Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: oeko
US-Zollpolitik und Freihandel
Den Niedergang des Westens spüren immer mehr Bürger in der Abnahme von Wohlstand wie auch individueller Freiheit. Gleichzeitig nimmt die Staatsquote dank der links-woken Ideologie zu, in allen Lebensbereichen machen sich „die öffentlichen Hände“ bemerkbar und geben, nehmen, verteilen um, … Weiterlesen
Wann kommt der Aufschwung?
Lineare Entwicklungen, in denen es kaum Wiederholungen gibt, sind selten. Lineare Abstürze mag es bei Weltuntergangs-Sekten oder Klima-Apokalyptikern geben. Gar nicht selten ist die Aneinanderreihung von wiederkehrenden Wellen bzw. Zyklen. Es geht abwärts und dann wieder aufwärts: Im eigenen Leben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Energie, Finanzsystem, Industrie, Natur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit business, Industrie, Markt, oeko, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Demokratie oder Weltrettung?
„Demokratie oder Weltrettung?“, „Freiheit oder Klimadiktatur„, „Weltuntergang oder Klimaschutz?“, „Volksherrschaft oder Totalitarismus?“ bzw. „Soziale Marktwirtschaft oder ökologische Planwirtschaft?“ – diese Fragen werden immer häufiger gestellt und laufen alle auf das gleiche hinaus:
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Klima, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit CO2, demokratie, Freiheit, Klima, oeko, Oekologie, Umwelt, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ohne Mittelstand kein Wohlstand
Bislang konnten bei volkswirtschaftlichen Krisen die schlimmsten Folgen durch die Anpassungsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen abgefangen werden. Die EU-Nachbarstaaten beneideten uns darum. Diese Zeiten sind vorbei, da nun der deutsche Mittelstand von der Ampel-Regierung in eine Krise hineinreglementiert worden ist. .
Veröffentlicht unter Business, Energie, Handel, Handwerk, Industrie, Krise, Kultur, Soziales
Verschlagwortet mit betrieb, business, Freiheit, Mittelstand, oeko, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Inflationsrate steigt auf 5,3 %
Gibt die Zentralbank, also die Bundesbank für Deutschland bzw. die EZB für die EU auf Dauer mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf als die Menge der Güter u. Dienstleistungen real wächst, dann droht Inflation – wie aktuell: Die Inflationsrate ist zum … Weiterlesen
WHO, Ioannidis: no lockdown
Lockdowns werden inzwischen von WHO und auch dem ihr zuarbeitenden Prof. John Ioannidis (Stanford – neueste Studie vom 5.1.2021) als unverhältnismäßig abgelehnt. Ob Impfungen die erhofften Wirkungen für den Einzelnen (Linderung, Infektosität) bzw. die Gesellschaft (Herdenimmunität) erbringen, wird sich zeigen.
Veröffentlicht unter Arzt, Engagement, Forschung, Gesund, Krise, Kultur, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, Industrie, Lokal handeln, oeko, Politik, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Sichere und Unsichere
Die Coronakrise macht unsere Zweiklassengesellschaft mit „Sicheren“ und „Unsicheren“ sichtbar. Die Einen haben allmonatlich ein sicheres Einkommen, die Anderen nicht. Der Widerspruch: Die „Unsicheren“ ermöglichen durch ihren Beitrag zum Bruttosozialprodukt und durch ihre Steuern, dass der Staat die „Sicheren“ bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Gesund, Handwerk, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit Corona, finanz, Industrie, Kunsthandwerk, oeko, staat
Schreib einen Kommentar
Wie lange noch?
Wie lange noch bleibt der Shutdown von Ökonomie und Gesellschaft bestehen? Viele Stimmen, viele Meinungen. So ist der nüchterne Realpolitiker überzeugt, dass spätestens zum Beginn des Ramadan am 23.4.2020 der Shutdown gelockert wird, da sonst bürgerkriegsähnliche Straßenschlachten durch junge Migranten in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Gesund, Global, Hilfe, Oeffentlicher Raum, Selbsthilfe, Soziales
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, Freiheit, hilfe, Industrie, Klinik, Kunsthandwerk, oeko
Schreib einen Kommentar
Nach Corona: Links? Freiheit?
Die strengen seuchenpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung sind von jedem zu unterstützen, um die Corona-Neuinfizierungen zu strecken bzw. die Kliniken zu entlasten. Aber wie jede Epidemie geht auch diese zu Ende. Und dann werden Wirtschaft wie Sozialstaat am Boden liegen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Business, Industrie, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, demokratie, Export, Krankheit, Medizin, oeko, Politik
Schreib einen Kommentar
Die EU ist lieb und wird teurer
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der EU liegt bei 13,5 Billionen Euro, davon Deutschland 3,4 Bio Euro und GBR 2,4 Bio Euro. Das BIP pro Kopf beträgt in D 41.000 Euro, in GBR 36.000 Euro und F 35.000 Euro. Einzahler in 2018 … Weiterlesen
Davos: Greta OK – Trump not OK
Auf dem Wirtschaftsforum in Davos hat US-Präsident Trump eine Rede zur Wirtschaft und Greta Thunberg eine Rede zum Klimawandel gehalten Die deutsche Betreutes-Denken–Presse hat die Trump-Rede nicht auf Deutsch veröffentlicht (Ausnahme Achgut.com), aber dennoch „verrissen“ (so würde es Marcel Reich-Ranicky sagen). Die Greta-Rede hingegen wurde … Weiterlesen
Tesla investiert in Brandenburg
Wie Anfang der 1950er Jahre unsere Verwandten am Bahnsteig den reichen Onkel aus Colorado/USA erwarteten, so bejubelten letzte Woche Politik und Medien in Brandenburg und Berlin den Tesla-Chef Elon Musk aus California/USA für seine Message, in Grünheide nahe des BER-Flugplatzkadavers in den … Weiterlesen
Regeln strangulieren Wirtschaft
Prof Max Otte drückt es klar und krass aus – Bürokratie und Reglementierungen strangulieren die deutsche Wirtschaft: „Nicht nur ist Deutschland abgestiegen, die deutsche Bevölkerung verarmt international gesehen, sogar im Vergleich zu Ländern wie Italien, die deutschen Großbanken rangieren international … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Handwerk, Industrie
Verschlagwortet mit Arbeit, EU, Ingenieur, Lokal handeln, oeko
Schreib einen Kommentar
Politisch kontaminierte Hirse?
Eine Biomarktkette kann seinem Lieferanten von Hirse ohne Angabe von Gründen kündigen, OK, Vertragsfreiheit in der Marktwirtschaft. Wenn sie aber als Kündigungsgrund die Mitgliedschaft in einer bestimmten Partei nennt und dies noch publik macht, um in Interviews dieser Partei zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, FairerHandel, Handel, Internet, Medien, Natur, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit bio, demokratie, gerecht, Gesetz, Lokal handeln, oeko, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Rezession – Innerer Friede
Klima-Panik allüberall, aber von Rezession-Panik hierzulande keine Spur, außer in der internationalen Medien. Einerseits gut so, denn Panikmache führt nur zur Lähmung. Andererseits baut der nun anstehende wirtschaftliche Abschwung nicht nur den Wohlstand in Deutschland ab, sondern er bedroht auch … Weiterlesen
Sozialstaat oder Migration
„You can have a welfare state or you can have open borders. But you can`t have both.“ Diese bis heute unwiderlegte Aussage des Ökonomen Milton Friedman zum Wohlfahrtsstaat bzw. Sozialstaat heißt kurz Sozialstaat ODER Migration bei offenen Grenzen„. Beides zusammen, also „Sozialstaat UND … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Global, Industrie, Integration, Religion, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, fluechtling, oeko, Politik, Soziales, staat
Schreib einen Kommentar
Oeko-Kontrollstellen.de – Bio
Immer wieder verwundert es mich, wie wenig Verbraucher, Landwirte und leider auch die Autoren der BZ informiert sind über den Unterschied zwischen anerkannt Bio und „irgendwie Öko“. Dabei ist es ganz einfach: Wie beim Fußballspielen muss sich jeder, der ernsthaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Ernaehrung, Hochschwarzwald, Landwirt, Natur, Regio
Verschlagwortet mit Bauernhof, bio, Bioland, Ernte, Gemuese, oeko, zertifikat
Schreib einen Kommentar
Professoren gegen EU-Budget
150 Wirtschaftsprofessoren kritisieren zwei die geplante Haftungs– und Transferunion der EU: Emanuel Macron fordert seit 26.9.2017 einen EU-Finanzminister zur Verwaltung eines EU-Haushalts. Jean-Claude Juncker fordert einen EU-Wirtschaftsfonds (EWF), für den anders als beim Rettungsfonds (ESM) supranationales EU-Recht gelten soll – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, EU, Finanzsystem, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, Euro, finanz, oeko, Politik
Schreib einen Kommentar
Oekologisierung Landwirtschaft
Solange die Weltbevölkerung wächst und die landwirtschaftlichen Nutzflächen abnehmen, wird eine ertragsmindernde und kostensteigernde Ökologisierung der Landwirtschaft – zumindest global – ein Traum bleiben. Auch wenn Aufrufe zu weniger Konsum und Verschwendung in satten Gesellschaften mehr als berechtigt sind.
Veröffentlicht unter FairerHandel, Landwirt, Nachhaltigkeit, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit Baby, Bauernhof, Bioland, Lebensmittel, oeko, Oekologie
Schreib einen Kommentar
Sozialstaat-Trilemma der EU
Die EU gibt drei Ziele zur Migration vor. (1) Freizügigkeit für alle EU-Bürger (Wohnsitzwahl, Arbeit), (2) EU-Länder sind Sozialstaaten (bieten also Versicherungsschutz) und (3) Inklusionsprinzip gemäß Lissabon-Vertrag (Migranten rasch in Sozialsystem des Gastlandes integrieren). Hans-Werner Sinn – für Wolfgang Clement … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, EU, Finanzsystem, Handel, Integration, Markt, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, EU, Flüchtling, migration, oeko, Politik, Soziales
Schreib einen Kommentar
Export: Visegrad vor China
Deutschlands wichtigste Handelsparner 2016 in Mrd Euro: Visegrad-Gruppe V4 (Polen, CZ, Ungarn, Slowakei) 257, China 170, Frankreich 167, USA 165, Niederlande 162, GBR 122, Italien 113, Österreich 99. V4 ist somit ökonomisch wichtiger als China – nach dem Beitritt Österreichs … Weiterlesen
Schlitzaugen-Rede von Oettinger
Fast 2/3 unseres Wohlstandes wird im Ausland verdient. Ohne positiven Außenbeitrag (also den Exportüberschuß der Leistungsbilanz) gehen in Deutschland Heizung und Hartz IV-Zahlungen aus. Deshalb sind Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und Bildung für uns so wichtig – beides Themen, die in … Weiterlesen
Online-Hotelbuchung Freiburg
„Friburgo, che bella città“, „Fribourg, ca me plait beaucoup“, „I love Freiburg“ – solch Lob hört man oft, nicht nur oben am Kanonenplatz oder Münsterturm. Weniger erfreulich: Ihre Unterkunft buchen die meisten Touristen weder direkt oder über die Stadt, sondern über … Weiterlesen