Unverzichtbarer Baustein ambulanter Versorgung psychisch Kranker – Sozialpsychiatrischer Dienst von Caritas und Diakonie im Landkreis feiert in Kirchzarten 25jähriges Bestehen. Ein langer Weg liegt hinter den Bemühungen, psychisch kranke Menschen mit somatisch Erkrankten gleichzusetzen. Seit Anfang der 1970er Jahre bemühen sich Psychiatrie-Experten darum. In der 1975 veröffentlichten „Psychiatrie-Enquete zur Lage der Psychiatrie in Deutschland“ wird bereits unmissverständlich gefordert: „Dem seelisch Kranken muss prinzipiell mit dem gleichen Wege wie dem körperlich Kranken optimale Hilfe unter Anwendung aller Möglichkeiten ärztlichen, psychologischen und sozialen Wissens gewährleistet werden.“ Viel zu oft würden Menschen mit seelischen Nöten unter menschenunwürdigen Umständen in stationären Einrichtungen untergebracht. Die Studie forderte mehr ambulante Angebote wie Beratungsdienste, Selbsthilfegruppen oder eigene Wohnformen. Das Land Baden-Württemberg nahm sich unter dem Druck v.a. von Caritas und Diakonie dem Schicksal psychisch Kranker an und richtete 1986 ein flächendeckendes Netz an „Sozialpsychiatrischen Diensten (SpDi)“ zur ambulanten Betreuung ein. So kam es 1987 auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in kooperierender Trägerschaft von Caritas und Diakonie zur Gründung eines „SpDi“. Am Freitag feierten Träger, Mitarbeiter und Betroffene in der Talvogtei in Kirchzarten ein fröhliches Jubiläumsfest. Caritas-Kreisvorstand Bernhard Scherer freute sich, neben vielen anderen Gästen auch die Sozialdezernentin des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, Eva-Maria Münzer, zu begrüßen. Sein Diakoniekollege Albrecht Schwerer wies bei einem kurzen Rückblick auf die flächendeckende Versorgungsstruktur hin und merkte kritisch an, dass es in den 25 Jahren immer wieder zu gravierenden Finanzierungsproblemen gekommen sei. So hätten sich die Krankenkassen ganz zurückgezogen. Er hoffe aber, dass die aktuelle Finanzspritze der Landesregierung nicht nur einmalig sei. Für den verhinderten Bürgermeister Andreas Hall gratulierte sein Stellvertreter Franz Kromer zur „hervorragenden Arbeit“. Depressionen seien zu einer Volkskrankheit aufgestiegen, die nicht wahrgenommen werde. Durch Caritas und Diakonie sei eine gute Infrastruktur der Hilfen vorhanden.
Sozialdezernentin Eva-Maria Münzer betonte, dass der Sozialpsychiatrische Dienst für die Versorgung Betroffener im Landkreis sehr bedeutsam sei: „Das ermöglicht den Menschen ein Leben in der Gemeinschaft.“ Damit sei es auch viel leichter, aus dem Landeskrankenhaus in Emmendingen Entlassene daheim wieder einzugliedern. Die SpDi’s seien in den Kommunen Kirchzarten, Neustadt, Müllheim, Bad Krozingen oder Breisach gut verankert und hätten sich in den 25 Jahren immer weiter qualifiziert und den Bedürfnissen angepasst. Von ebenfalls guten SpDi-Erfahrungen sprachen Bettina Küpfer als Psychiatrieerfahrene und die Vertreterin einer Selbsthilfegruppe für Angehörige. In seinem Festvortrag unterstrich Klaus Obert vom Caritasverband Stuttgart, dass es in den letzten Jahrzehnten einen Wandel in der Psychiatrie gegeben habe: weg von der Defizitorientierung hin zur Ressourcenorientierung. Das habe einen besseren Blick auf den Menschen in seiner Lebenswelt gebracht. Als wichtige Aufgaben des SpDi nannte er z.B. die langfristige Beratung und Begleitung, Krisenintervention, Koordinierung der Hilfen und die Integration ins Gemeinwesen: „Sie sind als niederschwelliges Angebot der Kernbaustein im Netz der ambulanten Hilfen.“ Dazu sei in den Diensten allerdings ein guter Personalschlüssel notwendig. Musikalisch und mit eigenen Texten untermalten Mitglieder der Gruppe „Tiefsee und Sonnentag“ vom „Raum für Kunst und Therapie Freiburg“ die Feier.
Gerhard Lück, 18.7.2012, www.dreisamtaeler.de
Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Baden: Nur digital statt im See?
- Traurig für Kinder Grundrechte
- Demokratie und Intensivstation
- Ausgangs- zu Heimkehrsperren
- Mehr Windräder im Schwarzwald
- Danser encore – wieder tanzen
- Von den USA lernen – Freiheit
- Inzidenz – für Notbremse ungeeignet
- Briten-Mutante NICHT tödlicher
- Facebook löscht Heinrich Heine
- Deutscher Liederabend – ade
- Weimar: Kinder ohne Maske
- Freiheit=Wert Gesundheit=Gut
- Pandemie fördert Integration
- Dante 1321: Göttliche Komödie
- Indubio 116: Krankheit egal – Hauptsache Covid
- Wohlstand macht Angst
- Journos helfen Journos – Appell
- Pfarrer wirft Polizei aus Kirche
- Grundrechte-Demo in Stuttgart
- Ostern – Rätschen statt Glocken
- Optimismus – ohne Pandemie
- Lockdown PCR-Tests AUT und D
- Bürger wird für dumm verkauft
- Bündnis Bürgerwille Euro-Bonds
- Heuchelei: Abbitte ohne Reue
- Masochismus und Angstlust
- Ein Jahr Lockdown – umsonst
- Ruhetage für Merkel und CDU
- Ein Jahr Corona: aktuelle Zahlen
- Journalist Reitschuster vogelfrei
- Offene Schulen – Kinder first
- Medien contra Corona-Demos
- Uni: Gesinnung statt Argumente
- Kinderkopftuch: Kita und Schule
- Intoleranz – Religion Ideologie
- Volkslied oder Menschheitslied
- Briefwahl ist undemokratisch
- Presseclub Quoten-Gesellschaft
- Die Justiz ist überlastet
- Identitätspolitik spaltet unser D
- Fukushima Beben Tsunami AKW
- Reproduktive Gerechtigkeit
- Weltfrauentag: Schweiz Freiheit
- EU: Westeuropa und Osteuropa
- Migration – Intensivstation
- Zurück zur alten Normalität?
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
Kategorien
- Allgemein (124)
- Bildung (968)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (55)
- Hochschulen (69)
- Kindergarten (67)
- Schulen (238)
- Business (871)
- Dienste (271)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (232)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (271)
- Energie (360)
- AKW (107)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (49)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (62)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (44)
- Engagement (1.574)
- Buergerbeteiligung (173)
- Bürgerinitiativen (145)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (121)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (162)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (657)
- Global (1.087)
- EineWelt (217)
- EU (337)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (84)
- Integration (513)
- Italien (22)
- Schweiz (29)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.302)
- Alemannisch (46)
- Dichter (151)
- Liedermacher (23)
- Literatur (110)
- Buch (59)
- Friedhöfe (18)
- Internet (224)
- Kunst (67)
- Medien (506)
- Musik (84)
- Oeffentlicher Raum (482)
- Hock (66)
- Theater (41)
- Natur (666)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (152)
- Nachhaltigkeit (87)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (59)
- Tiere (90)
- Umwelt (167)
- Recycling (10)
- Wald (58)
- Wasser (34)
- Regio (1.236)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (433)
- Littenweiler (82)
- Heimat (135)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (203)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (41)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (473)
- Selbsthilfe (1.197)
- Sport (337)
- Baeder (27)
- Sportlern (186)
- Sports (3)
- Sportvereine (61)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (74)
- Tourismus (172)
- Vereine (391)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (88)
- Wandervereine (28)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare