Rummlerhof Geroldstal saniert

Staatssekretär Peter Hofelich machte bei seiner Denkmalreise Station beim total sanierten Rummlerhof hoch oben im Geroldstal auf Kirchzartener Gemarkung. Dieser Eindachhof aus der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde unter der planerischen Regie von Willi Sutter und der Bauherrschaft der Familie Haller in ein traumhaftes Wohngebäude mit der bei Sutter unverkennbaren Kombination von alt und neu verwandelt. So entfalten Glas und Metall neben den alten Holzelementen eine verzaubernde Wirkung. Willi Sutter erklärte dem Staatssekretär und seinem Begleittross ausführlich die Planungen und deren Umsetzung. „Es gibt viele intelligente Möglichkeiten der Nutzung von alten Höfen“, „Rummlerhof“ im historischen Bestand belassen Staatssekretär Peter Hofelich machte bei seiner Denkmalreise Station im Geroldstal so der erfahrene Altbausanierer, „am Anfang muss jedoch immer eine solide Bestandserfassung mit Schadensanalyse stehen. Hier war uns wichtig, das in einem desolaten Zustand vorgefundene Gebäude in seinem historischen Bestand zu belassen.“

rummlerhof-geroldstal1509

Bürgermeister Andreas Hall begrüßte auf dem Rummerhof neben der Familie Haller und Planer Willi Sutter besonders den Staatssekretär Peter Hofelich (v.l.). Foto: Gerhard Lück

Bürgermeister Andreas Hall freute sich, dass Staatssekretär Hofelich ein Denkmal auf Kirchzartener Gemarkung besuchte. Er könne ihm noch jede Menge anderer alter sanierter Gebäude zeigen und lud Hofelich ein, nach Fertigstellung die derzeit im Umbau befi ndlichen Scheunen in der Talvogtei zu besuchen. Hall lobte die Initiative vieler Privatleute wie Familie Haller, die viel Geld und Liebe in die Sanierung alter Häuser steckten. Willi Sutter sei dabei, wie auch für die Gemeinde, ein erfahrener Experte mit vielen guten Ideen. Beim Rundgang durch den sanierten Rummlerhof kamen die vielen Gäste aus dem Staunen nicht heraus.
23.9.2015, Gerhard Lück, Dreisamtäler

Dieser Beitrag wurde unter Bauernhof, Dreisamtal, Hochschwarzwald abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar