Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Mühlentag am Altenvogtshof
- Pfingsten: Trost den Menschen
- Agora/Klima – Blackrock/Finanz
- Bürgerräte Demokratiestärkung?
- Jüdische Jugend buht Roth aus
- D: kinderfeindlich, bildungsarm
- Nachtverbot in FR: Bässe Boxen
- Beutelsbacher Konsens – Kinder
- Demokratie oder Weltrettung?
- Krieg – Ich verstehe es nicht
- Benin-Bronzen an Afrika privat?
- Palmer: N-Wort und Nazi-Etikett
- Selbstbestimmungsgesetz Krieg
- GER Embraces Pseudoscience
- Gebärende Person statt Mutter
- D und BRICS – Partnerschaft!
- KRiStA: Corona-Aufarbeitung
- Yom HaShoah Holocaustgedenk
- Das Geschäft mit dem Krieg
- Feindschaft zu China? Nein!
- Ohne AKWs: CO2? Versorgung?
- Ostermarsch 2023 Drewermann
- Balkonsolaranlage – Petition
- Regierung gegen Bevölkerung
- Corona-Zeit vor Gericht!
- Böse Demo – Gute Gegendemo
- Ostern: Rätschen – Brandbrief
- Der Karfreitag und das Klima
- USA und NATO in der Falle
- Ballweg frei – 9 Monate in Haft
- Verschwörung statt Diskussion
- Migration: „Es geht nicht mehr!“
- Moralischer Narzissmus
- Historisch: „Russland mit China“
- GainOfFunction-Forschung: nein
- Staatsverbrechen: Dr. G. Frank
- Kindergewalt und Tugenden
- Die Obrigkeit der Scharlatane
- Corona-Nachbetrachtung 20-23
- Antje Vollmer tot: Eine Pazifistin
- Geständnis Lauterbach 1:10000
- Konservativ: Europas neues Volk
- Heute 14.3.2023 vor drei Jahren
- Wohneigentumsbildung: Nein
- Kabarett und Konformitätsdruck
- Nazi-Vergleich bei Klimarettung
- Regierung bezahlt Journalisten
- 3 AKWs: Laufzeiten verlängern
- Ist Peak Woke erreicht?
- Bäume pflanzen – Arvay-Bäume
Kategorien
- Allgemein (140)
- Bildung (1.266)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (61)
- Hochschulen (86)
- Kindergarten (88)
- Schulen (279)
- Business (1.059)
- Dienste (306)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (325)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (127)
- Imker (7)
- Industrie (87)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (306)
- Energie (433)
- AKW (120)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (75)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.919)
- Buergerbeteiligung (233)
- Bürgerinitiativen (216)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (155)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (224)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (862)
- Global (1.323)
- EineWelt (289)
- EU (416)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (104)
- Integration (574)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.659)
- Alemannisch (47)
- Dichter (196)
- Liedermacher (31)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (24)
- Internet (282)
- Kunst (80)
- Medien (667)
- Musik (94)
- Oeffentlicher Raum (635)
- Hock (85)
- Theater (47)
- Natur (740)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (94)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (191)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (180)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (188)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.323)
- Dreisamtal (224)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (469)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (219)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (553)
- Selbsthilfe (1.419)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (419)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: EEG
EEG endlich offen diskutieren
Das „Erneuerbare Energien-Gesetz“ EEG ist umstritten – in Deutschland und viel mehr noch in der anderen Ländern der EU. Dies zeigt, daß es gute Argumente für das EEG geben muß und auch solche, die gegen das EEG sprechen. Daß letztere … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Business, Energie, Energiepolitik, Solar, Strom, Umwelt
|
Verschlagwortet mit EEG, Erneuerbare Energien, Medien, Strom, Umwelt
|
Schreib einen Kommentar
EEG Forschung statt Subvention
Die Energiewende durch Subventionen vorantreiben funktioniert nicht. Selbst in den besten Szenarien wird die Welt in 25 Jahren nur 2 % ihrer Energie aus Sonne und Wind beziehen. Subventionen befördern keine Innovationen, sondern Bequemlichkeit. Siehe EEG. Effizienter werden Technologien durch … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Industrie, Klima, Verbraucher, Zukunft
|
Verschlagwortet mit EEG, Erneuerbare Energien, EU, Klima
|
Schreib einen Kommentar
EEG-Altschuldenfonds auslagern
Wer nach dem EEG im Jahre 2000 eine Solaranlage aufs Dach schraubte, erhält bis 2030 staatlich garantierte 50,62 Cent /kWh (gegenüber 13,20 Cent Einspeisevergütung heute) – das macht im Jahr ca 20 Mrd Euro. Diese riesigen Altlasten sollen in einen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Strom, Umwelt, Verbraucher
|
Verschlagwortet mit EEG, Energiesparen, Strom
|
Schreib einen Kommentar
EEG-Umlage – BW ist Geberland
Die auf den Strompreis aufgeschlagene EEG-Umlage zur Förderung von Ökostrom steigt 2014 um fast einen Cent auf 6,24 Cent: Ein Privathaushalt in FR zahlt also etwa 27 Cent/kWh statt 20,76 Cent/kWh. Baden-Württemberg steht mit 1080 Mio Euro auf Platz 2 der Geberländer. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Regio
|
Verschlagwortet mit EEG, Erneuerbare Energien, Strom
|
Schreib einen Kommentar
Japan besucht EWS Schoenau
Das internationale und insbesondere das japanische Interesse an der Energiewende von unten ist ungebrochen. Die Besuchergruppe um den Windkraftprojektierer Nakazawa Toya erfuhr in Schönau, dass hierzulande die Bürger die Marktführer in der Energiewende sind, da sie den Löwenanteil der Ökokraftwerke … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dienste, Global, Strom
|
Verschlagwortet mit EEG, Erneuerbare Energien
|
Schreib einen Kommentar
Gruenstrom foerdert Kohlestrom
Trotz gewaltiger Investitionen in Solar– und Windenergie und immer mehr Grünstrom produziert Deutschland immer mehr Kohlestrom (zur Absicherung der Grundlast) und damit Treibhausgase. Der Grünstrom kann den Kohlestrom nur verdrängen, wenn die EU den Emissionshandel reformiert und den Preis auf … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, EU
|
Verschlagwortet mit EEG, Erneuerbare Energien, eu-ban, Strom
|
Schreib einen Kommentar
EEG-Befreiung fuer Braunkohle
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) beklagt, dass die Bergbautochter des Vattenfall-Konzerns von den Befreiungen von der Ökostrom-Umlage (EEG-Umlage) in 2013 knapp 68 Millionen Euro profitiert – aus Sicht der DUH der vielleicht aberwitzigste Fall einer Fehlsteuerung. Damit werde ein Unternehmen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Strom, Umwelt
|
Verschlagwortet mit CO2, EEG, Erneuerbare Energien
|
Schreib einen Kommentar
BRM Weihnachtsbotschaft 2013
Liebe Freunde der regenerativen Mobilität und der erneuerbaren Energien, das Jahr 2013 neigt sich dem Ende und man kann wohl mit Recht behaupten, dass es für alle Branchen der erneuerbaren Energien eines der politisch brisantesten Jahre ihrer Industriegeschichte überhaupt war, die … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Wind, Zukunft
|
Verschlagwortet mit EEG, Energiesparen, Erneuerbare Energien
|
Schreib einen Kommentar
Photovoltaik – Selbstvermarktung
Früher mieteten Energiegenossenschaften kommunale und gewerbliche Dächer gegen Zahlung einer Dachpacht für Photovoltaik Volleinspeiseanlagen an. Heute, in den Zeiten des „Marktintegrationsmodells“ (nur noch 90% EEG Vergütung bei Volleinspeisung ab 1.1.2014) bei gleichzeitig stark gesunkenen EEG Vergütungen (ca. 10 Ct in … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Genossenschaften, Photovoltaik
|
Verschlagwortet mit EEG, Erneuerbare Energien, Genosse, Strom
|
Schreib einen Kommentar
Energiewende-Kuratorium EWK
Die Energiekonzerne haben bereits ca 20 % des Strommarktes an die Betreiber von Anlagen der erneuerbaren Energien verloren. Nur das EEG hat das ermöglicht! Aus diesem Grunde wird von den großen Energieversorgern alles unternommen, um das EEG schlecht zu reden und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Engagement
|
Verschlagwortet mit EEG, Erneuerbare Energien, nachhaltig, Strom
|
Schreib einen Kommentar
Micronas Stromkunde Freiburg
Als Freiburgs größter Stromverbraucher verbraucht der Autozulieferer Micronas so viel wie 17000 Privathaushalte. Obwohl in internationaler Konkurrenz stehend, muß Micronas die Ökostromumlage bezahlen, da die Stromkosten weniger als 14% der Wertschöpfung ausmachen. 2014 will man über 4 Mio Euro in ein Blockheizkraftwerk mit 2000 KW investieren, um … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Freiburg, Industrie, Kraft-Waerme-Kopplung
|
Verschlagwortet mit EEG, Erneuerbare Energien, Strom
|
Schreib einen Kommentar
EEG-Kalkulator Oeko-Institut
Das Öko-Institut hat für die Organisation Agora Energiewende einen EEG-Kalkulator entwickelt und online gestellt, der ca 80 Einflußfaktoren für Strompreis bzw. Umlage berücksichtigt gemäß Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Läßt man beim Ausbau der Erneuerbaren alles einfach weiterlaufen, steigt die EEG-Umlage laut Kalkulator von … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Strom
|
Verschlagwortet mit EEG, Erneuerbare Energien
|
Schreib einen Kommentar
EEG als Geldmaschine
Bezahlt ein Privathaushalt 0.27 Euro/kWh Strom, dann kann er eine Stunde (h) lang 1000 Watt (W) bzw. 1 Kilowatt (kW) Strom verbrauchen, zum Beispiel zur Wohnraumbeleuchtung oder für eine Waschmaschinenfüllung, die bei 60 Grad nämlich gerade eine Kilowattstunde Strom verbraucht. Von den 27 Cent … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Energie, Solar, Verbraucher
|
Verschlagwortet mit EEG, Erneuerbare Energien, nachhaltig
|
Schreib einen Kommentar