Oberried waehlt Klaus Vosberg

Oberried wählte den Generationswechsel – Klaus Vosberg löst im April Franz-Josef Winterhalter als Bürgermeister ab.  In der ihr eigenen liebevollen Art brachte Oberrieds Bürgermeister-Stellvertreterin Martha Riesterer die Zukunft auf den Punkt: „Viele Jahre vertrat ich einen Bürgermeister, der drei Jahre jünger war als ich. In Zukunft werden das 33 Jahre sein.“ Damit war klar: Oberried hat am Sonntag bei der Wahl eines Nachfolgers für den aus Altersgründen nicht mehr kandidierenden Bürgermeister Franz-Josef Winterhalter einen Generationswechsel vollzogen. Genau 69,2 Prozent, das waren 1.127 Bürgerinnen und Bürger, wählten den erst 33 Jahre alten Klaus Vosberg aus Freiburg. Der Diplom-Politologe, mit Elena Vosberg (26) verheiratet, kam über eine Mitarbeit im Dezernat Finanzen der Stadt Frankfurt als Geschäftsführer der Freiburger CDU-Stadtratsfraktion in den Breisgau. Mit 75,7 Prozent Wahlbeteiligung – 1.630 von 2.151 Berechtigten – zeigten die Oberrieder ein enormes Interesse an der Zukunft ihrer Gemeinde.

Neben der großen Freude beim Wahlgewinner gab es am Sonntagabend in der übervollen Goldberghalle bei der Verkündigung des Ergebnisses durch Bürgermeister Winterhalter enttäuschte Gesichter bei den beiden engagierten Mitbewerbern. Der einheimische Claudio Röhmer-Litzmann kam nur auf 26 Prozent und Joachim Müller aus Freiburg-Günterstal erhielt trotz seines wochenlangen Kennenlernens der Gemeinde nur 4,1 Prozent. Auf den „Nein-Sager“ Marcus Preuß aus dem Münsterland kamen 0,4 Prozent sowie 0,3 Prozent auf vier weitere Bürger. Als faire Verlierer gratulierten Röhmer-Litzmann und Müller dem neuen Bürgermeister herzlich und wünschten ihm alles Gute. Alle drei Kandidaten zeigten sich vom fairen und offenen Wahlkampf sowie dem Interesse der Bürgerschaft, die sich letzten Dienstag auch bei der offiziellen Kandidatenvorstellung zeigte, beeindruckt.
Als Bürgermeister Winterhalter das Ergebnis verkündet hatte unterstrich er, dass es in Oberried eine lebendige Demokratie gäbe. Er bot dem Nachfolger seine Unterstützung an und betonte, dass das Amt nicht nur Würde, sondern auch Bürde bringe. Klaus Vosberg dankte dann den Wählerinnen und Wähler für das große Vertrauen und versprach, ein Bürgermeister für alle zu sein: „Ich habe ein überwältigendes Wahlergebnis eingefahren und ich weiß, dass damit eine hohe Verpflichtung verbunden ist. Ich freue mich, in den nächsten acht Jahren Oberried weiter zu gestalten.“ Auch am Tag nach der Wahl konnte Vosberg im Gespräch mit dem „Dreisamtäler“ den großen Erfolg nicht fassen.
Für den Sprengel der Dreisamtäler Bürgermeister, von denen die meisten in der Halle waren, überbrachte Siegfried Kuster (Stegen) gute Wünsche und bot eine intensive Zusammenarbeit an. Glückwünsche sprachen dann Michael Martin für die Vereine, die Feuerwehrkommandanten Daniel Heim und Wolfgang Sumser sowie Lioba Freßle von der Katholischen Kirchengemeinde aus. Martha Riesterer, die den neuen Bürgermeister namens des Gemeinderates beglückwünschte, erinnerte ihn daran: „Denken Sie immer daran, dass wir ein Dorf sind und nicht eine Stadt wie Frankfurt oder Freiburg.“ Der Landtagsabgeordnete Patrick Rapp, auch Oberrieder Gemeinderat, wünschte seinem Parteifreund viel Mut, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und vom Freiburger Gemeinderat gratulierte Stadtrat Walter Krögner. Mancherlei „Ständerle“ sowie zahlreiche persönliche Glückwünsche im Saal zeigten Klaus Vosberg, dass sich die Oberrieder auf ihn freuen. Da die Vosbergs unbedingt in Oberried wohnen möchten, fangen sie jetzt mit der Wohnungssuche an. Bürgermeister Winterhalter ist noch bis 4. April im Amt und wird am 22. März 2013 offiziell verabschiedet. Vosbergs Amtseinführung ist noch nicht terminiert.

 

Klaus Vosberg wird neuer Bürgermeister von Oberried. Ehefrau Elena steht ihm dabei zur Seite. – Claudio Röhmer-Litzmann und Joachim Müller (v.l.) zeigten sich als faire Verlierer. – Bürgermeister Franz-Josef Winterhalter (kleines Foto) verkündete in der Goldberghalle das Ergebnis.

Gerhard Lück, 18.1.2013, www.dreisamtaeler.de

 

Dieser Beitrag wurde unter Hochschwarzwald abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar