Tagesmutter

Home >Selbsthilfe >Familie >Frauen >Tagesmutter

eggenertal13blauen-pan150419

 

Kinderbetreuung in den eigenen vier Wänden
Die Zahl der Tageseltern hat im Landkreis kontinuierlich zugenommen / Im Mai startet der neue Qualifizierungskurs.
Der nächste Tagespflege-Qualifizierungskurs findet von Mai bis Juni in Gundelfingen an drei Samstagen und drei Abenden statt. Anmeldung über den Tageselternverein Gundelfingen, Tel 0761/58 999 08. …..
Alles vom 23.4.2015 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/kreis-breisgau-hochschwarzwald/kinderbetreuung-in-den-eigenen-vier-waenden–103790735.html

 

Das Schreibbüro wird zum Laufstall
Journalistin und Tagesmutter: Irina Strohecker sagt, wie sie zwei Berufe unter einen Hut bekommt und warum sie glücklich ist. …. Mein Mann hat vor kurzem seine Stelle auf eine Halbtagsstelle reduziert. Nun haben wir beide zwei Berufe und einen sehr dynamischen Alltag. Unser neues Lebenskonzept schenkt uns auch gemeinsame Zeit. Klar, es macht nicht gerade reich, dafür macht es aber glücklich. ….
Alles vom 15.3.2014 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/kreis-breisgau-hochschwarzwald/das-schreibbuero-wird-zum-laufstall–81899849.html

 

Gemeinden kooperieren mit Tageselternvereinen

Kalmbach: Wir haben ein Modell entwickelt, bei dem die Kommune der Tagespflegeperson zusätzlich 1 bis 1,50 Euro pro Kind und Betreuungsstunde hinzuzahlt. 31 Kreisgemeinden beteiligen sich bereits an der Mitfinanzierung der Tagespflege. Besonders im Hochschwarzwald, im Dreisamtal, in vielen Gemeinden rund um Freiburg und im Bereich Kaiserstuhl hat man gesagt: Wir brauchen die Kindertagespflege, ohne sie schaffen wir die Bedarfsdeckung nicht. Nur im südlichen Gebiet des Landkreises rund um Müllheim gibt es viele Gemeinden, die die Tagespflege nicht finanziell unterstützen. ….
Alles vom 1.8.2013 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/kreis-breisgau-hochschwarzwald/wir-sind-nicht-der-notnagel–74079319.html

Sabine Kalmbach ist Diplom-Sozialarbeiterin und Diplom-Pädagogin beim Tageselternverein Orte für Kinder Gundelfingen und Freiburger Umland 

——————————————-

 

Landesverband der Tagesmütter-Vereine Baden-Württemberg e. V.

c/o Vorsitzende Christina Metke
Geschäftsführerin: Heide Pusch
Schloßstraße 66, 70176 Stuttgart, Tel 0711 – 9335 896,  0711/ 54 89 05 – 10
www.tagesmuetter-bw.de

Bankverbindung: BW Bank Stuttgart, Kontonummer 2 42 42 68, BLZ 600 501 01

43400 Tageseltern in Deutschland im März 2012 (davon nur 1200 Männer) betreuten 88000 Kinder unter drei Jahren.
Damit werden 16 % derBetreuungsplätze für unter Dreijährige abgedeckt. Angestrebt werden 30%.
Bezahlung: 4.5 Euro pro Kind und Stunde für die über Dreijähringen, 5.50 Euro für die jüngeren Kinder.
Tagesmütter sind selbständig, erzielt deshalb auch bei Betreuung von vier Kindern in Vollzeit weniger Monatseinkommen als eine Erzieherin.
Bezahlung nicht pauschal, d.h. kein Geld bei Kinderkrankheit oder Elternurlaub. Die Unplanbarkeit des Einkommens ist das große Problem der Kindertagespflege.
.
Tageseltern rund im Freiburg
Über 200 Tageseltern arbeiten im Kreis – darunter acht Männer. Es gibt fünf Tageseltern-Ehepaare: Sie betreuen Tageskinder entweder gemeinsam oder/und als Netzwerk (der Ehemann ist Vertreter im Krankheitsfall). Tageseltern bieten Eltern eine individuelle, flexible Alternative zu Krippen sowie die Möglichkeit, ihre Kinder in kleinen Gruppen betreuen zu lassen. Die Qualifizierung zu Tageseltern besteht aus 160 berufsbegleitenden Unterrichtseinheiten sowie einem Erste-Hilfe-Kurs am Kind. Mit Abschluss erhalten Tagespflegepersonen ein Zertifikat des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, auf dessen Grundlage die Pflegeerlaubnis vom Jugendamt erteilt wird. Danach ist eine jährliche Fortbildung verpflichtend. Die Tageselternvereine organisieren Aus- und Weiterbildungen und sind zugleich Ansprechpartner beziehungsweise Vermittler für Eltern, die einen Betreuungsplatz suchen.
Dreisamtal-Hochschwarzwald: https://www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de
Südlicher Breisgau/Kaiserstuhl: https://www.tageselternverein-suedlicher-breisgau-kaiserstuhl.de
Müllheim: https://www.eki-muellheim.de
Gundelfingen und Freiburger Umland: www.tagesmuetterverein.de

 

Qualifizierzung Tageseltern

Nach den ersten 30 Unterrichtseinheiten können angehende Tageseltern eine vorläufige Pflegeerlaubnis beantragen. Weitere 130 Unterrichtseinheiten folgen. Gleichzeitig ist eine Hospitation erforderlich, die Tagesmutter oder der Tagesvater muss eine eigene Konzeption vorlegen und sich einem Abschlussgespräch stellen. Anschließend kann beim Jugendamt die endgültige Pflegeerlaubnis beantragt werden. Sie ist befristet auf fünf Jahre. Um diese Erlaubnis zu erhalten, muss der Bewerber neben dem Nachweis über die 160 Unterrichtseinheiten Folgendes vorlegen: ein Gesundheitszeugnis, ein politisches Führungszeugnis, einen Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind und einen Nachweis über einen Hausbesuch durch eine Mitarbeiterin des Tageselternvereins.

 

Tageselternvereine im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Tageselternverein Dreisamtal-Hochschwarzwald, Tel 07661/627970 oder 07651/972051,
tagesmuetter-hsw@gmx.de

Tageselternverein Breisach, Tel. 07667/833260, tageselternverein-breisach@web.de
Tageselternverein Südlicher Breisgau-Kaiserstuhl Tel 07633-4069006

Eltern-Kind-Initiative Müllheim, 07631/13508, Tel 07631-9362668, eki.muellheim@web.de

Tagesmütterverein Gundelfingen, Tel. 0761/5899908, tagesmuetterverein.gufi@t-online.de

Die Tageselternvereine im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit 207 Tagespflegepersonen betreuen 396 Kinder betreuen. Wer Tagesmutter oder Tagesvater werden will, kann beim Tageselternverein eine Ausbildung durchlaufen. Der Grundkurs dauert 30 Schulstunden. Dazu kommt ein Aufbaukurs über 130 Schulstunden. Erzieher/innen und Pädagogen müssen nur den Grundkurs durchlaufen. Eine Tagespflegeperson darf maximal fünf Kinder betreuen. Vom Jugendamt erhalten die Tagesmütter und -väter 5,50 pro U3-Kind und Betreuungsstunde. Einige Kommunen stocken dieses Honorar mit bis zu 1,50 Euro auf.

Insgesamt gibt es im Landkreis 195 Tageseltern, sie verteilen sich auf die Vereine Dreisamtal-Hochschwarzwald (60, davon zehn Fachkräfte), Gundelfingen und Freiburger Umland (45, davon 16 Fachkräfte), Südlicher Breisgau-Kaiserstuhl (37, davon elf Fachkräfte) und die Eltern-Kinde-Initiative Müllheim (53). Dort werden mit 139 auch die meisten Kinder betreut. Insgesamt sind es 474 Kinder von null bis 14 Jahren.
20.4.2015

 

 

Schreibe einen Kommentar