Oberrheinkonferenz

Home >Regio >TriRhena >Oberrheinkonferenz

Blick vom Feldberg-Grüble zwischen Seebuck und Todtnauer Hütte nach Südwesten am 23.1.2008

 


(1) Spargelfeld bei Herbolzheim im November 2012

 

Oberrheinkonferenz ORK

Die im Dezember 2010 anerkannte Trinationale Metropolregion Oberrhein, kurz TMO, bildet das gemeinsame Dach der vier Hauptpartner Oberrheinrat, Oberrheinkonferenz, Städtenetz und Eurodistrikte.

Gemeinsames Sekretariat der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz
Rehfusplatz 11, D – 77694 Kehl
Tel: +49 7851 93 49 0
https://www.oberrheinkonferenz.org , www.oberrheinkonferenz.de

Die Zusammenarbeit am Oberrhein zwischen den Regierungs- und Verwaltungsbehörden, die schon seit 1975 institutionalisiert ist, wurde 1991 in der Oberrheinkonferenz gebündelt. Vertreten sind in ihr vor allem die Regionalverwaltungen aus Frankreich (Elsass), Deutschland (Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg) und der Schweiz (Kantone Basel Stadt und Land sowie Aargau, Jura und Solothurn); zwischen ihnen wechselt alljährlich der Vorsitz.

Arbeitsgruppen der Oberrheinkonferenz ORK

Die Oberrheinkonferenz richtet zu den von ihr behandelten Themen trinational besetzte ständige Arbeitsgruppen ein. Die deutschen, französischen und schweizerischen Partnerbehörden stellen dazu ihre Fachleute zur Verfügung. Zur Zeit sind zwölf Arbeitsgruppen – mit ca. 35 Expertenausschüssen – für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen der Oberrheinkonferenz tätig:

 

Landschaft des Jahres 2013/2014 – Oberrhein – Vallée du Rhin Supérieur

Die Naturfreunde Internationale (NFI) hat die Region Oberrhein im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich zur „Landschaft des Jahres 2013/2014 – Oberrhein – Vallée du Rhin Supérieur“ ernannt. Das Projektgebiet umfasst in Deutschland Süd- und Mittelbaden und die südliche Pfalz, in Frankreich das Elsass sowie in der Schweiz die Kantone Basel-Stadt, Basel-Land, Jura, Solothurn und Aargau.

Landschaften des Jahres – Brücken in Europa: Bereits seit 1989 wählen die Naturfreunde – mit mehr als 500.000 Mitgliedern eine der weltweit größten Umweltschutzorganisationen – für jeweils zwei Jahre eine grenzüberschreitende und ökologisch wertvolle europäische Region zur Landschaft des Jahres. Die Naturfreunde setzen sich dabei für eine nachhaltige regionale Entwicklung und grenzübergreifende zivilgesellschaftliche Kooperationen auf allen Ebenen ein. „Mit unserer mehr als 100-jährigen Tradition und unserem ehrenamtlichen Engagement ist es seit jeher unser Bestreben, die Nachhaltige Entwicklung von Umwelt und Gesellschaft aktiv mitzugestalten und internationale Solidarität über Grenzen hinweg zu leben“, erklärt Manfred Pils, der Präsident der Naturfreunde Internationale.
Die Landschaft des Jahres ist eine Regionalentwicklungsinitiative der Naturfreunde aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz gemeinsam mit der Naturfreunde Internationale unter der Schirmherrschaft der Oberrheinkonferenz.

https://www.nfi.at/index.php?option=com_content&task=view&id=513&Itemid=207
www.nfi.at

 

Die Landschaft des Jahres 2013/14 soll das Oberrheingebiet sein. Der Landesverband Baden mit den vielen Ortsgruppen werden zahlreiche Aktionen durchführen. Auf diesen Seiten werden wir immer aktuelle Informationen zu diesem Thema haben.
https://www.baden.naturfreunde.de/aktiv/projekte/landschaft-des-jahres.html

Naturfreunde Internationale, Anita Pinter:
Diefenbachgasse 36, A-1150 Wien
Tel.: +43 1 892 38 77, E-Mail: anita.pinter@nf-int.org This e-mail address is being protected from spam bots, you need JavaScript enabled to view it
www.nf-int.org

Naturfreunde Deutschlands, Helmut Esslinger:
NaturFreunde Baden, Alte Weingartener Str. 37, D-76227 Karlsruhe
Tel.: +49 721 405096, E-Mail: helmut.esslinger@naturfreunde-baden.de This e-mail address is being protected from spam bots, you need JavaScript enabled to view it
www.naturfreunde.de

Naturfreunde Schweiz – Amis de la Nature Suisse,  Edmond Rund:
Pavillonweg 3, CH-3012 Bern
Tel.: +41 31 306 67 67, E-Mail: edmond.rund@naturfreunde.ch This e-mail address is being protected from spam bots, you need JavaScript enabled to view it
www.naturfreunde.ch

Fédération Française Union Touristique les Amis de la Nature, Marie-Bernard Lefebvre-Dumont:
197, Rue Championnet, F-75018 Paris
Tel.: +33 (1) 46 27 53 56, E-Mail: environnement@utan.asso.fr This e-mail address is being protected from spam bots, you need JavaScript enabled to view it
www.amis-nature.org

Schreibe einen Kommentar