Sozialwohnungen Crowding-out

Vier Millionen Wohnungen fehlen in Deutschland, viele auch in Freiburg. Aber was tun? Die einen sehen den Staat in der Pflicht und fordern von den Kommunen, selbst den sozialen Wohnungsbau (wieder) anzukurbeln. Die anderen warnen vor Verdrängung bzw. Crowding-out: „Wenn die Städte einen größeren Teil ihrer Flächen für sozialen Wohnungsbau nutzen, dann verdrängen sie private Investoren“, so der Kölner Ökonom Michael Voigtländer mit diesem Vorschlag: (1) Stadt erhöht Wohngeld: Statt Zeit und Geld in den Wohnungsbau zu investieren, soll die Kommune ihre Flächen teurer an private Investoren vermieten und die Mehreinnahmen über ein höheres Wohngeld an die Mieter weitergeben. (2) Stadt investiert ins Umland:  ÖPNV verbessern, Kindergärten und Schulen in den Vorstädten ausbauen.
https://www.immobilienoekonomik.de/team/dr-michael-voigtlaender.html

Dieser Beitrag wurde unter Immobilien, Soziales, Wohnen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar