Waldtag 300 Jahre Nachhaltigkeit

Mit einem großen Waldtag beim Waldhaus Freiburg wird am Sonntag, 5. Mai, der 300. Geburtstag der deutschen Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit gefeiert. Als deren Geburtsstunde gilt die Herausgabe des Buches „Silvicultura oeconomica, oder haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht“ durch den Leiter des sächsischen Oberbergamtes Hans Carl von Carlowitz im Jahr 1713. Von Carlowitz war der erste der in der Forstwirtschaft den Begriff der Nachhaltigkeit formulierte. Das Programm des Waldtags beginnt um 10 Uhr mit einer Matinée, die die Besucher mitnimmt auf eine Zeitreise ins Jahr 1713. Um 11 Uhr wird der Waldtag offiziell von Minister Alexander Bonde, Forstpräsident Meinrad Schön, Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik und Marion Dammann, Landrätin (Lörrach) und Vorsitzende des Vereins Naturpark Südschwarzwald eröffnet. Bis 18 Uhr wird ein Programm mit einem Waldparcours, Waldführungen, Klettern und Spielen geboten, das vom städtischen Forstamt gemeinsam mit dem Landesbetrieb Forst erarbeitet wurde. Der Eintritt ist frei.
3.5.2013, https://www.forstbw.de

Dieser Beitrag wurde unter Natur, Wald abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar