Im Jahr 2024 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 4,31 Billionen Euro und die Sparquote ca 10 % des BIP. Von 4.310.000.000.000 Euro flossen also 3.987.900.000.000 Euro in den Konsum und 43.100.000.000 Euro in die Ersparnis. Sparen heißt Konsumverzicht. Damit standen 43,1 Mrd Euro für die Investition zur Verfügung.
.
Dieses Verständnis zum Sparen, um damit Investitionen zu ermöglichen, gilt für den privaten Haushalt wie auch den Staatshaushalt. Die Politik muß also bereit sein, auf der Ausgabenseite des Budgets Einsparungen vorzunehmen – zum Beispiel für Migration (60 Mrd Euro/Jahr), Bürokratieabbau und Klima-Weltrettung (40 Mrd Euro/Jahr.
Das BIP als Wert für die Wirtschaftsleitung der Volkswirtschaft umfaßt alle im Jahr hergestellten Güter, Waren und Dienstleistungen. Da dabei in gleicher Höhe Einkommen geschaffen worden ist, nennt man das BIP auch Bruttonationaleinkommen (BNE).
Die deutschen Staatsschulden beliefen sich 2024 auf ca 25 % des jährlichen BIP, also auf 1.0775 Billionen Euro bzw. 1.077.500.000.000 Euro. Nach der nun geplanten Schuldenaufnahme von ca 1 Billion Euro sind die gesamten Schulden demnach doppelt so groß wie die Sparleistung. Mit verheerenden Folgen: Deutschland zieht gleich mit den hochverschuldeten EU-Ländern Frankreich, Italien und Griechenland. Deutschland wird sein Triple A-Ranking verlieren, für Anleihen genauso viel Zinsen bezahlen müssen wir andere EU-Länder und als Zahlmeister der EU ausfallen. Bei der nächsten Finanzkrise ist der Euro in Gefahr. Wer soll dann den Euro retten?
Wird sich Deutschland zu einem EU-Bundesstaat entwickeln oder aber wird die EU mitsamt Euro zusammenbrechen und die EU dann zu einem Europa der Nationen?
15.3.2025
.
Ende von Beitrag „Sparen=Investition vs Konsum“
============================================================
Beginn von Anlagen (1) –
.
(1) Markus Krall: Verhältnis von Schuldenhöhe und Sparquote
Die Ideen des Merz
Wer verstehen will, welche katastrophalen Auswirkungen die Merzsche Schuldenorgie auf die privaten Investitionen haben wird, sollte sich das Verhältnis zwischen der geplanten Schuldenhöhe und der Sparquote vor Augen halten. Eine Billion Euro entspricht fast einem Viertel der Wirtschaftsleistung Deutschlands
…
Die Sparquote beträgt im langjährigen Mittel etwa 10 Prozent, zuletzt im Jahr 2024 11 Prozent. Das heißt, die Sparleistung des Landes ist weniger als halb so hoch wie die geplante Schuldenaufnahme des Staates. Bisher war die Neuverschuldung durch die Schuldenbremse auf 0,35 Prozent der Wirtschaftsleistung begrenzt, so dass 9,7 Prozent, etwa 400 Milliarden Euro, für private Investitionen zur Verfügung standen.
Das beinhaltet Investitionen in Unternehmen, Immobilien, Häuslebauer etc. Dieser Schluck aus der Pulle ist also nur finanzierbar, wenn man entweder auf alle privaten Investitionen in Deutschland verzichtet und zugleich 15 Prozent des BIP an Kapitalimport, also Schuldenaufnahme beim Ausland bewerkstelligt, oder, wenn die privaten Investitionen nicht reduziert werden sollten, die gesamten 25 Prozent der neuen Schulden beim Ausland aufnimmt. Die neuen Bonitätskennzahlen Deutschlands werden sich jedoch nach dieser Schuldenorgie auf dem gleichen Niveau befinden wie die Kennzahlen Italiens und Frankreichs.
Dementsprechend werden auch die Risikozuschläge ausfallen und damit die Zinsen steigen, was natürlich zu einem entsprechenden Rückgang der privaten Investitionen führen wird. Die EZB wird versuchen, dem mit Käufen deutscher Staatsanleihen entgegenzuwirken, was zu einer entsprechenden Ausdehnung der Geldmenge führen wird.
Allein schon die Ankündigung der Fantastilliarden-Programme des Merz haben die Anleihemärkte auf Talfahrt geschickt, wie die Zinssprünge der letzten Woche belegen. Wir dürfen gespannt sein, was da noch kommt, wenn der Staat seine Kreditnachfrage in voller Schönheit entfaltet.
Die EZB wird sich aber nicht auf die Billion beschränken, denn das Signal, das Deutschland in die Eurozone sendet, lautet: Alle dürfen an die Schuldentöpfe! Das werden dann auch alle machen und das wird proportional zu Deutschland verlaufen, denn sie werden alle nach Rüstung, Infrastruktur und Klimamaßnahmen schreien, obwohl natürlich der Löwenanteil der Ausgaben wie schon immer nur in korrupte Politikertaschen fließt. Damit muss die EZB wohl nicht nur Anleihen für eine Billion aufkaufen, sondern eher 4 bis 5 Billionen. Die Rechnung wird dann über die Inflation präsentiert, denn es gibt kein Free Lunch in der realen Welt außerhalb der Regenbogeneinhornland-Politikerfantasien.
….
Zurück zu den Sparkonten. Das sind Schulden der Bank beim Sparer, also bei ihren Kunden. Dieses Geld liegt nicht eingenäht in Säcken unter der Matratze des Bankvorstands, sondern es wird von der Bank aufgewendet, um Kredite für Unternehmen und Häuslebauer zu vergeben (das gilt übrigens auch dann, wenn bei der Kreditvergabe Giralgeldschöpfung stattfindet, weil die Sparguthaben, die man gerne aktivieren möchte, eine Bestandsgröße sind und keine Stromgröße).
Dieses angesparte Geld ist also schon investiert, es steht kein zweites Mal zur Verfügung. Dass man so einen simplen Zusammenhang unseren durch die sozialistische Bildungskatastrophe unwissenden Politikern überhaupt erklären muss, ist schon bemerkenswert. Noch bemerkenswerter ist allerdings, dass sie es auch dann nicht verstehen werden (und wollen), wenn wir es ihnen 30-mal wiederkäuen und nochmal erklären.
… Alles vom 15.3.2025 von Markus Krall bitte lesen auf https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/schuldenorgie-merz-auswirkungen/
.
Einige Kommentare
im Ergebnis wird es zum gewünschten Erfolg führen.
Weg von der BRD hin zum EU-Bundesstaat Deutschland.
Nicht nur Veronika Grimm von den Wirtschaftsweisen beschreibt in ihrer Kritik die Auswirkung: die Zerstörung der einzelstaatlichen Finanzsysteme der EU (noch)“Mitglieds“Staaten. .. . Dieter
.
Die steigenden Renditen der €-Staatsanleihen werden in Südeuropa zu Staatskrisen führen. Zudem steigen die Bauzinsen und Kapitalzinsen, was die Wirtschaft abwürgt. Und der Handelskrieg eskaliert sich langsam. Das würde Hyper-Stagflation auslösen. Im Endeffekt leitet man das Ende der EU ein. … Prometheus
.
Das mit der Geldschöpfung (Erschaffung neuen Geldes, das vorher nicht existierte) bei Aufnahme von Bankkrediten, die im Widerspruch zur Inanspruchnahme der Spareinlagen steht, gehört genauer erklärt.
Die Spareinlagen haben eine andere Funktion. 1% der Kreditsumme muss aus Spareinlagen als sog. Mindestreserve bei der Zentralbank hinterlegt werden. Darauf bekommen die Banken Zinsen in Höhe des Leitzinses. Das heißt, Banken können 100 mal so viel Kredit vergeben wie sie Spareinlagen haben. Die Zinsen auf Spareinlagen der Kunden sind normalerweise deutlich kleiner als die Leitzinsen, obwohl die Banken 100-fach an den Kreditzinsen verdienen. Retlabs
.
Bitte keine Panikmache, Herr Krall. Zuerst mal: die führenden Ratingagenturen wurden vor der Schuldenorgie gefragt und werden das triple A beibehalten, Deutschland scheint – auch zu meinem erstaunen- unbegrenzt kreditfähig zu sein. Die Inflation wird allerdings wohl wieder auf die Beine kommen, sie hatte mir schon schmerzlich gefehlt, ganz ehrlich ;-)) Zum Ausgleich hilft nur eines: in Produktivvermögen investieren!
Kauft Aktien, besser ETFs auf: Rüstung, Klimagedöns, Infrastruktur, alles aus Europa. Aber wartet nicht zu lange! Fritzens Nachwuchs wirds auch so machen. Gemein ist: die wissen schon vorher aus den Ausschüssen, wer die Aufträge kriegt. Jo mei, so a bisserl Insiderhandel… SatterBuerger
.
Endlich mal wieder ein „Krall“ hier zu lesen, bin ich doch regelmäßige „Krall & Bubeck“-Hörerin. Herr Krall bringt den ganzen Bockmist rhetorisch brilliant auf den Punkt. Leider bringt es viele dazu, sich alles mit gesteigertem Cortisolspiegel anzuhören und dem Gesagten von Herzen zuzustimmen. Mit dem wahrscheinlichen Ergebnis, dass viele denken: „Toll, der hat‘s denen aber jetzt mal so richtig gegeben!“, aber diese Vielen dann, weil der emotionale Dampf raus ist, einfach weiterhin… nichts tun werden. MANUELA
.
Das Problem ist doch, dass kaum einer sich was unter den Zahlen vorstellen kann, auch nicht im historischen Bereich.
Eine Milliarde Sekunden sind ca. 32 Jahre, die Sonderschulden sind also 32.000 Jahre, wenn man sie hochzählt und jede Sekunde eine Zahl spricht. Das ist alles völlig außerhalb der realen Vorstellungskraft.
Irre finde ich zudem ,wie rasend schnell man sich jetzt in Kriegsszenarien hineinspinnt, bis hin zu „die USA mit den Russen gegen uns“. „Wir müssen unser Denken in Europa auf Kriegswirtschaft umstellen“ (Manfred Weber) …das Denen umzustellen reicht für gewöhnlich nicht … da kann die Rationierung (zur Weltrettung) a la Ulrike Herrmann auch gleich kommen. AlterweisserMann
.
Was denn jetzt? Entweder das Klima retten und kein CO2 ausschütten, oder Aufrüsten und dann CO2 in rauen Mengen verballern.
Und der Michel zahlt beides gerne. soe
.
Geehrter Herr Krall, ich kann Ihnen zustimmen, wenn Sie sagen, dass die totale Verschuldung der Euro-Zone von den Bürgern über Inflation und am Ende Schuldenschnitte bezahlt wird. Kurzfristig geht es jedoch darum, Deutschland aus der Politik der Schuldenbremse heraus zu holen. Sie diente dazu Deutschland als Stabilitätsanker in der EU festzuzurren. Wir verzichteten damit zehn Jahre lang zugunsten der Defizitländer auf schuldenfinanziertes Wachstum, Konsum und Investitionen. Die negativen Ergebnisse sind ja an den Statistiken abzulesen. Was Merz nun in Szene setzt, ist eine Rückkehr zur Verschuldung Deutschlands, um die durch diese Politik verursachten Schäden zu beheben. Auf fünf bis zehn Jahre gerechnet sind 1,3 Billionen zusätzlich ein vernünftiger Ansatz. Er konnte das nur mit einer gewissen Camouflage tun, da es eine Abkehr vom Kurs der CDU unter Merkel ist, und die CDU politisch diese richtige Wende der Politik nicht der SPD und den Grünen überlassen wollte. Die FDP hat sich dafür geopfert. Und das Wahlergebnis war leider so, dass nun die Grünen und der alte Bundestag gebraucht werden, um überhaupt Handlungsfähig zu sein. Die SPD sowieso. Politik ist kein Wunschkonzert. Sie werden mir aber recht geben, dass wenn alle in einem Währungsraum sich verschulden, derjenige der es nicht tut der Dumme ist. Am Ende steht so oder so die Währungsreform. Nur bis dorthin muss jedes Land sehen wo es bleibt. P.S. Dem Wähler ist das alles natürlich nur schwer zu vermitteln. Sozoern
.
Wenn man nicht mehr weiter weiß, den zettelt man einen Krieg an und genau in dieser Vorstufe sind wir angelangt. Es gibt keinen Putin und keine Russen die den Westen bzw irgendein Natoland überfallen wollen noch können.
Will man den Deutschen am Ende gar noch einreden dass man einen präventiven Erstschlag gegen Russland ausführen muss weil man sonst angegriffen wird? Die Schuldenorgie der neuen Regierung deutet für mich darauf hin.
Diese Schulden werden nachfolgende Generationen nicht mehr zurückzahlen können. Das hat verschiedene Gründe, z.B und in erster Linie die Veränderung der gesellschaftlichen Zusammensetzung durch Zuwanderung aus muslimischen Ländern, ein gigantisches Konfliktpotential ist hier schon vorprogrammiert. Die jüngste Geschichte des Libanon sollte uns als warnendes Beispiel dienen aber auch europäische Länder wie Frankreich und Großbritannien zeigen anschaulich wie Bevölkerungszusammensetzung und Wirtschaftswachstum zusammenhängen. Deutschland wird es nicht besser gehen. Also wer in Zukunft soll diese gigantische Schuldensumme zurückbezahlen? Man sollte diese Politiker die uns all das eingebrockt haben nicht ungestraft davon kommen lassen. Scgwabenwille
Ende Kommentare