etwas demokratisch Gutes und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Schweiz
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, EU, Politik
Schreib einen Kommentar
POPC – immer online erreichbar
POPC für „Permanently Online, Permanently Connected“ – dank Smartphone und Tablet sind immer mehr Menschen dauernd über Telefon, Internet bzw. soziale Medien (Facebook, Whatsapp, Twitter, …) erreichbar. Der heutige Notfall (Handy weg, Akku leer, Funkloch) war bislang normal: ohne Kontakt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Medien, Soziales, Verbraucher
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, business, demokratie, Soziales, web, www
Schreib einen Kommentar
Demokratie – Gewaltenteilung
Für 75% der Deutschen ist die innere Sicherheit nicht mehr gewährleistet. Im ARD-Presseclub am 7.2.2016 tun 75% der geladenen Journalisten diese Sorgen der Bürger als Hysterie ab. 80% der Bürger sind überzeugt, dass ihre Regierung dem Flüchtlingsansturm nicht gewachsen ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Gewalt, Kultur, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Allmende verschwindet Elz Rust
Die Allmende, das im Besitz der Allgemeinheit befindliche Grundeigentum an Wald, Wiesen, Seen und Flüsse, wird dem Bürger immer mehr entzogen. Beispiele: Der Nutzung des uralten Krüttweg im Dreisamtal wurde 2008 den Bürgern www.freiburg-dreisamtal.de/kruettweg.htm durch den Golfclub weggenommen. Nun versucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Natur, Regio, Wasser
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Freizeit, gerecht, Kommune, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
Demokratie ohne Waehler
Nur 50% der Bürger beteiligten sich an der Wahl im Bundesland Bremen – ein Schock für unsere Demokratie. Jeder zweite Bürger als Souverän gemäß Grundgesetz verhält sich unsolidarisch, bequem und faul. Einerseits nimmt er viel: Sozialstaat, Hartz IV, innere Sicherheit, Rechtsstaat, innerer Frieden. Andererseits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
SC-Stadion Stadtrat Demokratie
Gerne möchten wir, Vater und Sohn, unsere Meinung zum Thema Bürgerentscheid „Stadion am Wolfswinkel“ kundtun. Unseres Erachtens ist unsere Demokratie eine wichtige Stütze unseres Landes und Bundes. Umso wichtiger finden wir, dass die von uns gewählten Stadträte Entscheidungen treffen. Aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Oeffentlicher Raum, Sport, Sportvereine
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Demo, Jugendsport, Kommune, SC, Stadt
Schreib einen Kommentar
Bike-Schule ohne Trainingsplatz
Die Fußballer haben ihren Rasenplatz, die Leichtathleten das Stadion, die Tennisspieler ihren Hartplatz und die Bouler ihr Rechteck. Doch die über 200 Kinder und Jugendlichen der Bike-Schule des SV Kirchzarten haben bei ihrem allmontäglichen Training nichts. Nach dem Bürgerentscheid mussten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Sportvereine, Sportvereine
Verschlagwortet mit Bike-Arena, Buergerbegehren, Jugendsport
Schreib einen Kommentar
Ursulinenhof Oberried Buerger
Ursulinengelände: Bald geht’s los! In Oberried, wenige Meter nach dem Ortseingang, betrieb die Arbeiterwohlfahrt jahrzehntelang ein Wohnheim für Behinderte. Nach deren Umzug in neue Gebäude im Freiburger Rieselfeld standen die Gebäude leer. Für die Gemeinde eine nicht wiederkehrende Chance, die es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Genossenschaften, Immobilien, Wohnen
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Dorf, Immo, Kommune, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
2014 wird ein gutes Jahr
2014 wird ein gutes Jahr, denn seit nunmehr 69 Jahren leben wir ohne Krieg, in Freiheit. Und mir ist es vergönnt, diese lange Friedenszeit zwischen 1945 bis 2014 erlebt zu haben, wofür ich dankbar bin: Die mühsamen Nachkriegsjahre nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, EU, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Energiesparen, nachhaltig
Schreib einen Kommentar
Nai haemmer gsait – Wyhl-Film
Ein neuer Film „Wyhl? Nai hämmer gsait! – Der Widerstand gegen das Atomkraftwerk am Kaiserstuhl“ von Gogo Gensch wird am 10.Oktober 2013 im SWR-Fernsehen gezeigt. Previes’s zum Film gibt es am 30.9 in Freiburg und am 2.10. in Weisweil. Der Dokumentationsfilm erzählt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Bürgerinitiativen
Verschlagwortet mit Atomkraft, Buergerbegehren, Wyhl
Schreib einen Kommentar
Menschenkette bis Strasbourg?
Ein Gruppe von Umweltschützern plant für 2014 eine große Menschenkette entlang des Rheins. Im Gespräch ist die Strecke von Fessenheim nach Straßburg und es werden dafür „viele 10.000 Menschen“ benötigt. Die Idee geht von einer französischen Gruppe aus, die eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Atomkraft, Buergerbegehren, Demo
Schreib einen Kommentar