Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
- Vergewaltigungsskandal GBR
- BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
- Ein friedliches Neues Jahr 2025
- Musk und die Meinungsfreiheit
- Trauer Integration: Magdeburg
- Familienkrach und Politik
- Magdeburg Weihnachtsmarkt
- „Weiter so“ statt Politikwechsel
- Freiheit*2: Merkel, Abdel-Samad
- Im Notfall ist D ohne Strom
- Assad-Sturz in Syrien – Frieden?
- Notre-Dame wiedereröffnet
- Appell der 38: 1 Minute vor 12
- USA: Corona-Labortheorie real
- Kriegs- versus Friedensrhetorik
- CDU vs grüne DeGrowth-Politik
- Klangschalenkonzert mit Huhn
- Staat und die Andersdenkenden
- Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
- EU – Demokratie – Christentum
- Einsiedeln: Madonna Anschlag
- Biden OK zu ATAMACS-Raketen
- Schwachkopf Hausdurchsuchung
- Israel: From the river to the sea
- Nebel unten – Sonne oben
- Startups für CDU-AfD-Koalition
- Gen Z: Frei nur in der Bubble?
- „Free Speech“ in USA, NATO, D
- 9.11. – ist kein Nationalfeiertag
- Antisemitisches Pogrom in NL
- Amseln singen im November
- Ampel als Minderheitsregierung
- 6.11.24: Trump siegt, Ampel aus
- US-Wahl am 5.11.2024
- Orban trifft Schröder in Wien
- BSW – Pürner – Trusted Flagger
- Habeck gegen Meinungsfreiheit
- Katholische Kirche vs. Bauern
- Gegen die Einseitigkeit
- Bürger-Täuschung: Deportation
- Korrelation – AfD – Kausalität
- Das interessiert mich nicht
- 2025 drei Buchmessen: L, F, DD
Kategorien
- Allgemein (147)
- Bildung (1.474)
- Duale Bildung (50)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (298)
- Business (1.125)
- Dienste (318)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (346)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (102)
- Markt (51)
- Stiftungen (10)
- Dienste (318)
- Energie (467)
- AKW (124)
- Biomasse (34)
- Energiepolitik (93)
- Kraft-Waerme-Kopplung (28)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (92)
- E-Bike (20)
- Wasserkraft (30)
- Wind (46)
- Engagement (2.122)
- Buergerbeteiligung (293)
- Bürgerinitiativen (257)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (242)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (950)
- Global (1.512)
- EineWelt (349)
- EU (474)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (129)
- Integration (665)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.929)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (27)
- Internet (323)
- Kunst (83)
- Medien (792)
- Musik (100)
- Oeffentlicher Raum (755)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (777)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (204)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (100)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.373)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (75)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (478)
- Littenweiler (82)
- Heimat (168)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (135)
- CarSharing (10)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (614)
- Selbsthilfe (1.556)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (189)
- Vereine (426)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Kunsthandwerk
Friedliche Kunst ist unerträglich?
Der Künstler Thomas Rees fertigt in seiner Freizeit und auf seine Kosten aus alten Baumstämmen Skultpturen und stellt sie im öffentlichen Raum auf. Einfach so – um Menschen zu erfreuen. Und diese in sich friedlichen Kunstwerke werden immer wieder angefeindet.
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Dreisamtal, E-Bike, Energiepolitik, Gastro, Kraft-Waerme-Kopplung, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum, Regio, Strom, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Frieden, Gewalt, Kunsthandwerk, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Die Obrigkeit der Scharlatane
„Die Arbeit tun die anderen. Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen“ – so titelte der Soziologe Helmut Schelsky im Jahr 1975 sein Buch, das 2023 wieder aktuell ist. In zweifacher Hinsicht:
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Dienste, Handel, Handwerk
Verschlagwortet mit Arbeit, Job, Kunsthandwerk, migration, Mittelstand, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Mittelstand – Wirtschaft bergab
Wiederaufbau, Aufschwung und Wirtschaftswunder nach 1945 sind im wesentlichen dem deutschen Mittelstand mit seinen vielen Familienbetrieben und kleineren Unternehmen in Handwerk, Dienstleistung und Industrie zu verdanken. Der Mittelstand ist Indikator und Stütze des Wohlstands. Geht es dem Mittelstand gut, wachsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energie, Handwerk, Wohnen
Verschlagwortet mit betrieb, Industrie, Kunsthandwerk, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ein Drittel versorgt zwei Drittel
Nur etwa einem Drittel der deutschen Bevölkerung obliegt es, für die anderen zwei Drittel die Grundlagen des Wohlstandes bzw. das Sozialprodukt zu erwirtschaften – genauer 33,9 % zu 66,1 %. Die 33,9 % werden als bildungsstarke Leistungsträger bzw. produktive Erwerbstätige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Handwerk, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Industrie, Kunsthandwerk, Ngo, Politik
Schreib einen Kommentar
Kunsthandwerkermarkt 1.-3.9.22
In Freiburgs Oberer Altstadt zwischen Münster und Augustinerplatz stellen rund 100 Kunsthandwerker ihre Werke aus. Infos auf http://www.kunsthandwerkermarkt-freiburg.de. Das Team um Anna Hertenstein freut sich auf viele Besucher. Bei jedem Wetter von Donnerstag 1.9. bis Samstag 3.9.2022 zwischen 10 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Handwerk, Kultur, Kunst, Markt, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Ausstellung, hand, Kunsthandwerk, Markt, Oeffentlicher Raum, Regio
Schreib einen Kommentar
Kunst als „umstritten“ entfernt
„Werke nur nach allgemeiner Gefälligkeit zu schaffen, entspricht nicht meiner Vorstellung von Kunst. Kunst kann, darf und muss Gegenstand kontroverser Auseinandersetzungen sein – die Freiheit der Kunst, aber auch die Freiheit der Rede sind nicht umsonst das Fundament jeder freien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Wald
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Kultur, Kunsthandwerk, Medien, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Loretta und die Cancel Culture
Nun ist die Cancel Culture aus den USA mit dem gewohnten Time-lag auch im Freiburger Lorettobad angekommen. Die Loretta des Holzkünstlers Thomas Rees wird nur vier Tage nach ihrer Installation beklebt und beschmiert – wegen Unkeuschheit und Sexismus. Ein so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Freiburg, Gewalt, Global, Hochschwarzwald, Internet, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Wandern
Verschlagwortet mit dichter, Freiheit, holz, Kultur, Kunsthandwerk, links
Schreib einen Kommentar
1000 Euro zum Gesellenbrief
Der Urkundentext ist eindeutig: „Ich war ein Kizubi: Geschafft! Deine Ausbildung im Kirchzartener Handwerk ist uns 1.000 Euro wert!“ Am Samstag 19.9.2020 – dem offiziellen „Tag des Handwerks“ – wurden 22 frisch gebackene Handwerksgesellen und eine Gesellin im Innenhof der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Engagement, Handwerk, Jugend, Selbsthilfe, Spende, Sponsoring
Verschlagwortet mit Arbeit, Beruf, Berufspate, business, Kunsthandwerk, Stiftung, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Lebensraum-Weg in FR-Kappel
In Freiburg-Kappel wurden im Biosphärengebiet Schwarzwald zwei Wege zum Thema „Lebensweg: Mensch-Zeit-Erde“ angelegt, an dessen Stationen (Infotafeln, Skulpturen und Soundscapes) man dem Lebensgestaltung unserer Vorfahren begegnen kann, Ihrer Arbeit, ihrem Glaubens, ihrer Tradition, ihrem Zusammensein, bis hin zur Lebensweise unseres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergwerk, Bildung, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Engagement, Freiwillig, Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Natur, Oeffentlicher Raum, Vereine, Wald, Wandern
Verschlagwortet mit Blackforest, Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Kunsthandwerk, Radwege, Tourist, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Handwerksbetriebe Nachfolger
Handwerksbetriebe, kleine Dienstleister, Selbständige sind von Corona und Rezession stark betroffen. Sie tragen das unternehmerische Risiko. Nicht so all die Anywheres, die von den öffentlichen Händen, Kirchen und den zahlreichen vom Staat gepamperten NGO’s bezahlt werden. Dazu kommt die bei immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Dienste, Familie, Handwerk, Regio, Schulen
Verschlagwortet mit betrieb, business, Familie, Generationenvertrag, Kunsthandwerk
Schreib einen Kommentar
Sichere und Unsichere
Die Coronakrise macht unsere Zweiklassengesellschaft mit „Sicheren“ und „Unsicheren“ sichtbar. Die Einen haben allmonatlich ein sicheres Einkommen, die Anderen nicht. Der Widerspruch: Die „Unsicheren“ ermöglichen durch ihren Beitrag zum Bruttosozialprodukt und durch ihre Steuern, dass der Staat die „Sicheren“ bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Gesund, Handwerk, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit Corona, finanz, Industrie, Kunsthandwerk, oeko, staat
Schreib einen Kommentar
Wie lange noch?
Wie lange noch bleibt der Shutdown von Ökonomie und Gesellschaft bestehen? Viele Stimmen, viele Meinungen. So ist der nüchterne Realpolitiker überzeugt, dass spätestens zum Beginn des Ramadan am 23.4.2020 der Shutdown gelockert wird, da sonst bürgerkriegsähnliche Straßenschlachten durch junge Migranten in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Gesund, Global, Hilfe, Oeffentlicher Raum, Selbsthilfe, Soziales
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, Freiheit, hilfe, Industrie, Klinik, Kunsthandwerk, oeko
Schreib einen Kommentar
Münsterturmsanierung – Buch
Fotografien, Dokumente und Geschichten aus den zwölf Jahren der Münsterturmsanierung wurden im Buch „Wir bauten mit!“ zusammengestellt, das Münsterbaumeisterin Yvonne Faller und Münterbauvereinsvorsitzender Sven von Ungern-Sternberg vorstellten. Die Sanierung von 2006 (Kran) bis 2018 (Gerüstabbau) war ein Jahrhundertereignis, das „nur mit vereinten Kräften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Handwerk, Katholisch, Kirchen, Kultur
Verschlagwortet mit Baustelle, Kirche, Kultur, Kunsthandwerk, Sanierung
Schreib einen Kommentar
Freiburgs Münsterturm saniert
Seit 2006 kann der Freiburger Münsterturm, der schönste gotische Turm der Christenheit, endlich wieder ohne Gerüst bewundert werden. Dank der Sanierungskunst der ca 25 Steinmetze und Restauratoren des Münsterbauvereins. Eine schwierige Arbeit – so mussten 700 Jahre alte Eck-Sandsteine ausgetauscht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Freiburg, Handwerk, Kirchen, Kultur, Muenster
Verschlagwortet mit Kirche, Kultur, Kunsthandwerk, Münster, Münsterturm, Sanierung
Schreib einen Kommentar
Christo verhuellt Kapelle Zarten
Christo war da – und verhüllte für ein paar Tage die Zartener St. Johanneskapelle. Toni Schuler aus Stegen hielt das Ereignis mit dem Fotoapparat in gelungener Weise fest. Zur Finanzierung der Kapellen-Renovation – der wahre Grund der Verhüllung – wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Hilfe, Kapellen, Kunst, Oeffentlicher Raum, Religion, Spende
Verschlagwortet mit Baustelle, Heimat, Kirche, Kunsthandwerk, Sanierung, Spende
Schreib einen Kommentar
Schulen – Unruhe statt Bildung
An Schulen wird reformiert ohne Ende: Immer neue Schularten, Lehrpläne, Organisationsformen – die Unruhe wächst bei Schülern, Lehrern und Eltern. Parallel dazu nimmt das Niveau an Schulen stetig ab. Universitäten wie Handwerk und Industrie beklagen einen Rückgang an Wissen und Kompetenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Jugend, Kinder, Literatur, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Azubi, Forschung, Kind, Kunsthandwerk, Schule, Student, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Brand Gerichtseiche Castellberg
Die alte Gerichtseiche am Castellberg–Wanderparkplatz in Ballrechten-Dottingen ist um Silvester abgebrannt worden. Der Holzbildhauer Thomas Rees aus Freiburg-Kappel hatte sie in wochenlanger Arbeit kunstvoll gestaltet, am 1. Mai 2007 wurde sie in einem Volksfest öffentlich vorgestellt. In den fast 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gewalt, Kunst, Markgraeflerland, Oeffentlicher Raum, Tourismus, Wandern
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Gewalt, Heimat, holz, Kultur, Kunsthandwerk, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
Rom verschleiert Nacktes – Iran
Iran’s Präsident Ruhani besucht Rom und den Vatikan. Aus „Respekt für die iranische Kultur und den Glauben“ des Staatspräsidenten ließ die italienische Regierung im Capitol nackte antike Statuen hinter klobigen Holzverkleidungen verstecken. Damit der oberste Führer des schiitischen Islam nicht verstimmt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Global, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit EU, Islam, Kultur, Kunsthandwerk, Politik
Schreib einen Kommentar
Keramiktage in Freiburg-Wiehre
Bei den Freiburger Keramiktagen am 27./28. Juni 2015 in der Wiehre passte alles zusammen: Warmes Sonnenwetter „comme en Procence“ (so die Töpferin Stephanie aus Beaumes de Venise), familiäre Atmosphäre („waren Sie nicht letztes Jahr auch schon da?“), neue Ideen (diesmal aus Österreich, Tschechien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Handwerk, Kultur, Markt
Verschlagwortet mit Freizeit, Keramik, Kunsthandwerk, Markt
Schreib einen Kommentar
Handwerk schafft Kultur in FR
Handwerk und Kultur gehören zusammen. Selbstverständlich. Wie sonst hätten wir ein Münster, an dem wir uns erfreuen können? Wie sonst würde Bühnentechnik im Theater oder im Konzerthaus funktionieren und wie unschön würden die Gewächse auf den menschlichen Köpfen beiderlei Geschlechts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Kultur, Kunst
Verschlagwortet mit event, Film, Kleinkunst, Kultur, Kunsthandwerk, Musik
Schreib einen Kommentar
LeoFink-Fliesen Meisterbetrieb
Welch große Bedeutung ein guter Handwerksbetrieb und ein engagierter Lehrmeister für die berufliche Zukunft eines jungen Menschen haben, beweist der seit dem 1.3.2015 selbständige Fliesenlegermeister Leo Fink aus Stegen. Er hat von 2002 bis 2005 bei Franz Klingele in Oberbirken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Handwerk, Jugend
Verschlagwortet mit Beruf, Kunsthandwerk, Meister, Selbsthilfe
Schreib einen Kommentar
Pilzlehrpfad Mycelium Waldhaus
Unter der Regie des Forstamts ist im Stadtwald unmittelbar über dem Waldhaus ein Lehrpfad der ungewöhnlichen Art entstanden: Auf einem mit Infotafeln und imposanten Holzskulpturen von Thomas Rees gesäumten Rundweg können Besucherinnen und Besucher ab sofort das „Mycelium“ erleben, um so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Handwerk, Kunst, Natur
Verschlagwortet mit Kunsthandwerk, wald, Wanderweg
Schreib einen Kommentar
UWC-Projekt Handwerk-Schule
Vorgestern wurde die Kooperation zwischen dem UWC an der Kartaus und der Handwerkskammer Südbaden in Freiburg besiegelt. Ein großes Stein-Medaillon des Signets der Weltschule mit 250 Kilo Gewicht und 1,30 Meter Durchmesser wird am Eingang des Robert-Bosch-Colleges eingelassen. Hergestellt haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Handwerk
Verschlagwortet mit Beruf, Kunsthandwerk, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Muenstertreff – Handwerk in FR
Seit 2013 kooperieren der Freiburger Münsterbauverein und die südbadische Handwerkskammer Freiburg – das Münster als Wahrzeichen für unser Handwerk in der Region. Nun findet am Wochenende der erste Münstertreff statt: Die uralte Verbindung von Handwerk und Münster soll mit diesem offenen Bürgerfest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Kirchen, Kultur
Verschlagwortet mit Kunsthandwerk, Markt, Münster, Münsterturm
Schreib einen Kommentar
Muenstertreff Handwerk 19.9.14
Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Freiburger Münsterbauverein und dem südbadischen Handwerk bzw. der Handwerkskammer Freiburg im Herbst 2013 hat einen wichtigen Impuls für die Wiederbelebung einer jahrhundertealten Verbundenheit mit dem Münster gesetzt. Was eignet sich schließlich besser als Wahrzeichen für unser Handwerk in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Handwerk, Kultur, Muenster, Vereine
Verschlagwortet mit Kunsthandwerk, Lokal handeln, Münster, Münsterturm, Termin
Schreib einen Kommentar
Toepfermarkt Wiehrebahnhof
Am alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 28./29.6.2014 gab es bei den 24. Freiburger Keramiktagen unter dem Motto „Wieder Sehen“ nur zwei kurze Regenschauer, sonst angenehme 22 Grad, Sonne, Schatten und gewohnt beschauliche Atmosphäre. Man kennt sich und genießt das und die Keramiken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst, Markt, Oeffentlicher Raum, Spende
Verschlagwortet mit Ausstellung, Keramik, Kleinkunst, Kunsthandwerk, Markt
Schreib einen Kommentar
Stein-Festival im Eschholzpark
Nach 2011 in Freiburg, 2012 in Trondheim/Norwegen, 2013 in Lincoln/England kam das Stein-Festival in diesem Jahr wieder nach Freiburg: Am 24./25. Mai und 25. Mai 2014 arbeiteten mehr als 150 Auszubildende, Gesellen und Meister aus 18 Ländern am Stein im Eschholzpark. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Kleinkunst, Kunsthandwerk, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Bäumlinge Stegen Thomas Rees
Kränkelnder Baum wurde zum Kunstwerk. Phantasie, Einfühlungsvermögen und handwerkliche Begabung prägen seit Jahren die Werke von Thomas Rees. Jetzt zieht auf dem Dorfplatz in Stegen ein neues Objekt die Blicke der Passanten auf sich. Als „Bäumlinge“ bezeichnet der Künstler aus Freiburg-Kappel sein mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Wald
Verschlagwortet mit Kunsthandwerk, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Handwerker-Messe in Todtnau
Am 5. und 6. April 2014 laden zahlreiche Todtnauer Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe zur 2. Handwerker–Messe ein. Samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr werden das Firmengelände des Autohauses Teichmann in ein riesiges Messegelände verwandelt. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Handwerk, Hochschwarzwald, Markt
Verschlagwortet mit Kunsthandwerk, Messen, Termin
Schreib einen Kommentar
Rollstuhl individuell anfertigen
Seit 1992 betreibt Hubert Sandmann im Oberrieder Ortsteil Zastler eine feinmechanische Werkstatt. In den letzten Monaten baute er einen Rollstuhl für einen gehbehinderten Menschen im Dreisamtal. Er ist für den Innenbereich und befestigte Außenflächen geeignet, ist leicht und wendig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Handwerk, Senioren
Verschlagwortet mit hilfe, Kunsthandwerk, Rollstuhl
Schreib einen Kommentar
Hinterzarten Skulptur von Roesch
Kürzlich wurde anlässlich des 50-jährigen Umbaus der katholischen Pfarrkirche Maria in der Zarten in Hinterzarten eine neue Christus-Skulptur des Stegener Künstlers Daniel Rösch auf dem Kirchplatz eingeweiht. Sie stellt einen stilisierten Christus dar, der mit weit geöffneten Armen vor Pilatus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Kirchen, Kunst
Verschlagwortet mit Kirche, Kunsthandwerk
Schreib einen Kommentar
Gutmann dankt Stohren mit Stele
In wenigen Tagen wird er 85 – doch Schnitzmesser und Meißel hat er noch nicht zur Seite gelegt. Jüngstes Werk des Kunstbildhauers Professor Franz Gutmann vom Stohren ist eine knapp zwei m hohe Stele aus Muschelkalk. Aus der Sicht ihres … Weiterlesen
Tag des offenen Ateliers – Wiese
Zu einem „Tag des offenen Ateliers“ lädt der Steinbildhauer und Künstler Martin Wiese am Wochenende 13./14. Juli, jeweils von 11 bis 19 Uhr, in seine Bildhauerwerkstatt nach St. Wilhelm oberhalb Oberried ein. Präsentiert werden auf dem herrlichen Gelände mit Blick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Hochschwarzwald, Kunst
Verschlagwortet mit Kunsthandwerk, Termin
Schreib einen Kommentar
UKS-Fabrik – Kunsttherapie
Die Kunsttherapeutinnen Tanja Kräutle und Cornelia Roth in der UKS-Fabrik in Freiburg-Littenweiler – Blumen, Ton und Erde, ein Ausgleich für die Seele: Etwas Erde ist noch auf dem kleinen Tisch, der Tee dampft warm in dem ansonsten noch kühlen Raum. Tanja Kräutle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kunst, Littenweiler
Verschlagwortet mit Kunsthandwerk, Psyche
Schreib einen Kommentar
Kunsthandwerkertag Oberried am 22.Juli rund ums Kloster
Der diesjährige Kunsthandwerkertag in Oberried findet statt am 22. Juli 2012, 11 – 18:00 Uhr rund ums Kloster: Verkauf, Vorführung, Bewirtung und Kinderprogramm. Veranstalter ist die Gemeinde Oberried www.kunsthandwerkertag-oberried.de , Tel 07661 / 912168
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Hock, Kunst
Verschlagwortet mit Kunsthandwerk
Kommentare deaktiviert für Kunsthandwerkertag Oberried am 22.Juli rund ums Kloster