Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
- Vergewaltigungsskandal GBR
- BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
- Ein friedliches Neues Jahr 2025
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.506)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.138)
- Dienste (319)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (107)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (319)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.147)
- Buergerbeteiligung (304)
- Bürgerinitiativen (258)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (247)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (964)
- Global (1.540)
- EineWelt (356)
- EU (485)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (134)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.955)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (802)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (778)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (204)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: finanz
Keine neuen Staatsschulden
In ihrem Plädoyer „Keine neue Staatsschulden“ wenden sich führende libertär orientierte Wirtschaftswissenschaftler gegen die von CDU und SPD avisierte Aufnahme von ca einer Billion Euro neuer Staatsschulden (siehe Anlage (1) unten): Die Schulden jedes einzelnen Steuerzahlers würde von 58.500 auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit finanz, partei, Preis, Schulden, staat, volk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Migration zerstört Sozialsystem
Nach einer Studie des Finanzwissenschaftlers Prof Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg kostet die Migration seit 2015 den deutschen Staat 5,82 Billionen Euro (1). Die Überalterung erzwingt eine Rücklagenbildung, um das heutige Leistungsniveau erhalten zu können.
Veröffentlicht unter Arbeit, Bildung, Business, Finanzsystem, Integration, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit finanz, Flüchtling, migration, Soziales, staat, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Realität schlägt Narrative
Zum Jahreswechsel 2023/2024 macht sich Ernüchterung breit: Viele der seit 2015 von Politik und Medien aufgebauten Narrative sind dabei, an der Realität zu scheitern. Die natürlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fakten entlarven die Narrative als Wunschdenken. Der Wirklichkeit ist eben keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Finanzsystem, Global, Integration, Selbsthilfe
Verschlagwortet mit afrika, Asyl, finanz, hilfe, Rettung, staat
Schreib einen Kommentar
Notlagen nicht unverschuldet
Der Trick mit der Notlage ist einfach und elegant: Läuft etwas falsch, dann erklärt der Staat die Natur, das Schicksal, den Zufall, die Zeitumstände, irgendeinen Feind oder neuerdings sogar die Zukunft zum Schuldigen und ruft eine Notlage – auch Notstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit finanz, Gesetz, Klima, Notfall, Politik, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Die Ampel ist erloschen – Dubai
„Die Ampel ist erloschen“ – so kommentiert die FAZ (vormals Zeitung für Deutschland) die Regierungserklärung zur Haushaltslage von Bundeskanzler Olaf Scholz am 28.11.2023, https://youtu.be/YF7m5ejqmlw bei der er im Bundestag von Abgeordneten mehrere Parteien schlichtweg ausgelacht wurde (1).
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Markt, Zukunft
Verschlagwortet mit finanz, Politik, Schulden, staat
Schreib einen Kommentar
Schulden sind Sondervermögen
Laut BVG-Urteil fehlen 60 Mrd Euro im Staatshaushalt. Gleichzeitig jedoch pumpt sich die Ampel-Regierung 8 Mrd Euro für die Ukraine 2024. Wie passt das zusammen? Ein Privathaushalt käme damit als Pleitier vors Gericht. Der Staat macht’s trickreich und weist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Finanzsystem, Global, Krise
Verschlagwortet mit finanz, Schulden, staat, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Ernst Wolff: Geld-Finanz-System
Keine Sorge. Ernst Wolff ist weder Gutmensch, woke, Linksideologe, Aktien-Guru noch bei der AfD. Sondern ein 73-jähriger Wirtschaftsjournalist und Fachmann in Sachen Geld- und Finanzsystem weltweit. Und zwar unabhängig, so wie man heutzutage eben unabhängig sein kann.
Quartett der Global Player
Der Begriff des Milliardärssozialismus geht auf den belgischen Soziologieprofessor David Engels zurück und wurde von Michael Klonovsky präzisiert (siehe (1) unten). Danach hat der Sozialismus (Marxismus, Kommunismus, Linksgrün, Woke) sein Verhältnis zum Kapitalismus geändert:
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Global, Katholisch, Religion
Verschlagwortet mit Demografie, finanz, links, Politik, rechts, welt, woke
Schreib einen Kommentar
880 Mrd Euro Steuereinnahmen
Im Jahr 2022 summierten sich die Steuereinnahmen des Staates auf die neue Rekordhöhe von 880 Milliarden Euro. Dank einer Steuer- und Abgabenquote, die ebenfalls auf Rekordhöhe ist. Doch wohin sind diese 880 Milliarden geflossen? „Es ist ein Rätsel“,
Veröffentlicht unter Bildung, Finanzsystem, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, buerger, finanz, Rechtsstaat, Steuern
Schreib einen Kommentar
Sanktionen nein – Erdgas ja
Jedes Projekt muß man evaluieren (lat „valere“ für „wert sein“), um seinen Wert bzw. seine Wirksamkeit festzustellen. Dies gilt auch für die Wirtschaftssanktionen gegen Russland nach dessen völkerrechtswidrigem Einmarsch in die Ukraine am 24.2.2022. Olaf Scholz selbst hat im März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Energie, Energiepolitik, EU, Global
Verschlagwortet mit Energiesparen, Export, finanz, Heizung, krieg, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
8 Impfdosen je Einwohner
Laut einer Anfrage der Partei „Die Linken“ (siehe unten) sind derzeit 8 Dosen Covid19-Impfstoff je Bundesbürger (vom Baby bis zum Greis gerechnet) verfügbar – entweder auf Lager vorrätig oder bestellt. Damit ergeben sich Fragen:
Inflationsrate steigt auf 5,3 %
Gibt die Zentralbank, also die Bundesbank für Deutschland bzw. die EZB für die EU auf Dauer mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf als die Menge der Güter u. Dienstleistungen real wächst, dann droht Inflation – wie aktuell: Die Inflationsrate ist zum … Weiterlesen
Digital-finanzieller Komplex
Der IWF– und Finanzexperte Ernst Wolff konstatiert drei Entwicklungen: 1. Zerfall des globalen Finanzsystems nach 77 Jahren 2. Ende des Kapitalismus nach zweieinhalb Jahrhunderten 3. Untergang der bürgerlichen Demokratien
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Global, Vereine
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, EU, EZB, finanz, macht, Schulden, Verein
Schreib einen Kommentar
Wehret den Anfängen – zu spät?
Wehret den Anfängen? Diesem Diktum stimmen wohl alle zu. Auch, daß die Anfänge des Zerfalls der freiheitlich–demokratischen Grundordnung schon lange zurückliegen. Aber solange die finanziellen Einbußen nicht empfindlich spürbar sind, wehrt sich auch eine schweigende Mehrheit (Elisabeth Noelle-Neumann) nicht.
Veröffentlicht unter Engagement, Finanzsystem, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, finanz, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
D zahlt 95 – EU schenkt 26 Mrd
„Ursula von der Leyen war nach Berlin gereist, um Bundeskanzlerin Angela Merkel die gute Nachricht persönlich mitzuteilen: Die EU-Kommission gibt Deutschland grünes Licht zur Nutzung von knapp 26 Milliarden Euro aus dem Wiederaufbaufonds. Wenn auch die anderen EU-Mitgliedsstaaten zustimmen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Internet, Medien, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, finanz, Freiheit, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Mai: Die Zukunft gestalten wir
Eine langjährig fehlerhafte Wirtschafts- und Finanzpolitik hat zur Globalisierungskrise geführt. All die Krisen-Narrative um Corona und Klima dienen dazu, von diesen Fehlern abzulenken und den Great Reset hin zu einem neuen Herrschaftssystem ohne Demokratie und Rechtsstaatlichkeit durchzusetzen.
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, finanz, Politik, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Steuerzahler Steuergeldbezieher
Deutschland ist gespalten in Steuerzahler, die in der Mfreien Marktwirtschaft eine Wertschöpfung erzielen, und Steuergeldbezieher, die vom Staat Transfereinkommen erwarten. Diese Spaltung gab es schon immer. Neu ist, daß sich die Kluft zwischen beiden Gruppen immer schneller vergrößert.
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Bürgerinitiativen, finanz, Job, sp, staat, Steuern
Schreib einen Kommentar
EZB: endlose Geldvermehrung?
Den Corona-Wiederaufbaufonds der EU bezeichnet Hans-Werner Sinn in seinem Buch „Der Corona-Schock“ als „Etikettenschwindel“: Durch die von der EZB an EU-Südländer vergebenen Kredite werden deren marode Unternehmen künstlich am Leben erhalten (sprich: deren Bankrott verschoben), anstatt sie durch Neuinvestitionen wettbewerbs-fähiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, EU, Finanzsystem, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, EU, Euro, EZB, finanz, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Target-Saldo EU: 1 Billion Euro
Die Bundesbank teilt heute mit, dass der Target2-Saldo in ihrer Bilanz per Ende Juli 2020 erstmals über eine Billion Euro betrug. Deutschland hat Waren und Dienstleistungen im Wert von über einer Billion Euro – genauer: 1.019 Mrd Euro bzw. 1.019.000.000.000 … Weiterlesen
750 Mrd neu EU-Schuldenunion
Was sich Rom und Madrid vor Corona nicht zu erträumen wagten, wurde am 21.7.2020 in Brüssel wahr: Deutschland verschenkt 133.000.000.000 Euro an Italien und Spanien, das sind mehr als ein Drittel des gesamten Bundeshaushaltes von 362.000.000.000 Euro. Denn D trägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, Deutsch, EU, Euro, finanz, Politik, staar, staat
Schreib einen Kommentar
500 Mrd € EU-Rettungsfonds
„Deutschland zahlt automatisch Schulden anderer Staaten. Schick. Persönlich würde ich mir auch so einen Kredit wünschen: Ich konsumiere, Sie zahlen. Vermutlich würde mein Konsum etwas größer ausfallen, mein Reihenhaus sich schnell zur Villa entwickeln: Ich zahle ja nicht, das übernimmt … Weiterlesen
BVerfG: D-Recht vor EU-Recht
Mit seinem Urteil, daß Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank EZB (bis heute 2.600 Milliarden Euro) nicht rechtens sind, da die EZB damit monetäre Staatsfinanzierung betreibt, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) widersprochen, das heißt diese aufgehoben. Demnach gilt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem, Soziales
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, EU, Euro, finanz, Politik, Schulden, Target, volk
Schreib einen Kommentar
Sichere und Unsichere
Die Coronakrise macht unsere Zweiklassengesellschaft mit „Sicheren“ und „Unsicheren“ sichtbar. Die Einen haben allmonatlich ein sicheres Einkommen, die Anderen nicht. Der Widerspruch: Die „Unsicheren“ ermöglichen durch ihren Beitrag zum Bruttosozialprodukt und durch ihre Steuern, dass der Staat die „Sicheren“ bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Gesund, Handwerk, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit Corona, finanz, Industrie, Kunsthandwerk, oeko, staat
Schreib einen Kommentar
EU-Solidarität: Bonds – Target
In der Corona-Krise fordern EU-Länder wie Italien, Spanien und Frankreich von Deutschland Solidarität in Form von Euro-Bonds – nun als Corona-Bonds geframt. Dabei wird verschwiegen, daß Deutschland bereits über die bis dato aufgelaufenen Target-Salden eine Haftung von über einer Billion … Weiterlesen
Italien beschenken statt Bonds
„Um Italien zu stützen, fände ich es besser, dem italienischen Staat und hier insbesondere seinen Krankenhäusern Geld zu schenken, damit sie sich das zur Behandlung nötige Material in China und sonst wo kaufen können. Jeder einzelne Deutsche sollte spenden, wie … Weiterlesen
Die EU ist lieb und wird teurer
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der EU liegt bei 13,5 Billionen Euro, davon Deutschland 3,4 Bio Euro und GBR 2,4 Bio Euro. Das BIP pro Kopf beträgt in D 41.000 Euro, in GBR 36.000 Euro und F 35.000 Euro. Einzahler in 2018 … Weiterlesen
Rezession – Innerer Friede
Klima-Panik allüberall, aber von Rezession-Panik hierzulande keine Spur, außer in der internationalen Medien. Einerseits gut so, denn Panikmache führt nur zur Lähmung. Andererseits baut der nun anstehende wirtschaftliche Abschwung nicht nur den Wohlstand in Deutschland ab, sondern er bedroht auch … Weiterlesen
Doppeltes Migrationsproblem
„Mittel- und langfristig steuert Deutschland auf eine strukturelle Krise in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu. Leistungsträger verlassen das Land und schwächen die wirtschaftlichen Perspektiven. Den gleichen Effekt hat die Zuwanderung von Geringqualifizierten“ – alarmierende Worte von Ökonomie-Prof Heribert Dieter (s.u.), wobei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Handel, Handwerk, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit finanz, fluechtling, migration, Politik
Schreib einen Kommentar
Dummheit SiliconValley – Berlin
„Dummheit im Silicon Valley wie in Berlin: Die Weisheit der vielen hat sich in die Dummheit der vielen, ja in eine Art Massenwahn verwandelt. Der intellektuelle, aber auch der politische Konformismus im Silicon Valley ist zum Schreien. Um es klipp und … Weiterlesen
11 Mrd von 2018 an Migranten
Laut Bundesfinanzministerium hat der Bundeshaushalt im vergangenen Jahr 2018 einen Überschuss von 11,2 Milliarden Euro erzielt. Das Geld soll erneut in die Rücklage zur Bewältigung der Migration fließen. Für die kommenden Jahre war das Geld zur Umsetzung von im Koalitionsvertrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzsystem, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit finanz, fluechtling, migration, Politik, Soziales, staat
Schreib einen Kommentar
Banken schliessen – Blockchain
Immer mehr Banken, Sparkassen, Versicherungsbüros, Finanzdienstleister, Makler, … schließen ihre kundennahen Filialen. Nichts außergewöhnliches, oder doch? Am 14.12.2018 wurde die Filiale FR-Littenweiler der BBBank mit Hang–Musik geschlossen, obwohl sie mit ihren Mitarbeitern rentabel arbeitete. Eine politische Entscheidung: 1) Die Bankumsätze … Weiterlesen
Professoren gegen EU-Budget
150 Wirtschaftsprofessoren kritisieren zwei die geplante Haftungs– und Transferunion der EU: Emanuel Macron fordert seit 26.9.2017 einen EU-Finanzminister zur Verwaltung eines EU-Haushalts. Jean-Claude Juncker fordert einen EU-Wirtschaftsfonds (EWF), für den anders als beim Rettungsfonds (ESM) supranationales EU-Recht gelten soll – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, EU, Finanzsystem, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, Euro, finanz, oeko, Politik
Schreib einen Kommentar
Ich hoffe von Herzen fuer 2018
„Ich hoffe von Herzen, dass 2018 mehr Wahrheit und Information zur Migration an die breite Öffentlichkeit gelangt. Dass sich noch mehr Personen wie Herr Hanning (Ex BND-Chef, siehe unten) trauen, die Tatsachen auszusprechen. Und dass die Menschen nachdenken und sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, Integration, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Ehrlichkeit, EU, finanz, Flüchtling, Kultur, migration
Schreib einen Kommentar
Migration – Fehlallokation Mrd
Zum moralischen Desaster wird die deutsche Migrationspolitik mit der nachgerade tragischen Fehlallokation ihrer Mittel: An die 300 Milliarden werden werden die Aufnahme und die Versorgung schon der bisher Zugewanderten in den kommenden zehn Jahren kosten. In den oft bitterarmen Ländern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Finanzsystem, Gewalt, Global, Hilfe, Integration, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit afrika, Armut, finanz, Integration, migration, Politik
Schreib einen Kommentar
Paradise-Papers Steuerbetrug
Nach den Panama– nun die Paradise-Papers: Der kleine Bürger zahlt brav seine Steuern, internationale Großkonzerne nicht. Amazon Luxemburg „spart“ 250 Mio Euro Steuern im Jahr und Apple Irland gar 13 Mrd Euro. Diese Steuer-Ungerechtigkeit hat zur Folge, dass die Steuermoral … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Finanzsystem, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit business, finanz, Soziales, staat, Steuern
Schreib einen Kommentar
Im reichen Land gut und gerne
In unserem reichen Land gut und gerne leben: Zwei Mio Migranten sind seit der Grenzöffnung Budapest 9/2017 zu versorgen. Über die Familienzusammenführung werden mindestens nochmal zwei Mio Migranten kommen. Die vier Mio Zuwanderer kosten den Steuerzahler im Monat 10 Mrd Euro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Familie, Finanzsystem, Integration, Jugend, Medien, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, finanz, Flüchtling, migration
Schreib einen Kommentar