Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat vergangene Woche den Buchenbacher Bürgermeister Harald Reinhard und Matthias Riesterer und Otmar Winterhalter von der Bürgerinitiative Pro Falkensteigtunnel zu einem Gespräch im Basler Hof in Freiburg empfangen. Die Regierungspräsidentin konnte dabei vermelden, dass die Pläne für den Falkensteigtunnel fertig gestellt seien und nun an das Verkehrsministerium in Stuttgart übersandt werden können. „Ich habe großes Verständnis für die Sorgen und Nöte der Falkensteiger Bevölkerung. Deshalb freut es mich sehr, dass wir die Vorplanung zeitnah abschließen konnten. Meine Planer haben im Rahmen der Planungen mit allem Nachdruck die sich wirtschaftlich und verkehrstechnisch aufdrängenden Varianten verfolgt. Als Bestvariante wurde diejenige ausgearbeitet, die die höchste Chance auf eine Realisierung hat“, versicherte Schäfer. Sie ließ keinen Zweifel daran, dass die Planung des Falkensteigtunnels im Regierungspräsidium die gleiche Prioritätsstufe habe wie die des Freiburger Stadttunnels. „Das Land hat eine vertraglich geregelte Vereinbarung zu diesen beiden Projekten getroffen, zu der wir stehen“, so die Regierungspräsidentin weiter. Ziel sei es, dass beide Projekte bei der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans in den vordringlichen Bedarf aufgenommen werden.
Das Regierungspräsidium empfiehlt dem Bund die sog. Variante 3-331 als vorzugswürdige Trasse. Diese Trasse hat unter anderem den Vorteil, dass sie in zwei Abschnitten realisierbar ist. Diese Variante hat eine modular aufgebaute Strecke, die zunächst nördlich im Berg den Ortsteil Falkensteig umfährt und einen Anschluss an die B 31 zwischen Falkensteig und Hirschsprung schafft. In einem späteren Bauabschnitt umgeht sie in einem südlichen Tunnelbauwerk die Engstellen um den Hirschsprung. Die Tunnel werden nach den neuesten Vorgaben für den Tunnelbau in zwei Röhren mit je zwei Fahrspuren und hohem Sicherheits- und Umweltstandard projektiert. Wenn die zuständigen Ministerien in Stuttgart und Bonn die Prüfung abgeschlossen haben und die Freigabe der Vorplanung erfolgt, wird im nächsten Schritt vom Regierungspräsidium die Vorzugsvariante zum technischen Entwurf (RE-Entwurf) ausgearbeitet. Dieser Entwurf ist Grundlage für ein anschließendes Planfeststellungsverfahren und die spätere Einstellung in den Haushalt des Bundes. Schäfer zeigte sich abschließend überzeugt, dass man mit der vorliegenden Planung auf einem guten gemeinsamen Weg sei. Sie betonte, dass alle bekannten Fakten in die Planung eingeflossen und an das Verkehrsministerium transportiert worden seien.
Hinweis: Das Land Baden-Württemberg hat Mitte 2009 mit dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald eine Vereinbarung zur Vorfinanzierung der Planungen für den Falkensteigtunnel geschlossen. Der Landkreis schießt Planungsleistungen in Höhe von aktuell knapp 3 Mio. € vor, die vom Land bei einer erfolgreichen Genehmigung und Höherstufung im Bundesverkehrswegeplan zurück erstattet werden. Das Regierungspräsidium Freiburg hat hierzu einen Planungsentwurf bis Ende 2013 den zuständigen Ministerien vorzulegen. Ziel der Tunnelplanung ist, den Transitverkehr auf der B 31 bei Buchenbach in den Berg zu verbannen und damit den Ortsteil Falkensteig zu entlasten. Ein speziell für die Projekte Stadt- und Falkensteigtunnel eingestelltes kleines Team des RP hat mit Ingenieurbüros umfangreiche Planungsunterlagen für das Großprojekt erarbeitet.
Matthias Henrich, 10.10.2012
Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
- Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
- LKA sticht Zeugen-Chats durch?
- Scholz: Pazifisten aus der Hölle
- Arbeiter-Song in USA, nicht in D
- Ohne Bestände noch Bestand?
- Staat: 29 Mio Euro für Werbung
- La femme n’est plus respectée
- Der Bürger hat keine Wahl mehr
- Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
- AfD: Bürgermeister von Doberan
- 850.000: Manifest für Frieden
- CDU: Arbeitspflicht Migranten
- Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote
- CD-Release Zehntscheune Ebnet
- Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
- Martin Walser mit 96 gestorben
- Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
- Hitzeangst: Politik und Medien
- 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
- Brandmauer: CDU gegen AfD
- PH-Campusfest FR – TonRaum
- Freibad als Freiheitsraum – ade
- Jedem sein eigener Zentralrat
- Wir hatten keine andere Wahl
- Drosnay – Kirche abgebrannt
- Zweiparteiensystem in D?
- D für Streubomben in UA
- Bauerntag: Jammern von oben
- WHO Pandemievertrag – Nein!
- Unruhen in F – Unruhen in D
- In Frankreich: Guerre civile
- Auswanderung – Einwanderung
- Ramstein: Friedenswoche 2023
- Sonneberg: Wahl als Chance
- Innenpolitik vs Aussenpolitik
- Greta’s Weltuntergang fällt aus
- Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
- Arbeit/Nachtruhe vor Party/Lärm
- 17. Juni: Kein Nationalfeiertag
- Es gibt mehr als nur Links-Rechts
Kategorien
- Allgemein (141)
- Bildung (1.301)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (62)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (280)
- Business (1.072)
- Dienste (308)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (331)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (89)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (308)
- Energie (435)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.958)
- Buergerbeteiligung (243)
- Bürgerinitiativen (222)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (160)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (227)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (883)
- Global (1.348)
- EineWelt (300)
- EU (422)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (105)
- Integration (585)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.703)
- Alemannisch (47)
- Dichter (204)
- Liedermacher (34)
- Literatur (148)
- Buch (79)
- Friedhöfe (25)
- Internet (289)
- Kunst (80)
- Medien (688)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (662)
- Hock (90)
- Theater (47)
- Natur (746)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (193)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.335)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (156)
- Geschichte (61)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (561)
- Selbsthilfe (1.445)
- Sport (354)
- Baeder (28)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (421)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare