Home >Tourismus >Landwirt >Bauernhof >Wagensteig >Häuslemaierhof
- Landwirte zu Weihnachten (21.12.2022)
- Rauferhof: Vollerwerbslandwirtschaft mit Ferienwohnung (20.11.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/haeuslemaierhof-kinder-tiere/ (3.12.2018)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/forschungsprojekt-sucht-kinder/ (25.2.2015)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/permakultur-haeuslemaierhof/ (23.8.2014)
- IG Dreisamtäler Jungbauern wollen einen starken Bauernverband >Landwirt6 (25.2.2010)
- Begegnungshof für Mensch und Tier >Haeuslemaierhof (30.10.2009)
- Nabu-Ortsgruppe Dreisamtal geplant – Mitmacher gesucht >Dreisamtal2 (4.9.2009)
- Maierhof bei Wiesneck: In der Freizeit Landwirt sein >Buchenbach4 (13.8.2008)
- Dritter Platz bei LUI für Pensionsviehhaltung am Häuslemaierhof >Landwirt5 (21.11.2007)
- Mitmach-Markt der Nachhaltigkeit beim Häuslemaierhof Buchenbach >Ernaehrung1 (25.10.)
- Landjugend veranstaltete Mitmach-Markt zur Ernährung >Haeuslemaierhof (23.10.2007)
- Mitmach-Markt der Nachhaltigkeit für Kinder >Haeuslemaierhof (21.10.2007)
- Markt der Nachhaltigkeit am Samstag, 20. Oktober 2007 (27.8.2007)
- Erlebnistag auf dem Häuslemaierhof bei Buchenbach >Kinder2 (12.4.2007)
- Eine Kuh besitzen, ohne Bauer zu sein >Landwirt4 (12.3.2007)
- Zukunftsraum Buchenbach 21./22.10.2006 >Buchenbach-Zukunftsraum (21.10.2006)
- Bauern müssen aufhören zu jammern – Einseitige Berichterstattung >Landwirt3 (13.6.2005)
- Mutterkuh-Interview: Ich bin Rosi und lebe in Buchenbach >Landwirt4 (19.4.2006)
- Junglandwirte zur Globalisierung >Landwirt1 (29.2.2004)
- www.freiburg-schwarzwald.de/haeuslemeierhof.htm >Archivseite Häuslemeierhof
- Häuslemaierhof im Gummenwald
- Blick vom Häuslemaierhof ins Dreisamtal
- Attental
- Goldener Oktober
- Hofladen
- Dreisamtäler Hof – Regionales landwirtschaftl. Netzwerk >Dreisamtaeler-Hof
- Permakultur
- Permakultur Dreisamtal am Häuslemeierhof
- Schweizerhof in Zarten

Blick vom Häuslemaierhof ob Wieseck nach Südwesten über Kirchzarten und Dreisamtal zum Kybfelsen am 29.10.2012
Häuslemaierhof im Gummenwald
Bioland-Landwirtschaftsbetrieb.
Der Lernort Häuslemaierhof bietet vielfältige und immer neue Angebote für Kinder: Bauernhof-Kindergruppe, Kindergeburtstag, Jahreszeitenkurs, Ferienbetreuungsgruppen, Bauernhof-Projekte, Ponyreiten.
Kooperation mit Permakultur Dreisamtal e.V., der 4 der 16 Hektar bewirtschaftet
Martin und Emily Ganz, Häuslemaierhof 1, 79256 Buchenbach
Tel (07661) 22 49, (0171) 69 48 410, Fax (07661) 98 16 50
www.haeuslemaierhof.de
Permakultur Dreisamtal am Häuslemeierhof
Seit Frühjahr 2014 bewirtschaftet der Verein „Permakultur Dreisamtal“ vier der 16 Hektar Fläche des Häuslemeierhofs. Der 14 Mitglieder umfassende Verein kooperiert mit Demetergärtnerei Echinos in Buchenbach-Wiesneck, Kunzenhof in Littenweiler, Lebensgarten Dreisamtal www.lebensgarten-dreisamtal.de und Transition Town Freiburg. Treibende Kraft ist Ronny Müller, 39, Heilerziehungspfleger, vormals Greenpeace-Aktivist, sowie Sina Goudarzi, der sich eingehend mit dem Themengebieten Entwicklungsforschung und Nachhaltigkeit beschäftigt hat
Permakultur Dreisamtal e.V.
Häuslemaierhof 1, 79256 Buchenbach
c/o Ronny Müller (Vorstandsmitglied), Markenhofstr. 1a, 79199 Kirchzarten
www.permakultur-dreisamtal.de
Spendenkonto
Permakultur Dreisamtal e.V. Konto-Nr. 7919286800, BLZ 43060967
IBAN DE78430609677919286800, BIC GENODEM1GLS
(1) Blick nach Norden zum Häuslebauernhof (2) Blick nach Südwesten (3) Bauerngarten am 22.8.2014
(4) Tipi-Zelt am 22.8.2014 (5) Kräuterturm Permakultur-Idee (6) Apfelbaum mit Erbse 22.8.2014
(7) Esel am Häuslemeierhof 22.8.2014 (8) Lernort Häuslemeierhof
(8) Der Lernort Häuslemeierhof bietet vielfältige und immer neue Angebote für Kinder: Bauernhof-Kindergruppe, Kindergeburtstag, Jahreszeitenkurs, Ferienbetreuungsgruppen, Bauernhof-Projekte, Ponyreiten
Ein Garten für Optimisten – Im Permakulturzentrum Dreisamtal
Vier Hektar groß ist die Fläche, die der Verein Permakultur Dreisamtal beim Häuslemaierhof seit März bewirtschaftet. Der Hof von Martin und Emily Ganz hat insgesamt 16 Hektar, ist Lern- und Therapieort für Kinder, Begegnungshof für Menschen und Tiere. Das Regionalzentrum fügt sich hier gut ein. Der Verein hat nur 14 Mitglieder, mehr sollen es auch nicht werden, sagt Ronny Müller. Mitmachen kann aber jeder. Zum Beispiel bei den Werkelwochenenden – das nächste findet am 23. und 24. August statt. Zudemgibt es Seminare und Workshops, zum Beispiel zum Bau eines Sonnentrockners für Kräuter und Obst. Ronny Müller berät gegen einen geringen Unkostenbeitrag auch Leute, die eine Permakultur anlegen möchten. ….
Alles von Kathrin Ganter vom 17.8.2014 bitte lesen auf www.der-sonntag.de