Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Strandbad schließt am 1.10.2023
- Lampedusa – Gesundheitssystem
- Bürger: Audiatur et altera pars
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
- Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
- LKA sticht Zeugen-Chats durch?
- Scholz: Pazifisten aus der Hölle
- Arbeiter-Song in USA, nicht in D
- Ohne Bestände noch Bestand?
- Staat: 29 Mio Euro für Werbung
- La femme n’est plus respectée
- Der Bürger hat keine Wahl mehr
- Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
- AfD: Bürgermeister von Doberan
- 850.000: Manifest für Frieden
- CDU: Arbeitspflicht Migranten
- Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote
- CD-Release Zehntscheune Ebnet
- Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
- Martin Walser mit 96 gestorben
- Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
- Hitzeangst: Politik und Medien
- 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
- Brandmauer: CDU gegen AfD
- PH-Campusfest FR – TonRaum
- Freibad als Freiheitsraum – ade
- Jedem sein eigener Zentralrat
- Wir hatten keine andere Wahl
- Drosnay – Kirche abgebrannt
- Zweiparteiensystem in D?
- D für Streubomben in UA
- Bauerntag: Jammern von oben
- WHO Pandemievertrag – Nein!
- Unruhen in F – Unruhen in D
- In Frankreich: Guerre civile
- Auswanderung – Einwanderung
- Ramstein: Friedenswoche 2023
- Sonneberg: Wahl als Chance
- Innenpolitik vs Aussenpolitik
- Greta’s Weltuntergang fällt aus
- Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
Kategorien
- Allgemein (141)
- Bildung (1.302)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (62)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (280)
- Business (1.073)
- Dienste (308)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (332)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (89)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (308)
- Energie (435)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.960)
- Buergerbeteiligung (244)
- Bürgerinitiativen (222)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (160)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (228)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (885)
- Global (1.349)
- EineWelt (300)
- EU (423)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (105)
- Integration (586)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.706)
- Alemannisch (47)
- Dichter (205)
- Liedermacher (34)
- Literatur (149)
- Buch (79)
- Friedhöfe (25)
- Internet (290)
- Kunst (80)
- Medien (690)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (663)
- Hock (90)
- Theater (47)
- Natur (746)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (193)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.335)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (156)
- Geschichte (61)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (561)
- Selbsthilfe (1.446)
- Sport (355)
- Baeder (29)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (421)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Energiesparen
Seltene Erden – kein Recycling
Zwischen dem Anspruch, dem Rohstoffverbrauch durch mehr Recycling entgegenzuwirken, und der Realität klaffen immer noch große Lücken. Besonders auffällig ist das bei den sogenannten „Seltenen Erden“, das sind Metalle, wie sie z. B. in Computern und Handys verwendet werden. Häufig … Weiterlesen
Strom Prepaid-Kauf wie Benzin
Was in Großbritannien und Irland schon für viele Bürger selbstverständlich ist, fordert Michael Kopatz vom Wuppertal Institut nun auch für deutsche Stromkunden: Prepaid-Zähler für Strom. In „Strom kaufen wie Benzin via Smart Meter“ erläutert Kopatz das Konzept des Stromzahlens per Zähler, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Strom, Verbraucher
Verschlagwortet mit Armut, Energiesparen, Konsum, Strom
Schreib einen Kommentar
EEG-Altschuldenfonds auslagern
Wer nach dem EEG im Jahre 2000 eine Solaranlage aufs Dach schraubte, erhält bis 2030 staatlich garantierte 50,62 Cent /kWh (gegenüber 13,20 Cent Einspeisevergütung heute) – das macht im Jahr ca 20 Mrd Euro. Diese riesigen Altlasten sollen in einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Strom, Umwelt, Verbraucher
Verschlagwortet mit EEG, Energiesparen, Strom
Schreib einen Kommentar
XP Ende – geplante Obsoleszenz
Windows XP „am Ende“: Ein Millionen-Computerwegwerfprogramm und geplante Obsoleszenz? Nach 12 Jahren wird Microsoft das Betriebssystem Windows XP nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgen. Der Support läuft am 8.4.2014 aus. Was erstaunlicherweise nicht kritisch diskutiert wird, ist die Tatsache, dass das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Energie, Sparsamkeit, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Energiesparen, Konsum
Schreib einen Kommentar
Energiewende-Demo FR 22-3-14
Energiewende–Demo Freiburg am Samstag 22. 3. 2014. Treffpunkt Theater/Platz der Alten Synagoge um 12 Uhr. Abschlusskundgebung auf dem Augustiner Platz um 13 Uhr mit Ursula Sladek (EWS Schönau), Prof. Eicke Weber (Fraunhofer ISE) und Dr. Dieter Salomon (OB Freiburg). Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie
Verschlagwortet mit Atomkraft, Bürgerinitiativen, Demo, Ehrenamt, Energiesparen, Strom
Schreib einen Kommentar
IWF EU-Sparerenteignung – nein
Der IWF unter Christine Lagarde macht mit Studien („Fiscal Monitor“ vom Oktober 2013 und „IMF Working Paper 13/266“ vom Dezember 2013) Stimmung für eine Sparerenteignung in Europa. Unsere Ersparnisse sollen zum Wohle internationaler Banken und Großgläubiger geopfert werden. Wir sollen deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, EU, Finanzsystem
Verschlagwortet mit Bank, Energiesparen, EU
Schreib einen Kommentar
2014 wird ein gutes Jahr
2014 wird ein gutes Jahr, denn seit nunmehr 69 Jahren leben wir ohne Krieg, in Freiheit. Und mir ist es vergönnt, diese lange Friedenszeit zwischen 1945 bis 2014 erlebt zu haben, wofür ich dankbar bin: Die mühsamen Nachkriegsjahre nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, EU, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Energiesparen, nachhaltig
Schreib einen Kommentar
Sparer verlieren 120 Mrd Euro
Die von den nationalen Zentralbanken und der EZB künstlich niedrig gehaltenen Zinsen gehen zu Lasten der privaten Haushalte. Von 2007 bis 2012 verloren die Sparer in der Eurozone laut einer Studie vom McKinsey netto ca 160 Mrd Dollar bzw. 120 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem
Verschlagwortet mit Bank, Energiesparen, EU, Euro
Schreib einen Kommentar
Contracting bei Heizungsanlage
Das Geschäftsmodell des Energie-Contracting wird nach seiner Bewährung im Industriebereich (z.B. großes Blockheizkraftwerk) nun auch für Ein-/Mehrfamilienhäuser angeboten, z.B. von der Holzenergie-Geno in Heidelberg: Die Geno bezahlt die neue Pellets-Heizanlage zwecks Reduzierung des Energieverbrauchs. Nach Vertragsende (15-20 Jahre) geht die Heizanlage in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie
Verschlagwortet mit BHKW, Energiesparen, Heizung, Sanierung
Schreib einen Kommentar
WEG-Gebaeudesanierung null %
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) als „schlafende Riesen“ bei der energetischen Gebäudesanierung bergen ein riesiges Einsparpotenzial, das schwieriger zu erschließen ist als bei Sanierungen von Gebäuden im Einzelbesitz. Baden-Württemberg will diesen Riesen „wecken“ – mit einem Förderprogramm der landeseigenen L-Bank mit einem nicht mehr zu … Weiterlesen
FSB-Hochhaus Badenweilerstr
Nach vier Jahren Modernisierungszeit hat die Freiburger Stadtbau in der Badenweilerstraße in drei Gebäuden insgesamt 224 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen auf Neubaustandard energetisch saniert und barrierefrei modernisiert. Die Arbeiten an den achtgeschossigen Gebäuden aus den 1960er Jahren erfolgten im bewohnten Zustand. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Immobilien, Wohnen, Zukunft
Verschlagwortet mit Energiesparen, Heizung, Neubau, Sanierung
Schreib einen Kommentar
Oekobilanz: Auto Bahn Flug
Vier Personen fahren 900 km von Hamburg nach Berlin. Wie groß sind Energieverbrauch und Abgasausstoß, wenn mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug gefahren wird? Die Bahn schneidet am besten ab, gefolgt vom Auto. Der Flieger ist das umweltschädlichste … Weiterlesen
Projekt Kraftwerk Wiehre
Das Umweltschutzamt der Stadt Freiburg fördert mit dem „Projekt Kraftwerk Wiehre“ die Installation von Blockheizkraftwerken (BHKW) in privaten Altbauten nicht nur in der Wiehre. Da die Kraft-Wärme-Kopplung mit zunehmender Größe wirtschaftlicher wird, bietet sich der Zusammenschluß mehrerer Häuser an. Projektlaufzeit zwei Jahre. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilien, Kraft-Waerme-Kopplung
Verschlagwortet mit BHKW, Energiesparen
Schreib einen Kommentar
EWK-Energiesparen Kinder
Die EWK–Energiespar-Initiative „Global denken – lokal handeln“ wendet sich mit der neuen Aktion „Macht Sinn, macht Spaß, mach(t) mit: Mit Energie besser umgehen“ an Schulkinder. Kaum vergeht ein Tag ohne eine Meldung zum Klimawandel, zur Erderwärmung, zum Stand der Atomdiskussion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Kinder
Verschlagwortet mit Energiesparen
Schreib einen Kommentar
Brennstoffzelle – Strom Waerme
Familie Bastian nimmt als einer von sieben Haushalten deutschlandweit an einem Feldversuch statt: ein Jahr lang wird getestet, ob eine Brennstoffzelle den Strom- und Wärmebedarf eines Privathaushaltes/Hauses decken kann. Ausgewertet wird das Ganze von den Energieversorgern Badenova, der Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kraft-Waerme-Kopplung, Strom
Verschlagwortet mit Energiesparen, Forschung, Heizung
Schreib einen Kommentar
Schwarzwaldvereine Windkraft
Die Schwarzwaldvereine im Hochschwarzwald verabschieden Positionspapier zur Windkraft. Sechs Standorte werden kritisch gesehen: Ahaberg in Schluchsee, Windeck in Hinterzarten, Weißtannenhöhe und Haldenbuck in Breitnau, Hochfirst in Neustadt und Bossenbühl oberhalb von Waldau.