Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Architektur
Smart City gegen Demokratie
„Da wir genau wissen, was die Leute tun und möchten, gibt es weniger Bedarf an Wahlen, Mehrheitsfindungen oder Abstimmungen. Verhaltensbezogene Daten können Demokratie als das gesellschaftliche Feedbacksystem ersetzen.“ Dieses im Grunde verfassungswidrige Statement unter der Überschrift „Post voting society“
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Medien, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Architektur, demokratie, Kommune, Neubau, Stadt, Stadtplanung
Schreib einen Kommentar
500 Jahre alte Scheune – Abriss?
Soll man eine ca 500 Jahre alte Scheune zum Abriß freigeben, die zum Ensemble eines Gastronomiebetriebs gehört, das sich mit dem Titel „Historisches Gasthaus“ schmückt? Nein, sagt das Gefühl. Nein, sagt Willi Sutter, sogar „der Ausbau der Scheune zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Handwerk, Kultur, Landwirt, Regio
Verschlagwortet mit Architektur, Baustelle, Historie, Sanierung
Schreib einen Kommentar
Husemann-Klinik: Neubau kalt
Das Michaelhaus der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach–Wiesneck wurde durch einen Neubau ersetzt. Darüber sind alle, mit denen ich sprach, entsetzt, da der mächtige einförmige Klotz so gar nicht zur anthroposophischen Psychiatrie und Rudolf Steiner’s Welt passen will. Das idyllisch am Fuße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bauernhof, Business, Dreisamtal, Garten, Handwerk, Immobilien, Kultur, Psyche, Selbsthilfe, Sucht, Wohnen
Verschlagwortet mit Architektur, Arzt, Gärtner, Klinik, Neubau
Schreib einen Kommentar
Bauwerk Schwarzwaldhof
Kennzeichen des Hochschwarzwaldes mit seinen Bergen und Wäldern sind die Bauernhöfe mit ihren riesigen Dächern, unter denen Wohnung, Stall und Scheune Schutz finden. Diese Eindachhöfe als Kulturgut zu erhalten hat sich „Bauwerk Schwarzwald“ als gemeinnütziger Verein zum Ziel gesetzt. Geplant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Engagement, Genossenschaften, Handwerk, Hochschwarzwald, Immobilien, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit, Wohnen
Verschlagwortet mit Architektur, Bauer, Bauernhof, Baustelle, Kultur
Schreib einen Kommentar
Synagogenbrunnen – planschen
Gut, wenn Kinder im Wasserbecken mit dem Grundriss der 1870 erbauten und 1937 zerstörten Synagoge planschen mitsamt ihren Bächle-Boten. Denn Planschen hat Zukunft. Auch gut, wenn Erwachsene am Beckenrand über Denkmale bzw. Erinnerungskultur diskutieren und dabei (später mal?) mehrsprachige Infoblätter vorfinden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bebauung, Freiburg, Geschichte, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Wasser
Verschlagwortet mit Architektur, Juden, Kirche, Ortsgeschichte, Spielplatz, Uni
Schreib einen Kommentar
Freiburgs Farbe rot wird zu grau
Lange prägte die Farbe rot das Stadtbild von Freiburg – vom hellen Rot der Biberschwänze als Dachziegel bis zum bräunlichen Rot des Sandsteins von Münster, Gebäuden und Kopfsteinpflaster. Nun wird das freundliche Rot mehr und mehr ersetzt durch trauriges Grau. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Architektur, Markt, Neubau, Oeffentlicher Raum, Strasse
Schreib einen Kommentar
Rummlerhof Geroldstal saniert
Staatssekretär Peter Hofelich machte bei seiner Denkmalreise Station beim total sanierten Rummlerhof hoch oben im Geroldstal auf Kirchzartener Gemarkung. Dieser Eindachhof aus der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde unter der planerischen Regie von Willi Sutter und der Bauherrschaft der Familie Haller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Dreisamtal, Hochschwarzwald
Verschlagwortet mit Architektur, Bauernhof, Baustelle, Sanierung
Schreib einen Kommentar
Das Bauen haben wir verlernt
Es ist schon etwas verwunderlich: In Herdern strahlt das Friedrich-Gymnasium seit 1904 in unvermindertem Glanz, während die Tage der nicht einmal halb so alten Staudingerschule gezählt sind. Gegenüber der seit 1978 nun soeben quasi schon zum zweiten Mal neu erbauten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Immobilien
Verschlagwortet mit Architektur, Immo, Neubau
Schreib einen Kommentar
Stadtbild FR Denkmalpflege
Zwei Vereine, ein Gedanke: Freiburgs (historisches) Stadtbild zu erhalten (Altbau) und möglichst besser zur Geltung zu bringen (Neubau). Weil es bei der „Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild“ (Arge) und dem Verein „Denkmalpflege für Freiburg im Breisgau“ auch fast identische Vorstände gibt, fanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg
Verschlagwortet mit Architektur, Baustelle, Historie, Neubau
Schreib einen Kommentar
Otteni Restauratorin Mode UKS
gelöscht 19.4.2024 … Alles vom 7.4.2014 bitte lesen auf https://www.littenweiler-dorfblatt/downloads/lit2-14.pdf , S. 11
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Architektur, Kind, Neubau
Schreib einen Kommentar
Uni-Bibliothek wie ein Dampfer
Das Betonskelett der Uni-Bibliothek wirkte schon überdimensional. Mit jedem neu angebrachten Element aus Alu, Glas und Schwarz wirkt der Neubau noch monströser. Die Architekturprofessorin Jorunn Ragnarsdottir, Mitglied im Gestaltungsbeirat: „Oh, diese schreckliche neue Bibliothek mitten in der Stadt. Ein paar Tage später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Architektur, Baustelle, Neubau, Uni
Schreib einen Kommentar
Neubau gesichtslose Architektur
Gegen gesichtslose Gewerbebauten: Ernst Lavori von der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Bürgervereine (AFB) fordert einen Gestaltungsbeirat für Freiburg. Oft muss sich der AFB-Vorstand die Klage anhören: „Mir ist weit und breit keine andere Stadt bekannt, die ihren über Jahrhunderte gewachsenen städtebaulichen Charakter in so kurzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Immobilien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Architektur, Neubau, Quartier
Schreib einen Kommentar
UKS Fabrik Dienstleistungen
Vielen ist das markante Fabrikgebäude, Am Kreuzsteinacker 2 – 8 in Freiburg-Littenweiler zwar bekannt, doch nur wenige wissen, dass sich hier in den vergangenen Jahren zahlreiche Dienstleistungsunternehmen angesiedelt haben. Vom Architekten, Steuerberater, Fotograf bis zur Werbe- oder Marketingagentur sowie unterschiedlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Littenweiler
Verschlagwortet mit Architektur, Kleinkunst
Schreib einen Kommentar
Kartaus-Architekten fuer moderne Streuwuerfelwiese
Unüberbietbar schöne Klötzchen – Der Architekt Peter Kulka, der nun das Umfeld der Freiburger Kartause mit zwölf Würfeln verbauen darf, scheint ein Freund dogmatischer Architekturlehre zu sein – wie so mancher seiner Kollegen im 20. und 21. Jahrhundert. Der Würfel sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Dreisamtal, Immobilien
Verschlagwortet mit Architektur, Kartaus, Neubau
Schreib einen Kommentar
Wonnhalde-Bebauung – Schrebergaerten zwischen Wiehre und Guenterstal
Wenn zwei Bürgervereine in langen Presseerklärungen behaupten, etwas sei kein Thema, macht das misstrauisch. So geschehen bei der Debatte um die mögliche Bebauung der Wonnhalde-Kleingärten. Die Bürgervereine der Wiehre stellen sie öffentlich einträchtig als Sturm im Wasserglas dar. Tatsächlich gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Handwerk, Immobilien
Verschlagwortet mit Architektur, Neubau
Kommentare deaktiviert für Wonnhalde-Bebauung – Schrebergaerten zwischen Wiehre und Guenterstal
Heinrich-von-Stephan-Strasse als trostlose architektonische Sünde
Schon heute bietet sich die Heinrich-von-Stephan-Straße als trostlose, architektonische Sünde dar. Die Gebäude der BEK und der Rentenversicherung sind riesige Klötze, ohne jede Struktur und Akzente – die lediglich dem Prinzip maximaler Raumnutzung und Schaffung (verkäuflichen?) umbauten Raums folgen. Die dort … Weiterlesen