Papst Leo XIV wird als Robert Francis Prevost 1955 in Chicago geboren, wechselte erst nach einem komplett abgeschlossenen Mathematikstudium zur Theologie und Philosophie, trat dem Augustinerorden bei und lebte über 20 Jahre als Missionar in Peru, zuletzt ab 2015 als Bischof von Chiclayo.
Er ist US-amerikanischer und peruanischer Staatsbürger. Seit 2019 ist Leo XIV in Rom tätig, ab 2023 als Leiter des vatikanischen Dikasterium, das für die Ernennung von Bischöfen weltweit zuständig ist. Erst 2023 wurde er von Papst Franziskus zum Kardinal geweiht.
.
Leo XIV ist ein frommer Mensch und ein großer Verehrer von Maria. Auch deshalb betete er nach seiner Wahl mit den Hunderttausenden am 8.5.2025 auf dem Petersplatz das Ave Maria (Katholiken beten übrigens nicht zu Maria, sondern bitten Maria, dass sie für uns Sünder zum Herrn beten soll: Ora pro nobis peccatoribus.
„Frieden“ war das häufigste in seiner ersten kurzen Ansprache vom Balkon aus genannte Wort. „Der Friede sei mit euch“ – so begrüßte der Papst die Wartenden (im Gegensatz zu Papst Franziskus mit seinem „Buona sera“). Wird Leo XIV als Friedenspapst wirken? Zu sozialen Fragen vertritt er eher linke Positionen (sein Namensgeber Leo XIII (1888 – 1903) hatte die erste päpstliche Sozialenzyklika verkündet), zu LGBTQ und Woke hingegen eine konservative Haltung.
Der neue, bereits am 2. Tag des Konklave beim vierten Wahlgang gefundene Papst gilt als Mann der Mitte und wird als Brückenbauer bezeichnet. Ihm wird zugetraut, die derzeitige Spaltung der katholischen Kirche zu überwinden, die in Afrika, Asien und Lateinamerika rasant wächst, während sie in Europa und USA durch Geburtenrückgang und Kirchenaustritte weiter schrumpft. Papst Leo XIV wird von progressiven wie konservativen Katholiken geschätzt. Ein gutes Omen für ein hoffentlich langes Pontifikat.
12.5.2025
.
Ende von Beitrag „Papst Leo XIV: der Brückenbauer“
============================================================
Beginn von Anlagen (1) – (6)
.
(1) Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan
Der neue Papst heisst Leo XIV., bürgerlich Robert Francis Prevost, und kommt aus Chicago in den USA. Nachdem gegen 18 Uhr weisser Rauch aus dem Kamin der sixtinischen Kapelle aufgestiegen war, zeigte sich der 69-Jährige gegen 19 Uhr 20 den 50 000 auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen. Dabei sprach er vom Frieden, erwies seinem Vorgänger Franziskus die Reverenz und appellierte an die Einheit der Kirche. Zum Live-Ticker
Das ist der Mann auf dem Heiligen Stuhl: Prevost ist ein untypischer Vertreter des amerikanischen Klerus. Er scheint ein Kosmopolit zu sein, der nur schwer in die Kategorien des gegenwärtigen politischen und kirchenpolitischen Diskurses in den USA passt. Von 2014 bis 2023 diente er in Peru, wo Papst Franziskus ihn 2018 kennenlernte. Den sogenannten synodalen Weg, den sein Vorgänger zur Weiterentwicklung der Kirche eingeschlagen hat, befürwortet er eindeutig. Zum Porträt
https://www.nzz.ch/international/papst-leo-xiv-kosmopolit-aus-chicago-folgt-franziskus-ld.1883418
So ordnen wir es ein: Progressive in Europa und Amerika wünschen sich die Zulassung verheirateter Männer zur Priesterweihe, die Weihe von Frauen als Diakoninnen und Priesterinnen und mehr Mitbestimmung der Laien. In Afrika, Asien und Südamerika, wo die meisten Katholiken leben, stösst das auf Widerstand. Leo XIV. wird die unterschiedlichen Erwartungen nicht erfüllen können. Aber er muss der Papst aller Katholiken sein. Er hat gute Voraussetzungen, das zu schaffen. Zum Kommentar https://www.nzz.ch/meinung/leo-xiv-der-papst-der-die-zerrissene-kirche-einen-muss-ld.1883566
… Alles vom 8.5.2025 bitte lesen auf
https://www.nzz.ch/international/papst-leo-xiv-kosmopolit-aus-chicago-folgt-franziskus-ld.1883418
.
.
(2) Die erste Predigt von Papst Leo XIV. im Wortlaut
Wir dokumentieren an dieser Stelle die erste Predigt von Papst Leo XIV. im Wortlaut in der offiziellen deutschen Übersetzung. Er hielt sie in der Messe zum Abschluss des Konklaves an diesem Freitag, 9. Mai 2025, in der Sixtinischen Kapelle.
„Ich beginne mit einigen Worten in Englisch, und fahre dann auf Italienisch fort.
…“
https://www.youtube.com/watch?v=zwfddJKo9Ok&t=7s
… Alles vom 9.5.2025 bitte lesen auf
https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2025-05/erste-predigt-papst-leo-xiv-im-wortlaut.html
.
.
(3) Der mit den Fragezeichen – Papst Leo XIV
Habemus Papam! Leo XIV. ist das neue Oberhaupt der katholischen Weltkirche. Das Konklave wählte Robert F. Prevost zum Nachfolger Petri. Wer ist der Neue? Corrigenda hat alles Wichtige zusammengetragen. Synodalität, Frauenweihe, Mission: ein Überblick
… Alles vom 9.5.2025 bitte lesen auf
https://www.corrigenda.online/kultur/papst-leo-xiv-der-mit-den-fragezeichen
.
.
(4) Wofür steht Papst Leo XIV?
Mittagsansprache Pfarrer Dr. Richard Kocher
https://www.horeb.org/papst-leo-xiv/
https://www.youtube.com/watch?v=ps97XlzPPn0&t=59s
.
.
(5) Löwe der Mitte? Wer ist Papst Leo XIV?
Kaum jemand hatte ihn auf dem Zettel: Robert Francis Prevost, nun Papst Leo XIV., trat sichtlich bewegt auf den Balkon des Petersdoms. Als erster US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri steht er für eine Einigung zwischen den liberalen und konservativen Lagern in den Reihen der Kardinäle. Sein Wahlspruch spiegelt dies wider: „In dem Einen sind wir vereint.“
Kaum einer hatte mit ihm gerechnet: Sichtlich berührt, trat Robert Francis Prevost, nun Papst Leo der 14. (XIV.), auf den Balkon des Petersdoms in Rom vor die jubelnde Menge. Die meisten Experten und Laien, Katholiken und andere Gläubige hatten mit italienischen Kardinälen, wie Pietro Parolin oder Pierbattista Pizzaballa gerechnet. Vereinzelt glaubte man auch an einen neuen Papst aus Asien oder Afrika. Doch es ist ein Amerikaner geworden: Leo XIV.
… Alles vom 9.5.2025 bitte lesen auf
https://apollo-news.net/lwe-der-mitte-wer-ist-papst-leo-xiv/
.
.
(6) Leo: Versöhnung arm/reich, Stärkung Familie
Sollte sich Papst Leo XIV. an Papst Loe XIII orientieren, wovon auszugehen ist, ist das in sofern tatsächlich eine weise Entscheidung, weil Papst Leo XIII. schrieb: „Ein Grundfehler in der Behandlung der sozialen Frage ist sodann auch der, dass man das gegenseitige Verhältnis zwischen der besitzenden und der unvermögenden, arbeitenden Klasse so darstellt, als ob zwischen ihnen von Natur ein unversöhnlicher Gegensatz Platz griffe, der sie zum Kampf aufrufe. Ganz das Gegenteil ist wahr.“ Denn das ist eine individualistischen, antikollektivistischen Argumentation, die heute, angesichts des um sich greifenden Kollektivismus in Form des grünen Sozialismus, nötiger denn je ist. Zudem sind seine Text bezüglich der Rolle der Familie in der Gesellschaft bemerkenswert.
Er stärkt die Position der Familie und wendet sich gegen deren Erosion durch den überfürsorglichen Staat. Sein Programm ist insofern auch anti-etatistisch, er nennt die Übergriffigkeit des Staats in die Familie hinein und die Konkurrenz des Staats mit den Eltern glatt Sünde: „Das sozialistische System also, welches die elterliche Fürsorge beiseitesetzt, um eine allgemeine Staatsfürsorge einzuführen, versündigt sich an der natürlichen Gerechtigkeit und zerreißt gewaltsam die Fugen des Familienhauses.“, 16.5.2025, Ernst
https://philosophia-perennis.com/2025/05/18/live-heilige-messe-zum-pontifikatsbeginn-von-papst-leo-xiv/