Fünf Jahre Buchhandlung Hall am Littenweiler Dorfplatz. Während die Leipziger Buchmesse mit einer erfreulichen Bilanz ihre Pforten schließt, öffnen Ingeburg und John Hall die Türen ihrer Buchhandlung für Schülerinnen und Schüler der 1b der benachbarten Reinhold-Schneider- Schule. Nachdem die Kinder durch das Ehepaar Hall mit einem frischen „Guten Morgen“ und einem kräftigen „Hello“ begrüßt werden, dürfen sich die Erstklässler im Laden umsehen. Dann bittet Ingeburg Hall darum, die Plätze einzunehmen und die Klassenlehrerin Regine Hitzler zeigt das „Stillezeichen“ und weist darauf hin: „Jetzt dürfen die Augen schauen und die Ohren hören. Die Hände dürfen ruhen.“ Und schon nimmt Ingeburg Hall die Grundschulkinder mit auf eine spannende Lesereise, erklärt dabei schwierige Begriffe, lässt komplizierte Worte nachsprechen, zeigt Bilder oder holt gar ein „Pop up“ Buch aus dem Regal, um vorzustellen, was Bücher heute alles können. In der Lesepause dürfen die Mädchen und Jungen sich ein Buch vornehmen und ausgiebig darin schmökern. Am Ende singen alle gemeinsam ein Lied und dann stürmen die Kinder wieder aus dem Laden.
Ingeburg Hall mit Kindern in ihrer Buchhandlung
Vor fünf Jahren, im Mai 2008, haben die Halls ihr „buntes kleines Geschäft“, wie Ingeburg Hall es liebevoll nennt, in der Sonnenbergstraße 1 eröffnet. Hier verkaufen sie und ihr Mann, unterstützt durch ihre Mitarbeiterin Martje Ahrens, individuell ausgesuchte Titel für die Littenweilermer, für Kinder und Erwachsene, wobei Ingeburg Hall großen Wert darauf legt, keine sattsam bekannten „Stapeltitel“ zu führen. Sie erfüllt, soweit möglich, alle Kundenwünsche und verkauft sogar englische Geschenkartikel, da ihr Mann John aus England stammt und sich selbst mit britischem Humor als die „englische Aushilfe“ bezeichnet. Im Alter von 16 Jahren hat Ingeburg Hall bereits begonnen ihre Leidenschaft für Bücher in die Tat umzusetzen. Sie lernte Buchhändlerin und bis heute ist es ihr immer noch wichtig, Kinder in die Bücherwelt zu führen. So liest sie im Buchladen für Schulklassen, besucht Kindergärten und stellt Büchertische auf. Hier in Littenweiler versteht sich das Paar als „Farbklecks“ innerhalb aller weiteren Einzelhandelsgeschäfte, die für sie den unverwechselbaren Charme von Littenweiler ausmachen.
Zum Welttag des Buches am 23. April 2013 widmet sich die Buchhandlung Hall besonders allen Viert- und Fünftklässlern. Für jeden kleinen Kunden gibt es dann eine kleine “lesbare“ Überraschung, denn der „Welttag des Buches, ist ein wunderbarer Anlass, die Lust am Lesen zu wecken!“
6.4.2013, Beate Kierey, Litenweiler Dorfblatt
In der Buchhandlung Hall sind auch die Produkte des Bio-zertifizierten Ölmühlenbetriebes, oleofactum, Walter Bitzer in Offenburg erhältlich. Näheres unter www.oleofactum.de