Schlagwort-Archive: wirtschaft

Deindustrialisierung: Verarmung

Bislang war der Prozeß der Deindustrialisierung eher positiv belegt: Langsamer Übergang von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft, wobei dem Rückgang der Wertschöpfung im industriellen Sektor ein zumindest ebensogroßer Zuwachs bei den Diensten (IT-Bereich, neue Technologien, KI, ….) gegenüberstand.

Veröffentlicht unter Dienste, Energie, Industrie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Mittelstand – Wirtschaft bergab

Wiederaufbau, Aufschwung und Wirtschaftswunder nach 1945 sind im wesentlichen dem deutschen Mittelstand mit seinen vielen Familienbetrieben und kleineren Unternehmen in Handwerk, Dienstleistung und Industrie zu verdanken. Der Mittelstand ist Indikator und Stütze des Wohlstands. Geht es dem Mittelstand gut, wachsen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Handwerk, Wohnen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Deutschland ist ein reiches Land

Deutschland ist ein reiches Land. Allein dank der Arbeitsproduktivität, die seit 1947 vor allem durch die mittelständischen Unternehmen in Industrie und Handwerk stetig zugenommen hat und die Nettoeinkommen steigen ließ. Aber seit Deutschland sich als Zahlmeister der EU feiern läßt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energiepolitik, Handwerk, Industrie, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EU: Plan- statt Marktwirtschaft

Der Umbau der Marktwirtschaft (frei, dezentral) zur Planwirtschaft (reglementiert, zentral) durch die EU-Kommission unter seiner Präsidentin Ursula von der Leyen schreitet zügig vorn. Dies zeigt sich – durch Corona- und Ukraine weitgehend unbemerkt -derzeit an zwei Punkten:

Veröffentlicht unter Business, Energie, EU, Nachhaltigkeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sanktionen nein – Erdgas ja

Jedes Projekt muß man evaluieren (lat „valere“ für „wert sein“), um seinen Wert bzw. seine Wirksamkeit festzustellen. Dies gilt auch für die Wirtschaftssanktionen gegen Russland nach dessen völkerrechtswidrigem Einmarsch in die Ukraine am 24.2.2022. Olaf Scholz selbst hat im März … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Energie, Energiepolitik, EU, Global | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wutbürger im Wutwinter

Das Wort „Wutwinter“ wurde erstmals öffentlich gemacht vom Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, Jörg Müller, der in einem Interview erklärte: „Extremisten träumen von einem deutschen Wutwinter. Sie hoffen, dass Energiekrise und Preissteigerungen die Menschen besonders hart treffen,

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Gesund, Internet, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum, Sparsamkeit, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ökoenergie contra Kapitalismus

Ziel links-grüner Politik besteht letztendlich darin, unser Wirtschaftssystem zu zerstören. Soziale Marktwirtschaft ade. Bei einer Diskussion zur Umstellung auf Ökonergie bzw. Klimaenergie sagt es Ulrike Herrmann, führende Wirtschaftskorrespondentin der taz in diesem Nachsatz an (1) : „… wovor wir stehen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Energie, Global, Industrie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kritik an Regierung, nicht Staat

Wer Staat und Regierung gleichsetzt oder verwechselt, hat die Demokratie nicht begriffen bzw. will sie für seine Zwecke missbrauchen. Wer Staat und Regierung gleichsetzt, glaubt „Der Staat bin ich“, will zurück in Mittelalter zu Ludwig XIV, der mit „L“état c’est … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Gesund, Landwirt, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Wohnen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Antirealistischer Schutzwall

„Egal, ob es um die Energieerzeugung, ihre Speicherung, den Netzausbau oder die Frage der Bezahlbarkeit geht – zwischen der Vorstellung in der Politik und den begleitenden Erzählungen in vielen Medien einerseits und der Wirklichkeit klafft eine Lücke, die sich auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Energiepolitik, Internet, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bergab: Grips, Medien, Politik

Mit dem innovativen Vermögen (Patente und Verstand) geht es bergab. Deutschland ist von Platz 2 (1993: hinter den USA) auf Platz 5 (2020: hinter China, USA, Japan und Südkorea) abgerutscht. Wobei die Bildungspolitik diesen Abwärtstrend weiter befördert (siehe Prof Heinsohn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Industrie, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

100 Jahre Rapallo-Vertrag D-RU

„Die beiden Regierungen werden den wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Länder in wohlwollendem Geiste entgegenkommen“, heißt es in Artikel 5 des Rapollo-Vertrags, der vor 100 Jahren zwischen Deutschland und Russland in Rapollo zwischen Genua und Cinque Terre abgeschlossen wurde.

Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, EU, Freiburg, Kultur, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Industriekollaps ohne Gasimport

„Schluss mit dem Russen–Gas“ titelt BILD und die meisten Deutschen finden das gut: 71% der Wähler der Grünen, 56% der SPD und 55% der CDU sind für den Energieboykott. Dieses Verhalten beruht auf einer unvorstellbaren Ignoranz und ist schlichtweg dumm, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AKW, Bildung, Business, Energie, Energiepolitik, Klima, Nachhaltigkeit, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Migranten gesucht: arbeitsfähig

„Intelligente, gut ausgebildete Afrikaner oder Asiaten stehen vor folgenden Alternativen: Entweder sie gehen in einen europäischen Wohlfahrtsstaat, wo sie alles in allem mehr als die Hälfte ihres Einkommens an den Fiskus abzuliefern genötigt sind und von der Politik wie unmündige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Duale Bildung, EineWelt, Integration, Soziales | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Jobmotor Mittelstand 2021

5,3 Mio Betriebe und Selbständige gab es 2020 im Mittelstand, die einen Umsatz von 3,4 Billionen Euro erzielten. Über 99 % aller Unternehmen sind Mittelständler. 18 Mio sozialversicherungspflichtige Beschäftigte fanden hier ihren Arbeitsplatz, das sind 57,6 % aller Arbeitsplätze in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Engagement, Freiburg, Handwerk, Industrie, Regio | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Inflationsrate steigt auf 5,3 %

Gibt die Zentralbank, also die Bundesbank für Deutschland bzw. die EZB für die EU auf Dauer mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf als die Menge der Güter u. Dienstleistungen real wächst, dann droht Inflation – wie aktuell: Die Inflationsrate ist zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, EU, Finanzsystem, Industrie, Markt, Soziales, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kohleausstieg ohne China

Laut AFP hat China im August 153 stillgelegte Kohleminen aktiviert, um die Förderung um 220 Mio Tonnen pro Jahr zu steigern. Bezogen auf die Jahresproduktion in 2020 von 3,84 Milliarden Tonnen ist dies ein Anstieg um 5,7 %. Im Oktober … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Energie, Global, Strom, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ampel: Dahrendorf Demokratie

Aus der von mir prognostizierten Rot-Rot-Grün-Koalition wurde nichts. Gleichwohl wird die nun anstehende Rot-Gelb-Grün-Koalition (Ampel) der neuen Legislaturperiode eine annähernd gleiche Polarisierung bringen: Auf Seiten der Regierung eine linksgrüne Ideologie, die über eine alles dominierende Klimapolitik

Veröffentlicht unter Bildung, EU, Global, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CO2-Steuer oder Regenwald?

Deutschland trägt mit 1,5 % zum menschengemachten CO2-Ausstoß bei, die weltweite Brandrodung der Regenwälder mit 11 % – also mehr als sieben mal so viel. Mit relativ geringen Finanztransfers an Brasilien, Indonesien usw. ließe sich die Waldvernichtung beenden, um so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biomasse, EineWelt, Engagement, Gesund, Klima, Umwelt, Wald, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rot-Grün in der nahen Zukunft

Nach fast allen Umfragen der Demoskopie zur Bundestagswahl am 26.9.2021 wird eine Koalition aus Rot-Grün bzw. Rot–Rot–Grün die nächste Regierung bilden. Und das ist gut so. Bis 2025 hat man dann vier Jahre Zeit zur Abklärung: Weiter verstärkte Hinwendung zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Oeffentlicher Raum, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wehret den Anfängen – zu spät?

Wehret den Anfängen? Diesem Diktum stimmen wohl alle zu. Auch, daß die Anfänge des Zerfalls der freiheitlich–demokratischen Grundordnung schon lange zurückliegen. Aber solange die finanziellen Einbußen nicht empfindlich spürbar sind, wehrt sich auch eine schweigende Mehrheit (Elisabeth Noelle-Neumann) nicht.

Veröffentlicht unter Engagement, Finanzsystem, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Klima-Urteil des BVerfG: Drama

Mit dem Klima-Urteil vom 24. März 2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eine vom Bundestag abgelehnte Verfassungsänderung nachträglich zum verbindlichen Verfassungsrecht erklärt: Die deutsche Politik wird verpflichtet, in Zukunft mit einem CO2-Restbudget von 6,7 Gigatonnen auszukommen

Veröffentlicht unter Business, Energie, Industrie, Klima, Markt, Nachhaltigkeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

D im Abstieg – Hilfe von Links?

Bedrückte und von Angst geprägte Stimmung liegt über dem Land. Es ist mehr als die letzte „German Angst“ in der Finanzkrise von 2008. Gespräche werden seltener und seltsamer. Dazu vier Beispiele zu Corona, Migration, Ökonomie und Bildung/Schule als Gesprächsthemen:

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Kultur, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Missbrauch der Wissenschaft

Die Leopoldina in München, die man als die ‚Akademie der Wissenschaften Deutschlands‘ bezeichnen kann – hat Anfang Dezember 2020 eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht, daß es „aus wissenschaftlicher Sicht unbedingt notwendig“ ist, in „einen harten Lockdown“ zu gehen.

Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mai: Die Zukunft gestalten wir

Eine langjährig fehlerhafte Wirtschafts- und Finanzpolitik hat zur Globalisierungskrise geführt. All die Krisen-Narrative um Corona und Klima dienen dazu, von diesen Fehlern abzulenken und den Great Reset hin zu einem neuen Herrschaftssystem ohne Demokratie und Rechtsstaatlichkeit durchzusetzen.

Veröffentlicht unter Bildung, EU, Global, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Von den USA lernen – Freiheit

Die USA sind gespalten in Lockdown-Staaten wie Californien CA und Staaten wie Florida FL, in denen seit März 2020 Schulen offen und Kultur wie Wirtschaft frei von Reglements blieben. Im Nachhinein zeigen sich die Nicht-Lockdown-Staaten im Vorteil: Zwar ähnliche Corona-Todeszahlen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Optimismus – ohne Pandemie

Parolen wie „Corona verbreitet sich als Pandemie bei hoher Sterblichkeit in Wellen mit immer gefährlicheren Mutanten und kann mit Lockdowns bekämpft werden“ sind nicht zutreffend und dienen der Angst– und Panikmache der Gesellschaft und der Zerstörung von Kultur, Sozialstaat und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krise, Kultur, Oeffentlicher Raum | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Lockdown PCR-Tests AUT und D

„Das alleinige Abstellen auf den PCR-Test wird von der WHO abgelehnt. … Sollte die Corona-Kommission die Falldefinition des Gesundheitsministers zugrunde gelegt haben, und nicht jene der WHO, so ist jegliche Feststellung der Zahlen für ‚Kranke/lnfizierte‘ falsch.“ Mit diesen Worten urteilt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, Gesund, Krise, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bündnis Bürgerwille Euro-Bonds

Der Bundestag hat am 25.3.2021 nach nur 38-minütiger Aussprache genehmigt, dass die EU-Kommission Kredite über 750 Mrd Euro aufnehmen und dreistellige Euro-Milliarden als verlorene Zuschüsse den südeuropäischen EU-Länder schenken kann. Das Parlament gibt damit die Budgethoheit als sein vornehmstes Recht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Jahr Corona: aktuelle Zahlen

Seit über einem Jahr befindet sich Deutschland im Corona-Ausnahmezustand. 73.445 Menschen sind seitdem an oder mit Corona verstorben. 11,14 Prozent davon bzw. 5679 Menschen sind unter 70 Jahre alt und 88,86 Prozent bzw. 65.264 Menschen sind 70 Jahre oder älter. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arzt, EineWelt, Familie, Gesund, Kinder, Krise, Medien, Psyche, Senioren, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Palmer: Wir müssen auch leben

In Freiburg liegen die Inzidenzwerte seit 1.2. an oder unter 50, in Tübingen bereits seit zwei Wochen. Tübingens OB Boris Palmer (Grüne) fordert für seine Stadt Öffnungspläne als Perspektiven, besonders für die Kitas und Grundschulen. Die Verzweiflung wächst – dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gesund, Oeffentlicher Raum, Schulen, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Grundrechte nicht antasten!

Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung) bei Talk im Hangar 7 auf Servus TV am 21.1.2021: „… bei mir schrillen immer alle Alarmglocken, seitdem ich Journalist bin, wenn ein Politiker, eine Politikerin behauptet, eine Maßnahme wäre alternativlos. Es ist ein Armutszeugnis, alternativlos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

WHO, Ioannidis: no lockdown

Lockdowns werden inzwischen von WHO und auch dem ihr zuarbeitenden Prof. John Ioannidis (Stanford – neueste Studie vom 5.1.2021) als unverhältnismäßig abgelehnt. Ob Impfungen die erhofften Wirkungen für den Einzelnen (Linderung, Infektosität) bzw. die Gesellschaft (Herdenimmunität) erbringen, wird sich zeigen.

Veröffentlicht unter Arzt, Engagement, Forschung, Gesund, Krise, Kultur, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lockdown auch für das Klima?

„Eine Impfung gegen CO2 wird es allerdings niemals geben. Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind“ – das sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Prof. Karl Lauterbach (SPD).

Veröffentlicht unter Business, Energie, Global, Klima, Natur, Umwelt, Wald, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Machbarkeitswahn auch in 2021

Im Jahr 2021 wird die 2015 eingeleitete wirtschaftliche Talfahrt weitergehen: (1) Nach der Wahl werden die Grünen – ob in Regierung oder Opposition – verstärkt die Richtlinien der Politik bestimmen. (2) Der Machbarkeitswahn wird weiter herrschen und mit ihm als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Hochschulen, Markt, Schulen, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wissenschaft und Politik

„Trotz Aussicht auf einen baldigen Beginn der Impfkampagne ist es aus wissenschaftlicher Sicht unbedingt notwendig, die weiterhin deutlich zu hohe Anzahl an Neuinfektionen durch einen harten Lockdown schnell und drastisch zu verringern.“

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gehaltsverzicht zum Lockdown?

Ein Vorschlag: Wer im Öffentlichen Dienst arbeitet, verzichtet auf Einkommen bzw. Gehalt: Regierungsmitglieder und Parlamentarier auf 100%, Beamte in Besoldungsgruppe „C“ auf 50 %, in „B“ auf 25 % und in „A“ auf 10 %, Angestellte entsprechend. Ausnahme: Berufe in Gesundheitswesen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Engagement, Freiwillig, Gesund, Krise, Markt, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

EZB: endlose Geldvermehrung?

Den Corona-Wiederaufbaufonds der EU bezeichnet Hans-Werner Sinn in seinem Buch „Der Corona-Schock“ als „Etikettenschwindel“: Durch die von der EZB an EU-Südländer vergebenen Kredite werden deren marode Unternehmen künstlich am Leben erhalten (sprich: deren Bankrott verschoben), anstatt sie durch Neuinvestitionen  wettbewerbs-fähiger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, EU, Finanzsystem, Medien, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vermögenssteuer – Mittelstand

Das Konjunkturpaket in Höhe von 167,3 Mrd Euro vom Juni 2020 hat die Verschuldung des Staates weiter steigen lassen. Was tun? Bundesfinanzminister Olaf Scholz ruft nach einer Vermögenssteuer. Doch diese trifft vor allem die mittelständischen Unternehmen und bringt damit unsere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Handwerk, Industrie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Plan- oder Marktwirtschaft

Sozialismus oder Kapitalismus, Plan oder Markt, Gleichheit oder Wettbewerb, Zwang oder Freiheit, Totalitarismus oder Pluralismus, Woke oder Individuum? Das Paradies auf Erden ist nicht planbar, nur der Kapitalismus – in welcher Form auch immer – bringt den Wohlstand voran.

Veröffentlicht unter Business, Industrie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Corona ist nicht an allem schuld

Nun melden die Medien, daß laut Demoskopie Allensbach gerade einmal  20% der 30-59-Jährigen „Generation Mitte“ die Zukunft optimistisch sehen und daß Corona schuld sei an all der Düsterkeit und Depression. Dieser „Corona ist an allem schuld“-Sündenbocktheorie ist zu widersprechen, aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Business, Gesund, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar