Home >Vereine >Musik >Musikgruppen
- Redhouse Hot Six: Jazz zur Coronakrise fuer Alte (29.4.2020)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/tannoed-schuelerband-stegen/ (10.2.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/jazz-duo-mit-tochter-und-vater-bei-bolando-und-st-barbara/ (5.8.2012)
- Saxofous.de – Musikband aus Freiburg
- Frl. Mayers Hinterhaus Jazzer
- Lindytime – Jazz-Duo mit Gitarre und Posaune aus Freiburg
- Ratzfatz – Kinderlieder in Freiburg
Saxofous.de – Musikband aus Freiburg
https://www.saxofous.de
Mehr vom 20.7.2024 hier
.
Frl. Mayers Hinterhaus Jazzer
www.hinterhausjazzer.de
Lindytime – Jazz-Duo mit Gitarre und Posaune aus Freiburg
Ob diskret im Hintergrund, konzertant auf der Bühne, beim Hoffest oder zum 80.Geburtstag, immer wieder begeistern die beiden Musiker Helmuth Lindlar und Hans Schweizer ihre Zuhörer. In der außergewöhnlichen Duobesetzung mit Gitarre und Posaune setzen sie ihre langjährige musikalische Erfahrung mit offenem Ohr für den Mitmusiker und für das Puplikum gekonnt ein.
Hans Schweizer , Mitbegründer der Frl. Mayers Hinterhaus Jazzer (seit über 35 Jahren mehr als 100 Rundfunk- und Fernsehauftritte weltweit),ist der jazzige Musiker aus dem Bauch heraus. Helmuth Lindlar ist nicht nur im Jazz sondern auch in der Pop- und Rockmusik tätig.
Seine kreative Spielfreude ist ansteckend und im Zusammenspiel geben sie sich die Freiheit, viele Formen zu haben. So entsteht eine Mischung aus Jazz, Blues, Songs, Balladen, südamerikanisch-afrikanischen Rhythmen, die nie grell, laut scheppernd sich in den Vordergrund drängen will, sondern durch leise, melodisch-jazzige Töne Zuhörer verschiedener Herkunft und Generationen auf sich aufmerksam macht. Weitere Farbtupfer sind mehrsprachiger Gesang sowie der Einsatz der bluesigen Mundharmonika. „It´s Lindytime“, hören Sie mal rein..
Helmuth Lindlar (Gitarre,Gesang)
Dr. Hans Schweizer (Posaune, Mundharmonika)
Tel 0761/709009, Mobil: 0171-3633992, lindytime@online.de
https://Lindytime.de.vu
Die Idee, Kinderlieder zu machen, hatte Vandersee durch seine Arbeit: Er schreibt auch Kinderbücher. Während seiner Lesungen in Buchläden spielte er früher bekannte Kinderlieder ab. Darum bat ihn die Gema zur Kasse, was ihn so sehr ärgerte, dass er entschied, einfach eigene Musik zu machen. Während seiner Arbeit in einem Kindergarten brachten die Kinder eines Tages dann ihre Lieblingsmusik mit. Überraschenderweise waren darunter kaum CDs von Rolf Zuckowski und Konsorten. Die Kinder hörten Musik von Take That und Madonna. Vandersee war klar: Meine Musik soll fetzig sein. Und spätestens wenn die drei eines ihrer Lieder anstimmen, ist klar: Ratzfatz will Musik machen, die vor allem Spaß macht, abseits von Pädagogik und erhobenem Zeigefinger.