
Blick vom Sträßchen von Ober-Rollsbach nach Wieden-Laitenbach am 29.4.2010 nach Nordwesten auf Laitenbach und Ungendwieden
- Aktuelle Infos zur Wieden-Seite >Wieden1
- Wieden zwischen Belchen und Schaulnsland
- Wieden im Winter
- Wiedener Eck
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/wieden.htm >Archivseite Wieden
- Bauernhöfe (Fewo, Brauchtum, Hofladen) in Wieden >Wieden5
- Bauernhöfe (fewo, Hofladen) im Gemeindeverwaltungsverband Schönau >Schoenau5
- Bauernhöfe im Obermünstertal >Obermuenstertal
- Belchenland – Tourismusverband
- Wieden zwischen Belchen und Trubelsmattkopf
- Finstergrund – Besuchsbergwerk zwischen Wieden und Utzenfeld >Bergwerk
- FMTB-Tour: FR – Schauinsland – Wiedener Eck – Wieden – Knöpflesbrunnen – Halde – Kappel – FR >MTB-Wieden (1.8.2009)
- Rollsbach im Südosten >Rollsbach
- Sensopart in Wieden >Industrie
- Skifahren in Wieden und im Münstertal >Wieden-Ski
- Von Utzenfeld über Rollsbach nach Wieden und weiter zum Belchen
- Wiedener Eck zwischen Wieden und Münstertal >Wiedener-Eck
- Belchen
- Münstertal
- Neuhof unterhalb vom Wiedener Eck
Wieden zwischen Belchen und Schauinsland
Die Gemeinde Wieden (800 m bis 1200 m) mit den teilweise weit auseinanderliegenden Ortsteilen Wieden-Ort, Ungendwieden, Rütte, Steinbühl, Hüttbach, Oberwieden, Warbach, Laitenbach, Säge und Graben liegt im südlichen Hochschwarzwald zwischen den Bergen Belchen (1414 m) und Trubelsmattkopf (1281 m) und gehört zum Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Wiesental. Im Schwarzwalddorf Wieden leben heute fast 600 Einwohner.
www.wieden.de
In Wieden gehts immer entweder rauf oder runter – kaum etwas ist eben. Dies ist auch der Grund, warum dieser Ferienort so interessant und aufmunternd abwechslungsreich ist. Im Sommer wie im Winter. Wo immer Sie sich gerade befinden, der Ausblick ist immer neu: Sie schauen ins Tal der Wiese (von Todtnau nach Lörrach), über das Münstertal ins Rheintal, nach Norden auf Ungendwieden, mehr nach Süden auf Laitenbach, weiter ins Wiesental. Unser Tip – so schauen Sie immer mit der Sonne und ungeblendet: Morgens nach Oberrollsbach bzw. Laitenbach und nach Norden schauen, nachmittags bzw. gegen Abend nach Ungendwiesen/Graben, um nach Süden zu schauen.
Wieden im Winter
(1) Wieden-Säge 5.3.2013 (2) Blick westwärts zu Säge (3) Westwärts Wiedener Kirche
(4) Von Eckle zur Lailehöhe (5) Westwärts zu Eckle (6) Eckle und Ungendwiesen rechts
(7) Westwärts zu Laitenbach (8) NordwärtsEckle und Rütte (rechts) (9) Ostwärts zu Wieden-Ort
(10) Von Eckle Kapelle ostwärts (11) Südwärts zu Lautenbach (12) Südwestwärts zu Rollspitz
(13) Südwestwärts auf Wieden (14) Blick südwärts zu Laitenbach (15) Blick südostwärts
(16) Ostwärts zur Rüttener Höhe (17) Ostwärts auf Laitenbach (18) Ostwärts zu Knöpflesbrunnen
(19) Südwärts zum Rollspitzlift (20) Südostwärts zu Laitenbach (21) Westwärts zum Wiedener Eck
(22) Ostwärts über Oberwieden (23) Südostwärts Oberwiesen (24) Schauinsland oben links
(24) Blick vom Wiedener Eck am 5.3.2013 nach Nordosten über Wieden zu Knöpflesbrunnen (rechts) und zum Schauinsland (oben links)
Wiedener Eck
(1) Nordwärts zu Wiedener Eck (2) Wiedener Eck 5.3.2013 (3) Wetterbuchen Wiedener Eck
(4) Itzenwald ob Wiedener Eck (5) Ostwärts zum Feldberg (6) Westweg am Wiedener Eck
(4) Blick nach Norden am 16.3.2013 übers Hotel Wiedener Eck hoch zum Itzenwald
(5) Tele-Blick von Start des Rollspitzlifts südlich vom Wiedener Eck am 16.3.2013 nach Osten über Wieden (frühmorgens noch im Schatten) bis zum Feldberg rechts oben