Home >Business >Handwerk >Kuckucksuhren
- Uhrenliebhaber Rudolf Schützle aus Waldau (10.9.2016)
- Touristen aus China im Schwarzwald – keine Kuckucksuhr schenken (9.8.2013)
- Kuckuck meets Art – Kuckucksuhren in der Sparkasse Freiburg (20.4.2013)
- www.freiburg-schwarzwald.de/cuckooclocks.htm >Archivseite Kuckucksuhren
- Aktuelle Infos >Cuckooclocks1 (25.12.2008)
- Entwicklungsgeschichte der Schwarzwälder Kuckucksuhr 1750-1850 >Cuckooclocks (2.9.2008)
- Neue Dauerausstellung „Reise ins Uhrenland“ im Klostermuseum eröffnet >StMaergen3 (21.7.08)
- Ausstellung „weltweiter Handel mit Schwarzwälder Uhren“: Helfer gesucht >StMaergen3 (7.6.08)
- Münstertal: Uhrensammlerverein, Uhrenstube im Muldental >Cuckooclocks (5.4.2008)
- Hightech aus dem Schwarzwald: Uhrenmuseum in Furtwangen >Cuckooclocks (20.3.2008)
- Kuckucksuhren: Hönes ist Weltmarktführer >Titisee2 (15.3.2007)
- Kuckucksuhr – die größte begehbare Uhr in Schonach >Schonach
- Helga Faller Schildermalerin aus Gütenbach
- Anne Claire Fink aus St.Peter bemalt Schwarzwalduhren (28.6.2007)
- Albi Maier – Uhrenschildmaler aus Titisee-Neustadt >AltesHandwerk2 (29.12.2005)
- Schramberg: Auto und Uhrenmuseum „ErfinderZeiten“ >Museum
- Uhrengehäusemacher Nikolaus Rießle aus St.Märgen-Glashütte >AltesHandwerk2 (21.3.2006)
- Uhrenmuseum in Furtwangen >Museum
- Uhrenstraße >Regio
- Uhrenträger Rudolf Schwär aus St. Märgen
- Freiburg-Schwarzwald.de: Altes Handwerk im südlichen Hochschwarzwald >AltesHandwerk
Uhrenliebhaber Rudolf Schützle aus Waldau
Tickendes Hobby: Besuch bei Sammler und Uhrenliebhaber Rudolf Schätzle, der alte Schwarzwälder Uhren zu neuem Leben erweckt. Wann genau diese Sammelleidenschaft begann, weiß der 77-Jährige gar nicht mehr so genau, „schon mein Vater hat ein paar Uhren zu Hause gehabt, da habe ich einfach weiter gemacht.“ Vor allem Schwarzwälder Lackschilduhren aus der näheren Umgebung haben es ihm angetan. Zu seiner Sammlung – „im ganzen Haus vielleicht 200 Uhren“ – zählen aber auch Kuckucksuhren, Pendeluhren, Drehpendeluhren, Taschenuhren, Armbanduhren und Wecker. ….
Alles von vom 9.9.2016 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/titisee-neustadt/der-mann-der-die-zeit-im-griff-hat–126731744.html
Kuckuck meets Art – Kuckucksuhren in der Sparkasse Freiburg
Ausstellung in der Meckel-Halle, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, Kaiser-Joseph-Str. 186-190, Freiburg.
Bis 10. Mai, Mo, Do 9–18 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr.
(4) (5) Bollenhut-Kuckucksuhr (6) Meckel-Halle der Sparkasse
(1) Sabine C. Herrschaft : Uhrengehäuse in einen ledernen Rucksack , „Wandervogel undercover“
(5) Selina Haas: Gitarre im Blütenkleid zur Schwarzwälder Uhr , „Hippie meets Kuckuck“
www.grit-schumacher.de
www.manuela-marchal.de
www.dieter-maertens.artline.org
www.juergenburkhart.de
www.karindemirel.de
www.galerie-art-et-collection.com
www.markusrec.com – Markus Ketterer
www.atelier-panos-kounadis.de
www.pia-art.de – Pia Bolduan-Schlenk
www.black-forest-clock.de – Selina Haas
Broschüre „Kuckuck meets Art“, selina-haas@gmx.de
www.artgwendolin.blogsopot.de
www.sabineherrschaft.de
www.kulturdienst.gehrmann.de – Katharina Gehrmann
www.artclock.de, www.coinart.de – Conny und Ingolf Haas
Den Vogel abgeschossen
15 Kunstschaffende aus der Region fanden sich jetzt zu einer konzertierten Gestaltungsanstrengung zusammen: „Kuckuck meets Art“. Der Erste Vorsitzende des Vereins der Schwarzwalduhr ist auch unter den 15, die Kunst und Kuckuck in der Sparkasse in Freiburg vereinen. In der begleitenden, von Tochter Selina designten Broschüre lassen Ingolf Haas und Frau Conny „Wolfgang Goethe“ für sich sprechen: „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.“ ….. Alles vom 24.4.2013 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/ausstellungen/den-vogel-abgeschossen-x2x–71165797.html
Touristen aus China im Schwarzwald – keine Kuckucksuhr schenken
Einem Chinesen sollte man keine Kuckucksuhr schenken. Zum einen bedeuten uhren,, dass die Zeit des Beschenkten abgelaufen ist. Zum anderen sind die meisten hier angebotenen Kuckucksuhren „Made in China“ – ganz oder zumindest in Teilen.
Es ist schon verwunderlich, dass man so lange gebraucht hat, bis die verantwortlichen Stellen des Schwarzwälder Tourismusgewerbes die zunehmende Zahl von chinesischen Touristen in unserer Region zur Kenntnis genommen haben! Kein Wunder, dass man immer noch in Klischees denkt und alle Asiaten irgendwie in einen Topf wirft. Aber China ist nicht Indien, und es macht einen Unterschied ob es sich um chinesische Schüler, Studenten, Individualtouristen oder Reisegruppen handelt. Allemal haben aber nahezu alle chinesischen Touristen die Angewohnheit, im Vergleich zu Touristen aus anderen Ländern eine Menge Geld hier auszugeben! Und darauf sollte man sich einstellen, denn mit Europa-Park oder Erlebnisbad lockt man sicherlich keine chinesischen Touristen in den Schwarzwald! Chinesen kaufen auch durchaus Kuckucksuhren, aber es muss sich um einheimische und wertvolle Produkte handeln! Niemand wird sie ihnen schenken… Seit Jahren beschäftigen wir uns mit dem steigenden Interesse chinesischer Gäste am Schwarzwald, zuerst einmal natürlich von jungen Menschen im Rahmen von Schüleraustauschen und hier Studierenden, zunehmend aber auch von Individualtouristen, zum Beispiel Eltern und Freunden unserer ehemaligen Austauschschüler, und versuchen ein ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechendes Programm zu organisieren. In Workshops lernen unsere Schüler sowie deren Eltern und Freunde den Umgang mit chinesischer Kultur und die Grundlagen interkultureller Kommunikation. Die Rückmeldungen unserer chinesischen Gäste sind sehr positiv! Gern können wir unsere Erfahrungen weitergeben!
9.8.2013, Jürgen Eberbach, Konfuzius-Klassenzimmer. Staufen