Am Sonntag, 3. März 2013 findet der Bürgerentscheid der Gemeinde Kirchzarten mit dieser Fragestellung statt: „Soll am Giersberg/Bickenreute eine Trainings- und Wettkampfsportstätte für Mountainbiker (Bike-Arena) eingerichtet werden?“ Die – teils überholte – Fragestellung gründet auf dem Bürgerbegehren der IG Giersberg von 2/2012, das sich gegen die ursprüngliche Idee einer „Bike-Arena“ am Giersberg richtete. Diese „Bike-Arena“ soll gar nicht gebaut werden. Tatsächlich abgestimmt wird mit dem Bürgerentscheid über den Kompromiss des Runden Tisches: „MTB nach Bickenreute, Giersberg für Fussgänger“. Stimmen auch Sie mit JA! Stimmen Sie für den Kompromiss!
Die – teilweise überholte – Fragestellung
gründet auf dem Bürgerbegehren der IG Giersberg vom Februar 2012, das sich gegen die ursprüngliche Idee einer „Bike-Arena“ am Giersberg richtete. Diese „Bike-Arena“ soll nicht verwirklicht werden. Tatsächlich abgestimmt wird mit dem Bürgerentscheid über das auf dieser Homepage dargestellte Entwicklungskonzept mit seinen beiden Elementen:
Verlagerung der MTB-Trainingsstrecken und des Technik-Parcours in den Bereich Hexenwäldle / Bickenreute sowie des Übungsgeländes für Kinder in die Nähe des Schulzentrums.
Die Aufwertung des Giersbergs in seiner Gesamtheit mit Wallfahrtskapelle, Stationen- und Pilgerweg, Spielplatz und dazugehörigem Wald als Erholungsgebiet für Fußgänger.
www.info-giersberg.de – offizielle Projektseite der gemeinde Kirchzarten
JA zum Kompromiss
„JA zum Kompromiss” ist die offizielle Kampagne des SV Kirchzarten zum Bürgerentscheid am 3. März 2013.
– Geben Sie Naherholung und Mountainbikesport eine Chance!
– Stimmen Sie für ein Miteinander von Jung und Alt!
– Unterstützen Sie den am Runden Tisch gefundenen Kompromiss.
Stimmen Sie am 3. März mit JA!
www.gemeinsam-am-giersberg.de
www.ja-zum-kompromiss.de
Alle Fakten unter www.info-giersberg.de
Damit Kirchzartens Bürgerinnen und Bürger am 3. März 2013 genau wissen, welche Konsequenzen ihr Kreuzchen beim Bürgerbescheid über die Zukunft von Mountainbiken am Giersberg und die Schaffung eines Naherholungsgebietes hat, leistet sie jetzt intensive Informationsarbeit. Am morgigen Donnerstag wird ein Internetauftritt unter der Adresse www.info-giersberg.de geschaltet, der umfangreiche Infos über die Hintergründe der Diskussion, die Ergebnisse des „Runden Tisches“ zur Schaffung einer Trainings- und Wettkampfstrecke sowie eines Naherholungsgebietes im Bereich des Giersberges und der Birkenreute präsentiert. Viele dieser Infos werden auch in einer Broschüre zusammengefasst, die in den nächsten Tagen an alle Haushalte verteilt wird. Für Bürgermeister Andreas Hall ist wichtig: „Alle Bürgerinnen und Bürger sollen wissen, welche Konsequenzen ihr Ja oder Nein auf dem Stimmzettel hat. Nur wer die Frage mit Ja beantwortet, stimmt für die Umsetzung der von fast allen Beteiligten getragenen Entscheidung des Runden Tisches, die einen mountainbikefreien Giersberg und ein geordnetes Trainings- und Wettkampfgelände für die Mountainbiker garantiert. Wer Nein sagt, lehnt den Kompromiss des Runden Tisches ab. Auch künftig dürfte dann am Giersberg auf den zwei Meter breiten Wegen weiter Mountainbike gefahren werden und das Konfliktpotenzial bleibt bestehen.“
6.2.2013, Gerhard Lück, www.dreisamtaeler.de